Meine Vitpilen 401
Moderator: Moderatoren
-
sciroccomudi
- HVA-Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 26.08.20 - 20:42
- Motorrad: Vitpilen 401
Meine Vitpilen 401
Hallo an alle. Ich wollte meine Vit auch mal vorstellen. Ich komme aus Bamberg in Bayern und kann es kaum erwarten endlich wieder starten zu können. Nach 10 jähriger Motorrad Abstinenz konnte ich es doch nicht ganz bleiben lassen. Trotzdem eine Umstellung von 1000er GSX-R zur Vitpilen. Aber ich liebe sie einfach. 
- KaffeeDriver
- HVA-Neuling
- Beiträge: 47
- Registriert: 13.07.20 - 08:56
- Motorrad: VITPILEN 701
Re: Meine Vitpilen 401
Moin Herzlich Willkommen im Forum
schickes Teil und allzeit gute Fahrt
Gruß Sebastian
-
Braunschweiger
- HVA-Neuling
- Beiträge: 49
- Registriert: 24.02.20 - 17:55
- Motorrad: 401
Re: Meine Vitpilen 401
Hallo und herzlich willkommen, schaut schick aus.
Gruß Harald
Gruß Harald
-
schwartpielen
Re: Meine Vitpilen 401
Hallo von Brandenburg nach Bayern 
Sehr schön gestylt
Sage mal, du hast ja dieses Kühlergitter mit dem Husky-Schriftzug unten rechts dran. Nimmt das viel Fläche vom Luftstrom weg oder ist das zu vernachlässigen? Ist da noch ein bißchen Platz zwischen Gitter und Lamellen (wegen sauber machen)?
Viele Grüße
Sehr schön gestylt
Sage mal, du hast ja dieses Kühlergitter mit dem Husky-Schriftzug unten rechts dran. Nimmt das viel Fläche vom Luftstrom weg oder ist das zu vernachlässigen? Ist da noch ein bißchen Platz zwischen Gitter und Lamellen (wegen sauber machen)?
Viele Grüße
-
sciroccomudi
- HVA-Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 26.08.20 - 20:42
- Motorrad: Vitpilen 401
Re: Meine Vitpilen 401
Danke für das Lob.
Zur Frage der Kühlergrillabdeckung:
Das Gitter liegt quasi direkt auf den Lamellen auf. Glaube nicht das du da überhaupt was Saubermachen brauchst.
Vom Luftstrom her, würde ich sagen, solange du nicht in Dubai bei 45 Grad im Schatten fährst ist das echt zu vernachlässigen. Man muss aber fairerweise auch dazu sagen, damit das Gitter eher Optik ist. Ein Großer zusätzlicher Schutzfaktor ist dabei nicht gegeben, weil die Lamellen einfach zu Groß sind.
Zur Frage der Kühlergrillabdeckung:
Das Gitter liegt quasi direkt auf den Lamellen auf. Glaube nicht das du da überhaupt was Saubermachen brauchst.
Vom Luftstrom her, würde ich sagen, solange du nicht in Dubai bei 45 Grad im Schatten fährst ist das echt zu vernachlässigen. Man muss aber fairerweise auch dazu sagen, damit das Gitter eher Optik ist. Ein Großer zusätzlicher Schutzfaktor ist dabei nicht gegeben, weil die Lamellen einfach zu Groß sind.
-
sciroccomudi
- HVA-Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 26.08.20 - 20:42
- Motorrad: Vitpilen 401
Re: Meine Vitpilen 401
Ach ja verändert habe ich bisher folgendes:
-Husqvarna Lenkerendspiegel
-Husqvarna Soziussitzabdeckung
-Husqvarna Fußrasten Fahrer und Sozius
-Soziusgriff entfernt
-Kurzer Nummernschildhalter P&G
-Seiten+Mittelverkleidung getauscht
-Sportluftfilter von BMC
-Auspuff DB Eater gekürzt
-Husqvarna Aufnahmepunkte für Montageständer
-Husqvarna Lenkerendspiegel
-Husqvarna Soziussitzabdeckung
-Husqvarna Fußrasten Fahrer und Sozius
-Soziusgriff entfernt
-Kurzer Nummernschildhalter P&G
-Seiten+Mittelverkleidung getauscht
-Sportluftfilter von BMC
-Auspuff DB Eater gekürzt
-Husqvarna Aufnahmepunkte für Montageständer
Re: Meine Vitpilen 401
Hallo aus Coburg, schönes Teil hast du da
Gruß André
Gruß André
Re: Meine Vitpilen 401
Servus, gefällt mir sehr gut.
Sind die Teile foliert und passt die Soziusabdeckung auch bei der Svartpilen?.
Gruß Franz
Sind die Teile foliert und passt die Soziusabdeckung auch bei der Svartpilen?.
Gruß Franz
-
sciroccomudi
- HVA-Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 26.08.20 - 20:42
- Motorrad: Vitpilen 401
Re: Meine Vitpilen 401
Servus, nee die Teile sind lackiert. Waren davor ja matt, jetzt ist alles Hochglanz.
Leider passt die nur für die Vitpilen, und außerdem steht oben auf der Abdeckung Vitpilen.
Leider passt die nur für die Vitpilen, und außerdem steht oben auf der Abdeckung Vitpilen.
-
schwartpielen
Re: Meine Vitpilen 401
@sciroccomudi Danke für die Rückmeldung. Mit ging es bei dem Kühlerschutz auch eher darum, dass man da nicht unbeabsichtigt zu dicht rankommt und Lamellen berührt (und meist dann verformt) werden. Bin selber da mal beim Waschen gegengekommen und mein Motorradladen wohl auch... Nichts passiert, aber ist trotzdem irgendwie unschön.
-
Freshdumbledore333
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 114
- Registriert: 22.09.20 - 01:14
- Motorrad: Vitpilen 401 2019
Re: Meine Vitpilen 401
Der Kühlerschutz von R&G ist deutlich feiner, Steinschlag ist jetzt so gut wie ausgeschlossen. Liegt außen über Schaumstoff Pads auch auf den Lamellen auf, bin aber ebenfalls der Meinung, dass es vernachlässigt werden kann.schwartpielen hat geschrieben: ↑21.02.21 - 20:59 @sciroccomudi Danke für die Rückmeldung. Mit ging es bei dem Kühlerschutz auch eher darum, dass man da nicht unbeabsichtigt zu dicht rankommt und Lamellen berührt (und meist dann verformt) werden. Bin selber da mal beim Waschen gegengekommen und mein Motorradladen wohl auch... Nichts passiert, aber ist trotzdem irgendwie unschön.
Allerdings auch zu teuer mit knapp 75€, würde den Kühlerschutz vom TE mit einem Metallfeingitter für ungefähr 10€ aus dem Baumarkt kombinieren. Hab den R&G auch nur behalten weil der Rückversand in die USA die Ersparnis schon wieder aufgefressen hätte.