Hallo,
ja, ich geb´s zu, ich bin Schreinermeister und kein Elektriker. Aber so ein bisschen dachte ich kann ich mir helfen. Folgendes Problem:
Der Kabelbaum Blinker war schon verbaut. Ich habe jetzt den Blinkerschalter hingeschraubt, und die passenden Stecker verbunden, drei Pole, kann man ja nicht falsch machen. Dann ein Relais für LED drangesteckt, und dann LED Blinker angesteckt. Hierzu musste ich die originalen Stecker wegzwicken, und habe dann plus und minus mit normalen Quetschverbindern verbunden. Ein Kabel mit grüner Markierung Blinker rechts, rote Markierung Blinker links, das ganze vorne wie hinten.
Blinkt auch wunderbar, leider jedoch gleichzeitig links als auch rechts, vorne und hinten, unabhängig was ich am Schalter wähle.
Woran kann das liegen? Defekter Schalter?? So richtig falsch anschließen kann man das alles ja nicht, wenn plus und minus vertauscht sind würden die LED Blinker nicht funktionieren, und hat mit links und rechts ja nichts zu tun.
Hat jemand eine Idee?
Grüße, Jochen
FE350 Elektrofrage
Moderator: Moderatoren
Re: FE350 Elektrofrage
Gut möglich das die LED Blinker zu wenig Strom ziehen für das Relais auch wenn es ein LED Relais ist.
Probier mal einen oder zwei Blinker durch eine kleine 12V Birne zu ersetzen, wenn das klappen sollte must du bei 2 Blinkern(links rechts) ein Vorwiederstand einsetzen.
Hast du eine Blinkkontrolleuchte?
Die kann auch das Problem sein, die Plus und Masseleitung der Kontrolleuchte wird getauscht je nachdem mit welcher Seite geblinkt wird, die nichtblinkende Seite wird dann als Masse für die Kontrolleuchte hergenommen und da LED wenig Strom verbrauchen reicht es um die andere Seite mit zu befeuern.
Das wären so die ersten Ansätze.
Probier mal einen oder zwei Blinker durch eine kleine 12V Birne zu ersetzen, wenn das klappen sollte must du bei 2 Blinkern(links rechts) ein Vorwiederstand einsetzen.
Hast du eine Blinkkontrolleuchte?
Die kann auch das Problem sein, die Plus und Masseleitung der Kontrolleuchte wird getauscht je nachdem mit welcher Seite geblinkt wird, die nichtblinkende Seite wird dann als Masse für die Kontrolleuchte hergenommen und da LED wenig Strom verbrauchen reicht es um die andere Seite mit zu befeuern.
Das wären so die ersten Ansätze.
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3175
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Re: FE350 Elektrofrage
Re: FE350 Elektrofrage
Danke, wird schnellstmöglich ausprobiert!
Re: FE350 Elektrofrage
Servus,
hab ich bei meiner 2019er FE auch gehabt. Blinkerkontrollbirne ausgebaut und funktioniert ohne Probleme!
hab ich bei meiner 2019er FE auch gehabt. Blinkerkontrollbirne ausgebaut und funktioniert ohne Probleme!
Re: FE350 Elektrofrage
Servus,
wieder zurück aus Rumänien, und tatsächlich, sobald die Kontrolleuchte ausgebaut ist funktioniert alles prima.
Danke für die Antworten
wieder zurück aus Rumänien, und tatsächlich, sobald die Kontrolleuchte ausgebaut ist funktioniert alles prima.
Danke für die Antworten