TE610 Bj. 1991 Kleiner Zündfunke

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Aliyoschi
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 02.05.14 - 22:08

TE610 Bj. 1991 Kleiner Zündfunke

Beitrag von Aliyoschi »

Guten Abend zusammen,

Ich war hier lange nichtmehr aktiv

Ich habe eine TE610 von 91... ein Spezialfall

Der Zündfunke ist leider nurnoch so minimal, bzw kaum noch vorhanden, dass sie nichtmehr angeht... also tippe ich auf einen kaputten Stator oder den „Roten Kasten“ am Rahmen, die Zündspule... hat jemand einen Tipp wie ich die Teile ersetzen bzw reparieren kann?

Frohe Ostern!
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3058
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: TE610 Bj. 1991 Kleiner Zündfunke

Beitrag von Dual-Sport »

Vielleicht hilft dir das weiter:
viewtopic.php?t=16758
viewtopic.php?t=32758

Ich habe das Thema mal in die Werkstatt verschoben.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen: KLICK
Benutzeravatar
Aliyoschi
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 02.05.14 - 22:08

TE610 Bj. 1991 Kleiner Zündfunke

Beitrag von Aliyoschi »

Danke für die Rückmeldung.

Dieser Stator Replica ist mir bekannt.. die passende Zündspule muss ich mir noch raussuchen, ich weiss ja nicht an welchem Bauteil es liegt. Aber da liegen wir dann sicher bei 400€... kann man die Wicklungen messen ob sie noch in Ordnung sind? Optisch kann man ja nix dazu sagen weil sie in Harz gegossen sind.

Gibts es keine Möglichkeit eine andere Zündung einzubauen? Wir sprechen hier ja im Prinzip nur von 2 Bauteilen...
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3058
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: TE610 Bj. 1991 Kleiner Zündfunke

Beitrag von Dual-Sport »

Du kannst auch auf die Ducati Zündung wechseln, wenn du alles umbaust:
viewtopic.php?f=80&t=21324&p=180379&hil ... en#p180379
viewtopic.php?f=80&t=27995&p=254722&hil ... en#p254722

Die Widerstandswerte der Wicklungen müssten eigentlich im Werkstatthandbuch stehen.
Ansonsten würde ich sagen, wenn sie Durchgang haben und keine Verbindung zur Masse, wäre das schon mal ein gutes Zeichen.

Wie kommst du eigentlich auf 400 Euro?
https://www.hpi.be/item.php?item=ST5051L
https://www.hpi.be/item.php?item=CD5004
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen: KLICK
Benutzeravatar
Aliyoschi
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 02.05.14 - 22:08

Re: TE610 Bj. 1991 Kleiner Zündfunke

Beitrag von Aliyoschi »

Ok unter den links ist es tatsächlich billiger als auf der anderen Seite mich wundert bloss dass die TE610 und TC610 immer erst ab 1992 gelistet sind...

Sehr interessant mit der ducatizündung, das schaue ich mir genauer an.

Guter tipp mit den werten, den alten Stator messe ich gleich mal! Danke :)
Benutzeravatar
Aliyoschi
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 02.05.14 - 22:08

Re: TE610 Bj. 1991 Kleiner Zündfunke

Beitrag von Aliyoschi »

Bild

Der Stator hat 3 dickere Kabel (gelb/gelb/rot) und die 3 anderen, leicht dünnere. Ich vermute mal die dicken für Zündung und die dünnen für Licht... Die zwei gelben hängen jedenfalls irgendwie an einander - wenn ich am Multimeter auf Ohm und das Piepsen schalte, piespt es... bei rot und gelb piepst es nicht.
Benutzeravatar
Aliyoschi
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 02.05.14 - 22:08

Re: TE610 Bj. 1991 Kleiner Zündfunke

Beitrag von Aliyoschi »

Iwie weiss ich nicht wie ich da nen Widerstand messen soll, oder das ding ist einfach komplett kaputt
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3058
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: TE610 Bj. 1991 Kleiner Zündfunke

Beitrag von Dual-Sport »

Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen: KLICK
Antworten