versicherungsschutz bei neuem federbein

Hier könnt ihr euch über rechtliche Dinge austauschen, denkt bitte daran, dass fast alle User auf diesem Gebiet keine Profis sind!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
M4CK
HVA-Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: 30.01.06 - 23:26
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

versicherungsschutz bei neuem federbein

Beitrag von M4CK »

hi huskyfans

ich hab jetzt ein neues federbein für meine husky.
jetzt hab ich gelesen, dass ich wenn ich das verbaut habe keinen versicherungsschutz mehr habe.
stimmt das ???
würde gerne die meinung mehrerer hören


mfg

martin  
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Re: versicherungsschutz bei neuem federbein

Beitrag von SmoothOperator »

Ist schon korrekt so. Wenn das neue Federbein nicht legal eingetragen ist oderr eine ABE hat, dann erlischt die Betriebserlaubnis des Moppeds durch den Umbau. Mit dem Erlöschen der BE kann eine Versicherung, bei entsprechendem Nachweis der Beteiligung des Bauteils, die Haftung verweigern, bzw. Regress nehmen.

Mal ganz zu schweigen davon, dass ein längeres Federbein überhaupt nichts bringt, sondern eher das Fahrverhalten verschlechtert...zumindest solange man nur das Federbein umbaut.

Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
Benutzeravatar
M4CK
HVA-Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: 30.01.06 - 23:26
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: versicherungsschutz bei neuem federbein

Beitrag von M4CK »

also ich habs in meine sm 125 verbaut, da ich doch ziemlich groß bin.
aber sagen wir mal ich fahre jemandem hinten drauf, was ahat das dann mit dem federbein zu tun?!
naja...                deutschland halt   ::)

mfg
martin
Bole_B.
HVA-Gott
Beiträge: 1630
Registriert: 11.01.06 - 23:13
Wohnort: 32108 Bad Salzuflen

Re: versicherungsschutz bei neuem federbein

Beitrag von Bole_B. »

Wenn sich durch das andere Federbein das Fahrverhalten ändert, wird im schlimmsten Fall auch
das Bremsverhalten negativ beeinflusst.
Ansonsten typisch DE-§§§§§ !!! ::)
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]

[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Re: versicherungsschutz bei neuem federbein

Beitrag von SmoothOperator »

aber sagen wir mal ich fahre jemandem hinten drauf, was ahat das dann mit dem federbein zu tun?!
naja...      deutschland halt    
Präzisiere diese Frage...so fang ich damit nix an. Wenn du dir deiner Sache sicher bist, dann geh zum TÜV und lass es eintragen. Und dass Geseier mit dem deutschen Staat ist nicht angebracht, ansonsten würde viel Schrott rumfahren.
In memoriam Norifumi
Benutzeravatar
M4CK
HVA-Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: 30.01.06 - 23:26
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: versicherungsschutz bei neuem federbein

Beitrag von M4CK »

ja schon, aber wenn wir mal ehrlich sind is ziemlich viel übertrieben streng in DE
@smooth: ich bin mir ja eben nich sicher, desshalb frag ich euch ja
Antworten