701 Enduro vom MBSprinter
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 558
- Registriert: 01.10.18 - 19:56
- Motorrad: XT660R
Re: 701 Enduro vom MBSprinter
Herzliches Beileid. Da ist ja nicht nur die Mopete verschwunden, sondern auch jede Menge Zubehör und Arbeit, die du reingesteckt hast.
An deiner Stelle würde ich allerdings eine neue Kaufen, so bleibst du nur auf den 500 Tacken Wertverlust sitzen, den Rest bezahlt die Versicherung.
Egal wie du dich entscheidest, bescher uns doch bitte wieder so einen interessanten Thread.
An deiner Stelle würde ich allerdings eine neue Kaufen, so bleibst du nur auf den 500 Tacken Wertverlust sitzen, den Rest bezahlt die Versicherung.
Egal wie du dich entscheidest, bescher uns doch bitte wieder so einen interessanten Thread.
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 372
- Registriert: 16.11.09 - 20:48
- Motorrad: TE250
- Wohnort: Husky-Shop
- Kontaktdaten:
Re: 701 Enduro vom MBSprinter

Bei all dem aktuellem Ärger nicht vergessen,
die Meldung mit Polizei Bericht dem Husqvarna Händler (egal welcher) mit zu teilen!
Wir können das Fahrzeug entsprechend im Dealer Net als gestohlen melden...
Hat schon das eine oder andere mal geholfen!
HUSQVARNA Teile und mehr
www.teuber-motorsport.com
www.teuber-motorsport.com
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 202
- Registriert: 22.07.18 - 09:21
- Motorrad: 701 Enduro
Re: 701 Enduro vom MBSprinter
Hallo,
ich habe gerade eben den Diebstahl meiner Maschine dem Händler gemeldet.
Als Ganzjahresfahrer brauche ich so schnell wie möglich wieder einen fahrbahren Untersatz. Meine überlgungen sehen so aus:
Wenn ich eine neue Maschine kaufe bekomme ich von der Versicherung die Mehrwertsteuer des Restwertes meiner geklauten Maschine. So grob 10.500€ minus ca. 500€ Wertminderung und davon die Mehrwertsteuer.
2019er Modelle stehen schon bei vielen Händlern im Laden.
Die Wertminderung muss ich selbst tragen. Ich hätte 5€ für neues Zubehör zur über.
Wenn ich eine gebrauchte 2018er bei einem Händler kaufe, z.B. einen Vorführer mir 850km für 8690€, bekomme ich von der Versicherung nur 1387€ von der Mehrwertsteuer des geklauten Bikes zurück. Ich hätte bein Kauf des Vorführers also 1093€ über und könnte davon wieder das Zubehör kaufen.
Wenn ich eine alte 640 SM für z.B. 3690€ kaufe bekomme ich von der Versicherung nur 8.400€. Ich hätte also 4.710€ übrig für Zubehör oder eben eine Generalübeholung der gebrauchten Maschine. Die anvisierte Maschine wurde aber erst kürzlich generalüberholt. Vergaser, Bremsen, Reifen, großer Service, alles neu.
Ich warte jetzt einfach ab, wie viel ich tatsächlich von der Versicherung bekomme und entscheide dann, welche Maschine ich kaufe.
Gruß, MBSprinter
ich habe gerade eben den Diebstahl meiner Maschine dem Händler gemeldet.
Als Ganzjahresfahrer brauche ich so schnell wie möglich wieder einen fahrbahren Untersatz. Meine überlgungen sehen so aus:
Wenn ich eine neue Maschine kaufe bekomme ich von der Versicherung die Mehrwertsteuer des Restwertes meiner geklauten Maschine. So grob 10.500€ minus ca. 500€ Wertminderung und davon die Mehrwertsteuer.
2019er Modelle stehen schon bei vielen Händlern im Laden.
Die Wertminderung muss ich selbst tragen. Ich hätte 5€ für neues Zubehör zur über.
Wenn ich eine gebrauchte 2018er bei einem Händler kaufe, z.B. einen Vorführer mir 850km für 8690€, bekomme ich von der Versicherung nur 1387€ von der Mehrwertsteuer des geklauten Bikes zurück. Ich hätte bein Kauf des Vorführers also 1093€ über und könnte davon wieder das Zubehör kaufen.
Wenn ich eine alte 640 SM für z.B. 3690€ kaufe bekomme ich von der Versicherung nur 8.400€. Ich hätte also 4.710€ übrig für Zubehör oder eben eine Generalübeholung der gebrauchten Maschine. Die anvisierte Maschine wurde aber erst kürzlich generalüberholt. Vergaser, Bremsen, Reifen, großer Service, alles neu.
Ich warte jetzt einfach ab, wie viel ich tatsächlich von der Versicherung bekomme und entscheide dann, welche Maschine ich kaufe.
Gruß, MBSprinter
Re: 701 Enduro vom MBSprinter
Bin selber grade am herrichten einer 640 Adventure aus 2007. Würde es nicht wieder tun, bin allerdings fast fertig. Es sind viele Teile leider nicht mehr verfügbar...
Wenn du mit der 701 zufrieden warst, hol dir wieder eine und lass dir gleich ein paar Teile dran bauen, die du eh kaufen würdest. Dann hast den geringsten Verlust.
Wenn du mit der 701 zufrieden warst, hol dir wieder eine und lass dir gleich ein paar Teile dran bauen, die du eh kaufen würdest. Dann hast den geringsten Verlust.
Viele Grüße
Pezi
Pezi
- SvenA110
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 225
- Registriert: 05.03.09 - 12:11
- Motorrad: 701 Enduro
- Wohnort: Achern
Re: 701 Enduro vom MBSprinter
Ich würde auch wieder eine neue Kaufen, so hast du von der Versicherung den höchsten Betrag bekommen. Und wenn du doch eine Gebrauchte willst kannst ja die neue Verkaufen und hast am Ende mehr Geld in der Tasche.
Gruß Sven :h:
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 69
- Registriert: 31.08.18 - 09:13
- Motorrad: 701E
Re: 701 Enduro vom MBSprinter
Natürlich auch mein Beileid mir fehlen die Worte....
Ich hoffe ich reisse jetzt keine Wunden auf aber was hast du mit deiner siffenden Gabel gemacht? Hab beim gleichen Bike das selbe Problem. Es ist nicht extrem aber nach jedem Offroadfahren sieht mann die Ölspur wie bei deiner. Die Simmeringe sind supersauber und bestens gepflegt. Danke im voraus! LG Frank
Ich hoffe ich reisse jetzt keine Wunden auf aber was hast du mit deiner siffenden Gabel gemacht? Hab beim gleichen Bike das selbe Problem. Es ist nicht extrem aber nach jedem Offroadfahren sieht mann die Ölspur wie bei deiner. Die Simmeringe sind supersauber und bestens gepflegt. Danke im voraus! LG Frank
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 202
- Registriert: 22.07.18 - 09:21
- Motorrad: 701 Enduro
Re: 701 Enduro vom MBSprinter
Hallo,
das mit der Gabel hat sich von selbst gelegt als die sehr hohen Temperaturen wieder sanken. Vermutlich wird das Öl bei größerer Themperatur sehr viel dünnflüssiger und zusätzlich steigt der Luftdruck in der Gabel. Bei Geländefahrten erwärmt sich das Öl ja auch mehr. ich würde oben Gabelentlüfter einbauen, wo man drauf drücken kann. Vor Fahrtbeginn einfach entlüften. Dann sollte zumindest einen Tag lang nichts siffen. Wenn doch, braucht vieleicht neue Dichtringe auf Garantie.
Anders gesehen hatte ich so ein Problem noch an keinem meiner Bikes. Ich war auch schon im Hochsommer in Spanien wo die Gabel spürbar heiß wurde. Die Entlüftungsschraube öffnete ich vieleicht einmal im Monat, wenn ich es nicht vergessen habe. Die Gabeln waren imme dicht.
Gruß, MBSprinter
das mit der Gabel hat sich von selbst gelegt als die sehr hohen Temperaturen wieder sanken. Vermutlich wird das Öl bei größerer Themperatur sehr viel dünnflüssiger und zusätzlich steigt der Luftdruck in der Gabel. Bei Geländefahrten erwärmt sich das Öl ja auch mehr. ich würde oben Gabelentlüfter einbauen, wo man drauf drücken kann. Vor Fahrtbeginn einfach entlüften. Dann sollte zumindest einen Tag lang nichts siffen. Wenn doch, braucht vieleicht neue Dichtringe auf Garantie.
Anders gesehen hatte ich so ein Problem noch an keinem meiner Bikes. Ich war auch schon im Hochsommer in Spanien wo die Gabel spürbar heiß wurde. Die Entlüftungsschraube öffnete ich vieleicht einmal im Monat, wenn ich es nicht vergessen habe. Die Gabeln waren imme dicht.
Gruß, MBSprinter
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 202
- Registriert: 22.07.18 - 09:21
- Motorrad: 701 Enduro
Re: 701 Enduro vom MBSprinter
Hallo,
heute kam von der Versicherung eine Mail mit dem Wertgutachten welches die DEKRA anhand der Kaufrechnungen erstellt hat. Ausbezahlt wird aber noch nichts. Sie schreiben, dass sie noch ermitteln.
Mein Bike hat also mit 3,5 Monaten und 2850 Kilometer einen Wertverlust von 1250€
heute kam von der Versicherung eine Mail mit dem Wertgutachten welches die DEKRA anhand der Kaufrechnungen erstellt hat. Ausbezahlt wird aber noch nichts. Sie schreiben, dass sie noch ermitteln.
Mein Bike hat also mit 3,5 Monaten und 2850 Kilometer einen Wertverlust von 1250€

-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 69
- Registriert: 31.08.18 - 09:13
- Motorrad: 701E
Re: 701 Enduro vom MBSprinter
Hello! danke für die Info! Schnellentlüfter hab ich sowieso und drücke öfters mal drauf...
ja hast recht bei geländefahrten ist sie feucht wo bei strassenfahrten kaum sichtbar nass ist...naja...weiter beobachten..#
ich würde an deiner Stelle gleich eine neue 690er Enduro ordern! die Eckdaten sind der Hammer und die Blipperfunktion ist bei Ktm immer geil!
lg
ja hast recht bei geländefahrten ist sie feucht wo bei strassenfahrten kaum sichtbar nass ist...naja...weiter beobachten..#
ich würde an deiner Stelle gleich eine neue 690er Enduro ordern! die Eckdaten sind der Hammer und die Blipperfunktion ist bei Ktm immer geil!
lg
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 202
- Registriert: 22.07.18 - 09:21
- Motorrad: 701 Enduro
Re: 701 Enduro vom MBSprinter
Hallo,
weiß jemand, ob der Lenkanschlag bei der KTM endlich geändert wurde? Ich habe meine KTM verkauft, weil mich der Lkw-Wendekreis störte. Vom Wendekreis der 701 war ich begeistert. Die KTM wäre 40mm tiefer als die 701. Das würde einen anderen Umlenkhebel sparen. Der Tank der KTM ist 0,5l größer als der der 701. Der Rest ist für mich als Nichtprofifahrer egal.
Gruß, MBSprinter
weiß jemand, ob der Lenkanschlag bei der KTM endlich geändert wurde? Ich habe meine KTM verkauft, weil mich der Lkw-Wendekreis störte. Vom Wendekreis der 701 war ich begeistert. Die KTM wäre 40mm tiefer als die 701. Das würde einen anderen Umlenkhebel sparen. Der Tank der KTM ist 0,5l größer als der der 701. Der Rest ist für mich als Nichtprofifahrer egal.
Gruß, MBSprinter
Re: 701 Enduro vom MBSprinter
Da die neue 690er den gleichen Rahmen wie alle 701er hat, gehe ich davon aus dass sich der Wendekreis/Lenknschlag auch identisch verbessert hat. 

-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 202
- Registriert: 22.07.18 - 09:21
- Motorrad: 701 Enduro
Re: 701 Enduro vom MBSprinter
Ich habe gerade im Internet geschaut, was die neuen Modell so kosten. Die neue KTM 690 Enduro R kostet nur 296€ mehr als eine neue 701 Enduro.
Wenn tatsächlich jetzt beide Maschinen den gleichen Rahmen haben, wir mein nächstes Bike höchstwahrscheinlich wieder orrange.
Wenn tatsächlich jetzt beide Maschinen den gleichen Rahmen haben, wir mein nächstes Bike höchstwahrscheinlich wieder orrange.
Re: 701 Enduro vom MBSprinter
wo hast denn geschaut? die 701 steht auf der hp mit 9995€ drin, die 690 gemäss meinen letzten Infos knappe 11000€?MBSprinter hat geschrieben:Ich habe gerade im Internet geschaut, was die neuen Modell so kosten. Die neue KTM 690 Enduro R kostet nur 296€ mehr als eine neue 701 Enduro.
Wenn tatsächlich jetzt beide Maschinen den gleichen Rahmen haben, wir mein nächstes Bike höchstwahrscheinlich wieder orrange.
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 202
- Registriert: 22.07.18 - 09:21
- Motorrad: 701 Enduro
Re: 701 Enduro vom MBSprinter
Ich hab einfach mal bei Mobile de Neufahrzeuge eigegeben.
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 202
- Registriert: 22.07.18 - 09:21
- Motorrad: 701 Enduro
Re: 701 Enduro vom MBSprinter
Hallo,
jetzt habe ich eine Garage und ab Mai fahre ich wieder eine 701 Enduro.
Das erste Zubehörteil ist schon eingetroffen. Ist teste einen EXC Kupplungshebel. Oben am Bild ist ein Originaler unten ist einer von einer EXC.
Die KTM Nummer:
Kupplungshebel kpl 2009 ArtNr.: 50302031300 EG1-D-7-6

Sollte ich nicht zufrieden sein, teste ich einen von MME http://www.midwestme.com/products.html#Clutch
Gruß, MBSprinter
jetzt habe ich eine Garage und ab Mai fahre ich wieder eine 701 Enduro.
Das erste Zubehörteil ist schon eingetroffen. Ist teste einen EXC Kupplungshebel. Oben am Bild ist ein Originaler unten ist einer von einer EXC.
Die KTM Nummer:
Kupplungshebel kpl 2009 ArtNr.: 50302031300 EG1-D-7-6

Sollte ich nicht zufrieden sein, teste ich einen von MME http://www.midwestme.com/products.html#Clutch
Gruß, MBSprinter
Re: 701 Enduro vom MBSprinter
Freut mich dass du wieder anpackst
Über deine Erfahrung mit dem EXC Kupplungshebel freue ich mich schon. Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt den zu kaufen.


Über deine Erfahrung mit dem EXC Kupplungshebel freue ich mich schon. Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt den zu kaufen.

-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 202
- Registriert: 22.07.18 - 09:21
- Motorrad: 701 Enduro
Re: 701 Enduro vom MBSprinter
Hallo,
ich bin nicht der große Photoshopkünstler, habe aber mal versucht die Hebel auf dem Bild frei zu stellen und sie übereinander zu legen.

Im Mai gibts dann natürlich Originalfotos und vieleicht finde ich irgendwo noch eine Federwage, wobei die Kräftegeometrie beider Hebel gleich zu sein scheint. Demnach müsste der Kraftaufwand zum Ziehen mit dem kurzen Hebel 23% mehr sein.
Beim MME Hebel soll laut Beschreibung der Kraftaufwand 50% geringer sein. Demnach muss der Weg welchen man Ziehen muss bis die Kupplung trennt doppelt so groß sein. Da die Hebel KTM und MME eine gleiche Montagegeometrie haben, gehe ich davon aus, dass man den Hebel sehr weit vom Lenker nach vorne abstehend einstellen muss um dann tatsächlich auskuppeln zu können. Bei kurzen Fingern könnte das unpraktisch werden.

Rechts an den orangen Doppelpfeilen sieht man wie die Krafterspanis zustande kommt. Um den schwarzen Bolzen rechts gleichweit in das Kupplunggeberzylindergehäuse zu drücken, muss man also beim gleichen Angriffspunkt, (oranger Pfeil oben in der Mitte) doppelt so weit ziehen.
Gruß, Peter
ich bin nicht der große Photoshopkünstler, habe aber mal versucht die Hebel auf dem Bild frei zu stellen und sie übereinander zu legen.

Im Mai gibts dann natürlich Originalfotos und vieleicht finde ich irgendwo noch eine Federwage, wobei die Kräftegeometrie beider Hebel gleich zu sein scheint. Demnach müsste der Kraftaufwand zum Ziehen mit dem kurzen Hebel 23% mehr sein.
Beim MME Hebel soll laut Beschreibung der Kraftaufwand 50% geringer sein. Demnach muss der Weg welchen man Ziehen muss bis die Kupplung trennt doppelt so groß sein. Da die Hebel KTM und MME eine gleiche Montagegeometrie haben, gehe ich davon aus, dass man den Hebel sehr weit vom Lenker nach vorne abstehend einstellen muss um dann tatsächlich auskuppeln zu können. Bei kurzen Fingern könnte das unpraktisch werden.

Rechts an den orangen Doppelpfeilen sieht man wie die Krafterspanis zustande kommt. Um den schwarzen Bolzen rechts gleichweit in das Kupplunggeberzylindergehäuse zu drücken, muss man also beim gleichen Angriffspunkt, (oranger Pfeil oben in der Mitte) doppelt so weit ziehen.
Gruß, Peter
Zuletzt geändert von MBSprinter am 10.04.19 - 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
- TomDK
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert: 18.05.18 - 22:54
- Motorrad: 701 SM
- Wohnort: Rommerskirchen
Re: 701 Enduro vom MBSprinter
Willkommen zurück !!
Re: 701 Enduro vom MBSprinter
Ich kann den kurzen EXC Hebel nur empfehlen, hab ihn jetzt schon ein Jahr an meiner SM montiert. Er lässt sich schön mit zwei Fingern bedienen und der größere Kraftaufwand zum langen Original ist kaum zu spüren!
Gruß Jan
Gruß Jan
Re: 701 Enduro vom MBSprinter
Was hat die Kupplungspumpe eigentlich für einen Kolbendurchmesser?
Gruß-BRB
Gruß-BRB