Beide Radlager hinten kaputt
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 524
- Registriert: 22.08.13 - 17:37
- Motorrad: 900 R + 900 ABS
- Wohnort: Berlin
Re: Beide Radlager hinten kaputt
Vorgestern wurde ein neuer Supercorsa Reifensatz spendiert und dabei festgestellt:
Die Radlager der 2. Hinterradfelge, in 2013 produziert, sind ebenfalls hinüber und rasten deutlich.....
Gestern schenke mir ein Werksangehöriger seine Aufmerksamkeit und liess durchsickern:
Selbst die Mitarbeiter beschweren sich über die nicht immer masshaltigen Kugellager und es gibt teils erhebliche Probleme beim Verpressen.
Als goody ein Einblick in die "Heiligen Hallen" und mein zukünfiges Bike K49, frisch aus der Produktion.
Die asymmetrische Front ist Geschichte, auch bei dem kleineren Vorserienmodel.
Tschau Jojo
Die Radlager der 2. Hinterradfelge, in 2013 produziert, sind ebenfalls hinüber und rasten deutlich.....
Gestern schenke mir ein Werksangehöriger seine Aufmerksamkeit und liess durchsickern:
Selbst die Mitarbeiter beschweren sich über die nicht immer masshaltigen Kugellager und es gibt teils erhebliche Probleme beim Verpressen.
Als goody ein Einblick in die "Heiligen Hallen" und mein zukünfiges Bike K49, frisch aus der Produktion.
Die asymmetrische Front ist Geschichte, auch bei dem kleineren Vorserienmodel.
Tschau Jojo
Re: Beide Radlager hinten kaputt
Meine Lager sind auch durch... werde mal nach Ersatz suchen.
Weis jemand eine einfachen Möglichkeit die Lager raus zu bekommen???
Weis jemand eine einfachen Möglichkeit die Lager raus zu bekommen???
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 524
- Registriert: 22.08.13 - 17:37
- Motorrad: 900 R + 900 ABS
- Wohnort: Berlin
Re: Beide Radlager hinten kaputt
Sofern Du keinen Auszieher hast kannst Du die Radlager mit einem Dorn vorsichtig und gleichmässig austreiben, dabei das Lager nicht verkanten.x-crosser hat geschrieben: Weis jemand eine einfachen Möglichkeit die Lager raus zu bekommen???
Wedi & Stützring links ausbauen,
Nabe auf 100 - 120 Grad erwärmen.
Lager austreiben.
Etwas tricky ist es den Dorn anzusetzen, da das Distanzrohr erst einmal nur eine sehr kleine Auflagefläche zum Ansetzen des Dorns freigibt.
Meine Empfehlung: SKF 6204-2RSH/C3 EAN 7316571819556
Einbau:
Hierfür benötigt Du zwei (dicke) Scheiben mit ca. 46,9 mm Aussendurchmesser/ 20 mm Bohrung, dessen Flächen unbedingt plan sein MÜSSEN und eine lange M20 Schraube/Mutter mit Feingewinde.
Nabe auf 100 - 120 Grad erwärnem, das linke Lager einziehen, Distanzrohr einbringen und das rechte Lager einziehen.
Die plane Fläche der Einziehscheiben liegt dabei auf den Lagern auf.
Stützring und Wedi links montieren.
Viel Spass beim Austreiben, die Teile sitzen richtig stramm

Jojo
Zuletzt geändert von JoJo_Berlin am 12.02.15 - 09:42, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Beide Radlager hinten kaputt
Ich fahre morgen mit den Felgen zum
und will den Jungs klar machen das es Garantie sein muss.
Bin gespannt

Bin gespannt

-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 619
- Registriert: 29.06.13 - 06:16
- Motorrad: Nuda 900R
- Wohnort: Meeder
- Kontaktdaten:
Re: Beide Radlager hinten kaputt
Da bekommst Du aber wieder die "guten" Originallager. Ich habe die Lager praktisch selbst gekauft und der Händler hat sie auf Garantie verbaut.
Allzeit gute Fahrt
Heiko
Heiko
Re: Beide Radlager hinten kaputt
Da hast du recht, das wird auch meine Vorgehensweise sein.
Re: Beide Radlager hinten kaputt
Hallo
hab die Radlager jetzt prophylaktisch ersetzt. Die Dinger sitzen wirklich bombenfest. Das macht auch das Einbauen nicht leichter. Ich frage mich wer solche Passungen festlegt?
Wie JOJO schon schrieb ist es wichtig, dass man das eine Lager mit einer wirklich planen Scheibe einzieht. Das ist mir leider erst aufgefallen als die Lager schon drin waren.
Sonst halten die neuen Lager auch nicht länger als die Originalen.
Gruß
Bastler
hab die Radlager jetzt prophylaktisch ersetzt. Die Dinger sitzen wirklich bombenfest. Das macht auch das Einbauen nicht leichter. Ich frage mich wer solche Passungen festlegt?
Wie JOJO schon schrieb ist es wichtig, dass man das eine Lager mit einer wirklich planen Scheibe einzieht. Das ist mir leider erst aufgefallen als die Lager schon drin waren.

Sonst halten die neuen Lager auch nicht länger als die Originalen.
Gruß
Bastler
Re: Beide Radlager hinten kaputt
Ach Kinners,
Wenn die Scheiben nicht ganz Plan sind kann man die doch flugs nachbearbeiten...
Also wenn man sich mit Spezialwekzeug auskennt ....
So am Rande... Wenn man beim
auf die Pauke hauen will, da hilft die Frage, ob die Lager aus 3505 Sonder 81 oder 91 sind... Sollten also grundsätzlich aus 100 Cr 6 sein ... 
Wenn die Scheiben nicht ganz Plan sind kann man die doch flugs nachbearbeiten...
Also wenn man sich mit Spezialwekzeug auskennt ....

So am Rande... Wenn man beim


Keep on rockin in a free world
- Baumann
- HVA-Brenner
- Beiträge: 383
- Registriert: 16.05.14 - 16:49
- Motorrad: Nuda - R ´14
- Wohnort: München / Freising
Re: Beide Radlager hinten kaputt
hat jemand bitte einen Link zu Lagern die man am besten einbaut wenn man diese tauscht.
Sollte man sonst noch etwas tauschen wenn man schon dabei ist?
Dankeschön
Edit:
Habe bisher nur die Lager auf der Neubert Page gesehen und hätte, wenn ich tausche, diese auch gekauft.
Sollte man sonst noch etwas tauschen wenn man schon dabei ist?
Dankeschön

Edit:
Habe bisher nur die Lager auf der Neubert Page gesehen und hätte, wenn ich tausche, diese auch gekauft.
der Weg ist das Ziel 

- F0117375
- Forensponsor
- Beiträge: 699
- Registriert: 03.06.12 - 14:24
- Motorrad: Nuda900R'12
- Wohnort: WOB-TierGartenBreite
Re: Beide Radlager hinten kaputt
Origami Falter - Betreff des Beitrags: Re: Beide Radlager hinten kaputt - Verfasst: 2014-01-23 - 18:18:00

Entscheidender ist, dass die Lager richtig eingebaut werden!
Wenn der Schrauber die beim Einbau verkantet, nützen auch die vergoldeten nix


Entscheidender ist, dass die Lager richtig eingebaut werden!
Wenn der Schrauber die beim Einbau verkantet, nützen auch die vergoldeten nix

fredo ...
NUDA 900 R '12 


Re: Beide Radlager hinten kaputt
Moin, grabe das Thema mal wieder aus. Habt ihr diese umfangreichen Infos auch für die geplagten Terra/Strada Treiber
Grüße Frank

Grüße Frank
Re: Beide Radlager hinten kaputt
Ich quäle mich auch gerade mit den Radlagern und bekomme die einfach nicht raus. Habe so einen einfachen Auszieher, der aber nicht richtig funktionieren kann, da die Krallen aufgrund der Distanzhülse nicht richtig unter das Lager greifen können. Ausgetrieben bekomme ich sie auch nicht, ich habe noch keine Dorn o. ä. gefunden, mit dem ich die Hammerschläge auf das Lager bekomme, der Rand den die Distanzhülse frei gibt, ist einfach zu schmal
Gibt es da noch einen Tip oder brauche einfach nur mehr Geduld? Oder Gewalt?
Erledigt: Geschafft
Rechts ging es auf einmal recht leicht, dann war es ja kein Problem mehr.
Gruß
Ulf

Gibt es da noch einen Tip oder brauche einfach nur mehr Geduld? Oder Gewalt?
Erledigt: Geschafft

Gruß
Ulf
Re: Beide Radlager hinten kaputt
Hallöle,
alles wieder zusammengebaut, incl. Spielbeseitigung der Schwinge (1.6mm) und einem neuen Kettensatz. Läuft wieder alles schön ruhig und leise. Ein Wermutstropfen gibt es allerdings, die neuen Lager ließen sich noch schwerer einsetzen als die Alten raustreiben und dabei habe ich offensichtlich das rechte Lager einen bis anderthalb Milimeter zu weit eingezogen. Links konnte ich den Sicherungsring normal montieren, nach Einsetzen des Wellendichtrings bzw. vielmehr der Hülse, schliesst diese allerdings nicht mit demselbigen ab sondern steht mit dem Rand eben noch 1 -1,5mm heraus. Das Distanzrohr hat kein Spiel (mehr), so dass sich das linke Lager auch nicht den Milimeter weiter einziehen lässt . Ich will aber auch nicht mehr am rechten Lager herumhämmern, zumal ja dabei nur der Innenring des neuen Lagers belastet werden würde, was diesem sicher nicht gut tut. Kein Riesenproblem, allerdings schon merkwürdig. Ich hätte gedacht, die Lager haben auch den Anschlag in der Nabe. Oder sind die Fertigungstoleranzen der Felgen so groß?
alles wieder zusammengebaut, incl. Spielbeseitigung der Schwinge (1.6mm) und einem neuen Kettensatz. Läuft wieder alles schön ruhig und leise. Ein Wermutstropfen gibt es allerdings, die neuen Lager ließen sich noch schwerer einsetzen als die Alten raustreiben und dabei habe ich offensichtlich das rechte Lager einen bis anderthalb Milimeter zu weit eingezogen. Links konnte ich den Sicherungsring normal montieren, nach Einsetzen des Wellendichtrings bzw. vielmehr der Hülse, schliesst diese allerdings nicht mit demselbigen ab sondern steht mit dem Rand eben noch 1 -1,5mm heraus. Das Distanzrohr hat kein Spiel (mehr), so dass sich das linke Lager auch nicht den Milimeter weiter einziehen lässt . Ich will aber auch nicht mehr am rechten Lager herumhämmern, zumal ja dabei nur der Innenring des neuen Lagers belastet werden würde, was diesem sicher nicht gut tut. Kein Riesenproblem, allerdings schon merkwürdig. Ich hätte gedacht, die Lager haben auch den Anschlag in der Nabe. Oder sind die Fertigungstoleranzen der Felgen so groß?
- Lux
- Forensponsor
- Beiträge: 242
- Registriert: 04.06.13 - 10:03
- Motorrad: NUDA'R 13 ABS
- Wohnort: Bielefeld/NRW
- Kontaktdaten:
Re: Beide Radlager hinten kaputt
Moin, mich hat es jetzt nach 15.000km auch erwischt...
beide Radlager hinten defekt - komischerweise war das Lager im Kettenradträger noch 1a
aufgefallen ist das, nachdem ich mit meinem HR einen schönen fetten Nagel aufgelesen habe
Grüße aus Bielefeld

beide Radlager hinten defekt - komischerweise war das Lager im Kettenradträger noch 1a
aufgefallen ist das, nachdem ich mit meinem HR einen schönen fetten Nagel aufgelesen habe

Grüße aus Bielefeld
NUDAfiziert seit 17.06.2013
NUDA900R ABS 06/2013 | Komfortsitzbank | KZH R&G | BoosterPlug | K&N | Garmin zumo 396 | CRA2evo
FRS Gabel Tuning Stufe 2 inkl. Öhlins Federn + DLC beschichtete Innenrohre
NUDA900R ABS 06/2013 | Komfortsitzbank | KZH R&G | BoosterPlug | K&N | Garmin zumo 396 | CRA2evo
FRS Gabel Tuning Stufe 2 inkl. Öhlins Federn + DLC beschichtete Innenrohre
- Guzzi-Werner
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 87
- Registriert: 31.07.13 - 20:36
- Motorrad: Nuda 900R
- Wohnort: Köln-Holweide
Re: Beide Radlager hinten kaputt
Hallo, ich reihe mich hier im Club der toten Radlager bei KM-Stand 19.000 mal ein. Bemerkte in der letzten Zeit leichte Vibrationen im Po beim fahren. Da ich keine Verdaungsprobleme hatte, musste es an der Nuda liegen. Die Hinterradfelge hat axiales Spiel und entlastet lässt sich das HR ungleich drehen (leicht-fester-leicht....) Hatte mir schon passende SKF C3 (erhöhte Lagerluft) Lager besorgt und wollte mir sie mittels Hydraulikpresse in meiner Husqvarna Werkstatt einpressen lassen. Der "Meister" meinte aber er würde niemals C3 Lager für Räder verwenden, aber wenn ich unbedingt wollte ... Auf Nachfrage welchen Lagertyp er verwendet, kam nur die Antwort ...."bessere". Ok, dann bestelle er mir die "besseren". Bin gespannt
Hätte ja jetzt auch alles Zeit gehabt, nur zum 1.Nov. steht unsere Saisonabschlusstour in die Eifel an (the same procedure like 35 Years, ist mit den Mockis im Jugendheim entstanden)
Habt ihr eine Ahnung was das für bessere Lagen sein sollen und keine C3 ???


Habt ihr eine Ahnung was das für bessere Lagen sein sollen und keine C3 ???

Gruß aus Köln
Werner
Werner
- Guzzi-Werner
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 87
- Registriert: 31.07.13 - 20:36
- Motorrad: Nuda 900R
- Wohnort: Köln-Holweide
Re: Beide Radlager hinten kaputt
So, die neuen Lager sind drin. Aber nicht die "besseren", die waren so schnell nicht zu besorgen, sondern die von mir besorgten SKF C3 Lager.
Das alte Lager von der Bremsscheiben Seite hat es ordentlich hinter sich, wackelt und reibt.
Hier mal spasseshalber die Bezeichnung der originalen Lager u. Dichtringe:
LFD 6204RS waren in der HR-Nabe (eins war wie oben beschrieben defekt)
SKF 6204-2RS1/C3 INDIA-B war im Kettenradträger (ach...C3
läuft sauber, kein Spiel)
KACO DGS 30-47-7/01 4.2 Wellendichtring
B+S 004/9 30-47-7 E Wellendichtring
Neue Ruckdämpfer Gummis (68€) hole ich morgen bei BMW ab, da die alten schon angeschrubbelt waren und mir zu lasch im Rad liegen.
Das alte Lager von der Bremsscheiben Seite hat es ordentlich hinter sich, wackelt und reibt.
Hier mal spasseshalber die Bezeichnung der originalen Lager u. Dichtringe:
LFD 6204RS waren in der HR-Nabe (eins war wie oben beschrieben defekt)
SKF 6204-2RS1/C3 INDIA-B war im Kettenradträger (ach...C3

KACO DGS 30-47-7/01 4.2 Wellendichtring
B+S 004/9 30-47-7 E Wellendichtring
Neue Ruckdämpfer Gummis (68€) hole ich morgen bei BMW ab, da die alten schon angeschrubbelt waren und mir zu lasch im Rad liegen.
Gruß aus Köln
Werner
Werner
- Firebeast
- Administrator
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.05.13 - 20:59
- Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
- Wohnort: Aachen
Re: Beide Radlager hinten kaputt
Hallo Werner
Danke für die Info
Meine Originallager halten überraschenderweise nach 30 000 km immer noch.
68 Euronen für so´n blödes Gummi-Gelump find ich schon reichlich unverschämt.

Gruß
Paulaner
Danke für die Info


Meine Originallager halten überraschenderweise nach 30 000 km immer noch.
68 Euronen für so´n blödes Gummi-Gelump find ich schon reichlich unverschämt.




Gruß
Paulaner
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...


- Guzzi-Werner
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 87
- Registriert: 31.07.13 - 20:36
- Motorrad: Nuda 900R
- Wohnort: Köln-Holweide
Re: Beide Radlager hinten kaputt
Hallo Paul,Firebeast hat geschrieben:Hallo Werner
Danke für die Info![]()
![]()
Meine Originallager halten überraschenderweise nach 30 000 km immer noch.
68 Euronen für so´n blödes Gummi-Gelump find ich schon reichlich unverschämt.![]()
![]()
![]()
Gruß
Paulaner
stimmt 68€ ist eine Frechheit.
Rate dir aber die billigen Lager im Winter in Ruhe zu wechseln.
Mein "Meister" meinte das die Lager ganz normal rein und raus gingen (Hydraulik Presse), nicht anders wie bei den Cross/Enduro/Supermoto Felgen div. Marken.
Werde mir das Vorderrad im Winter auch mal zu Gemüte führen ....
Gruß aus Köln
Werner
Werner