Man nehme an, es verbaut jemand ein PowerCommander V an der 701...
Das geht ja ganz einfach plug & play.
Bis jetzt einfach, aber nun mal die Theorie dazu...
Wie ist das mit der Lambda Sonde?
Regelt die nicht ständig nach, wegen falschem Restsauerstoffgehalt im Abgas?
Somit hat der Commander doch überhaupt keinen Sinn oder der Motor leidet drunter,
weil es ständig abgemagert werden muss, wegen zu fett..
Natürlich gibt es für die Sonde einen Eliminator.
Zur Abgas Messung & Einstellung auf dem Prüfstand sollte das SLS System schon verständlicher Weise deaktiviert oder ab sein.
Aber denken wir mal rein - Faust aufs Auge:
Wie ist das, wenn man den Commander einbaut und ein MAP aus dem Netzt nimmt,
sagen wir mal "Stock Exhaust, Stock Airfilter" unter der Bedingung, es ist natürlich alles original...
Wenn ich mir die Map mal mit der Commander Software angucke, wird im unteren Bereich schon recht gut angefettet...
SLS kann dann drin bleiben und die O2 Sonde auch ?! Oder sollte auch da was verändert werden?
Leider gibt es da keine Hinweise zu...
Wenn ich mir das OE Tuning Kit oder das Rottweiler Kit zu Herzen nehme,
wird ledig nur das SLS deaktiviert, bzw. entfernt.
An der Lambda Regelung wird kein Eingriff vorgenommen.
Und für das Rottweiler System wird ja direkt auf der Dyno Homepage die "erarbeitete" Map bereit gestellt.
Ich hoffe mein Gedankengut kann jemand belehren oder mich in meinen Theorien verbessern
