Rückrufaktion-TR Terra+Strada USA + Australian/ NZ Erfolg
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 338
- Registriert: 28.03.14 - 14:30
- Motorrad: Honda CRF `20
- Wohnort: Sprottenhausen
Re: Rückrufaktion-TR Terra+Strada USA + Australian/ NZ Erfolg
@ angelo: Einfach ein neues/gebrauchtes Kombigerät/Dashboard/Armaturenbrett im I-Net kaufen hilft nicht. Das Teil ist codiert und muss zu Steuergerät und Ringantenne/Schlüssel passen. Ein Gebrauchtteil lässt sich nicht anlernen, ein Neuteil müsste vom Hersteller angelernt werden.
Kannst du bitte einmal den Link zu dem Teil aus Italien posten oder schicken? Danke!
@Faritan: Im Gegensatz zum PKW ist eine EWS für Motorräder keine Pflicht.
Grüße aus dem Norden
Kannst du bitte einmal den Link zu dem Teil aus Italien posten oder schicken? Danke!
@Faritan: Im Gegensatz zum PKW ist eine EWS für Motorräder keine Pflicht.
Grüße aus dem Norden
Re: Rückrufaktion-TR Terra+Strada USA + Australian/ NZ Erfolg
Vorgeschrieben? Vielleicht in D/ EU, aber nicht im Rest der Welt.Faritan hat geschrieben:Ist die EWS nicht mittlerweile (wie beim Auto schon seit Ende der 90er) in Europa vorgeschrieben bei Neufahrzeugen?glitch_oz hat geschrieben: EWS = Elektronische Wegfahr Sprerre = noch so'n BMW-Scheiss, der nix wie Aerger ist.
NICHT ausschaltbar! (ansonsten waer's schon bei etlichen TRs/Nudas rund um den Globus passiert und ein "Sticky" hier im Forum!)
Sagt auch nix ueber die Brauchbarkeit aus....
Honda/Suzuki/Yamaha/Ducati usw haben keine Probleme mit ihren Versionen, BMW- basiertes EWS hingegen reichlich.
Einer der hiesigen Truppe hatte seine Terra noch keine 160km bevor die EWS-Lampen ausgingen.

Schmerzlich, da hier der Weg nach Hause oft verdammt lang (und TEUER!) ist
(zudem der Hohn und Spott wenn's Wochenende mal wieder auf der Ladeflaeche des Abschleppers/Anhaengers endet

Cheers
Pete
Pete
Re: Rückrufaktion-TR Terra+Strada USA + Australian/ NZ Erfolg
Hallo,
so habe meine Maschine jetzt auch wieder nach dem Update zurück.
So ganz reibungslos lief das Ganze nicht ab. Nachdem ich mich - trotz des Vorschlags der Werkstatt - dagegen entschieden habe nur die ECU mitzubringen, habe ich meine Strada bei einer Werkstatt in St. Augustin abgegeben. Nach 2 Wochen (die hatten, wie angekündigt Ferien dazw.) habe ich ein Anruf mit der Nachfrage bekommen, ob ich den schon vorher Probleme gehabt hätte?
Nein, keine besonderen außer nerviges Drehzahlabsacken beim Anfahren, wenn die Maschine kalt ist, aber dagegen sollte ja das Update helfen. Nun gut, der Mech wollte dann mit Husqvarna sprechen, evnt. ECU nochmal einschicken. Glücklicherweise, ging es wohl ohne Einschicken. Nach Auskunft der Werkstatt, musste noch die Drosselklappensteuerung resetet/eingestellt werden und die Leerlaufdrehzahl neu eingestellt werden.
Was bin ich froh, dass ich die komplette Maschine abgegeben habe und dass der Mechaniker so gewissenhaft war eine Probefahrt durchzuführen.
Eine deutliche Verbesserung beim Anfahren mit kaltem Motor habe ich jetzt aber nicht feststellen können.
Die Leerlaufdrehzahl liegt jetzt so 1600-1700 U/min was ich schon ziemlich viel finde.
Da ich die Maschine in möglichst vielen "Zuständen" prüfen wollte, habe ich sie auch absichtlich in den Drehzahlbegrenzer gedreht. Und ich dachte die schmeißt mich gleich vornüber!
Schon bei 8500 U/min ist der Begrenzer krass reingeknallt (gut, 4 Gang Autobahntempo, da hilft nat. auch der Luftwiderstand). Ich bin mir ziemlich sicher, dass das vorher humaner war, auch wenn ich höchst selten in den Begrenzer drehe.
1. Was für eine Leerlaufdrehzahl habt ihr nach dem Update?
2. Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit dem Drehzahlbegrenzer?
Grüße Adam
so habe meine Maschine jetzt auch wieder nach dem Update zurück.
So ganz reibungslos lief das Ganze nicht ab. Nachdem ich mich - trotz des Vorschlags der Werkstatt - dagegen entschieden habe nur die ECU mitzubringen, habe ich meine Strada bei einer Werkstatt in St. Augustin abgegeben. Nach 2 Wochen (die hatten, wie angekündigt Ferien dazw.) habe ich ein Anruf mit der Nachfrage bekommen, ob ich den schon vorher Probleme gehabt hätte?

Was bin ich froh, dass ich die komplette Maschine abgegeben habe und dass der Mechaniker so gewissenhaft war eine Probefahrt durchzuführen.

Eine deutliche Verbesserung beim Anfahren mit kaltem Motor habe ich jetzt aber nicht feststellen können.

Die Leerlaufdrehzahl liegt jetzt so 1600-1700 U/min was ich schon ziemlich viel finde.
Da ich die Maschine in möglichst vielen "Zuständen" prüfen wollte, habe ich sie auch absichtlich in den Drehzahlbegrenzer gedreht. Und ich dachte die schmeißt mich gleich vornüber!

1. Was für eine Leerlaufdrehzahl habt ihr nach dem Update?
2. Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit dem Drehzahlbegrenzer?
Grüße Adam
- F0117375
- Forensponsor
- Beiträge: 699
- Registriert: 03.06.12 - 14:24
- Motorrad: Nuda900R'12
- Wohnort: WOB-TierGartenBreite
Re: Rückrufaktion-TR Terra+Strada USA + Australian/ NZ Erfolg
apoc hat geschrieben:...Nun gut, der Mech wollte dann mit Husqvarna sprechen, evnt. ECU nochmal einschicken. Glücklicherweise, ging es wohl ohne Einschicken.
...Eine deutliche Verbesserung beim Anfahren mit kaltem Motor habe ich jetzt aber nicht feststellen können.![]()


Da sprech nochmal mit Deinem




Wenn das Update vom KBA angeordnet ist, muss es doch auch eine entsprechende Rückmeldung geben

hat wer etwas schriftliches dazu?
Vermutlich nicht, denn das muss

fredo ...
NUDA 900 R '12 


Re: Rückrufaktion-TR Terra+Strada USA + Australian/ NZ Erfolg
Das Steuergerät war auf jeden Fall zusammen mit weiteren in Italien und die Maschine fährt jetzt spürbar anders.
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 338
- Registriert: 28.03.14 - 14:30
- Motorrad: Honda CRF `20
- Wohnort: Sprottenhausen
Re: Rückrufaktion-TR Terra+Strada USA + Australian/ NZ Erfolg
Leerlaufdrehzahl 1.500/1.600 U/min, kann das nicht so exakt auf 100 U/min am Drehzahlmesser ablesen.
Drehzahlbegrenzer interressiert mich nicht, so hoch drehe ich den Motor nicht, braucht es auch nicht, das maximale Drehmoment liegt irgendwie bei 6.000/6.500 U/min an, da wüsste ich nicht, warum ich den Motor ausdrehen sollte.
Wenn das mit dem Drehzahlbegrenzer ein Problem ist, dann solltest Du vielleicht keinen 1-Zylinder fahren
Über das durchgeführte Update solltest Du eine Bestätigung in Form einer Art "Rechnung" ohne Berechnung bekommen.
Drehzahlbegrenzer interressiert mich nicht, so hoch drehe ich den Motor nicht, braucht es auch nicht, das maximale Drehmoment liegt irgendwie bei 6.000/6.500 U/min an, da wüsste ich nicht, warum ich den Motor ausdrehen sollte.

Wenn das mit dem Drehzahlbegrenzer ein Problem ist, dann solltest Du vielleicht keinen 1-Zylinder fahren

Über das durchgeführte Update solltest Du eine Bestätigung in Form einer Art "Rechnung" ohne Berechnung bekommen.
Re: Rückrufaktion-TR Terra+Strada USA + Australian/ NZ Erfolg
Es ist zwar jetzt nicht die ultimative Lösung für alle Fälle, jedoch hatte ich in der Vergangenheit an Motorrädern, die minderwertiges Material an Schaltern verbaut haben, folgende erfolgreiche und mittelfristige Erfahrungen gemacht:angelo hat geschrieben:
... die Minidrucktasten für Warnblinkanlage und die anderen Funktionen sind wohl relativ minderwertiges Material ...
1. reichlich Kontaktspray reingesprühen, um die Feuchtigkeit rauszubekommen
2. mehrere Minuten trocknen lassen (in einer Umgebung mit trockener Luftfeuchtigkeit)
3. leicht mit Silikonspray einsprühen (das ergibt einen feinen nicht leitenden Schmierfilm, der Feuchtigkeit nicht mehr reinlässt)
Silikonspray ist wasser- und staubabweisend, sowie antistatisch. Da es ein Schmiermittel ist, sollte es nicht an Brems- oder Kupplungshebel, Reifen oder Bremsscheibe bzw -beläge kommen.
Eventuell hilft es ja auch Dir, den Bock zumindest wieder zuverlässig ans Laufen zu kriegen.
Re: Rückrufaktion-TR Terra+Strada USA + Australian/ NZ Erfolg
... kann den schon jemand mit upgedateter TR etwas zum Thema Spritverbrauch sagen ?
Re: Rückrufaktion-TR Terra+Strada USA + Australian/ NZ Erfolg
Per internationaler Cafe Husky + ADVrider Gemeinde : Unveraendert!vr 46 hat geschrieben:... kann den schon jemand mit upgedateter TR etwas zum Thema Spritverbrauch sagen ?
Selbst kann mich da nur anschliessen.
Cheers
Pete
Pete
- F0117375
- Forensponsor
- Beiträge: 699
- Registriert: 03.06.12 - 14:24
- Motorrad: Nuda900R'12
- Wohnort: WOB-TierGartenBreite
Re: Rückrufaktion-TR Terra+Strada USA + Australian/ NZ Erfolg
Evoneos hat geschrieben:trockener Luftfeuchtigkeit




fredo ...
NUDA 900 R '12 


-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 338
- Registriert: 28.03.14 - 14:30
- Motorrad: Honda CRF `20
- Wohnort: Sprottenhausen
Re: Rückrufaktion-TR Terra+Strada USA + Australian/ NZ Erfolg
Der ist ziemlich geilF0117375 hat geschrieben:Evoneos hat geschrieben:trockener Luftfeuchtigkeit![]()
![]()
![]()




Re: Rückrufaktion-TR Terra+Strada USA + Australian/ NZ Erfolg
Hey Frank ....ich habe nur noch Probleme . Das aktualisierte Steuergerät lässt sich bei meiner BMW Werkstatt seit dem neuen update nicht mehr ablesen . Meine Husky steht jetzt seit acht Wochen und BMW will damit nichts mehr zu tun haben .FrankEnduro hat geschrieben:Moin,
was mich interessieren würde (ich hoffe, ich habe es nicht überlesen), ob es Erfahrungen mit dem Softwareupdate gibt. Denn unter dem Strich war ich eigentlich ganz zufrieden mit meiner Husky, nachdem ich das Tool, welches die Temperaturabsendung vortäuscht, eingebaut hatte.
VG Frank
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 372
- Registriert: 16.11.09 - 20:48
- Motorrad: TE250
- Wohnort: Husky-Shop
- Kontaktdaten:
Re: Rückrufaktion-TR Terra+Strada USA + Australian/ NZ Erfolg
Nun, BMW wollte schon vor der Übernahme durch KTM in den meisten Fällen nichts mit Husqvarna zu tun haben.Meine Husky steht jetzt seit acht Wochen und BMW will damit nichts mehr zu tun haben
Du solltest Dich einfach an einen aktuellen Husqvarna Händler wenden!
HUSQVARNA Teile und mehr
www.teuber-motorsport.com
www.teuber-motorsport.com
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 338
- Registriert: 28.03.14 - 14:30
- Motorrad: Honda CRF `20
- Wohnort: Sprottenhausen
Re: Rückrufaktion-TR Terra+Strada USA + Australian/ NZ Erfolg
BMW war noch nie für die Husky Software freigeschaltet insofern ist es kein Wunder, dass die keine Fehler auslesen können.Sandy71 hat geschrieben:Hey Frank ....ich habe nur noch Probleme . Das aktualisierte Steuergerät lässt sich bei meiner BMW Werkstatt seit dem neuen update nicht mehr ablesen . Meine Husky steht jetzt seit acht Wochen und BMW will damit nichts mehr zu tun haben .FrankEnduro hat geschrieben:Moin,
was mich interessieren würde (ich hoffe, ich habe es nicht überlesen), ob es Erfahrungen mit dem Softwareupdate gibt. Denn unter dem Strich war ich eigentlich ganz zufrieden mit meiner Husky, nachdem ich das Tool, welches die Temperaturabsendung vortäuscht, eingebaut hatte.
VG Frank
Fahr zu einer offiziellen Husqvarna Werkstatt, da werden sie geholfen

Re: Rückrufaktion-TR Terra+Strada USA + Australian/ NZ Erfolg
Hallo Leute,
mein Laptop war kaputt, darum war ich einige Wochen nicht mehr hier im Forum aktiv.
Habe vor 2 Tagen Mitteilung von meinem Händler erhalten, dass ich an der Recall Aktion teilnehmen darf, hier auf den Philippinen, geil.
Meine Terra 650 konnte ich wochenlang nicht benutzen, weil durch das Kombigerät Kondenswasser den "Elektronischen Fluss" unterbunden hat...EWS und alles was dazu gehörte. Hatte mir ein gebrauchtes Kombiinstrument gekauft, funktioniert aber nicht wegen nicht Codierung.
Meine Überlegung ist und die habe ich dem Händler schon mitgeteilt, dass ich das ECU unit einschicke und dann gleich eine neue (codierte) Tacho-Einheit anfrage auch mit Schlüsselring und 2 neuen Schlüsseln...ansonsten befürchte ich, dass ich nie mehr Vergnügen mit meinem Bike haben werde...bei Husqvarna wollen sie 800 Euro für diese Tacho unit haben, das ist minderwertigstes Material in Plastik und Plexiglas und die Druckknöpfe ein wahrer Witz...ich hoffe, dass der italienische Hersteller vernünftigere Preise anbietet?!
Ich werde berichten vom Fortschritt der Aktion...sollte jemand Vorschläge haben, höre ich sehr gerne...
mein Laptop war kaputt, darum war ich einige Wochen nicht mehr hier im Forum aktiv.
Habe vor 2 Tagen Mitteilung von meinem Händler erhalten, dass ich an der Recall Aktion teilnehmen darf, hier auf den Philippinen, geil.
Meine Terra 650 konnte ich wochenlang nicht benutzen, weil durch das Kombigerät Kondenswasser den "Elektronischen Fluss" unterbunden hat...EWS und alles was dazu gehörte. Hatte mir ein gebrauchtes Kombiinstrument gekauft, funktioniert aber nicht wegen nicht Codierung.
Meine Überlegung ist und die habe ich dem Händler schon mitgeteilt, dass ich das ECU unit einschicke und dann gleich eine neue (codierte) Tacho-Einheit anfrage auch mit Schlüsselring und 2 neuen Schlüsseln...ansonsten befürchte ich, dass ich nie mehr Vergnügen mit meinem Bike haben werde...bei Husqvarna wollen sie 800 Euro für diese Tacho unit haben, das ist minderwertigstes Material in Plastik und Plexiglas und die Druckknöpfe ein wahrer Witz...ich hoffe, dass der italienische Hersteller vernünftigere Preise anbietet?!
Ich werde berichten vom Fortschritt der Aktion...sollte jemand Vorschläge haben, höre ich sehr gerne...
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 27.06.17 - 19:34
- Motorrad: tr650
- Wohnort: Dillingen
Re: Rückrufaktion-TR Terra+Strada USA + Australian/ NZ Erfolg
Hallo
Meine 650er steht wegen dem Rückruf seit Mittwoch vor einer Woche beim Händler in Nördlingen, Immerhin, ein husky Händler in Offingen wollte erst gar nichts von der Sache wissen und hat mich weggeschickt. Da schau mer mal wie es ausgeht. Ich melde mich wieder, wenn die Maschine läuft . Gruß von Gerhard

Meine 650er steht wegen dem Rückruf seit Mittwoch vor einer Woche beim Händler in Nördlingen, Immerhin, ein husky Händler in Offingen wollte erst gar nichts von der Sache wissen und hat mich weggeschickt. Da schau mer mal wie es ausgeht. Ich melde mich wieder, wenn die Maschine läuft . Gruß von Gerhard


-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 372
- Registriert: 16.11.09 - 20:48
- Motorrad: TE250
- Wohnort: Husky-Shop
- Kontaktdaten:
Re: Rückrufaktion-TR Terra+Strada USA + Australian/ NZ Erfolg
Das ist nicht dein Ernst?ein husky Händler in Offingen wollte erst gar nichts von der Sache wissen und hat mich weggeschickt
Sicher kein Vertragshändler mehr, oder?
Aktuell hatten wir gerade einen positiven Rekordfall,
Mittwoch Nachmittags Steuergerät von DHL Express abgeholt zu Marelli Italien,
Freitag früh mit DHL Express neu bespielt zurück

Die Geschichte kostet KTM sicher ein Vermögen nach der Übernahme,
und dann spielen da ein paar Händler nicht mit trotz entsprechender Infos von Husky und KBA !?
HUSQVARNA Teile und mehr
www.teuber-motorsport.com
www.teuber-motorsport.com
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 27.06.17 - 19:34
- Motorrad: tr650
- Wohnort: Dillingen
Re: Rückrufaktion-TR Terra+Strada USA + Australian/ NZ Erfolg
Leider doch mein Ernst !!!
Der Shop in Offingen ist aktueller Husky und KTM Händler und nicht gerade ein Kleiner. Meine Husky habe ich inzwischen aus der Werkstatt bei Nördlingen abgeholt,Die Maschine hatte genau drei Wochen dort gestanden, weil leider noch das Auslesegerät kaputt ging und ebenfalls zur Reparatur eingeschickt werden muste. Gut Ding will eben manchmal Weile haben, jedenfalls fährt sich meine Husky jetzt deutlich besser, sogar besser als mit dem Temperatursensorbescheißteil. Die kleine Verzögerung beim Gas geben ist verschwunden und niedertouriges fahren ist kein Problem mehr. Beim Kaltstart dreht sie jetzt allerdings für einige Sekunden auf über 2500 Umdrehungen, geht dann auf ca.1700 zurück.
Der Shop in Offingen ist aktueller Husky und KTM Händler und nicht gerade ein Kleiner. Meine Husky habe ich inzwischen aus der Werkstatt bei Nördlingen abgeholt,Die Maschine hatte genau drei Wochen dort gestanden, weil leider noch das Auslesegerät kaputt ging und ebenfalls zur Reparatur eingeschickt werden muste. Gut Ding will eben manchmal Weile haben, jedenfalls fährt sich meine Husky jetzt deutlich besser, sogar besser als mit dem Temperatursensorbescheißteil. Die kleine Verzögerung beim Gas geben ist verschwunden und niedertouriges fahren ist kein Problem mehr. Beim Kaltstart dreht sie jetzt allerdings für einige Sekunden auf über 2500 Umdrehungen, geht dann auf ca.1700 zurück.
Re: Rückrufaktion-TR Terra+Strada USA + Australian/ NZ Erfolg
Das glaube ich gerne.ein husky Händler in Offingen wollte erst gar nichts von der Sache wissen und hat mich weggeschickt
Bei mir war es ähnlich. Mein Stammhändler / Werkstatt ist ein hatte mal Husky, jetzt nur noch BMW.
Für die Rückrufaktion musste ich ja zu einem aktuellen Husqvarna Händler.
Die taten erstmal so als hätten die von der Rückrufaktion noch nie was gehört und wollten mich wegschicken. Ich hatte aber das Schreiben dabei und plötzlich wussten die dann doch worum es geht und wollten das ich nur das Steuergerät vorbei bringe. Meine Maschine würde bei denen nur Platz wegnehmen. Mir bräuchte auch gar nicht einfallen das Motorad zur Wartung oder Reparatur vorbei zu bringen. Machen sie nicht, nicht mal Ersatzteile wollen die für die BMW- Huskies bestellen.
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 372
- Registriert: 16.11.09 - 20:48
- Motorrad: TE250
- Wohnort: Husky-Shop
- Kontaktdaten:
Re: Rückrufaktion-TR Terra+Strada USA + Australian/ NZ Erfolg
Sehr traurig, vor allem für euch
Zum einen könnten die Händler die Teile ja mal einfach mit bestellen und Geld verdienen,
und vor allem irgendwann eine neue Husky verkaufen.
Kann ich nicht verstehen, wir kämpfen hier um jeden einzelnen langjährigen Kunden,
offensichtlich haben das die Mitbewerber in euren Regionen nicht nötig?
Die nur "Neu" Husqvarna Händler müssen lediglich einen Adapter Stecker für das Husqvarna-KTM Diagnose Tool kaufen,
ich meine der hat uns ca. 80€ gekostet, dann können die die italienischen Husqvarna in fast allen Belangen mit bedient werden.
Wo wir grad dabei sind, auch nach dem Software Update sollten eventuelle Fehler gelöscht werden usw...
Gut für uns das anderswo so schlecht gearbeitet wird, da haben wir kein schlechtes Gewissen die Husqvarna Ersatzteil online durch die Welt zu schicken!

Zum einen könnten die Händler die Teile ja mal einfach mit bestellen und Geld verdienen,
und vor allem irgendwann eine neue Husky verkaufen.
Kann ich nicht verstehen, wir kämpfen hier um jeden einzelnen langjährigen Kunden,
offensichtlich haben das die Mitbewerber in euren Regionen nicht nötig?
Die nur "Neu" Husqvarna Händler müssen lediglich einen Adapter Stecker für das Husqvarna-KTM Diagnose Tool kaufen,
ich meine der hat uns ca. 80€ gekostet, dann können die die italienischen Husqvarna in fast allen Belangen mit bedient werden.
Wo wir grad dabei sind, auch nach dem Software Update sollten eventuelle Fehler gelöscht werden usw...
Gut für uns das anderswo so schlecht gearbeitet wird, da haben wir kein schlechtes Gewissen die Husqvarna Ersatzteil online durch die Welt zu schicken!
HUSQVARNA Teile und mehr
www.teuber-motorsport.com
www.teuber-motorsport.com