450 SM

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

banned2k
HVA-Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 12.05.06 - 13:30

450 SM

Beitrag von banned2k »

Hallo erstmal :)

Also : bitte erschießt micht nicht und sagt mir bitte nicht, dass ich die Suchfunktion hätte benutzen müssen oder so - das hab ich nämlich schon und viele viele aber sehr sehr vereinzelte Informationen erhalten, die alle sehr schwierig zu deuten waren ( finde ich jedenfalls )

Also - ich bin 18 und will mir ein schönes Mopet leisten :)

Weil ich im Moment noch die 125er Husky SM fahre und mehr als zufrieden bin, will ich mir jetzt eine große Husqvarna zulegen. Da ich eh noch eine Drossel haben muss, wäre ich eigentlich für die 450er - auch wenn sie wegen dem Gewicht nur 27 PS haben darf - aber ich glaube, dass das wohl reichen wird.

Und nun zu meinen Fragen.
Ich habe schon in mehreren Threats gelesen, dass sie sehr alltagsuntauglich sei. Gründe: kein Zündschloss, Ventile alle ( sehr unterschiedliche Meinungen ) 100 - 1000 km nachstellen. alle 1000 km ölwechel - aber irgendwie nur bei älteren modellen, weil die ab bj 05 titanventile und ölfilter haben , die alten aber nicht oder irgendwie sowas und zündschloss sagt der eine ist leicht einzubauen oder kann gut vom händler mitgeliefert werden - der andere meint, dass es kompliziert wäre .

Ich möchte in diesem Threat mal alle Meinungen vereinen und damit gut Vergleiche ziehen können.

wenn ich was vergessen habe, schreibe ich es später.

Ich bitte euch ein paar nette Antworten zu geben :)

Ich bin mal gespannt !!

mfG

banned2k
Wer später bremst, bleibt länger schnell!!
#( logisch, oder ?? ) ###
Gast

Re: 450 SM

Beitrag von Gast »

Hi,ja hast ja schon schön viel Nachgeforscht,ist soweit fast alles richtig. Also mit der SM450R ab Bj2004 haste nen Super cooles Bike am Start,Alltag kein Thema alles supi und mit den Ventilen,ist nicht ganz so richtig,eher bei älteren Modellen,bei meiner SM450R mußte ich noch keine Ventile nachstellen lassen.

Das mit dem Ölwechsel ist nur zum Einfahren wichtig und dann alle 500-700 Km wenn man dann so um die 1500 Km runter hat kann man imn normalen Intervallen alle 4000-5000 wechseln. Manche Modelle ab 2004 haben schon Titanventile andere glaube ich nicht,kann man sich aber nachrüsten lassen,die 2005 und 2006 haben auf jeden fall welche.Die kommen jetzt auch aus den USA und nicht mehr aus Japan.Sonst ist das Bike aber recht unproblematisch und Super Stadt und Renntauglich,halt nen Dual Bike.

Mit 27 PS Drossel ist das schon o.k aber offen machts natürlich mehr Spaß,klar. Solltest dir aber mindestens ne 2004er hohlen.

Ich hoffe ich konnte dir da etwas weiter helfen,Gruß Marek
Benutzeravatar
GraveDigger
HVA-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 30.09.05 - 21:35

Re: 450 SM

Beitrag von GraveDigger »

Die 450ér gabs sowieso erst ab 2004 und da hatten alle die alten Ventile. Kann sein, dass die dann bei Zupin oder beim Händler vor Ort erst umgewechselt wurden oder auch gar nicht

Ölwechsel laut Husqvarna alle 5000km vorgeschrieben, würd´s aber so machen, wie der Marek es sagte.
Allerdings hab ich da mit deiner Definition von "Dual" irgendwie Probleme.
Dual waren für mich immer die alten Modelle, die mehr Tankinhalt hatten, etwas weniger Leistung, dafür aber langlebiger und geringer wartungsintensiv waren. Halt einfach alltagstauglicher.
Die SMR´s, sinds wie der Name ja schon sagt, ja eher Racingmaschinen, welche auf die Straße verfrachtet wurden. Von daher würd ich die eher weniger als Dual bezeichnen.
Wenn man allerdings mal auf den Menüpunkt "Modelle" auf der Startseite klickt und unter Dual schaut, dann sind da ja nur noch die 125ér und die TE610 vertreten, also sind alle großen Sumo´s wohl keine Duals mehr.

Die 450ér scheinen ja in letzter Zeit recht gefragt zu sein, is mir zumindest beim Lesen der Post´s so aufgefallen.
Tschööö
Benutzeravatar
waldy
HVA-Brenner
Beiträge: 456
Registriert: 09.12.04 - 03:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: 450 SM

Beitrag von waldy »

ja, die 450er sidn sehr gefragt in letzter zeit, ist mir auch aufgefallen...
ist das so ein großer unterschied zur 510er??
[quote]Der nächste der mir was über meine "schlechte" Husqvarna an der Garage erzählen will, der geht besser innerhalb von Sekunden oder frißt einen 24er Schlüssel.[/quote]
Nofi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 91
Registriert: 04.05.06 - 19:41

Re: 450 SM

Beitrag von Nofi »

Benutzeravatar
GraveDigger
HVA-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 30.09.05 - 21:35

Re: 450 SM

Beitrag von GraveDigger »

ja, die 450er sidn sehr gefragt in letzter zeit, ist mir auch aufgefallen...
ist das so ein großer unterschied zur 510er??

Nö, eigentlich nur der Hubraum und das es sie halt schon ab 2004 gab.
Und die 2004ér Version ist die einzigste, die man drosseln kann. Deswegen wohl auch von den Fahranfängern bevorzugt.
Gast

Re: 450 SM

Beitrag von Gast »

Ja,das mit dem Dual sehe ich halt nur so,fährt auf der Straße gut und auf der Rennstrecke,dsehalb nenne ich es mal Dual.Und etwas langlebiger wie ne reine Rennmaschine ist se alle male.Hätte ich vielleicht etwas anderes ausdrücken sollen.

Kannste also bedenkenlos kaufen,ach und das es das Bike erst ab 2004 gibt,wuste ich nicht? Ja man lernt eben nie aus.

Gruß Marek
Benutzeravatar
GraveDigger
HVA-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 30.09.05 - 21:35

Re: 450 SM

Beitrag von GraveDigger »

Ja,das mit dem Dual sehe ich halt nur so,fährt auf der Straße gut und auf der Rennstrecke,dsehalb nenne ich es mal Dual.Und etwas langlebiger wie ne reine Rennmaschine ist se alle male.Hätte ich vielleicht etwas anderes ausdrücken sollen.

Kannste also bedenkenlos kaufen,ach und das es das Bike erst ab 2004 gibt,wuste ich nicht? Ja man lernt eben nie aus.

Gruß Marek
Kann sein, das es die auch schon Ende 2003 gab
:-/ . Hab vor kurzem nämlich auch ne 2004ér gesehen, mit EZ 2003.
Hab das bei den 2006érn auch so vage in Erinnerung, bin mir aber net sicher.
kingz
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: 09.10.05 - 20:00

Re: 450 SM

Beitrag von kingz »

kein zündschloss is zwar kacke aber das lässt sich ja auch mit so nem bremsscheibenschloss regeln oder?
das hatte ich vor mit denächst eins zu holen!
das mit dem ventile nachstellen und ölwechsel machen ist im straßenbetrieb nich so krass...
wie der marek gesagt hat...laut husqvarna alle 5000 km ölwechsel!
nur musst du eben wegen dem relativ kleinen tank alle ~ 100 km sprit nachfassen wobei das bei den anderen sumos wohl auch nicht sehr viel anders ist ;)
Benutzeravatar
tuta2
HVA-Brenner
Beiträge: 437
Registriert: 07.10.05 - 19:16
Wohnort: 04451 Panitzsch
Kontaktdaten:

Re: 450 SM

Beitrag von tuta2 »

kein zündschloss is zwar kacke aber das lässt sich ja auch mit so nem bremsscheibenschloss regeln oder?
das hatte ich vor mit denächst eins zu holen!
Hat die 450er kein Lenkerschloß? Meine 510er hat eins.

Grüße
ehemals SMR510MY05
aktuell SMR510MY09
stolli
HVA-Driftkönig
Beiträge: 916
Registriert: 20.03.04 - 21:05
Wohnort: 66706 Besch
Kontaktdaten:

Re: 450 SM

Beitrag von stolli »

doch die hat en lenkradschloss
kingz
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: 09.10.05 - 20:00

Re: 450 SM

Beitrag von kingz »

lol stimmt  ::)
Gast

Re: 450 SM

Beitrag von Gast »

kein zündschloss is zwar kacke aber das lässt sich ja auch mit so nem bremsscheibenschloss regeln oder?
das hatte ich vor mit denächst eins zu holen!
das mit dem ventile nachstellen und ölwechsel machen ist im straßenbetrieb nich so krass...
wie der marek gesagt hat...laut husqvarna alle 5000 km ölwechsel!
nur musst du eben wegen dem relativ kleinen tank alle ~ 100 km sprit nachfassen wobei das bei den anderen sumos wohl auch nicht sehr viel anders ist ;)
Zündschloß kannste aber wenns sein muß nachrüsten lassen,gibt es alles,nur nen Bremsscheibenschloß wäre da die preiswerteste Alternative,aber hohl dir ein mit Alarm.

Hab schon oft erlebt das man es vergisst zu lösen und dann haste nen problem wenn du damit losfährst. Und nen Fettes Kettenschloß,das ist pflicht,am besten so lang das du das Fahrzeug an nem Baum oder ner Laterne Ketten kannst,denn auf Grund des geringen gewichtes ist so eine Husky ruck zuck verladen.Auch mit Bremsscheiben Schloß!!

Gruß Marek
banned2k
HVA-Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 12.05.06 - 13:30

Re: 450 SM

Beitrag von banned2k »

Na, das hört sich doch alles schonmal gut an :)

danke für die Antworten bis jetzt aber geht doch bitte mal was auf die Drosselung ein - wird sie ja - auf den Fahrspaß und vielleicht noch auf die Drosselungsart ( Gasschieber oder was auch immer ) und vielleicht noch mal sagen wie teuer es ist so eine drosseln zu lassen ...


mfG

banned2k
Wer später bremst, bleibt länger schnell!!
#( logisch, oder ?? ) ###
Nofi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 91
Registriert: 04.05.06 - 19:41

Re: 450 SM

Beitrag von Nofi »

also mich kostets 200 Franken inkl arbeit
kingz
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: 09.10.05 - 20:00

Re: 450 SM

Beitrag von kingz »

ja sie wird mit übern gasschieben gedrosselt!
läuft gedrosselt so 120-130!
sonst kann ich da nich viel zu sagen da ich sonst noch keine große gedrosselte gefahren bin  ;)
banned2k
HVA-Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 12.05.06 - 13:30

Re: 450 SM

Beitrag von banned2k »

errm in € ? :D


Kann vielleicht mal jemand, der die Erfahrung damit gemacht hat, einen Vergleich zwischen der auf 27 PS gedrosselten 450er und der offenen 125er machen?

vielleicht bei der WR 125 oder so ansetzen .... :)


mfG

banned2k

PS : Mit übern Gasschieber ... ? - wo denn noch ?  Varioring ;)
Wer später bremst, bleibt länger schnell!!
#( logisch, oder ?? ) ###
kingz
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: 09.10.05 - 20:00

Re: 450 SM

Beitrag von kingz »

war n schreibfehler ;) das mit is zu viel  ;D

was das drosseln kostet?keine ahnung vielleicht so 100€ rum ??? ;D
banned2k
HVA-Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 12.05.06 - 13:30

Re: 450 SM

Beitrag von banned2k »

hmm - hat denn keiner Erfahrungen mit ner 125er und ner 450er... ???


aber gut, trotzdem danke für die Antworten !!


mfG

banned2k
Wer später bremst, bleibt länger schnell!!
#( logisch, oder ?? ) ###
Benutzeravatar
GraveDigger
HVA-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 30.09.05 - 21:35

Re: 450 SM

Beitrag von GraveDigger »

ja sie wird mit übern gasschieben gedrosselt!
läuft gedrosselt so 120-130!
sonst kann ich da nich viel zu sagen da ich sonst noch keine große gedrosselte gefahren bin  ;)

120-130 is aber schon ordentlich, wenn die mit offener Leistung laut Brief auf 150 kommt.

Greetz
Antworten