



Moderator: Moderatoren
Albacurryking hat geschrieben:Hallo erstmalich möchte mir bald ein neues motorrad kaufen und hab mich in die sm 510r verliebt
. Sie soll ja anscheinend nicht sehr wartungsintensiv sein, was sehr gut klingt. Ich habe aber gelesen das sie anscheinend 4 öl filter haben soll, was die wartung wieder scheisse macht :/. Meine entscheidene frage ist ob man wirklich den motor alle 10000 km revedieren muss. Ist er wirklich so anfällig? Oder kann man einige kilometer rausholen wenn man ihn immer schön warm fährt etc. Wenn jmd eine hat oder hatte kann er mich ja vllt mal auf whats app anschreiben wenn er/sie will
. 015730160226. der rest einfach hier antworten
schonmal vielen dank!!
Wo ist die Werke, da bring ich meinen Kram auch hin....200-300 Euro um nen Motor zu zerlegen und wieder aufzubauen....Mit Arbeit kommt man da wahrscheinlich auf knapp 1200-1300€
Huskyschrauber hat geschrieben:Wo ist die Werke, da bring ich meinen Kram auch hin....200-300 Euro um nen Motor zu zerlegen und wieder aufzubauen....Mit Arbeit kommt man da wahrscheinlich auf knapp 1200-1300€
Man kann eben Glück haben oder Pech. Ist ja legitim so wie du es machst...auf die Wartungsintervalle pfeifen und einfach weiterfahren so lange die Kiste läuft. Wenn der Motor dann halt irgendwann kapital hochgeht, weil ein Teil doch auf die schnelle entscheidet, dass seine Lebensdauer überschritten ist, darfst dich nicht beschweren.Lars#179 hat geschrieben:Das wars! Obwohl die Nocken der TC verbaut sind und eine der ganz seltenen Devil Sprint Titan/Carbon Doppelauspuffanlage...
Ich sag ja, ist auch eine legitime Einstellung, fahren bis er kaputt ist und dann neu aufbauen. ;) man darf sich dann nur nicht beschweren wenn es so ist.Lars#179 hat geschrieben:Wenn der Motor mal die Hufe machen sollte, dann ist es eben so. Service wird gemacht, hält nur in anderen Intervallen. Der Motor kennt es nicht anders von Anfang an![]()
Ich meine es ja auch nicht negativ mit der Aussage des kaputtwartens.
TC Nocken sind "schärfer" als die der TE /SMR!? Abgasanlage wegen den veränderten Abgastemperaturen bzw. -Strömen.