PROBLEM: Spannungsregler brennt durch

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
2strokeHQV
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 26.11.16 - 12:31
Motorrad: Neuaufbau:WRE125 '00

PROBLEM: Spannungsregler brennt durch

Beitrag von 2strokeHQV »

Hallo Husqvarna-Forum,
ich habe dieses Jahr eine 2000er WRE von vorne bis hinten neu aufgebaut. Ein Problem blieb aber nach allen Erneuerungen noch bestehen und zwar das meine Batterie nicht geladen wurde. Ich habe also von Lichtmaschine bis Batterie durchgemessen und festgestellt, dass mein Spannungsregler durchgebrannt war. Halb so wild dachte ich, gebrauchten originalen Spannungsregler gekauft, angeschlossen, laufen lassen und die Batterie wurde geladen (Licht wurde beim Gasgeben etwas heller). Nach einer Fahrt war jedoch auch der Regler wieder durchgebrannt. Dann wollte ich wissen was die Lichtmaschine denn für eine Spannung in den Regler gibt, also gemessen: bei hoher Drehzahl bis zu 70V. :shock:
Hab mir bereits überlegt einen Spannungsbegrenzer vor den originalen Begrenzer/ Regler zu schalten, doch ich befürchte, dass auch der der Spannung der Lichtmaschine nicht standhält. Einen Defekt der Lichtmaschine habe ich ausgeschlossen, da sie ja lädt und nicht zu wenig, sondern eher zu viel.
Hatte jemand schonmal ein vergleichbares Problem? Warum ist die Spannung, die die Lichtmaschine rausgibt so hoch? Gibt es einen weiteren, begrenzenden Widerstand zwischen Lichtmaschine und Spannungsregler, der defekt seien könnte? :ka:
Ich bitte um Hilfe, es nervt mittlerweile die Husky ständig ans Ladegerät anschließen zu müssen. :roll:
MfG 2strokeHQV :2w:
Benutzeravatar
KingSize
HVA-Gott
Beiträge: 1276
Registriert: 13.03.10 - 22:26
Motorrad: 666
Wohnort: Hölle

Re: PROBLEM: Spannungsregler brennt durch

Beitrag von KingSize »

Hst ne nummer der Lima?
Gibt da unterschiede.
Grüße.
2strokeHQV
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 26.11.16 - 12:31
Motorrad: Neuaufbau:WRE125 '00

Re: PROBLEM: Spannungsregler brennt durch

Beitrag von 2strokeHQV »

Ja, Nummern auf der Lichtmaschine lauten 9C und FP5231. Hatte aber vorher einen Motor mit einer anders bezeichneten Lichtmaschine drin und dort schon das selbe Problem.
MfG 2strokeHQV
2strokeHQV
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 26.11.16 - 12:31
Motorrad: Neuaufbau:WRE125 '00

Re: PROBLEM: Spannungsregler brennt durch

Beitrag von 2strokeHQV »

Macht es vielleicht Sinn mehrere Spannungsregler parallel zu schalten ? Oder hat jemand eine Idee wie ich die Kühlung des Reglers verbessern könnte? Der ist ja hinter der Lampenmaske nicht gerade im Fahrtwind. :ka: :help:
MfG 2strokeHQV
Dateianhänge
Hier mal ein Bild meiner Husky
Hier mal ein Bild meiner Husky
IMAG0053.jpg (237.12 KiB) 3686 mal betrachtet
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3237
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: PROBLEM: Spannungsregler brennt durch

Beitrag von Dual-Sport »

Ich denke mal, dass an deiner Elektrik irgendwas faul ist, denn sonst hätten ja mehrere Leute ein Problem mit ihrem Spannungsregler.Ansonsten kannst du ja mal einen alten CPU-Kühler an deinen Regler basteln, aber es kann ja keine Lösung sein, an den Symptomen herumzudoktern.
Man muss die Ursache finden, warum es deine Spannungsregler zerlegt.
Die Schaltung ist ja recht primitiv:
2 Adern von der Lichtmaschine (Wechselspannung) gehen in den Regler und 2 Adern kommen hinaus (Gleichspannung), und gehen auf Batterie und Masse.
Gibt es bei der WRE Sicherungen? Wenn ja, stimmt der Wert?

Ansonsten probiere doch mal einen universellen Regler:

http://www.ebay.de/itm/Spannungsregler- ... SwImRYKyOK
Zuletzt geändert von Dual-Sport am 07.12.16 - 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
2strokeHQV
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 26.11.16 - 12:31
Motorrad: Neuaufbau:WRE125 '00

Re: PROBLEM: Spannungsregler brennt durch

Beitrag von 2strokeHQV »

Hallo Dual-Sport,
erstmal Danke für deine Antwort. Die Idee mit dem CPU Lüfter hatte ich auch schon, erschien mir aber doch recht idiotisch. Die Suche nach der Ursache ist schwierig, da das Kabel von der Lima nur an Masse, CDI und direkt zum Regler führt. Hab die Maschine mit defektem Regler gekauft und seitdem einen weiteren verbraten.
Ich werde mal das Kabel der Lichtmaschine erneuern, vielleicht hat der Widerstand des Kabels ja irgendwie eine Macke :ka:
Das Problem ist wohl tatsächlich nicht üblich :-(
MfG 2strokeHQV
2strokeHQV
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 26.11.16 - 12:31
Motorrad: Neuaufbau:WRE125 '00

Re: PROBLEM: Spannungsregler brennt durch

Beitrag von 2strokeHQV »

Ja es gibt Sicherungen , werde die Werte mal überprüfen. Universellen Regler schaffe ich auch an zum Ausprobieren.
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3237
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: PROBLEM: Spannungsregler brennt durch

Beitrag von Dual-Sport »

Zusätzlich würde ich noch das Pluskabel zwischen Regler und Batterie genauer untersuchen.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
baustellenolli
HVA-Mitglied
Beiträge: 169
Registriert: 19.10.13 - 13:45
Wohnort: hamburg

Re: PROBLEM: Spannungsregler brennt durch

Beitrag von baustellenolli »

moin


hatte damlas bei meiner simson (ich weiss, ist keine husky ;) ) auch solch ähnliches problem. mir ist stets und ständig das steuerteil durchgebrannt. im standgas war alles ok aber beim gas aufdrehen is se mir durchgebrannt. habe nach langem suchen und messen festgestellt das die spule von der lichtmaschine defekt war. äusserlich nicht aber immer wenn ich die drehzahl erhöht habe, stieg die spannung. normal waren ca. 230 v. bei hochdrehen stieg sie bis fast 1000 v (was dann auch mein messgerät zerschossen hatte), hab nur die spule gewechselt und dann war alles wieder gut.


vielleicht mal rausfinden welche spule bei dir fuer den spannungsregler ist, und die mal genauer messen? also auch mal wessen wenn du die drehzahl erhöhst.


gruss olli
Antworten