ich habe dieses Jahr eine 2000er WRE von vorne bis hinten neu aufgebaut. Ein Problem blieb aber nach allen Erneuerungen noch bestehen und zwar das meine Batterie nicht geladen wurde. Ich habe also von Lichtmaschine bis Batterie durchgemessen und festgestellt, dass mein Spannungsregler durchgebrannt war. Halb so wild dachte ich, gebrauchten originalen Spannungsregler gekauft, angeschlossen, laufen lassen und die Batterie wurde geladen (Licht wurde beim Gasgeben etwas heller). Nach einer Fahrt war jedoch auch der Regler wieder durchgebrannt. Dann wollte ich wissen was die Lichtmaschine denn für eine Spannung in den Regler gibt, also gemessen: bei hoher Drehzahl bis zu 70V.

Hab mir bereits überlegt einen Spannungsbegrenzer vor den originalen Begrenzer/ Regler zu schalten, doch ich befürchte, dass auch der der Spannung der Lichtmaschine nicht standhält. Einen Defekt der Lichtmaschine habe ich ausgeschlossen, da sie ja lädt und nicht zu wenig, sondern eher zu viel.
Hatte jemand schonmal ein vergleichbares Problem? Warum ist die Spannung, die die Lichtmaschine rausgibt so hoch? Gibt es einen weiteren, begrenzenden Widerstand zwischen Lichtmaschine und Spannungsregler, der defekt seien könnte?

Ich bitte um Hilfe, es nervt mittlerweile die Husky ständig ans Ladegerät anschließen zu müssen.

MfG 2strokeHQV
