Bremsbeläge

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 520
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: Bremsbeläge

Beitrag von JoJo_Berlin »

Ich habe die CRQ seit ca. 6000 km verbaut.
Gegenüber den R-Serienbelägen einen klitzekleinen Hauch weniger Anfangsbiss, etwas besser dosierbar und (vermutlich) gleicher bis etwas höherer Standzeit. Kein Warmbremsen erforderlich, ebenso keine Schwächen bei Regen, kein Fading und die Bremsscheibe unauffällig. Zudem unschlagbar günstig, keine 60 Euro für die Achse/2 Sätze :Top: Keine KBA!

Die SRQ sind allerdings mein Favorit, deutlich mehr Biss und mit dem von mir geliebten Festbeiss-Effekt bei gleichbleibendem Bremsdruck, aber sind schnell runter. Auch bei diesen habe ich keinen erhöhten Verschleiss der Bremsscheibe erkennen können, wobei mir bei diesen das Oberflächenbild der Bremsscheiben-Reibfläche am besten gefallen hat. Keine KBA!

Die SV hingegen deutlich "braver/indirekter" und neigen zu leichtem Fading, wenn´s mal ultimativ zur Sache geht, zudem hoher Verschleiss. Aber die gibt es schon ab 40 Euro für die Achse/ 2 Sätze, noch Fragen!!

Aber Achtung bei ABS, bei sehr bissigen Bremsbelägen und hohem Anfangs-Bremsdruck macht das ABS System auf und verschenkt etliche Meter. Hier arbeiten moderatere Beläge besser mit dem ABS.

Tschau Jojo
enducross
HVA-Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 27.01.14 - 19:32
Motorrad: Nuda R

Re: Bremsbeläge

Beitrag von enducross »

Hallo- wie haben die Bremsbeläge funktioniert?
- Fading
- Bremsgefühl beim Anlegen
- Dosierbarkeit
- Verschleiß Beläge
- Verschleiß Scheibe
- Kaltbremsverhalten
- Nässe
Danke für kurze Info!!! David
Benutzeravatar
Roumoro
HVA-Driftkönig
Beiträge: 546
Registriert: 27.09.13 - 20:47
Motorrad: keine Husky
Wohnort: im Siegtal

Re: Bremsbeläge

Beitrag von Roumoro »

Salü ! :hva:

Zuerst Splint ziehen & den 6mm Bolzen von außen durch die 4mm Bohrung mit kleinem Treibdorn & leichtem Hammer, Richtung Radmitte austreiben (nach rechts !!!).
Es ist unbedingt darauf zu achten das KEINE SPEICHE vor dem austreibenden Bolzen steht !!! :shock: Der Bolzen ist mit einer Art Federhülse auf Passung gesichert, weswegen dieser schon echt fest sitzt ! :klopp: :-| Sollte mit Kupfer-oder Montagepaste nach dem Wechsel montiert werden.
Nun können die Bremsbeläge nach hinten/oben entnommen werden.
Dies geschieht alles ohne Radausbau.

Vorne fahre ich nun LUCAS SRQ in dem Brembo M4 Zangen. Beissen !
Zu Fading kann ich nix sagen, Trocken/Nassbremsverhalten nicht arg unterschiedlich !
Grüße & Ciao
Roumoro





manchmal gerne ..... Blümchenpflücker :mrgreen:
Je suis Allemand & Je suis Charlie!
Benutzeravatar
Wolle2
Forensponsor
Beiträge: 1215
Registriert: 08.05.13 - 15:39
Motorrad: Nuda R ABS
Wohnort: Bald weg !

Re: Bremsbeläge

Beitrag von Wolle2 »

Sehr gut beschrieben Chris ! :Top: :hva:

Ich kloppe jedes verdammte Mal zuerst in die falsche Richtung und dann sitzt der Splint aber so richtig fest ! :mrgreen: :kadw:
hellboy888
HVA-Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 01.12.13 - 21:42
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Pfaffenhofen

Re: Bremsbeläge

Beitrag von hellboy888 »

Jetzt komm ich auch mal.
Nachdem bei meiner auch langssam die Bremsbeläge kommen, wollte ich mal meine Leihenfrage los werden.
Welche Bremsbeläge brauche ich bzw wo sind die Unterschiede?
Ich mein ja verschiedene Hersteller ist klar, aber ich hab jetzt Beispielsweise bei Louis geschaut die haben allein schon mal gefühlt 20 verschiedene Beläge für vorne und nur von Brembo (sollten ja auch wieder Brembobeläge werden oder gibt es empfehlenswertere?).
Und die originalen für fast 82€ ist schon eine Ansage.

Vll noch ein Nachtrag. Unterschied zwischen organischen und nicht organischen Bremsbelägen?
Danke schon mal im Vorraus
Benutzeravatar
zir
HVA-Ersttäter
Beiträge: 70
Registriert: 15.10.12 - 17:34
Motorrad: NudaR
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge

Beitrag von zir »

Ich fahre die R mit ABS

Ich habe gute Erfahrung mit TRW-SV-Belägen gemacht >> sehr gut dosierbare Bremse - beisst besser als die Serienbeläge - nach 10800 km waren sie auf 1 mm runter
Ausser auf der Yamaha FZ8 habe diese Beläge bei allen meinen Mopeds funktioniert.

Zurzeit fahre ich die Original Nuda Racing Pads #8537251 >> auch gut dosierbar - beissen kalt und heiss immer gleich gut zu - auch auf der Rennstrecke
Über die Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen ...

Die Serienbeläge #8537246 erscheinen mir etwas stumpf.

Ich fahre immer Sinterbeläge, da sie auch bei Nässe sofort bremsen.

Gruss
ZIR
Fahre immer vorsichtig, es sind noch andere Verrückte unterwegs ...
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4227
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Bremsbeläge

Beitrag von Faritan »

Die R-Serienbeläge sind "stumpf"???? :aarg:
Das ist mal ne Aussage... :shock:

ich find die von meiner "Nicht-R ohne ABS" perfekt...super Gefühl, immer transparent super Wirkung...sind aber nach nun fast 29.000 km immer noch in super Zustand, da ich wohl nicht genug bremse....von daher dürfte sich dann meine Einschätzung auch wieder relativieren... :mrgreen:
Lupo
Forensponsor
Beiträge: 109
Registriert: 16.02.14 - 13:01
Motorrad: Nuda

Re: Bremsbeläge

Beitrag von Lupo »

Hallo!

@Zir: Die originalen vorderen Bremsbeläge für die R haben die Nummer 8538735. Diese sind garnicht stumpf, sondern im 'Anfangsbiss' sogar recht giftig.
Die TRW MCB792SV sind m.E. leichter dosierbar, jedoch nicht Rennstreckengeeignet.

@ hellboy888: Auf Motorradbremsen der 'gehobenen Leistungsklasse' gehören heutzutage immer Sinterbeläge. Zusammen mit Scheiben aus hochlegiertem Stahl stellt das quasi den Stand der Technik für Strassenbikes dar.
Organ. Beläge werden eigentlich nur noch bei Gussscheiben eingesetzt, oder von Sparfüchsen bei Low-Cost-Mopeds.
Im Rennsport gibt es dann besondere Sintermischungen, oder z.B. Carbon-Beläge, die aber alle für die Strasse eher ungeeignet sind und daher auch keine Zulassung besitzen.
Bleibt für dich: Entweder Originalbeläge, oder Zubehör von Brembo oder TRW. TRW bietet für die Strasse nur oben erwähnte MCB 792 SV, von Brembo gibt es 'genuine' -also den Originalbelag- und SA.
Hier eine kleine Übersicht der Brembo-Mischungen bei Telgesparts.
Könnte dir noch zwei Paar Orig.-Beläge für die R anbieten, siehe PN.

Gruß,
Ulrich
Flibbo
HVA-Ersttäter
Beiträge: 89
Registriert: 03.09.14 - 17:12
Motorrad: RS 125, Nuda R
Wohnort: Gießen

Re: Bremsbeläge

Beitrag von Flibbo »

Die originale R-Bremse hatte mich auch nie wirklich vom Hocker gehauen. Hab dann auf die Brembo SC-Beläge umgerüstet, nachdem die originalen Beläge weggebremst waren. Jetzt bin ich wirklich sehr zufrieden! Kalt bremst es in etwa so, wie die normalen R-Beläge, warm bzw. heiß packt die Bremse vorne jetzt richtig giftig zu.
Weer in diese Richtung überlegt, macht sicher nichts falsch!
Kleiner Hobbit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 619
Registriert: 29.06.13 - 06:16
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Meeder
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge

Beitrag von Kleiner Hobbit »

Ich bremse ja auch gerne knackig, was dem bei mir anfangs im Wege stand, war, dass die Bremspumpe leider nicht ganz dicht war und ich immerzu Luft in der Leitung hatte. Das versaut das Gefühl auf der Bremse erheblich. Ansonsten konnte ich mich da auch nie beklagen, dass meine R zu schluffige Bremsen hat. Beim Nudatreffen habe ich ab und an mal an Bremsen gezogen und bei einigen dachte ich, dass da Luft in der Leitung ist.
Derzeit habe ich Sintermetall von Brembo (Telges) drauf, kann aber gar nicht sagen wie die sich nennen.
Allzeit gute Fahrt

Heiko
Benutzeravatar
F0117375
Forensponsor
Beiträge: 699
Registriert: 03.06.12 - 14:24
Motorrad: Nuda900R'12
Wohnort: WOB-TierGartenBreite

Sensible M4-Zangen

Beitrag von F0117375 »

Re: Verzogene Bremsscheiben und PVM Räder

Ich antworte mal hier, da dieses Thema hier besser aufgehoben ist:
Kleiner Hobbit hat geschrieben:...Die Bremse wurde komplett zerlegt und gereinigt und anschließend ein neuer Dichtungssatz eingebaut. Daher war Staub nicht das Problem. Die Kolben waren 100% sauber
Dominex hat geschrieben:Generell habe ich so den Eindruck, dass die "hochwertigen" Brembo Bremsen extrem penibel gewartet werden müssen um gut zu funktionieren.
Ich weiß zwar nicht ob die "Billigbremse" der "_" toleranter ist,
aber meine Brembo M4 Monoblock Bremse hat mich auf der Heimfahrt vom Treffen mit seltsamen Knirschen verunsichert!
Zum Ende der 1.Etappe, Nähe Bad Rodach bemerkte ich bei einigen Bremssituationen "leicht anfangen und Druck erhöhen",
im letzten Bereich deutliches Knacken / Sprünge im Bremshebel.
Also nächste Gelegenheit angehalten und nachschauen.

Bremse mehrmals mit unterschiedlicher Kraft und Geschwindigkeit betätigt:
:aarg: Knick, knick, knick ... knack, knack, knack :aarg: :gruebel: :ka: :freak:
Deutlich hör- und spürbar, ... Quelle vermutlich der rechte Bremssattel,
...als wenn da was nicht geschmeidig flutscht :?: :?:

Bei/mit Heiko am Abend noch ausgiebig gegrübelt und einiges durchprobiert, ...keine Besserung.
Am nächsten Morgen bei Nieselregen Aufbruch zur 2.Etappe Richtung Heimat, anfänglich kein Knirschen...
:gruebel: Selbstheilung? Kann ich nicht glauben, janee, nach ~50km+ da ist es wieder :meck1:

Inzwischen wieder trocken, viele Kurven :-)
Die Bremse an sich funktioniert einwandfrei, aber völlig beklopptes Gefühl :roll1:
Mist die letzten 100km wieder leichter Regen, mit GanzKörperKondom egal gewesen :blblbl:
Zu Hause gleich noch in voller Montur mit dem Kärcher den Schnodder grob abgewaschen.

Am nächsten Tag die Sättel raus und mit Bremsenreiniger und Pinsel gründlich gereinigt,
Kolben mehrmals rein und raus gedrückt, eingebaut, selbstverständlich spannungsfrei.
Probefahrt, nach kurzer Zeit das selbe Knirschen :meck1:

Tag darauf Termin zur 40Tkm-Motor-Inst (Rest mach ich selbst),
einige der vermeintlich kompetenten Schrauber Fühlen, Hören und :gruebel: lassen
... keiner hat plausible Ideen parat :-(

Habe mir dann ein Döschen Bremskolben-Montagefett geben lassen.
Bremsflüssigkeit sollte eh neu.
Also alles auseinander (je ein Kolben war etwas schwergängig durch Staub, der mit Bremsenreiniger und Pinsel nicht ab ging),
hinten auch gleich,
mit Spiritus, Schrubbelflies (vom Küchenschwamm) gründlich gereinigt
und mit dem Fett neu zusammen gesetzt.
Montiert, frische Sauce rein, Probefahrt :Top: alles IO :Top:

Nachlese
Bauart bedingt ist das Entleeren und Neubefüllen die deutlich sinnvollere Art die Bremsflüssigkeit zu wechseln!
Das reine Tauschen der Bremsflüssigkeit durch Nachfüllen und Pumpen gewährleistet NICHT den Austausch > in < der Bremszange!
Gerade dort ist der eigentliche Sinn des Bremsflüssigkeitswechsels essentiell wichtig.

:arrow: Für mich gehört ab jetzt alle ~20.000km / ~2 Jahre die Spezialreinigung der Zangen mit zum Wartung.


Gern hätte ich natürlich auch einen neuen Dichtungssatz verwendet, aber nirgends einen finden können, auch mein :-) nicht :help:
@ 'Kleiner Hobbit' / ALL
Kennt jemand eine Bezugsquelle für die Dichtungssätze?

Zur 4. Revision bei 110.000 / 27.05.2023 habe auch neue Dichtringe eingebaut :kiff:
KTM Teilenummer [REP. SATZ DICHTRINGE 4X]: 69013019100 ( 2x 31,42 € ) incl. Montagepaste.
Zuletzt geändert von F0117375 am 28.05.23 - 09:07, insgesamt 3-mal geändert.
fredo ... :h: NUDA 900 R '12 Bild
Kleiner Hobbit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 619
Registriert: 29.06.13 - 06:16
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Meeder
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge

Beitrag von Kleiner Hobbit »

Hallo,

habe den Dichtsatz bei der Firma Telges parts (Brembo Importeur) bekommen.
Allzeit gute Fahrt

Heiko
Benutzeravatar
Toschi
Forensponsor
Beiträge: 685
Registriert: 13.08.13 - 21:54
Motorrad: LE900ie/2Nuda/Vit701
Wohnort: Uelzen

Re: Bremsbeläge

Beitrag von Toschi »

Hallo Fradoman :heba: ,

auch bei Stein Dinse in Braunschweig solltest Du fündig werden...

Bollergruß
Tosc :h: i
...nimm Dich in 888!
hiluwi
HVA-Engel R.I.P.
Beiträge: 105
Registriert: 05.05.15 - 17:45
Motorrad: Nuda , KTM SDR
Wohnort: WOB

Re: Bremsbeläge

Beitrag von hiluwi »

Hallo Bremser,

habe mir nach meiner undichten Gabel, die auch die alten Bremsbeläge versaut hat, griffigere Beißer eingebaut.
Bremsscheibe wird nun von TRW Lucas MCB 792 SRQ für 70 Euro kompl. gestreichelt.
1. Fingerbremsung, kann keine Nachteile feststellen, habe aber überlegt, was passiert bei Gefahren oder Panikbremsung??
Überschlag?????

Gruß uwe
hiluwi
HVA-Engel R.I.P.
Beiträge: 105
Registriert: 05.05.15 - 17:45
Motorrad: Nuda , KTM SDR
Wohnort: WOB

Re: Bremsbeläge

Beitrag von hiluwi »

So, ich nochmal

Die SRQ 1. Fingerbeläge beißen bissig in die Scheiben.
Für die Rennstrecke optimal, da macht man ja keine Vollbremsung.
Nun hatte ich letzten Sonntag folgende Situation:
Bulli mit Tandemanhänger und Quad vor mir in Bergabfahrt.
Vor einer Kurve hat er nur kurz das Bremspedal berührt. Die Auflaufbremse des Anhängers war auch griffig.
Seine Räder haben nur kurz blockiert und gequickt.
Leider habe ich den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand nicht ganz genau eingehalten und folglich zückte ich den Bremsfinger.
Man könnte das als Schreckbremsung bezeichnen.
Mein Conti biß sich sofort in den Asphalt fest und ich merkte wie mein Hinterrad bei ca 60 Km/h hinten den Bodenkontakt verlor.
Was macht man wenn ein Hase, Reh oder Ball vor das Vorderrad kommt?
Vollbremsung ohne entsprechend dosieren zu können und dann fliegt man schon durch die Gegend.
Das sieht bei normalen Belägen anders aus. Hier betätigt man den Bremshebel gleich mit mehreren Fingern oder der ganzen Hand.
Je nach Einstellung des Bremshebels blockiert das Rad recht spät oder bei ABS gar nicht.

Ich möchte keinem Abraten, aber scharfe Bremsbeläge können auch ganz schnell gefährlich werden.

Gruß Uwe
Benutzeravatar
S McHusky
HVA-Brenner
Beiträge: 347
Registriert: 20.06.14 - 16:50
Motorrad: Nuda 900 ABS
Wohnort: Miriquidi / alte Ostländer

Re: Bremsbeläge

Beitrag von S McHusky »

hiluwi hat geschrieben:Für die Rennstrecke optimal, da macht man ja keine Vollbremsung.
Rennfahrer machen dauernd Vollbremsungen bis zur Kurveneingangsgeschwindigkeit. Nur nicht bis zum Stillstand. (Wer später bremst ist länger schnell.)
Zitat Wikipedia: "Im Motorsport ist die Vollbremsung zur Erzielung bester Prüfungszeiten ein üblicher Vorgang."
hiluwi hat geschrieben:... ohne entsprechend dosieren zu können und dann fliegt man schon durch die Gegend.
... scharfe Bremsbeläge können auch ganz schnell gefährlich werden
Entschuldigung, falls es für manche überheblich klingt.
Wer mit der Dosierung im Schreckfall überfordert ist, sollte zahmere Beläge wählen.
"SIND SIE ZU STARK, BIST DU ZU SCHWACH" :keks:
Bei Fahrsicherheitstrainings kann man den Schreckfall üben. Oder auch im Öffentlichen, wenn es die Verkehrssition erlaubt.
ABS hilft im Schreckfall.
Gruß S McHusky

Ich bin total vernudelt. 1 x Spaghetti a la Varese Bitte.
Benutzeravatar
Der Schweizer
Forensponsor
Beiträge: 642
Registriert: 23.06.14 - 12:42
Motorrad: TC450R 04/NudaR 12
Wohnort: Oetwil am See (ZH)

Re: Bremsbeläge

Beitrag von Der Schweizer »

Tolles Zitat vom Wiki :Top:

Auf der Renne beginnt das bremsen mit einer Vollbremsung, mit zunehmender Schräglage
sinkt der Druck im Zeigefinger, idealerweise erst beim Scheitel wird dann wechselweise
wieder ans Kabel gehangen...

will auch nicht überheblich sein ...die giftigen Beisser find ich :Top: beissen bei zunehmender Temp.
sogar noch eine Spur besser/präzieser
nur die Laufleistung ist etwas najaa bei 18 Tkm mach ich jetzt den 5 Satz Stopper rein
bei 50/50 Renne/Landstrasse
Bremse auch spät.... bin aber trotzdem langsam :ka: zu viel :pc1:

roli
:2w: :2w: :2w:
Benutzeravatar
JayBee900R
HVA-Driftkönig
Beiträge: 807
Registriert: 24.02.14 - 20:01
Motorrad: Nuda 900 R ABS

Re: Bremsbeläge

Beitrag von JayBee900R »

Der Schweizer hat geschrieben: Bremse auch spät.... bin aber trotzdem langsam :ka: zu viel :pc1:

roli
mach dir nix, das übliche Phänomen bei
Schweizern! ;-)

Freitag am Ring auf ne leckere Bratwurst
ich freu mich schon mein schnellster Schweizer aller Zeiten

grüssli Jan
..... :h: bestes Bike der Welt - NUDA 900 :h: ......
Benutzeravatar
Der Schweizer
Forensponsor
Beiträge: 642
Registriert: 23.06.14 - 12:42
Motorrad: TC450R 04/NudaR 12
Wohnort: Oetwil am See (ZH)

Re: Bremsbeläge

Beitrag von Der Schweizer »

Dann mach die Bratwurst 30 Kilometer vor dem Ring, in Alufolie eingepackt,
schon mal am Krümmer fest, damit sie lecker durchgebraten ist :heba:

Freuiii mich wie Sau ....das wird spiiiitze

rrrooli
:2w: :2w: :2w:
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 520
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: Bremsbeläge

Beitrag von JoJo_Berlin »

hiluwi hat geschrieben: Man könnte das als Schreckbremsung bezeichnen.
Mein Conti biß sich sofort in den Asphalt fest und ich merkte wie mein Hinterrad bei ca 60 Km/h hinten den Bodenkontakt verlor.

Das ist absolut normal und auch reproduzierbar da auch die Nuda ABS über einen einfachen Überschlagschutz verfügt, sofern die Schreckbremsung unter Idealbedingungen ausgeführt wird.
Bedingung: beide Bremskreise ankern voll, Kupplung gezogen und die Fahrbahn ohne Welligkeit/gleicher Steigung und gleichbleibender Haftung, ...
Der Arsch hebt dann bis zu ca. 50 cm vom Boden ab.
Funktioniert aber nicht bis zum Stillstand, da unterhalb ca. 10 km/h das ABS deaktiviert wird.
Der ABS Rechner berechnet dieses ohne erweiterte Sensorik. Ändern sich die Bedingungen haut es dich auf die Nase oder das System macht kurz auf.
Man sollte keinesfalls blind darauf vertrauen, selbst BMW tut sich schwer damit von einem Überschlagschutz zu sprechen, es kann, muss aber nicht funktionieren.


Tschau Jojo
Antworten