Strada oder Terra kaufen? Betreuung von Händler Oberbayern

Die reinrassigen Straßenhuskys aus der BMW-Zeit sind hier zuhause.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Antworten
Werner65
Forensponsor
Beiträge: 9
Registriert: 03.05.16 - 10:12
Motorrad: Terra

Strada oder Terra kaufen? Betreuung von Händler Oberbayern

Beitrag von Werner65 »

Hallo,

ich möchte mir gerne eine Strada alternativ Terra zulegen, komme jetzt aber je länger ich mit dem Gedanken beschäftige ins Grübeln.
Die Strada wird im Moment für 5000.- als Neufahrzeug angeboten.

Händler und auch bei online Recherchen wird einem höflich davon abgeraten sich die Terra oder Strada zuzulegen, da es keine Support von BMW und Husqvarna gibt und angeblich auch die Zubehörteile nicht mehr produziert werden.
Ich wollte mir H. für eine längere Reise (Südamerika) aufbereiten und sie für die Straße und einfache Schotter/Feldwegstraßen benutzen, die alternative eine GS 650 ist schon ziemlich langweilig. Für meine 172cm ist die Strada auch noch ganz gut zu händeln.
Das Motorrad ist echt gelungen (Technik und Styling) gerade im Vergleich was sonst in der Hubraumklasse angeboten wird.
Wie sind Eure Erfahrungen und subjektiven Empfehlungen als aktive Nutzer dieser beiden Husqvarna Modell?

Vielen Dank im Voraus.

Werner
Benutzeravatar
Halmac4
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 10.05.16 - 16:06
Motorrad: TR650Scrambler

Re: Strada oder Terra kaufen? Betreuung von Händler Oberbaye

Beitrag von Halmac4 »

Hallo Werner,

ich habe auch lange gegrübelt. Ich wollte mir eigentlich erst eine BMW Xcountry zulegen. Da so ein Gebrauchtmotorrad
aber mittlerweile 8-9 Jahre alt ist und um die 20.000 km runter hat, und man für nen schlappen Tausender mehr eine neue Husky
bekommt, war die Entscheidung einfach.

Ich habe seit 6 Wochen so einen Scrambler-Umbau in der Garage stehen und bin begeistert. Es kommt immer darauf an was man
damit machen möchte. Ich wollte so ein "Allround"-Motorrad weil man alles damit machen kann. Ich möchte damit Tagestouren mit
Freunden fahren, mit der Freundin in die Eisdiele und in Kroatien etwas Enduro wandern. Die ersten beiden Dinge sind schon abgehackt,
letzteres folgt im Juni :guit:

Da ich auch nicht besonders groß bin (1,75) ist das genau das Richtige für mich. Der Händler sagte mir beim Kauf, dass die Ersatzteilversorgung
von BMW die nächsten 10 Jahre garantiert sei. Und das Zubehör gibt es mittlerweile schon gebraucht bei ebay.Kleinanzeigen. da würde ich mir
weniger Gedanken machen.

Um noch was zu den Händlern zu sagen. Ich habe heute etwas telefoniert, zwecks ersten Kundendienst, und muss sagen das im 8xxxx Postleitzahlenkreis,
es schon zwei Händler keine Husky-Vertretung mehr betreiben. Fahr jetzt doch zum Händler bei dem ich das Moped gekauft habe. Wollte nur wo anders, hin
weil ich jetzt drei Wochen warten muss. :massa: Wobei bei dem Wetter ist das auch kein Wunder.

Gruß Felix
....ich geh nur kurz mit Husky Gassi :2w:
Terrarist
HVA-Neuling
Beiträge: 34
Registriert: 11.11.14 - 20:41
Motorrad: Terra
Wohnort: Solingen

Re: Strada oder Terra kaufen? Betreuung von Händler Oberbaye

Beitrag von Terrarist »

Diese Seite könnte interessant sein. Die Beiden suchten ein Reisemotorrad und haben sich für Terras entschieden. Warum, und wie sich das Motorrad im Einsatz bewährt, kann man da nachlesen.
http://destinationworld.be/our-bikes/
Gruß
Stefan
Nordland
HVA-Brenner
Beiträge: 338
Registriert: 28.03.14 - 14:30
Motorrad: Honda CRF `20
Wohnort: Sprottenhausen

Re: Strada oder Terra kaufen? Betreuung von Händler Oberbaye

Beitrag von Nordland »

Moin,

wie schon in einem anderen Beitrag (Klick) geschrieben habe, sollte man sich bei der Entscheidung für eine Husqvarna aus der BMW Ära bewusst sein, dass es sich dabei um ein Moped ohne weiteren Support, sprich Nachbesserungen, Rückrufe, Updates etc. handelt. Von daher sollte man schon einen gewissen Enthusiasmus an den Tag legen.

Ich würde gerne mal wissen, woher die Mär von der 10 jahrigen Ersatzteil Garantie kommt? :ka:

Nach EU Recht muss ein Hersteller für sein Fahrzeugmodell, welches nicht mehr produziert wird, noch 10 Jahre Ersatzteile vorhalten. Da es aber den Hersteller unserer Motorräder nicht mehr gibt, kann dieser auch nicht mehr in die Pflicht genommen werden! Ergo ist es Essig mit der Ersatzteilgarantie. BMW weist im europäischen Bereich jegliche Verantwortung von sich und will mit den Produkten aus der Liaison mit HVA gar nichts mehr zu tun haben (ganz im Gegensatz zum US Markt, wo ein anderes Produkthaftungsrecht herrscht). Anfragen meinerseits zu Technikfragen bei der TR 650 an BMW-Motorrad wurden mit dem Hinweis man sei nicht Ansprechpartner für diese Produkte abgeblockt. Die Pierer Group, sprich KTM, fühlt sich in Europa ebenfalls nicht verwantwortlich.

Der ehemalige Importeur fühlt sich ebenfalls nicht mehr verantwortlich und hat in meinem Falle das Ende der Garantiezeit einfach ausgesessen.

Bleiben letztendlich nur noch der Verkäufer (für die Zeit der Garantie/Gewährleistung) bzw. entsprechende Werkstätten als Ansprechpartner für Support über. Fraglich was diese "Einzelkämpfer" leisten können und wie lange Werkstätten überhaupt noch bereit sind diese tote Marke zu betreuen?

Baugleiche BMW Teile wird es sicherlich noch lange geben, spezifische TR 650 Teile werden aber tatsächlich nicht mehr produziert, wenn hier das Lager leer ist, dann sieht es düster aus. Hier Klack kann man ja nachlesen, dass es ein durchaus geläufiges Teil einfach nicht mehr gibt.

Zubehör (Gepäck, Technik, etc.) wurde für die TR 650 ja sowieso nur in geringem Umfang hergestellt. Auf dem europäischen Markt wird neu eigentlich nur noch abverkauft, da auch Zubehör nicht mehr hergestellt wird. Ggf. muss man sich auf dem US Markt umsehen, dort ist man aktiver.

Von daher würde ich persönlich, obwohl ich mit meiner Terra hochzufrieden bin und es aus meiner Sicht immer noch kein vergleichbares Motorrad am Markt gibt, jedem davon abraten sich jetzt noch eine TR 650 zu kaufen. Ich würde das Motorrad nach meinen Erfahrungen wie mit dieser "Marke" und den Kunden umgegangen wurde und wird jetzt nicht mehr kaufen.

Ganz nebenbei, eine neue Terra wirst Du nicht mehr bekommen, die sind ausverkauft.

Andererseits... die geringe Bauzeit und die geringen Verkaufszahlen machen die TR 650 ja recht exklusiv... momentan sind die Preise im Keller... bei den X-Modellen von BMW war das ja anfangs auch so... inzwischen haben die Preise da aber angezogen und die Modelle sind gesucht ;-) Von daher pflege ich meine Terra noch n bisschen :lol:
gst
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 25.08.15 - 06:48
Motorrad: TR650 Terra

Re: Strada oder Terra kaufen? Betreuung von Händler Oberbaye

Beitrag von gst »

Ich glaube, mit deiner Annahme, dass es den Hersteller Husqvarna nicht mehr gibt, liegst du falsch.
BMW hat damit nichts mehr zu tun, soviel ist klar.
Die Firma ist mit allen Rechten und Pflichten von der Pierer Industrie AG (siehe http://www.piererindustrie.at/index.php ... rganigramm) übernommen worden, nur ohne die Produktionsstätte in Italien.

Die neue Adresse ist:
Husqvarna Motorcycles GmbH
Stallhofnerstrasse 3
5230 Mattighofen
Austria
Phone +43/7742/6000-1903
FAX +43/7742/6000-202

http://www.husqvarna-motorcycles.com/


Die 10 Jahres Ersatzteilgarantie lebt, solange es den Hersteller Husqvarna gibt. Und den gibt es ohne Unterbrechung seit 1903, damit machen sie ja auch Werbung.
Das die das ernst nehmen, beweist auch der Spare Parts Finder auf o.g. Seite, warum sollten Sie sonst Ersatzteile für eine 2012er TE 125 anbieten?
Bei Problemen mit Ersatzteilversorgung würde ich mich an o.g. Adresse wenden.

cu
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4235
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Strada oder Terra kaufen? Betreuung von Händler Oberbaye

Beitrag von Faritan »

...die Frage ist hier nicht, ob es die Teile gibt, sondern wie lange man darauf warten muss, denn das ist leider nicht weiter geregelt. Die Sache sieht bei der Nuda ja genauso aus und da waren bis zum letzten Jahr schon Probleme vorhanden und einzelne Teile waren über Monate nicht verfügbar. Das hing wohl aber auch damit zusammen, dass ja auch das ganze Lagersystem umgestellt werden musste und aktuell hat es den Anschein, dass es keine größeren Probleme mehr gibt...
Werner65
Forensponsor
Beiträge: 9
Registriert: 03.05.16 - 10:12
Motorrad: Terra

Re: Strada oder Terra kaufen? Betreuung von Händler Oberbaye

Beitrag von Werner65 »

Hallo,
zuerst mal allen vielen Dank für die Rückmeldungen.

Es wird sicherlich eine Bauchentscheidung werden, den ein vergleichbares Motorrad gibt es nicht. Meine aktuelle GS 1200 ist mir einfach zu schwer für seitlich neben der Stasse und sonstige........
Die X von BMW sind mittlerweile auch > 7 Jahre alt.
Nach dem ich nach Südamerika mit dem Teil möchte, wollte ich ein Modell mit Speichenräder deshalb die Terra. Bei der Strada hab ich Bedenken zwecks dem seitlich angebrachten Ventil, wenn Dir hier ein Stein darauf fällt bricht es. Dann hilft auch kein Schlauch mehr.
Einen Umbau der Strada auf BMW GS Felgen hab ich im Forum gelesen, wäre auch eine Option.

Jedenfalls sollte ich mich bald entscheiden bevor die Modelle wieder teurer werden und mehr km aufweisen. :D

Gruß
Werner
Nordland
HVA-Brenner
Beiträge: 338
Registriert: 28.03.14 - 14:30
Motorrad: Honda CRF `20
Wohnort: Sprottenhausen

Re: Strada oder Terra kaufen? Betreuung von Händler Oberbaye

Beitrag von Nordland »

Moment...

Ich habe nicht behauptet, dass es Husqvarna nicht mehr gibt!

Es gibt aber den Hersteller, der die TR 650 (und z.B. auch die Nuda) gebaut und vertrieben hat nicht mehr. Es gibt Husqvarna Italien nicht mehr, genauso wie es seit 1987 Husqvarna Motorräder aus Schweden nicht mehr gibt.

Pierer hat lediglich den Namen gekauft und vertreibt darunter jetzt blau-weisse Kürbisse. Pflichten gegenüber dem Endverbraucher vorheriger Produkte (wie z.B. Ersatzteilversorgung) sind aus dem Deal nicht entstanden. Das Werk in Varese ist an einen Chinesen verkauft worden, dort produziert man jetzt unter dem Namen SWM wieder Motorräder, z.T. ältere Husqvarna Derivate, aber keine aus der BMW Ära.

Also bitte da nichts durcheinander bringen.

Der Hinweis auf den "Spare Parts Finder" ist ja nett gemeint, nur gibt es gerade dort gar keine Teile für TR 650 und Nuda.

Auf anderen Seiten kann man auch noch Teile bestellen, dass heist aber leider nicht, dass man die dann auch wirklich bekommt.
Benutzeravatar
S McHusky
HVA-Brenner
Beiträge: 349
Registriert: 20.06.14 - 16:50
Motorrad: Nuda 900 ABS
Wohnort: Miriquidi / alte Ostländer

Re: Strada oder Terra kaufen? Betreuung von Händler Oberbaye

Beitrag von S McHusky »

Hallo Werner,

ich habe die BMW G 650 GS in Nomal- und Sertão-Version, sowie die Strada und Terra Probe gefahren.
Die BMW's sind gute Motorräder. Die Huskys sind (meiner Meinung nach) in beiden Fällen die Besseren. Lediglich der Kraftstoffverbrauch ist, bedingt der Mehrleistung höher, was ggf. Reichweitenrelevant ist.
Die Terra gibt es Offroadtauglicher auch mit 18" Hinterrad (aber dann ohne ABS), die Sertão nicht.
Der Huskymotor läuft vibrationsärmer, kultivierter und hackt später auf die Kette.

Die Husky-Mehrleistung braucht der Südamerika-Globetrotter nicht unbedingt.

Die Husky-Ersatzteilversorgung halte ich in Europa die nächsten 5 Jahre für unbedenklich. In Südamerika sicher schlechter.
Preislich sind 5000 Euro für eine neue Strada (ggf. Terra-Reiseenduro mit Garantie) konkurenzlos günstig.

Teure Alternativen wären die Husqvarna 701 Enduro bzw. KTM 690 Enduro.
Werner65 hat geschrieben:für einfache Schotter/Feldwegstraßen
ist auch die (ab Werk) fernreisetaugliche kleine YAMAHA XT660Z Ténéré immer noch eine gute Wahl. Die hatte ich mal eine 900km Tour. Fand ich sehr gelungen. Für Richtig Offroad aber zu schwer.

Eine leichte, RICHTIG-OFFROAD-Globetrotter taugliche Reiseenduro wird seit Jahrzehnten in diversen Foren und Publikationen gefordert und von den Betriebswirtschaftlern der Hersteller geblockt.
Einzig die CCM GP450 ADVENTURE besetzt diese Marktnische.

Mein Rat: Fahre selbst deine potentiellen Kandidaten Probe und entscheide dich deinem Nutzungsprofil entsprechend.

Spezifische Macken haben alle. Die kannst du googeln.
Gruß S McHusky

Ich bin total vernudelt. 1 x Spaghetti a la Varese Bitte.
gst
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 25.08.15 - 06:48
Motorrad: TR650 Terra

Re: Strada oder Terra kaufen? Betreuung von Händler Oberbaye

Beitrag von gst »

@Nordland
Ich glaube nicht das ich hier etwas durcheinanderbringe.

Lies mal: http://www.bwb.gv.at/Zusammenschluesse/ ... -1956.aspx

Daraus geht doch wohl eindeutig hervor, das hier nichts abgewickelt oder geschlossen wurde. Und keineswegs wurde hier nur der Name oder die Marke gekauft, sondern das gesamte Unternehmen. Erst hinterher wurden die Produktionsstätten verkauft. Ich bin fest davon überzeugt, das die Husqvarna Motorcycles GmbH als Rechtsnachfolger alle Rechte und Pflichten übernommen hat, dazu gehört selbstverständlich auch die Ersatzteilversorgung.
Wenn sie das nicht tun, muss man den Rechtsweg beschreiten.

cu
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4235
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Strada oder Terra kaufen? Betreuung von Händler Oberbaye

Beitrag von Faritan »

...das ist auch mein Wissenstand...also was die Rechtsnachfolge angeht. Das hat ja nichts mit dem Werk in Varese zu tun. Zudem weiß ich auch sicher, dass KTM 2014 das Lager umgestellt hat und es deswegen erst mal einen Engpass bezüglich der Teile gab. Zupin ist nach wie vor für die Ersatzteile in Deutschland zuständig und die bekommen das Zeug nun eben nicht mehr aus Italien, sondern aus Österreich.
Benutzeravatar
Etze
Forensponsor
Beiträge: 729
Registriert: 19.12.06 - 22:07
Motorrad: TC 38, Ex SM610 '06
Wohnort: Nordhessen

Re: Strada oder Terra kaufen? Betreuung von Händler Oberbaye

Beitrag von Etze »

Wie wäre es mit der SWM 650 Superdual?

http://www.swm-motorrad.com/adventure/s ... -dual-650/

Eventuell ja eine Alternative.
Freundliche Grüße
Etze
Werner65
Forensponsor
Beiträge: 9
Registriert: 03.05.16 - 10:12
Motorrad: Terra

Re: Strada oder Terra kaufen? Betreuung von Händler Oberbaye

Beitrag von Werner65 »

Hallo Zusammen,
erstmal danke an Mc Husky für die ausführliche Zusammenfassung und famous für den Tipp.
Habe mir die GS von meiner Nachbarin ausleihen können.
Die BMW 650 ist halt ein gutes Arbeitsgerät es fehlt ihr aber etwas und sie wirkt etwas lahm. Die aktuellen Alternativen von KTM und Husqvarna sprengen das Budget und sind mir auch zu hoch.
Die SWM Superdual/Adventure kommt laut Aussage von 2 Händlern in Oberbayern frühestens im Herbst aber wahrscheinlich erst im Frühjahr 2017.

Also an alle eine gute Zeit und ich werde dann Rückmeldung geben was es geworden ist.
Werner

26.05.2016 Habe mir jetzt eine Terra gekauft. :hva: :massa:
Antworten