Nach Wartung schlechtes Anspringen Husqvarna TE 449 Bj.13

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Maxe94
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 30.12.12 - 01:43

Nach Wartung schlechtes Anspringen Husqvarna TE 449 Bj.13

Beitrag von Maxe94 »

Moin Leute,
nachdem eine Husky Vertragswerkstatt meine Ventile eingestellt hat, einen Ölwechsel gemacht hat und einen Nockenwellenschaden behoben hat, wollte ich mit meiner Husky in den Wald. Nachdem ich die erste Pause gemacht hatte, wollte ich sie wieder anmachen, doch sie sprang einfach nicht an. Als ich dann zu Hause die Batterie aufgeladen habe, da ich dachte es würde daran liegen, fuhr ich wieder los und mir passierte nochmal das Gleiche. Fazit: ich konnte wieder nach Hause schieben.
Weiß einer woran das liegen kann?
LG
Maxe
amber
HVA-Brenner
Beiträge: 314
Registriert: 05.06.12 - 20:06
Wohnort: Land of wood

Re: Nach Wartung schlechtes Anspringen Husqvarna TE 449 Bj.1

Beitrag von amber »

Vielleicht der Anlasser defekt? Klackt das Relais beim Start-Button drücken? Eventuell Kabel lose. Falls Du das Problem lokalisieren konntest, wie hast du es gelöst?
Dualsportler
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 24.11.09 - 21:39

Re: Nach Wartung schlechtes Anspringen Husqvarna TE 449 Bj.1

Beitrag von Dualsportler »

Hallo,

ich glaub ein Freund von mir hat das gleiche Problem: Er fährt mit voll geladener Batterie los und versucht möglichst den Motor nicht auszumachen... Zu Hause angekommen hängt er die Batterie wieder ans Ladegerät... er hat auch schon zwei mal heimlaufen müssen...
Problem: unser Huskyhändler meint, alles funktioniert wie es soll - die Lichtmaschine ist eher unterdimensioniert ausgelegt und darum passiert das....?!? :-( kann ja wohl nicht sein... vor allem in den ersten 3 Jahren hatte er auch kein Problem... Hast Du schon eine Lösung gefunden??

Danke. :roll:
Benutzeravatar
Patar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 558
Registriert: 10.05.13 - 19:25
Motorrad: TE410 '98'
Wohnort: Ruppertshütten
Kontaktdaten:

Re: Nach Wartung schlechtes Anspringen Husqvarna TE 449 Bj.1

Beitrag von Patar »

Messt doch mal was an Ladespannung an der Batterie ankommt. Vielleicht verreckt der Spannungsregler so gerne wie an den Africa Twins :klopp:
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
amber
HVA-Brenner
Beiträge: 314
Registriert: 05.06.12 - 20:06
Wohnort: Land of wood

Re: Nach Wartung schlechtes Anspringen Husqvarna TE 449 Bj.1

Beitrag von amber »

Hallöchen, komme gerade von einer Wald und Wiesentour zurück. Gleiches Problem. Habt Ihr schon Lösung des Problems gefunden?
Dualsportler
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 24.11.09 - 21:39

Re: Nach Wartung schlechtes Anspringen Husqvarna TE 449 Bj.1

Beitrag von Dualsportler »

leider noch keine Lösung. Mein Kumpel klemmt das Ladegerät ab - dann Endurotour - dann wieder ans Ladegerät... (TE511 - 11)
und zur Not hat er ja noch mich dabei - TE510 09 - ich hab ja noch so was altmodisches wie einen Kicker 8-) - und wir können unsere Batterien tauschen... auch bereits getestet... :cry:
tnp
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 13.10.15 - 16:01
Motorrad: Fe501-15

Re: Nach Wartung schlechtes Anspringen Husqvarna TE 449 Bj.1

Beitrag von tnp »

N Freund von mir hatte das gleiche Problem ( Symptome ). Spannungsregler gewechselt = läuft ! :Top:
amber
HVA-Brenner
Beiträge: 314
Registriert: 05.06.12 - 20:06
Wohnort: Land of wood

Re: Nach Wartung schlechtes Anspringen Husqvarna TE 449 Bj.1

Beitrag von amber »

Die knapp 50 Euro könnte man investieren. Teil-Nr. 8000h5045
Dualsportler
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 24.11.09 - 21:39

Re: Nach Wartung schlechtes Anspringen Husqvarna TE 449 Bj.1

Beitrag von Dualsportler »

... Spannungsregler... kann man irgendwie testen, ob der die Ursache ist?... :-|
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Nach Wartung schlechtes Anspringen Husqvarna TE 449 Bj.1

Beitrag von Huskyschrauber »

Spannung messen? Wenn die einbricht...
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Nach Wartung schlechtes Anspringen Husqvarna TE 449 Bj.1

Beitrag von Heretic »

der händler ist ja geil drauf... is normal, dass die batterie leer wird :rofl1: anstatt einfach mal ein multimeter ran zuhalten. die von hqv sind nämlich im werk zu doof eine lichtmaschine ins fahrzeug zu bauen die eine einspritzanlage versorgen kann. :kadw:
unklar
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Nach Wartung schlechtes Anspringen Husqvarna TE 449 Bj.1

Beitrag von Huskyschrauber »

Hallo? Das ist ne BMW....kann gar ned sein.....
Man hat auch noch nie was in die richtung gehört.
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2864
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: Nach Wartung schlechtes Anspringen Husqvarna TE 449 Bj.1

Beitrag von Firebeast »

Tach zusammen!

Im :hva: Werkstatt-Handbuch ist alles beschrieben:

Auszug aus Workshop-Manual: (...) With the engine warmed up and running at slightly above 3000 U/min, measure voltage across
the positive and negative terminal of the battery using a meter (the battery must be charged when performing this test). If reading
is outside a 14.0÷14.5 V range, check generator and voltage regulator/rectifier as described in the relevant paragraph.

Voltage regulator/rectifier inspection
With the ignition on and the battery charged (12.5-13 V), start the engine: if battery voltage fails to rise (14 V) within the next
two minutes, change the regulator (...)


Ich hab´s mal sinngemäß übersetzt:

Spannung an Batterie:
Bei warmem Motor und einer Drehzahl von leicht über 3000 rpm soll die Spannung an der (geladenen) Batterie 14,0 Volt
bis 14,5 Volt betragen (...)

Spannung an Regler:
Bei eingeschalteter Zündung und geladener Batterie (12,5 Volt bis 13 Volt) Motor starten. Wenn jetzt die Batterie-Spannung
innerhalb von 2 Minuten nicht auf 14 Volt steigt, muss der Regler getauscht werden.

Hoffe, das hilft weiter ... ;-)

:prost:
Gruß Beast
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
tnp
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 13.10.15 - 16:01
Motorrad: Fe501-15

Re: Nach Wartung schlechtes Anspringen Husqvarna TE 449 Bj.1

Beitrag von tnp »

Dualsportler hat geschrieben:... Spannungsregler... kann man irgendwie testen, ob der die Ursache ist?... :-|
N Freund von mir hatte das gleiche Problem ( Symptome ). Spannungsregler gewechselt = läuft ! :Top:

nochmal helf ich nicht !!!! :gigs: :Top:
amber
HVA-Brenner
Beiträge: 314
Registriert: 05.06.12 - 20:06
Wohnort: Land of wood

Re: Nach Wartung schlechtes Anspringen Husqvarna TE 449 Bj.1

Beitrag von amber »

Ey Ihr Spezialisten, kann mir mal einer meine Frage zu http://husqvarna-forum.de/viewtopic.php?f=2&t=52415 beantworten?
amber
HVA-Brenner
Beiträge: 314
Registriert: 05.06.12 - 20:06
Wohnort: Land of wood

Re: Nach Wartung schlechtes Anspringen Husqvarna TE 449 Bj.1

Beitrag von amber »

Hi tnp. Spannungsregler für ca. 50 Euro getauscht und das Ding läuft. Danke für den Hinweis.
tnp
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 13.10.15 - 16:01
Motorrad: Fe501-15

Re: Nach Wartung schlechtes Anspringen Husqvarna TE 449 Bj.1

Beitrag von tnp »

:mrgreen: :Top:
Antworten