SM610 Bj.98 will nicht mehr starten

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
LastMohawk
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 26.05.15 - 16:45
Motorrad: SM610 '98'
Wohnort: 53520 Harscheid

SM610 Bj.98 will nicht mehr starten

Beitrag von LastMohawk »

Howdy,

nachdem ich lange hier gestöbert habe.... danke für die wirklich klasse Informationen hier, komme ich trotzdem nicht weiter.

Problem:
Die Husky (SM610 Bj98) sprang nach Batteriewechsel und Anschieben sofort an (Anschieben, weil ne frische Batterie nicht direkt belastet werden sollte).Nach ca. 4 km Fahrt zeigte sie ein Verhalten, als würde der Sprit ausgehen. Dann kam sie wieder für kurze Zeit ( knapp 1 km) und danach wurds ganz komisch. Mal läuft sie direkt an und mal läuft sie überhaupt nicht an....

Was habe ich bereits gemacht:
Zündfunke kontrolliert... war nicht immer da: neue Zündspule eingebaut.
Zündspule neu
Zündspule neu
Zündspule.jpg (46.01 KiB) 3467 mal betrachtet
Jetzt ist ein Funke da, aber das Moped läuft nicht an.
Versuche mit Startpilot blieben erfolglos.


Das seltsame ist, die Kerze bleibt staubtrocken dabei... sie säuft nicht ab und das irritierte mich total. Ich bin gelernter Kfz Schlosser und schraube seid über 30 Jahren an den Kisten rum....
Also alle Kabel gecheckt mit einem Messinstrument... alles o.k.

Den klinken Seitendeckel runter genommen... aber alle Magnete etc. waren dort wo sie hingehörten... nur den Abstand des Impulsgebers kann ich mangels Werkzeug nicht richtig einstellen.
Kennt da jemand ne geeignete Methode um diesen sauber einzustellen?

Dann die Idee, dass die Steuerzeiten nicht stimmen... also alles ab und nachgeschaut.
aber seht selber:
Untere OT Markierung
Untere OT Markierung
Kurbelwelle.jpg (66.07 KiB) 3467 mal betrachtet
Markierung Nockenwelle
Markierung Nockenwelle
Nockenwelle.jpg (41.6 KiB) 3467 mal betrachtet
Müsste doch passen oder?


dabei gleich die Ventile eingestellt.

Was bleibt jetzt noch übrig?
CDI ???

den Killschalter habe ich zusammen mit den Kabeln bereits geprüft und ausgeschlossen.

Ich weiß hier gerade nicht weiter und hoffe auf eure Hilfe

verzweifelte Grüße aus der Eifel
der Indianer
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: SM610 Bj.98 will nicht mehr starten

Beitrag von Lexa »

Wenn die CDi kaputt wäre, hättest du keinen Zündfunken.
Was ist mit anschieben?
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: SM610 Bj.98 will nicht mehr starten

Beitrag von Lexa »

Ne neue Kerze?
Benutzeravatar
LastMohawk
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 26.05.15 - 16:45
Motorrad: SM610 '98'
Wohnort: 53520 Harscheid

Re: SM610 Bj.98 will nicht mehr starten

Beitrag von LastMohawk »

Howdy,

danke für die Tipps.
das blöde ist, dass ich - vor Austausch der Zündspule - mal einen Funken hatte und mal keinen.... Kerze ist gut, hab ich getestet.

Da sie nicht mal auf Startpilot reagiert habe ich für mich den Dellorto mal ausgeschlossen.... mit dem Zeugs sollte sie wenigstens mal hüsteln.

Deshalb kam ich auf die Idee mit den falschen Steuerzeiten. Aber die stimmen ja.

Ist es normal, dass sich der Anlasser sehr schwer tut mit dem drehen des Motors? ich kenn das so von meinen anderen Böcken nicht.... wenn man dann n och das Gas aufmacht, dann schafft er es fast nicht mehr den Motor zu drehen.....

An den könnt ich noch gehen und mal Kohlen und Kollektor prüfen.... nur dann wär sie ja unter dem Fahren nicht ausgegangen

Es schießt einem sehr viel durch den Kopf, wenn die Kiste macht was sie will.

Gruß
der Indianer
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: SM610 Bj.98 will nicht mehr starten

Beitrag von Lexa »

Der Motor sollte schon sich bei intakter Batterie schon ordentlich
drehen. Wenn die Batterie aber zu schwach ist, den Motor ordentlich zu drehen,reicht vielleicht der Saft für den Zündfunken nicht mehr
Benutzeravatar
LastMohawk
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 26.05.15 - 16:45
Motorrad: SM610 '98'
Wohnort: 53520 Harscheid

Re: SM610 Bj.98 will nicht mehr starten

Beitrag von LastMohawk »

Howdy,

so Anlasser überholt gereinigt und neu gefettet, Kohlen und Kollektor wieder wie neu... ein Geduldsspiel mit den Kohlen war es schon, aber er dreht freudig durch.
Anlasser zerlegt
Anlasser zerlegt
Anlasser3.jpg (42.29 KiB) 3393 mal betrachtet
Anlasser wieder zusammen
Anlasser wieder zusammen
Anlasser2.jpg (44.78 KiB) 3393 mal betrachtet

Kiste zusammen gebaut, Öl nd Wasser rein, Benzin rein... und versucht zu starten ... nix, auch net mit überbrücken vom Auto.
Es scheint als ob der aller letzte Wille zum Starten fehlt.
Patient
Patient
Moped.jpg (79.65 KiB) 3393 mal betrachtet
Dann mit dem Nachbar mit Hilfe von reichlich Deo die Fuhre zum starten gebracht. Lief dann gut bis ich sie aus gemacht habe..... danach das selbe Spiel.

Eine andere CDI (eine passende) hab ich auch schon versucht - same procedure as last year ..... :klopp:

Als nächstes versuch ich doch mal nen anderen Gaser... hab von meinen anderen Böcken noch 40er Bings und Mikunis daliegen, mal sehn.

Was mir komisch erscheint, im Kabelbaum hat der Vorgänger, oder dessen Vorgänger gefrickelt. Hab viele Stellen wieder sauber gemacht.

Am Verdächtigsten ist aber, dass er wohl einen neune Hallgeber verbaut hat, da die Kabel für diesen zusammen gestückelt waren. Von oben kamen silbrige Litzen und vom Hallgeber her kupferlitzen in den Kabeln weiss und Grün.... Ich hoffe nicht, dass an der Kiste ein Polrad mit falschen Zündzeitpunkt verbaut wurde.

Mein Sohnemann meinte, er habe Rechnungen einer Motorrevision vor ca 1000km bekommen .... dann lief der Bock nicht mehr sauber und deshalb verkaufte der Vorbesitzer den dann ---- an meinen Sohnenmann, der keine Schraubererfahrung hatg und jetzt hab ich die Kiste aufm Hof :autsch:

Frage:
gibt es für die SM610 Bj98 unterschiedliche Polräder? oder woran kann ich erkennen, was da ein Motor verbaut wurde....

fragende Grüße
der Indianer
Benutzeravatar
Pexus
HVA-Driftkönig
Beiträge: 709
Registriert: 30.01.13 - 14:28
Motorrad: Suzuki RMZ; ex Dual
Wohnort: Lüneburg

Re: SM610 Bj.98 will nicht mehr starten

Beitrag von Pexus »

LastMohawk hat geschrieben:Frage:
gibt es für die SM610 Bj98 unterschiedliche Polräder?
Nein
Aprilia MX50 --> Kawasaki KLR650 --> Husqvarna SM610e --> KTM EXC520 SM --> Suzuki RMZ250
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: SM610 Bj.98 will nicht mehr starten

Beitrag von Lexa »

Könnte am Autodeko liegen.
Da fallen mir 2 Sachen ein.
1. Defekt.
2. Eine andere Nockenwelle verbaut.
Bei den ersten (98er) Duals war die Dekoposition leicht anders.
Dadurch kam der Kolben schwerer überOT.
Vielleicht wurde ja bei der Motorrevision eine andre NW verbaut,weil die orginale eingelaufen war.
Benutzeravatar
LastMohawk
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 26.05.15 - 16:45
Motorrad: SM610 '98'
Wohnort: 53520 Harscheid

Re: SM610 Bj.98 will nicht mehr starten

Beitrag von LastMohawk »

Howdy,

ich hatte ja den Zylinderkopfdeckel ab und das Dekodingens ist gangbar... hatte mich erst gewundert was da vor dem Nockenwellenrad rundüddelt.
Den, ich nenns mal, Halbmond konnte man bequem mit einem Finger hin und her bewegen und auch der macht wohl auf und zu und schlägt dann immer an die Nockenwelle dran.

Ich hab das vorher noch nie gesehn und hatte dann im ET Katalog die Explosionszeichnung angeschaut und erkannt, dass es wohl die Deko ist.... aber wie das Ding das machen soll ist mir nicht ganz klar, weil es wird ja durch keine Feder oder sowas in die Startposition gedrückt.... bei Drehung der Nockenwelle wird dann das Ding nach außen gedrückt per Fliehkraft, ist klar aber wenn das dann dort stehen bleibt, wirkt es beim Start nicht. Wer bringt das zurück? auch die Schwerkraft?

Es ist in der Tat so, als ob der Koben nicht über OT will.... ankicken ist nicht möglich, selbst als erfahrener "Ankicker" hab ichs nicht fertig gebracht.

Gibt es eine bessere Zeichnung oder Erklärung zu dem Deko Zeugs als im ET Katalog?

Danke für den Tipp, dem wird ich verfolgen.

Grüße
der Indianer
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: SM610 Bj.98 will nicht mehr starten

Beitrag von Lexa »

Da ist schon ne kleine Feder drin, die den Deko zurückdreht
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: SM610 Bj.98 will nicht mehr starten

Beitrag von Lexa »

Artikelnummer 800072290
Benutzeravatar
LastMohawk
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 26.05.15 - 16:45
Motorrad: SM610 '98'
Wohnort: 53520 Harscheid

Re: SM610 Bj.98 will nicht mehr starten

Beitrag von LastMohawk »

Howdy,

danke dir...

wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird der Autodeko nicht zurückgestellt im Stand ohne die Feder und beim Start hat der Anlasser erhebliche Probleme über den OT zu drehn...

das würde erklären warum es manchmal geht und manchmal net.... wenn zufällig der Autodeko zurück geschnappt ist oder?

dann wird ich mal die kleine Fedwer erneuern... hab die Anleitung hier gefunden.

Klasse Forum :heba: , danke hier wird mir gehelft :massa:

ich berichte was war und ob die Husky wieder läuft

erleichterte Grüße
der Indianer
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: SM610 Bj.98 will nicht mehr starten

Beitrag von Lexa »

Mach mal'n Bild vom Dekogewicht
Benutzeravatar
LastMohawk
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 26.05.15 - 16:45
Motorrad: SM610 '98'
Wohnort: 53520 Harscheid

Re: SM610 Bj.98 will nicht mehr starten

Beitrag von LastMohawk »

Howdy,

Bild kann ich grad keins machen.... muss erst wieder die Zylinderkopfhaube abnehmen und das ganze Grödel dazu....

aber ich hab hier den Auszug aus dem ETK:
Deko.jpg
Deko.jpg (33.65 KiB) 3322 mal betrachtet
genauso schaut es bei meiner aus... nur dass ich keine Federkraft bemerkt haeb bzw. das Gewicht beliebig von der Nockenwelle wegkippte und wieder hin.

Gruß
der
Indianer

p.s.
wenn ich das Ganze offen habe, dann mach ich ein Bild davon....
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: SM610 Bj.98 will nicht mehr starten

Beitrag von Lexa »

Diese Feder hat kaum Spannung, eine wirkliche Gegenkraft spührt man da kaum. Gerade so, dass das Dekogewicht nicht von alleine runterfällt
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: SM610 Bj.98 will nicht mehr starten

Beitrag von Lexa »

Der Unterschied ab Bj.2000 ist
ein kleineres Gewicht am Deko.
Wenn du es auseinander hast, mach mal.'n Foto
Benutzeravatar
LastMohawk
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 26.05.15 - 16:45
Motorrad: SM610 '98'
Wohnort: 53520 Harscheid

Re: SM610 Bj.98 will nicht mehr starten

Beitrag von LastMohawk »

Howdy,

ich mach ein Foto wenn ichs auseinander habe...

bin echt gespannt was da defekt ist.

Gruß
der Indianer
Benutzeravatar
Hörnchenmeister
HVA-Mitglied
Beiträge: 156
Registriert: 22.08.07 - 14:38

Re: SM610 Bj.98 will nicht mehr starten

Beitrag von Hörnchenmeister »

Was ist denn nun rausgekommen?
Benutzeravatar
LastMohawk
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 26.05.15 - 16:45
Motorrad: SM610 '98'
Wohnort: 53520 Harscheid

Re: SM610 Bj.98 will nicht mehr starten

Beitrag von LastMohawk »

Hörnchenmeister hat geschrieben:Was ist denn nun rausgekommen?
Rausgekommen ist zunächst noch nicht wirklich was... der Autodeko hat funktioniert und die Feder ist in Ordnung .... und beim Einbau der Nockenwelle ist mir die Steuerkette unten aus dem Zahnrad gerutscht....

Jetzt hab ich mir einen Polradabzieher besorgt um die Steuerkette sauber zu montieren... naja kann man immer gebrauchen. Bei den Wartungsintervallen der Kette :kadw:

Aber mir kam dann eine ganz blöde Vermutung, dass einfach beim Einstellen der Ventile der Fehler gemacht wurde, dass der Auslass eingestellt wurde , als der Kipphebel direkt auf dem Autodeko standen und jetzt das Spiel einstellen.... dann setzt man den Autodeko außer Kraft und beim Motorlauf ein viel zu großes Spiel und damit eine sehr schlechte Befüllung des Zylinders.....

Hier mal drei Bilder:
Nockenwelle mit Autodeko
Nockenwelle mit Autodeko
NW_vorne.jpg (45.19 KiB) 3149 mal betrachtet
Autodeko geschlossen
Autodeko geschlossen
NW_Deko_zu.jpg (46.26 KiB) 3149 mal betrachtet
Autodeko geöffnet
Autodeko geöffnet
NW_Deko_auf.jpg (48.72 KiB) 3149 mal betrachtet
Morgen wird ich versuchen die Steuerkette drauf zu machen und dann die richtige Ventileinstellung zu tätigen...

Gruß
der Indianer
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: SM610 Bj.98 will nicht mehr starten

Beitrag von Lexa »

Das ist die Nockenwelle mit dem großen Dekogewicht und der anderen Dekoposition.
Mit der neueren NW (ab 2000) sollte es gehen.
Antworten