Batterie Ladeproblem

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
dasling
HVA-Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: 05.11.09 - 21:01

Beitrag von dasling »

Don hat geschrieben:Dann ging bei Dir das Licht vermutlich irgendwann ganz aus. Bei Problemen mit dem Spannungsregler wird das Licht aber drehzahlabhängig schwächer.
mein licht ging nie ganz aus, wie den auch wen das moped läuft?
ich hab alles beschrieben wie es bei mir war und nochmal: Es wa NIE irgendwas mit dem spannungsregler!!!
ein Mensch hat 2 Augen, 2 Ohren, 2 Hände und 2 Füße!
warum sollte er dan 4 tackter fahren???
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Beitrag von Solo »

Haargenau das selbe ist auch bei mir xD

*lol*

naja ab mittwoch kann ich sie ja wieder ausgiebig fahren dann werd ich nomma schauen ^^
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Re: Batterie Ladeproblem

Beitrag von Solo »

soooo

habe das problem nun gefunden.

es war ein stecker wo die nase des steckers komplett weggefault war. das kabel kam schon aus dem stecker rausgefallen als ich den nur berührt habe :D

aufgefallen ist mir das als ich nen neuen (gebrauchten) laderegler an die husky angeschlossen habe und 1-2 km gefahren bin.

laderegler wurde verdammt warm und batterie wurde trotzdem net geladen.

somit konnte ich schonmal die lima ausschließen.
Der alte regler wurde nemer warm den hat es warscheinlich durchgeschossen.

also bin ich nochmla die kabel durchgegangen und hab die isolierung die mehrere kabel zusammen hält und isoliert aufgeschnitten um einen überblick zu haben. dann hab ich da noch nen kablebruch und halt heben den stecker gesehen. (plusleitung)

nun habe ich einfach 2 kabel von nem 230 v stromkabel rausgeholt und einfach vom gleichrichter zur batterie verlegt.

die ganze elektrik ging ja als die batterie voll geladen war. das problem war nur das die batterie nicht geladen wurde. Deswegen einfach ein kabel vom gleichrichter zur batterie gelegt und das problem ist behoben.

gemessene ladespannung 14,9 v :-)

wollte nur nochmal das hier aufschreiben falls jemand ein so ähnliches problem hat.
der stecker war in der nähe des luftfilter kastens deponiert.
Benutzeravatar
I-Rob
HVA-Driftkönig
Beiträge: 539
Registriert: 04.02.10 - 15:46
Wohnort: Hof

Re: Batterie Ladeproblem

Beitrag von I-Rob »

danke für die antwort.
am wochenende mach ich mich auch nochmal über die elektrik.
Benutzeravatar
Rot1
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 26.05.15 - 15:11
Motorrad: SMS 125

Re: Batterie Ladeproblem

Beitrag von Rot1 »

Ich möchte das Thema ausgraben, weil ich ähnliche Probleme mit meiner SM 125, BJ 2003 habe.

Mein Problem ist, nachdem der Zündschlüssel auf Zündung steht, die gesamte Spannung auf 0,3 V einbricht. Der Test der Auslasssteuerung reagiert nicht.
Im Standgas laufend sind es nur 6,3 V und beim Gas geben 2 V, das Licht wird schwächer, wenn ich am Gasgriff drehe.

Die Batterie ist neu und hat wenn alles aus ist 12,4 V.
Spannungswandler ist auch neu.
Massekabel sollten alle in Ordnung sein, ich mess an den Masseverbindungen und am Minuspol jeweils die gleiche Spannung.

Bin für Tipps dankbar.
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Re: Batterie Ladeproblem

Beitrag von Solo »

du hast ein kabelbruch entweder vorne am lenker oder unmittelbar am pluskabel bei der batterie bzw wo die sicherung sitzen.

dieses Pluskabel macht kontakt mit der masse und zeit die gesamte spannung runter.

nicht zu empfehlen dies länger so laufen zu lassen!
Benutzeravatar
Rot1
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 26.05.15 - 15:11
Motorrad: SMS 125

Re: Batterie Ladeproblem

Beitrag von Rot1 »

Solo hat geschrieben:du hast ein kabelbruch entweder vorne am lenker oder unmittelbar am pluskabel bei der batterie bzw wo die sicherung sitzen.
Das kann nur eines der roten Plus-Kabel sein, entweder von der Batterie über die 3 A Sicherung zum Zündschloss oder von der Batterie über die 15 A Sicherung zum Spannungswandler?

Oder gibts weitere potenzielle Kabel? Falls ich an den offenen Kabel keine Bruchstellen finde, muss ich wohl den Kabelbaum aufschlitzen und das will ich nur dort wo nötig machen.
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Re: Batterie Ladeproblem

Beitrag von Solo »

kauf dir ne rolle isoband

es ist einfacher als man denkt den kabelbaum aufzuschlitzen und du wirst staunen was da zum vorscheinkommt ;-)

zumindest war das bei mir so :lol:

ich saß mit offenem mund vorm moped xD

vom gleichrichter geht ein rotes kabel runter zur batterie das hat jedoch ungefähr bei der feder gern bruchstellen

die anderen 2 kabel müssen dann halt die bruchstellen noch vor der sicherung sein sonst würden die ja rausfliegen.

(bei mir sind sie dann auch rausgeflogen weswegen ich dazu kam den kabelbaum neu zu machen)

das Pluskabel verläuft da halt ein bissl kacke da es genau im bereich ist der hinteren federung und ständig auf und zu gebogen wird praktisch.
Antworten