woher weißt du das?Der Schweizer hat geschrieben:Fakt ist, das BMW die Motorenrechte an Pierer verkauft hat und wenn ein Manager bei BMW überlegt, wo sie den 900er verbauen wollen, sollte er das Kleingedruckte in seinem eigenen Vertrag lesen, ging eben in der Hast des Verkaufes unter !!!???blau/weiss glänzt halt nicht goldig
es stand ganz eindeutig in der einschlägigen Presse, dass Pierer die Husqvarna-Markenrechte übernommen hat und obendrein noch 30 Mio € von BMW dazu bekam. Von Verkauf kann also keine Rede sein. Dieses pikante Detail stammt vom MV-Agusta Besitzer Castiglioni, der es öffentlich machte, weil er den Zuschlag nicht bekam, obwohl er sogar Geld bezahlen wollte. Es wurde weder von BMW noch Pierer dementiert.
Dazu hat Pierer keinerlei Produktionsanlagen bekommen, die sind jetzt an SMW gegangen, er hat keinerlei Technik (Einzylindermotoren die vor BMW entwickelt worden waren, gehören jetzt SWM) mit erworben, wollte er auch nicht. Seine Huskys sind umgelabelte KTM, sonst nix. da ist kein Funken Husky mehr drin.
Noch dazu liegen/lagen die Rechte am Motor schon immer bei BMW, der 800er der in großen Zügen identisch ist, ist für BMW entwickelt worden, der Nudamotor ist laut BMW-Pressesprecherin eine 100% BMWentwicklung und wurde von Rotax produziert.
Die Übernahme durch die Pierer AG (Hauptaktionär der KTM AG) ist ein geschickter Schachzug, das ist Big business. Nicht KTM ist Eigentümer der Marke Husqvarna, sondern die Pierer AG, die sie bei Gelegenheit wohl steuertechnisch geschickt an die KTM AG verkaufen wird. So werden Millionen verschoben.
BMW hat laut einem Journalisten mit dem ich sprach, in den paar Jahren mit Husky ca 300 Mio € minus gemacht. beileibe keine Peanuts. mit dem Kaufpreis hat Castiglioni MVAgusta gerettet
