NUDA - Störung Tank Reserve Sensor

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
huskynbg
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 15.06.14 - 16:52
Motorrad: TE449/2013

NUDA - Störung Tank Reserve Sensor

Beitrag von huskynbg »

Hallo Nudl Treiber ...
hatte einer von Euch schon mal das Phänomen / Problem, dass die Tankreserve aufleuchtet, obwohl noch mehr als reichlich Sprudel im Tank ist.
Zuletzt kam die Lechte - also ran an die Tanke - dann gingen gerade mal 5Liter rein.
Aktuell kommt die Leuchte auch, obwohl mehr als reichlich Sprit im Bunker ist.

Da nix Garantie (>24 Monate) und der Sensor gut 95€ kosten soll...
Hat diesen schon mal jemand ausgebaut? Kann man das Teil justieren / reinigen?

Um an das Teil ranzukommen müsste man scheinbar nach Zeichnung die komplette Benzinpumpe aus dem Tank ausbauen ...

Wenn jemand ´nen guten Tipp hat - her damit.
zwei räder - zwei zylinder - oft genügt auch einer
Benutzeravatar
James
HVA-Gott
Beiträge: 1205
Registriert: 28.08.12 - 12:58
Motorrad: R-Nudl-Donnertussi
Wohnort: Straubing

Re: NUDA - Störung Tank Reserve Sensor

Beitrag von James »

Schon des öfteren, erst wieder vor ein paar Wochen, ich war sogar überrascht,
weil ich erst den Tag vorher vollgetankt hatte und schon gedacht hatte, man hätte mir den Sprit geklaut!
Aber sind immer wieder Einzelfälle, so wie sie kommen, gehen sie scheinbar auch wieder! :Top:
Bild
Was nutzen 200 PS unterm Arsch, wenn im Kopf die Kupplung schleift!
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4227
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: NUDA - Störung Tank Reserve Sensor

Beitrag von Faritan »

ja...kenne ich auch. Leuchtet auf, geht dann aber nach ein paar km auch wieder aus. Unsere 690er Duke hat das auch. Da ich mehr nach Tageskmzähler fahre stört mich das aber nicht weiter...
Benutzeravatar
Baumann
HVA-Brenner
Beiträge: 383
Registriert: 16.05.14 - 16:49
Motorrad: Nuda - R ´14
Wohnort: München / Freising

Re: NUDA - Störung Tank Reserve Sensor

Beitrag von Baumann »

kommt bei mir relativ häufig vor - entweder man fährt und die Lampe geht einfach an oder sie geht nach dem Tanken nicht wieder aus
der Weg ist das Ziel :mrgreen:
Benutzeravatar
x-crosser
Forensponsor
Beiträge: 1332
Registriert: 16.04.13 - 18:53
Motorrad: Nuda R
Wohnort: 67061

Re: NUDA - Störung Tank Reserve Sensor

Beitrag von x-crosser »

Das es ewig dauert bis die Lampe ausgeht nach dem Tanken, ist "BMW-Typisch".
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4227
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: NUDA - Störung Tank Reserve Sensor

Beitrag von Faritan »

hm, also nach dem Tanken geht die bei mir relativ schnell wieder aus...dauert sicher ein bisschen, aber keine Ewigkeit
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: NUDA - Störung Tank Reserve Sensor

Beitrag von infectedbrain »

2-3 min schätze ich bei mir....
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
Roumoro
HVA-Driftkönig
Beiträge: 546
Registriert: 27.09.13 - 20:47
Motorrad: keine Husky
Wohnort: im Siegtal

Re: NUDA - Störung Tank Reserve Sensor

Beitrag von Roumoro »

Salü...
Zu der verzögerten Reaktion der Restspritwarnlampe,
bin ich mir fast sicher, das es da einen Zusammenhang mit den übrigen Parametern des Displays gibt.
Ich vermute das die Leuchte erst ausgeht, wenn die Entfernungs-oder Verbrauchsanzeige wieder automatisch referenziert wurden. :roll:
Dies ist ziemlich genau nach einem gefahrenen Km bei meiner der Fall ....
Tripanzeige in Kombi mit der gegebenen Infrastruktur, nutze ich auch eher zur Bestimmung des nachtankens !
:hva: :hva: :hva:
Grüße & Ciao
Roumoro





manchmal gerne ..... Blümchenpflücker :mrgreen:
Je suis Allemand & Je suis Charlie!
slowracer
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 31.08.14 - 05:47
Motorrad: Nuda, 990 Super Duke

Re: NUDA - Störung Tank Reserve Sensor

Beitrag von slowracer »

Hi,

die Probleme mit der Reserveanzeige hatte meine auch (ABS Model ohne R). Ist seit der Software-Aktualisierung verschwunden. War nix mechanisches!

Grüße aus Oldenburg
Volker
Benutzeravatar
Pizzi
Forensponsor
Beiträge: 183
Registriert: 11.06.13 - 13:53
Motorrad: Nuda 900 '2013 ABS
Wohnort: Lemgo
Kontaktdaten:

Re: NUDA - Störung Tank Reserve Sensor

Beitrag von Pizzi »

Das Ganze ist ein wenig von der generellen Konzeptionierung der Füllstandsanzeige und der auswertenden Software abhängig.

Bei der Nuda ist es kein "Schwimmer" der die Füllhöhe abfragt, sonders etwas viel Avantgardistischeres:
- In definierter Höhe im Tank, nämlich beim Verhältnis 3:10 Liter (3l Rest) sitzen 2 Temperatursensoren
- Ist die Füllhöhe darüber (also mehr als 3l Tankinhalt) werden beide Sensoren vom Kraftstoff umspült und messen die gleiche Temperatur
- Fällt die Füllhöhe darunter (also weniger als 3l Tankinhalt) ist nur noch der untere Sensor vom Kraftstoff umspült, der obere Sensor "hängt in der Luft" -> es wird dort eine andere Temperatur gemessen (meisten wärmer).
- Die Software vergleicht beide Werte, wenn es eine Abweichung um einen gewissen Wert gibt (Hysterese-Fenster), gib es "Alarm" -> Reservelampe leuchtet...
Fazit: Kein Schwimmer, sondern statisch montierte Sensoren => sehr präzises Mess-Ergebnis...

...deshalb passen auch, wenn man direkt nach dem Erleuchten der Reservelampe tankt, ziemlich genau 10l in den Tank bis er voll ist.

Mit dem Softwareupdate 1.Q/2014 wurde die Auswertung verbessert und somit zuverlässiger! :hva:

Nur: Was passiert, wenn die Temperatur des Kraftstoffes höher als die Lufttemperatur ist - also die Füllung" quasi "umgekehrt im Tank ist"?
...denn das könnte jetzt im Winter "das Problem" sein...?! :aarg:

Soweit erstmal... :cool2:

Gruß aus Lemgo,

Lars :heba:
.
http://www.lippe-tour.org


"Wenn alles unter Kontrolle scheint, fährt man nicht schnell genug"
Mario Andretti, Rennfahrer
Benutzeravatar
thg
Forensponsor
Beiträge: 260
Registriert: 29.05.13 - 18:08
Motorrad: Nuda ; Duke
Wohnort: Arnsberg

Re: NUDA - Störung Tank Reserve Sensor

Beitrag von thg »

Ist seit dem Update wirklich besser geworden, Lars.
Hab ich am Sonntag extra nochmal drauf geachtet, nachdem wir darüber geredet hatten. Bei dem etwas kühleren Wetter :mrgreen: ging auch mal direkt nach dem Starten die Reserveleuchte an, obwohl noch genügend Sprit (ca. 120 km gefahren) im Tank war ...
Ist aber nach kurzer Fahrt wieder ausgegangen. Ab km 175 dauerleuchten der Anzeige, noch ca. 5 km weitergefahren und ungefähr 10,3 Liter getankt. Also alles im grünen Bereich. :Top:

Bis dahin ... :2w:
Dateianhänge
... und es war kalt !
... und es war kalt !
image.jpg (103.55 KiB) 2144 mal betrachtet
Gruß Thomas
der Mann aus den Bergen ...
Antworten