Husqvarna SM 125 Allgemeine fragen ;)

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Blue 125
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 31.01.14 - 19:55
Motorrad: XLR 125

Husqvarna SM 125 Allgemeine fragen ;)

Beitrag von Blue 125 »

Hallo Liebe Com
Ich würde gern mal eure erfahrungen und empfehlungen zu den SM/WRE modellen hören weil ich schon länger mit dem gedanken spiele mir eine zu kaufen.

Da ich da so meine bedenken hab gegenüber den 2 Tacktern
wegen der Robustheit was kommt bei den neueren Modellen also so um 2010 bj. alles an verschleisteilen und sonstigen
reperraturen auf mich zu bis auf die normalen Verschleisteil (Reifen,Bremsen,...)

-wie ist das mit "stinken" bzw mit dem 2-Tackt gruch an der Kleidung usw (Freund von mir hatte ne Keeway und der hat immer gut gerochen wenn wir ein paar runden gedreth hatten :P)

-was benötigen die SM/WRE´s an pfleg also auser Ölwechsel und mal mal waschen,... :D

-die mischen das 2-Tackt Öl schon selbst nehm ich mal an :lol: was is da so der Typische verbrauch auf km oder Tank gerechnet und was passt in den Tank wieweit kommt man mit einer Tankfüllung ca.?

-wie ist das mit den Body Kits? giebtz da große unterschiede in der qualität und und Kratzfestigkeit wie anfällig sind diese im offroad bereich (Äste, Kleine Steine usw) ?

-Power mäsig müsste ja genug vorhanden sein um damiit mal schön einen Lastzug oder nen Kleinen PKW zu überholen
das hab ich aus anderren Therras herraus gelesen aber sind anderre modelle leistungsstärker und Stabiler (nur 125 :-P und von BJ.?? bis ??)
(bei der im normalen offenen zustand mit anderrem auspuff cs.28ps? wenn ich micht recht errinere ;-P / weiterre Möglichkeiten die die laufleistung wenn möglich nicht beinträchtigen :aarg: )

Da ich bis jetz eine Honda XLR (4-Tackt) fahre und die eigentlich nichtz brauht und unzerstörbar ist musste mich da bis jetz auch nicht so damit befassen diese hat jetz die 42000km gut überschritten und jetz will ich auf was stärkerres und spritzigerres mit wenig verschleis und guter Laufleistung umsteigen ;)

Sry fall einige fragen schon in manch anderren therras schon gestellt wurden aber evtl had sich ja bei der einen oder anderren alten meinung schon was geändert ;)

Freu mich auf eure Antworten und Meinungen :Top:
MfG Blue :h:
Zuletzt geändert von Blue 125 am 14.01.15 - 16:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
okeydook
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 22.05.14 - 18:50
Motorrad: WRE125 2010

Re: Husqvarna SM 125 Allgemeine fragen ;)

Beitrag von okeydook »

Also, Hab selber eine wre 125 von 2010.
Auf jeden fall musst du beim kauf in den Zylinder schauen, einfach auspuff ab und mal reinlunzen ob der kolben nicht schon riefen hat.
Die Verkleidung ist extrem robust und kann nach extremen verformungen einfach wieder zurück gebogen werden, zumindest bei denen ab 2006
Weiss nicht ob ich das darf aber hier ein beispiel: https://www.facebook.com/welove2stroke/ ... =1&theater
Die neuen haben sehr viel elektronik was manchmal echt stress bereitet. Hätte mir auch lieber eine ältere also von 2006 gekauft.
Wenn du schrauben kannst, würd ich mir eine holen, macht mega spass und hat gut leistung.
Wenn sie immer warm fährst und gutes öl nimmst hält die schon gut :)
Zu den Auspuffanlagen kann ich dir eins sagen, die nehmen sich alle ned sonderlich viel ob hgs oder doma usw. nur giannelli und arrow haben da etwas weniger leistung, andere krümmer mit Abe
gibt es nicht, die sin alle gefälscht bis auf den aufm ori krümmer. Wenn den leer räumst hast auch relativ gut leistung :)
Hoffe ich konnte dir bissl helfen :)
Blue 125
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 31.01.14 - 19:55
Motorrad: XLR 125

Re: Husqvarna SM 125 Allgemeine fragen ;)

Beitrag von Blue 125 »

Hey Ja Danke
wie ist der Auspuff befestigt bei manchen kleinerren Motorrädern is der nur mit feder zugespannt und bei anderren mit 2 Schrauben
Zu der Verkleidung das ist schon nicht schlecht Danke für das Bild :Top:

Ja schrauben kann ich aber das mit der elektronik is zwa nicht so meins aber werden/würden wir hier ja auch hinkriegen :-P
Was hast du jetz auf deine Maschiene Raufgefahren? das mit gutem Öl und warmfahren sollte eig. jede Maschiene bekommen :D
ja sie sollte halt gutgehen und möglichst langlebig sein :roll: da das letzte PS rausholen ist auch nicht mein sinn nur interessehalber
hast du mit dem originalen Krümmer im Ausgereumtenzustand schon erfahrungen gemacht ? is sie dann sehr laut oder hält sich das ziemlich in grenzen :D

und nochmal Ja Danke 8-)
MfG Blue
Benutzeravatar
okeydook
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 22.05.14 - 18:50
Motorrad: WRE125 2010

Re: Husqvarna SM 125 Allgemeine fragen ;)

Beitrag von okeydook »

Ja also der auspuff ist mit 2 Federn mit dem zylinder verbunden und sonst noch einmal am rahmen fest mit ner schraube und der esd
ist nochmal mit 2 strauben am heckrahmen befestigt.
Mit der elektronik, naja musst dich halt schlau machen was was ist, z.b. solltest du die ECU fehlermeldungen kennen
nicht dass später iwo stehst und keine ahnung hat warum die karre jetzt ecu 2 zeigt.
Aber auf der strasse geht die elektronik nicht so oft kaputt wie bei mir im gelände :rofl1:

Habe momentan die Racing anlage von husqvarna drauf, zieht schon ganz ordentlich. Hab aber auch ne ziemlich kurze übersetzung
glaube 12:49, da ich fast nur gelände fahre. So schafft sie ihre guten 115, die ich ihr ned oft antun will :)

zum langlebigen...
manche haben glück manche eben nicht. Du weisst nie wie der vorbesitzer gefahren ist, auch wenn er behauptet immer
warmgefahren zu sein usw.
Habe nen kumpel bei dem die wre schon 25.000 km mit dem ersten kolben fährt und seit sie 2000km hat mit hgs.
Ist eine frage der pflege
Ich hatte z.b. bei 13.000 nen fresser wegen zylinderkopfdichtung :/
Blue 125
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 31.01.14 - 19:55
Motorrad: XLR 125

Re: Husqvarna SM 125 Allgemeine fragen ;)

Beitrag von Blue 125 »

Ja wie ichs mir gedacht hatte :D
wenigstens sagt sie dir mit den ECU´s was der guten felth aber nakla da müsste man sich einlesen!
wie oft hast du das praktisch "vor Ort" erledigen können das es quase nur kleinichkeiten,... waren
und wie oft hast du sie schieben müssen (Werkstatt,..) also ca. im verhältniss ;)

Ja die pflege ist halt wichtig ;-)
was kommen da so an Kosten zusammen ca. wenn du nen Fresser hast musste neu hohnen,zylinder neu,.. ?
das wäre noch eine intressante frage :-?
Danke
MfG
Blue
Benutzeravatar
okeydook
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 22.05.14 - 18:50
Motorrad: WRE125 2010

Re: Husqvarna SM 125 Allgemeine fragen ;)

Beitrag von okeydook »

Also zu fresser, wenn nur der kolben und zylinder verrieben sind und die welle, pleul usw kein schaden haben,
dann schickst den zylinder z.b. zu Weber (metallmanufaktur, kannst mal googlen) und dann bekommst entweder innerhalb,
4-5 tagen einen neuen beschichtetten zylinder mit kolben und dichtungen usw für glaub 340€, oder du wartest ca 2 wochen und bekommst
deinen beschichtet und neuer kolben mit dichtsatz usw für glaub 280€ oder so.
Das mit den ecus ist mist, meist sind kontaktfehler oder spannungsfehler (zu wenig, zu viel)
was mir komisch vorkam, kumpel und ich haben beide ne wre 2010 und beide fast gleichzeitig bei 15.000 km den gleichen ecu fehler bekommen :D
Zufall? ich weiss es nicht, jedenfalls wars bei uns beiden ein kontaktfehler :)
Nützlich sind die ecu fehler vorallem was kühlung betrifft, weil mit glaub ecu 4 also fehler am kühlsystem oder ecu 2 fehler mit ölpumpe,
geht sie einfach aus zum schutz. Trotzdem find ichs müll :D
Bringe sie nie zu werkstatt, mache alles selber die wollen dich nur abziehen und wenns selber machst lernst noch dazu was :)
Blue 125
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 31.01.14 - 19:55
Motorrad: XLR 125

Re: Husqvarna SM 125 Allgemeine fragen ;)

Beitrag von Blue 125 »


Danke für die Adressen gleich :D
Also quase nichtz schlimmes das sich meistens duch Neustart oder mit wackeln beheben lässt ?? :-P
Stimmt learning bei doing so zu sagen
ok Danke das du dich meinem Therra so annimst ist echt lobenswert :Top:
jetz glaube ich habe ich soweit alles zusammen das ich mir eine nach 2008 Kaufe usw und sich die Investizion lohnt
Benutzeravatar
okeydook
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 22.05.14 - 18:50
Motorrad: WRE125 2010

Re: Husqvarna SM 125 Allgemeine fragen ;)

Beitrag von okeydook »

ich bereus so en bissl, hätte mir lieber eine von 2004-2006 gekauft, optisch kann man die für ca 150€ auf
die neue optik umbauen und du hast den elektrik kram nicht,
der aber wie gesagt ned so lästig ist in den meisten fällen :mrgreen:
DuD
HVA-Ersttäter
Beiträge: 58
Registriert: 26.12.14 - 23:27
Motorrad: 0000

Re: Husqvarna SM 125 Allgemeine fragen ;)

Beitrag von DuD »

Mit 150€ wird das nichts.
Du brauchst eine neue Verkleidung, tank und sitzbank.
Sind dann min. 400€
Blue 125
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 31.01.14 - 19:55
Motorrad: XLR 125

Re: Husqvarna SM 125 Allgemeine fragen ;)

Beitrag von Blue 125 »


Ja die Optik ist mir nicht das wichtigste mir sind eher Leistung und Robustheit/Langlebichkeit wichtg
aber gut zu wissen :Top:
Antworten