Feststoff Schmiersystem

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Benutzeravatar
Capitain_T_Papier
HVA-Brenner
Beiträge: 439
Registriert: 03.06.10 - 02:49
Motorrad: Hypermotard 821
Wohnort: Darmstadt

Re: Feststoff Schmiersystem

Beitrag von Capitain_T_Papier »

Naja peinlich finde ich das jetzt nicht, eher sehr informativ (ist ernst gemeint). Ich habe durch diesen Fread sehr sehr viel über den Sekundärantrieb gelernt. :heba:

Ist halt immer so, wenn sich zwei Lager gegenüberstehen. Wen jemand aus Überzeugung zu einem Produkt mit einem der das eher praktisch sieht diskutiert, enden die Diskussionen eben meist immer so. Ist doch das selbe bei z.B. Apple vs. Win oder Apple vs. Android....
So lange die Wurst doppelt so dick ist, wie das Brot, kann das Brot so dick sein wie es will.
bastel

Re: Feststoff Schmiersystem

Beitrag von bastel »

... eigentlich unterscheiden sich unsere Vorstellungen gar nicht so sehr, wir beide ölen ja. Der Heiko trägt halt permanent per Öler auf und ich gelegentlich per Hand, um mehr geht es nicht. Ich sage aus meiner Erfahrung ich komme wie ich es mache annähernd so weit wie er und spare mir das Equipment, den Anbau und das Öl. Mich kostet das Kette Ölen 5 Sekunden pro Woche, das Öl ist für umsonst. Hätte ich nicht über länger Zeit auch mal per Öler geölt, dann könnte ich auch für mich nicht entscheiden, dass es für mich unsinnig ist. Alleine der Anbau des Ölers kostet mich mehr Zeit als das ölen selbst über 100000Km. Wer fährt ein Motorrad schon so lange bis es zum vermeidlichen Kettenwechsel zwischen angeblichen 20000-60000Km kommt. Warum eine einzelne, und zwar meine, eigentlich total unwichtige Rezession eines ehemaligen Kettenöler Benutzers so einen Wirbel macht, das verstehe ich jetzt auch nicht. Aus einer Diskussion sollte doch jeder der mitliest das entnehmen, was er für wichtig und richtig hält. Es wird immer wieder verschiedene Meinungen/Einstellungen geben, jeder fährt anders, jeder hat unterschiedliche Fahrzeuge, unterschiedliche Ausstattungen, persönliche Vorstellungen und Möglichkeiten der Umsetzung. Eins ist sicher, wenn ich ein Thema angehe, dann reize ich das für mich persönlich zu 100% aus und da war zu diesem Thema von ohne zu schmieren bis zur Verwendung eines gekauften Scottoiler bzw. eines Eigenbau Ölers alles dabei. Im Moment hat sich für mich das Würth Dry Lube an einigen Motorrädern heraus Kristallisiert z.B. weil ich die Öl Sauerei an den Reifenwärmern nicht mag und an drei Fahrzeugen wird geölt von Hand. Das sind meine Preis/Leistungs Sieger zumal mir eine Dose Dry Lube für 4€ eine ganze Saison hält.

Vorhin war ich kurz mal 100Km auf meiner täglichen Hausstrecke unterwegs, das ist eigentlich das wichtigste an unserem Hobby.

PS Zum Glück kennt der Heiko noch nicht meine Einstellung zu Heizgriffen, hab zwar noch ein paar Oxford an meinen Transalps dran aber nur für die Übergangszeit. Für den Winter benutze ich und meine Frau nur noch die Hybridhandschuhe von Gerbings.

http://www.gerbing.eu/de/produkte/12v-p ... handschuhe
Benutzeravatar
Capitain_T_Papier
HVA-Brenner
Beiträge: 439
Registriert: 03.06.10 - 02:49
Motorrad: Hypermotard 821
Wohnort: Darmstadt

Re: Feststoff Schmiersystem

Beitrag von Capitain_T_Papier »

Hey bastel,

ich versteh den trouble um deine Ausführen auch nicht,

ich finde, du hast deinen Standpunkt und Erfahrungen zur Sache am neutralsten dargestellt hast. Es gab keine Aussage in die Richtung "die Dinger taugen nichts" oder hast die Teile sonst wie schlecht geredet. Aber kaum werden die Fragen/Erfahrungen etwas kritischer, schon fühlt sich die Gegenseite, völlig grundlos, angegriffen. Aber das habe ich hier leider schon öfters beobachtet....

Grüße
So lange die Wurst doppelt so dick ist, wie das Brot, kann das Brot so dick sein wie es will.
Benutzeravatar
Foxi
Forensponsor
Beiträge: 1075
Registriert: 22.08.13 - 16:27
Motorrad: NUDA R ABS

Re: Feststoff Schmiersystem

Beitrag von Foxi »

:mrgreen: http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-fun/ ... b-hund.htm :mrgreen:

Da erübrigt sich die ganze Diskussion :hva:
Benutzeravatar
Wolle2
Forensponsor
Beiträge: 1215
Registriert: 08.05.13 - 15:39
Motorrad: Nuda R ABS
Wohnort: Bald weg !

Re: Feststoff Schmiersystem

Beitrag von Wolle2 »

Vielleicht doch die Katze weg und sich nen Hund besorgt. :mrgreen: :cool2:
Benutzeravatar
Der Schweizer
Forensponsor
Beiträge: 647
Registriert: 23.06.14 - 12:42
Motorrad: TC450R 04/NudaR 12
Wohnort: Oetwil am See (ZH)

Re: Feststoff Schmiersystem

Beitrag von Der Schweizer »

Wolle2 hat geschrieben:Vielleicht doch die Katze weg und sich nen Hund besorgt. :mrgreen: :cool2:
Aus eigener Erfahrung lass DAS...... DER LÄRM !!!!!!!

@ Foxi :Top:

Nur, der Hund dreht in die falsche Richtung....
Ist aber beim Strassen-Möp nicht weiter schlimm....

der Präzisions rrrrroli halt :mrgreen:
:2w: :2w: :2w:
Benutzeravatar
Foxi
Forensponsor
Beiträge: 1075
Registriert: 22.08.13 - 16:27
Motorrad: NUDA R ABS

Re: Feststoff Schmiersystem

Beitrag von Foxi »

UND der Typ sprüht an der falschen Stelle. :lol:
Kleiner Hobbit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 619
Registriert: 29.06.13 - 06:16
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Meeder
Kontaktdaten:

Re: Feststoff Schmiersystem

Beitrag von Kleiner Hobbit »

Das machen aber viele. Schau Dir mal an einem Motorradtreff die Ketten der Moppeds an. Viele sind gar nicht geschmiert und bei vielen sind die Laschen und die Dichtringe von außen eingekleistert.
Allzeit gute Fahrt

Heiko
Benutzeravatar
x-crosser
Forensponsor
Beiträge: 1332
Registriert: 16.04.13 - 18:53
Motorrad: Nuda R
Wohnort: 67061

Re: Feststoff Schmiersystem

Beitrag von x-crosser »

Soll ja auch den Rost abdecken :roll2:
Kleiner Hobbit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 619
Registriert: 29.06.13 - 06:16
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Meeder
Kontaktdaten:

Re: Feststoff Schmiersystem

Beitrag von Kleiner Hobbit »

Was das angeht ist die originale Regina Kette ja auch nicht der Brüller, die rostet schon, wenn die Luftfeuchtigkeit erhöht ist. Ich habe mir eine ganz weiche Messingbürste besorgt, damit bürste ich ab und an die Flanken der Kette mit ordentlich Balistolöl ab.
Schaut immer aus wie neu, den Rest der Kette hällt der Öler sauber.
Allzeit gute Fahrt

Heiko
Benutzeravatar
Der Schweizer
Forensponsor
Beiträge: 647
Registriert: 23.06.14 - 12:42
Motorrad: TC450R 04/NudaR 12
Wohnort: Oetwil am See (ZH)

Re: Feststoff Schmiersystem

Beitrag von Der Schweizer »

@ Foxi der sprüht wenigstens....

sollte das auch mal nach 12tkm.... :-(
ABER mein Hund hatts nicht drauf :mrgreen:


rrrrroli
:2w: :2w: :2w:
Antworten