Denkanstöße der Sinvollen Wartungsmaßnahmen zur Saison 2015

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Krautjunge125
HVA-Ersttäter
Beiträge: 88
Registriert: 14.02.13 - 20:52

Denkanstöße der Sinvollen Wartungsmaßnahmen zur Saison 2015

Beitrag von Krautjunge125 »

Hi Leute,

undzwar folgendes, da ich jetzt aufgrund einer längeren Pause ( ca 1 1/2 Jahre) meine Husky stillgelegt hatte, bei molliger Zimmertemperatur neben dem Bett a 18-22 Crad :D , bin ich etwas aus dem Motorrad Schrauberverhältnis rausgerutscht, und benötige ein paar Denkanstöße was neu zu machen sinvoll erscheint und was nicht.

es geht um Meine Husky Sm 125 BJ 07, Ölpumpe abgeklemmt, Gemisch! bei ca 16 tkm 2013 gekauft, beim Vorbesitzer stand sie ca 1 Jahr fast unbenutzt,Motor wurde von ihm angeblich generalüberholt, bei mir wurde sie dann bis Ende 2013 auf noch ca 20tkm gefahren.

jetzt sieht es folgendermaßen aus, ich habe vor, Bremsscheiben Vorne /Hinten zu wechseln, Luftfilter, Kette, Kettenrad, Ritzel ? , Gabelbrücke, weil die alte evtl verbogen ist, Bremsflüssigkeit, Getriebeöl, Motor morgen reinschauen --> wenigstens einen neuen Dichtungssatz, im Notfall Hohnen und KW lager erneuern, Simmerringe ?, Radlager ? , Batterie und evtl. die Bremspumpe vorne weil die ja auch immerhin von 2007 ist ?, Gabelöl ? !

" ? = der Gedanke das es vllt unnötig ist. "

kann mir jmd evtl noch paar nützliche Sachen nennen, die nachdem das Bike ca 1 1/2 Jahre bei Heizungsluft im warmen Stand, neu gemacht werden müssen ? oder Dinge meiner Liste eher für erstmal überflüssig deklarieren ?

bin mal gespannt auf Eure WARTUNGSTIPPS.

Danke im Vorraus !
Suche Dringend ein te 250/310 Tacho für Modelljahr 2009-2012..
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Denkanstöße der Sinvollen Wartungsmaßnahmen zur Saison 2

Beitrag von Don »

Servus. Hat dich das :h: -Virus wieder eingeholt, hmm? Geht mir auch immer wieder so. :hva:

Simmerringe und Radlager werden von den eineinhalb Jahren nicht schlechter. Wenn die vorher intakt waren, erspar Dir die Arbeit. Die Bremspumpe kannst Du auch drin lassen wenn sie funktioniert. Obligat hingegen sind wie Du schon geschrieben hast die Flüssigkeiten, v.a. Bremsflüssigkeit.
Die Gummiteile würde ich mit so Gummipfleger einreiben. Gerade der Luftfilterkasten wird mit der Zeit schnell spröde. Das empfiehlt sich übrigens auch wenn das Mopped täglich gefahren wird.

Eins fällt mir noch ein:
Bremssattel vorne und hinten auseinanderbauen und die Bolzen, auf denen der Sattel schwimmt, kontrollieren, dass die nicht angerostet sind. Ggf. säubern.

Ansonsten sind 18 Monate keine nennenswerte Zeit, da muss man noch nicht gleich restaurieren. Ich bin mit einem guten Freund gerade über einem Motorrad aus den Fünfzigern. Da ist das was anderes. :lol:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
KlaNe 87
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 17.10.13 - 10:16
Motorrad: TC 250 R

Re: Denkanstöße der Sinvollen Wartungsmaßnahmen zur Saison 2

Beitrag von KlaNe 87 »

mir gehts ähnlich, hab ein halbes jahr zwangspause hinter mir, und bring mein bike grad wieder in schuss :Top:

kenn mich bei der SM 125 zwar nicht detailiert aus, aber bremsscheiben, kette und kettenrad brauchst natürlich nur wechseln wenns verschlissen ist. bremspumpe brauchst auch nicht tauschen, wenn sie undicht ist gibts neue geberkolben + dichtungen, und die funzt wieder
gabelbrücke + gabel ist eventuell nur verspannt eingebaut, oder gabs mit dem bike mal einen heftigeren crash?
kolben und zylinder würd ich auf eden fall mal ansehen, normalerweise gehört dort vermessen, aber man sieht auch schon mit bloßem auge wann dort was verschlissen ist (wennst unsicher bist einfach mal fotos einstellen)
Neue bremsflüssigkeit, kühlflüssigkeit, getriebeöl schaden natürlich auch nicht, und kosten nicht die welt.
kurbelwellenlager wechseln ist halt schon ein gröberer eingriff, weiß nicht wie lang die sm 125 halten, aber wennst das nicht selber machen kannst wirds teuer
simmeringe würd ich alle tauschen wost leicht rankommst, wennst die beim lagerhändler kaufst kosten die auch fast nix
radlager kontrollieren,

bei mir ists einfacher zu schreiben was ich heuer nicht mach zur saisonvorbereitung:
motor komplett zerlegen und kontrollieren (wenn ichs können würde würd ichs auch machen, aber von den betriebsstunden her kann bei mir normalerweise noch nix sein) ansonsten zerleg ich grad das ganze bike und baus neu zusammen, aber bei mir ist der einsatzzweck auch ein anderer

edit:
da war einer schneller :Top:
stimmt, bremssattel warten, umlenklager auch mal neu schmieren falls vorhanden, weiß nicht was da bei deinem bike verbaut ist, schwingenlager sollt man auch mal ansehen, ist oft erschreckend wie die aussehen, und lenkkopflager schmieren/kontrolliern
Antworten