Nimm die standartbedüsung für die wr125 mit tmx38, ganz einfach..
8dj6-60 nadel (oder so ähnlich, auf jedenfall 60er)
Clip 2. position
HD 400-420
35er standgasdüse
2,5 u/raus (luft-gemisch schraube)
3er schieber (andere gehen auch, evtl nadelclip anpassen)
Und wenn du mal nachschaust, die 125er 250er und 360er mitn tmx 38 haben fast exakt die selbe bedüsung.
Ist doch auch klar, wichtig ist ja das das gemisch ausm gaser optimal kommt, da hat es wenig damit zu tun wie groß die zylinderfüllung ist, solange das gemisch passt.
Und beim 144er empfehle ich dir die ori WR birne zu fahren, die drückt richtig drehmoment, ohne obenrum viel schwächer zu sein als die ganzen "tuning birnen"
Da hat sich hva schon was bei gedacht bei den pott.
Es entsteht nur oft der eindruck!!! Das ne tuningbirne besser geht, da sie untenrum schwächer sind und somit der übergang zur leistungsdrehzahl ruppiger/schlagartiger erscheint...
Ob wr oder anderer pott, bedüsung macht sich nicht viel, ectl HD +\- 10-20 zur ori 400...
Viel spaß mit dein teil, das bockt richtig
Achja, der mikuni hat eigtl die eigenschafft mit fast jeder noch so verhunzten einstellung zu laufen, da er sehr fein zerstäubt.
Da ist es echt nicht einfach abzustimmen wie beim dello, der bei zu fett gleich stottert.
Der mikuni wird von 300-500er hauptdüse keine großen zeichen geben, also halt dich an die standartbedüsung, damit liegst du nicht soo verkehrt.
Selbst hva fällt es wohl schwer, da sich die nadel/nadelstellung und lld über die jahre etwas änderten. 60er nadel auf 62er, clip 3. auf 2. und 35lld auf 15lld und 1.5u lockern auf 2.5u (luftschraube)
Empfehle aber 35er lld mit 2.5u und 60er nadel auf clip 2.
Läuft bei mir schon ein jahr und den 2. kolben (der alte hat aber nie geklemmt oder so, hat nichtmal kratzer oder ähnliches, rein aus vorsorge gewechselt)
So und nu viel spaß damit