CR/WR 125 Zusatzfeder Auslass-Steuerung
Moderator: Moderatoren
CR/WR 125 Zusatzfeder Auslass-Steuerung
Hallo Zusammen,
hat schon mal jemand eine Zusatz-Feder an der Auslass-Steuerung probiert?
http://www.cafehusky.com/threads/125-14 ... ings.6839/
Mich würde interessieren, welche Merkmale die optimale Zusatz-Feder haben muss (u.a. die silberne innere Feder der Amis).
Gruß,
jeanjean
hat schon mal jemand eine Zusatz-Feder an der Auslass-Steuerung probiert?
http://www.cafehusky.com/threads/125-14 ... ings.6839/
Mich würde interessieren, welche Merkmale die optimale Zusatz-Feder haben muss (u.a. die silberne innere Feder der Amis).
Gruß,
jeanjean
Re: CR/WR 125 Zusatzfeder Auslass-Steuerung
getestet habe ich das noch nicht.
mit den meinungen aus cafe-husky solltest du aber sehr, sehr vorsichtig sein.
mein gefühl ist, dass so ziemlich jedes noch so sinnlose teil, dass irgendwer als "tuning" anbietet, für die leute da ein absolutes "must-have" ist. was die da an ihren mopeds rumdoktern ist irre.
es gibt tatsächlich anbieter für halterungen für motorsägen vor der lichtmaske!!! und die jungs kaufen den scheiß!
in den videos sieht man dann erstmal, wie super langsam sehr viele von denen fahren.
bei dem fahrlevel können die garnicht beurteilen, ob veränderungen funktionieren.
mit den meinungen aus cafe-husky solltest du aber sehr, sehr vorsichtig sein.
mein gefühl ist, dass so ziemlich jedes noch so sinnlose teil, dass irgendwer als "tuning" anbietet, für die leute da ein absolutes "must-have" ist. was die da an ihren mopeds rumdoktern ist irre.
es gibt tatsächlich anbieter für halterungen für motorsägen vor der lichtmaske!!! und die jungs kaufen den scheiß!


in den videos sieht man dann erstmal, wie super langsam sehr viele von denen fahren.
bei dem fahrlevel können die garnicht beurteilen, ob veränderungen funktionieren.
Re: CR/WR 125 Zusatzfeder Auslass-Steuerung
mit diesen federn kannst du die auslaßsteuerung selbst einstellen, sowogl die startdrehzahl als auch den verstellbereich.
dieses federkit hätte es meiner meinung nach direkt von husqvarna geben sollen.
das heißt nicht, daß sie nicht schnell fahren könnten. walt (der typ, der das federkit entwickelt hat) ist fast dreimal so alt wie du. nichtsdestotrotz würde ich eine erhebliche summe darauf verwetten, daß er im bedarfsfall schneller ist als du.
ty davis ist dort ebenfalls sehr aktiv, aber du hast recht, der war noch nie schnell:
http://www.motorcyclemuseum.org/halloff ... acerID=451
r
dieses federkit hätte es meiner meinung nach direkt von husqvarna geben sollen.
"sehr viele von denen" sind "trailfahrer", keine "enduro-rennsportler". die wollen doch tatsächlich was von der natur mitbekommen, wenn sie in die wildnis fahren.DusK hat geschrieben:in den videos sieht man dann erstmal, wie super langsam sehr viele von denen fahren.
bei dem fahrlevel können die garnicht beurteilen, ob veränderungen funktionieren.
das heißt nicht, daß sie nicht schnell fahren könnten. walt (der typ, der das federkit entwickelt hat) ist fast dreimal so alt wie du. nichtsdestotrotz würde ich eine erhebliche summe darauf verwetten, daß er im bedarfsfall schneller ist als du.
ty davis ist dort ebenfalls sehr aktiv, aber du hast recht, der war noch nie schnell:
http://www.motorcyclemuseum.org/halloff ... acerID=451
r
Re: CR/WR 125 Zusatzfeder Auslass-Steuerung
weder hab ich den walt gemeint, noch hab ich über alle gesprochen.
nur allgemein kursieren da eben sehr eigenartige fahrberichte.
wenn die absichtlich so langsam fahren ja fast verständlich, aber eben auch für "uns" nicht so hilfreich.
dann erzähl doch mal was über das federkit - was davon macht denn wie sinn?
bzw wo siehst du an der originalen steuerung die schwächen?
achja, ty davis hätte ich auch noch ohne link gekannt
nur allgemein kursieren da eben sehr eigenartige fahrberichte.
wenn die absichtlich so langsam fahren ja fast verständlich, aber eben auch für "uns" nicht so hilfreich.
dann erzähl doch mal was über das federkit - was davon macht denn wie sinn?
bzw wo siehst du an der originalen steuerung die schwächen?
achja, ty davis hätte ich auch noch ohne link gekannt

Re: CR/WR 125 Zusatzfeder Auslass-Steuerung
Mit ner Motorsäge am Mopped sollte man wahrscheinlich auch etwas zurückhaltender sein mit der GeschwindigkeitDusK hat geschrieben:es gibt tatsächlich anbieter für halterungen für motorsägen vor der lichtmaske!!! und die jungs kaufen den scheiß!![]()
in den videos sieht man dann erstmal, wie super langsam sehr viele von denen fahren.

Re: CR/WR 125 Zusatzfeder Auslass-Steuerung
Hallo Leute,
hat denn nun hier jemand eine Ahnung ob und wie die Motorcharakteristik einer CR 125 / WR 125 mittels der Auslass-Steuerung (ALS) beeinflussen kann?
Für meine Zwecke suche ich nach Möglichkeien mehr Drehmoment im unteren bis mittleren Drehzahlbereich?
(Gerne auch andere als ALS).
Natürlich wird die CR125 dann etwas an Maximalleistung einbüßen, das ist mir bewusst und nehme ich gerne in Kauf.
Gruß aus dem Saarland
Nomi
hat denn nun hier jemand eine Ahnung ob und wie die Motorcharakteristik einer CR 125 / WR 125 mittels der Auslass-Steuerung (ALS) beeinflussen kann?
Für meine Zwecke suche ich nach Möglichkeien mehr Drehmoment im unteren bis mittleren Drehzahlbereich?
(Gerne auch andere als ALS).
Natürlich wird die CR125 dann etwas an Maximalleistung einbüßen, das ist mir bewusst und nehme ich gerne in Kauf.
Gruß aus dem Saarland

Nomi
- emti
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 7084
- Registriert: 16.12.04 - 19:32
- Wohnort: 38889 Blankenburg
- Kontaktdaten:
Re: CR/WR 125 Zusatzfeder Auslass-Steuerung
Hast du mal andere Krümmer und Schalldämpfer probiert?
Desmoquattro 4 ever
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Re: CR/WR 125 Zusatzfeder Auslass-Steuerung
durch das einstellen der auslaßsteuerung verliert man keine spitzenleistung. allerdings ist das potential für mehrleistung bei niedrigen bis mittleren drehzahlen begrenzt. wenn du die motorcharakteristik erheblich ändern willst mußt du an die steuerzeiten ran.
wobei die einfachste lösung im wr150-zylinder läge. der bietet genau das was du suchst.
r
wobei die einfachste lösung im wr150-zylinder läge. der bietet genau das was du suchst.
r
Re: CR/WR 125 Zusatzfeder Auslass-Steuerung
@ emti, mit welchen Birnen hast du gut Erfahrungen?
@ rasputin, wo kann ich denn so einen wr150 Zylinder kaufen?
@ rasputin, wo kann ich denn so einen wr150 Zylinder kaufen?
- emti
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 7084
- Registriert: 16.12.04 - 19:32
- Wohnort: 38889 Blankenburg
- Kontaktdaten:
Re: CR/WR 125 Zusatzfeder Auslass-Steuerung
Für deine Bedürfnisse wäre die FMF am besten.
Desmoquattro 4 ever
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Re: CR/WR 125 Zusatzfeder Auslass-Steuerung
hab gegoogelt und herum fernofoniert, es gibt einen 144ccm-Zylinder und der ist für CR+WR mit gleichen Steuerzeiten.
Von FMF gibt es eine gute Birne für untere und mittleren Druck, die GNARLY. Jedoch erst ab 250ccm erhältlich.
Die FMF FATTY soll es schon für kleinere Hubräume geben, und eher bei hohen Drehzahlen mehr Druck bieten.
Meine ursprüngliche Frage richtet sich in Richtung der Möglichkeit der Einflussnahme durch Verstellung der Auslassschieber, wie es z. B. bei KTM´s EXC 300 durch andere Federn möglich ist. Durfte eine EXC 300 vor und nach Montage der anderen Feder und einer GNARLY-Birne testen und war begeistert.
Da ich meine CR125 nie ausdrehe könnte ich wie mein Enduro-Kollege mit der EXC mit Leistungsverlust bei MAX-Drehzahl zugunsten besseren Durchzugs sehr gut leben.
Gibt es sonst noch Tipps?
Was könnte an den Steuerzeiten für meinen Zweck genau optimiert werden? Hat jemand eine genaue Anleitung?
Von FMF gibt es eine gute Birne für untere und mittleren Druck, die GNARLY. Jedoch erst ab 250ccm erhältlich.
Die FMF FATTY soll es schon für kleinere Hubräume geben, und eher bei hohen Drehzahlen mehr Druck bieten.
Meine ursprüngliche Frage richtet sich in Richtung der Möglichkeit der Einflussnahme durch Verstellung der Auslassschieber, wie es z. B. bei KTM´s EXC 300 durch andere Federn möglich ist. Durfte eine EXC 300 vor und nach Montage der anderen Feder und einer GNARLY-Birne testen und war begeistert.
Da ich meine CR125 nie ausdrehe könnte ich wie mein Enduro-Kollege mit der EXC mit Leistungsverlust bei MAX-Drehzahl zugunsten besseren Durchzugs sehr gut leben.

Gibt es sonst noch Tipps?
Was könnte an den Steuerzeiten für meinen Zweck genau optimiert werden? Hat jemand eine genaue Anleitung?
Re: CR/WR 125 Zusatzfeder Auslass-Steuerung
du drehst die cr nicht aus? was macht man denn dann mit dem bike?
natürlich gibts nen 144er kit und das bringt auch untenraus deutlich mehr leistung.
trainier doch lieber das teil mal ordentlich zu bewegen, bevor die irgendwelche sachen verstellst ;)

natürlich gibts nen 144er kit und das bringt auch untenraus deutlich mehr leistung.
trainier doch lieber das teil mal ordentlich zu bewegen, bevor die irgendwelche sachen verstellst ;)
- Bieler_92
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 6155
- Registriert: 27.08.09 - 17:50
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: CR/WR 125 Zusatzfeder Auslass-Steuerung
doma is net schlecht...
frag doch mal den PMV oder so... der is total vom WR krümmer überzeugt... aber ka ob der den beim 125er auch getestet hat...
frag doch mal den PMV oder so... der is total vom WR krümmer überzeugt... aber ka ob der den beim 125er auch getestet hat...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Re: CR/WR 125 Zusatzfeder Auslass-Steuerung
beim husky-händler.MX-Nomi hat geschrieben:wo kann ich denn so einen wr150 Zylinder kaufen?
wurde bereits beantwortet:MX-Nomi hat geschrieben:Meine ursprüngliche Frage richtet sich in Richtung der Möglichkeit der Einflussnahme durch Verstellung der Auslassschieber, wie es z. B. bei KTM´s EXC 300 durch andere Federn möglich ist. Durfte eine EXC 300 vor und nach Montage der anderen Feder und einer GNARLY-Birne testen und war begeistert.
bei der 300exc kann man die startdrehzahl und auch den verstellbereich verändern. ist also ganz was anderes als bei der huskyrasputin hat geschrieben:mit diesen federn kannst du die auslaßsteuerung selbst einstellen, sowogl die startdrehzahl als auch den verstellbereich.

wurde ebenfalls bereits beantwortet:könnte ich wie mein Enduro-Kollege mit der EXC mit Leistungsverlust bei MAX-Drehzahl zugunsten besseren Durchzugs sehr gut leben.
rrasputin hat geschrieben:durch das einstellen der auslaßsteuerung verliert man keine spitzenleistung.
Re: CR/WR 125 Zusatzfeder Auslass-Steuerung
Ja, genau!Bieler_92 hat geschrieben:doma is net schlecht...
frag doch mal den PMV oder so... der is total vom WR krümmer überzeugt... aber ka ob der den beim 125er auch getestet hat...
Wobei wr und cr krümmer eigentlich gleich sind, bis auf die beschriftung...
Aber es gibt doch auch unterschiede zwischen den baujahren, hab nämlich 2 wr krümmer da, die sich in der form schon mehr als deutlich unterscheiden.
Den 2. hatte ich noch garnicht drauf, da der erste einfach im gesamten super harmoniert, 125 - 144 ist schon ein unterschied, aber das liegt eben an den ccm...
Dennoch hab ich untenrum deutlich mehr power als mit anderen krümmern.
Den doma kann ich nur empfehlen für leute wos bissig wollen, der is untenrum echt im vergleich total schwach, dafür obenrum etwas besser, dadurch fällt der schub der kommt im reso deutlich bissiger aus.
Da er von wenig auf heftig giftiger kommt als wenn man von mittel auf heftig die pferde kommen lässt.
Beim doma wars immer wichtig im richtigen gang zu fahren, da er sonst ewig nicht ausm arsch kommt, der WR ist da recht unbeeindruckt, mal n gang zu hoch ist dennoch leistung da, und wichtiger - schneller im reso.
Auch wenn der doma etwas mehr spitzenleistung hat, ist man mit den wr oft schneller und entspannter, da hier n schaltfehler kaum ins gewicht fällt.
Besonders bergauf merkt man das im drehzahlkeller genug drehmoment vorhanden ist, wo man beim doma zb ums runterschalten garnicht rumkommt...
Der 144 ist im vergleich sogar weniger aggresiv, da er sein potential eher im drehmoment hat, und niederen drehzahlen.
Spitzenleistung hat er nichtmal soviel mehr, dadurch zieht er einiges gleichmäßiger übers gesamte drehzahlband...
War fürn bj ist deine cr? Bzw der krümmer ?
Ganz grob aus erfahrung:
Jeh fetter die birne in der mitte, desto weniger leistung untenrum.
Ne schmale mit langen gegenkonus ist das was du brauchst.
Vielleicht würde der 144 sogar sinn machen, wenn du die 125 zu giftig findest.
Ne dickere fußdichtung machts nochmal linearer mit der entfaltung.
