Motorprobleme

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Col. Smith
HVA-Neuling
Beiträge: 43
Registriert: 19.04.13 - 16:39
Motorrad: 900R

Re: Motorprobleme

Beitrag von Col. Smith »

JoJo_Berlin hat geschrieben:Bei mir stellt sich jetzt auch ein gelegentliches Zicken [...] ein.
...und ich führe fort:
Einmal bei vollem beschleunigen im 2. und dritten Gang zwischen 6000-7000/min fühlte es sich an, als wäre sie im Begrenzer, evtl. lief sie kurz auch nur auf einem Zylinder.
Ein anderes Mal am Ortsausgang, 4.Gang, voll auf, kurzes Verschlucken wie bei schlecht eingestelltem Vergaser.

Das ist eine unangenehme Sache, habe noch nichts unternommen, höchstens einen Verdacht.
Kennt das noch jemand?
Benutzeravatar
x-crosser
Forensponsor
Beiträge: 1332
Registriert: 16.04.13 - 18:53
Motorrad: Nuda R
Wohnort: 67061

Re: Motorprobleme

Beitrag von x-crosser »

Schau mal nach dem Drosselklappensensor, der Schlingel war bei mir kaputt
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4233
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Motorprobleme

Beitrag von Faritan »

...seit dem Motorupdate habe ich kaum noch Probleme mit dem unvermittelten Absterben. Laut Händler wäre das letzte Update auch genau aus diesem Grund veröffentlicht worden. Wenn die "Situation" eintritt, dann fängt sich der Motor meistens noch auf den letzten Drücker, wo er sonst ausgegangen wäre. Klappt nicht immer, aber das "Problem" ist zumindest deutlich weniger geworden (fahre jetzt ca. 2000 km mit dem Update)
Pusteblumenpuster
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 14.05.14 - 08:02
Motorrad: Nuda 900 R

Re: Motorprobleme

Beitrag von Pusteblumenpuster »

Ich glaub meine hat es auch erwischt oder ich bin voll daneben und hab mich nur sehr sehr stark an die Beschleunigung gewöhnt.

Bin letzte mal zu meiner Uni gefahren mit Motorrad ca 110km mit offener Autobahn, hab mal bis 180km/h gedreht, dann war der Wind mir zu anstrengend. Nun ja und jetzt hab ich irgendwie das Gefühl sie hat sehr an Leistung eingebüßt und wenn man links neben dem Lenker steht hört man das sie komische Geräusche macht, also mir ist das noch nie so aufgefallen und bei losfahren kann man glaube ich die Steuerkette hören, aufjedenfall rasselt irgendwas komisch :( werde wohl mal zum Händler fahren ob er sich das mal anhören kann. :klopp: :kadw:

Jerry
Benutzeravatar
Heckler
HVA-Ersttäter
Beiträge: 50
Registriert: 18.03.13 - 09:54
Motorrad: Nuda ABS 2013
Wohnort: 80469 München

Re: Motorprobleme

Beitrag von Heckler »

Meine hat gestern auch mal ordentlich zum Zicken begonnen.

Bin die Zillertaler-Höhenstraße runter gefahren und konnte Verkehrsbedingt nur hinterherfahren.
Also ca 5km nur im Schubbetrieb.
Anfangs garkein Problem, doch dann irgendwann. Wollte sie echt bei jedem Schaltvorgang ausgehen, wie wenn sie es nicht auf die Reihe bekommt schnell genug wieder Einzuspritzen. :ka:
War echt nervig wenn die Nudl vor jeder Kehre versucht auszugehen.

Aber sobald ich mit etwas Gas vorm auskuppeln gefahren bin, ging's wieder.

War aber erst beim Service, also sollte alles aktualisiert, eingestellt, sauber und gut sein.
Molto Cavalli - Molto Krawalli
Viel Bums - Viel Peng
Benutzeravatar
x-crosser
Forensponsor
Beiträge: 1332
Registriert: 16.04.13 - 18:53
Motorrad: Nuda R
Wohnort: 67061

Re: Motorprobleme

Beitrag von x-crosser »

Unsere Süße ist so sensibel das jede Veränderung Auswirkungen hat. Zündung aus, neu starten und gut ist. Höhenluft will sie nicht wirklich... laut :D wüsste man dort den Leerlaufsteller kalibieren
Col. Smith
HVA-Neuling
Beiträge: 43
Registriert: 19.04.13 - 16:39
Motorrad: 900R

Re: Motorprobleme

Beitrag von Col. Smith »

Für mein Problem habe ich noch keine Lösung gefunden. Habe das Moped zum Hiemer gebracht, der sich offenbar wirklich Zeit genommen hat, aber keinen Defekt feststellen konnte. Nach einigen Neukalibrierungen diverser Sensoren ist sie wohl normal gelaufen und ich habe sie (nicht wirklich zufrieden) wieder abgeholt. Knapp 10km weit bin ich gekommen, dann wars schlimmer denn je- immerhin. Man darf zumindest auch eine Temperaturabhängigkeit vermuten, 10min später ist sie normal angelaufen und hat ordentlich Gas angenommen. Unmittelbar nach Fahrtende habe ich ein kurzes Video gemacht
Die Suche geht weiter...
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Motorprobleme

Beitrag von infectedbrain »

Könnte es etwas mit dem ESD zu tun haben? Ist ja nicht mehr Orischinol...
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Col. Smith
HVA-Neuling
Beiträge: 43
Registriert: 19.04.13 - 16:39
Motorrad: 900R

Re: Motorprobleme

Beitrag von Col. Smith »

Ausschließen will ich nix, aber der ist jetzt knapp ein Jahr / 7000km problemlos gelaufen.
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Motorprobleme

Beitrag von infectedbrain »

OK, dann kann mans wohl ausschließen... :-?
Grüße Brain
:h: UNS :h:
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 524
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: Motorprobleme

Beitrag von JoJo_Berlin »

x-crosser hat geschrieben:... laut :D wüsste man dort den Leerlaufsteller kalibieren
Ups, und schon wieder eine Händlernullnummer, echt traurig.

Der Leerlaufsteller wird NICHT per Diagnosegerät kalibriert, dieses erfolgt eigenständig und er gibt keinerlei Rückmeldung ans Steuergerät, das erfolgt nur über die Motordrehzahl.
Es handelt sich um einer bipolaren Schrittmotor (Stepper), der je nach "Stromrichtung" in 1/4 oder 1/8 Umdrehungsschritten den Stift ein-. oder ausfährt.
Die Funktionalität lässt sich recht recht einfach im ausgebauten Zustand überprüfen:
12 Volt an Klemme 1 + 2, Masse an 3 + 4, sofern sich der Motor nicht schon in in dieser Position befand, verändert der Stift seine Lage.
Wenn dann die Masse vom Klemme 3 abgenommen wird verändert sich die Lage des Stiftes um 1/8 Umdrehung am Schneckentrieb, also nur geringfügig (Hub am Stift)
Klemme 1 + 4 und 2 + 3 speisen jeweils eine Spule.
Durch schrittweise Veränderung der Polarität kann man den Stift bis zum Anschlag einfahren oder vollständig ausfahren (Vorsicht, dann "fällt" der Stift heraus und muss wieder in den Schneckentrieb und Führung eingefädelt werden ).

Nach meinen Messungen erfolgt die Ansteuerung, bei "grobem" Drehzahlunterschied, in 1/4 Schritten, dann "blockiert" der Stepper (gelegentlich) und kann sich nicht entscheiden ob er nach links oder rechts drehen soll. Das ist aber mit Vorsicht zu lesen, da mir eine geeignete Logmöglichkeit fehlt, um die Ansteuerung im Fahrbetrieb aufzuzeichnen.

Tschau Jojo
Benutzeravatar
Dominex
Forensponsor
Beiträge: 659
Registriert: 15.04.06 - 13:50
Motorrad: Nuda R|TDR250|WR450
Wohnort: Allendorf (Lumda)

Re: Motorprobleme

Beitrag von Dominex »

Moin, ich habe nun wieder das gleiche Problem wie schon öfters beschrieben. Hatte das im April auch schon einmal. Kerzen getauscht und schon lief sie wieder. Seit dem Kerzenwechsel bin ich jetzt max. 2000 km gefahren und nun wieder. Kann ja keine Lösung sein.

Hat mal einer mit Zupin gesprochen?
KK-Racing.de

:h: TE 610 SM ´96 -> :h: SMRR 570 ´02 -> :h: SMR 510 ´05 -> :h: Nuda 900 R ´12
Benutzeravatar
Dominex
Forensponsor
Beiträge: 659
Registriert: 15.04.06 - 13:50
Motorrad: Nuda R|TDR250|WR450
Wohnort: Allendorf (Lumda)

Re: Motorprobleme

Beitrag von Dominex »

Dominex hat geschrieben:Moin, ich habe nun wieder das gleiche Problem wie schon öfters beschrieben. Hatte das im April auch schon einmal. Kerzen getauscht und schon lief sie wieder. Seit dem Kerzenwechsel bin ich jetzt max. 2000 km gefahren und nun wieder. Kann ja keine Lösung sein.

Hat mal einer mit Zupin gesprochen?
Hab eben mal mit Zupin gesprochen. Zupin sind derartige Fehler vollkommen unbekannt. Sie hatten bei den aller ersten Serie mal probleme mit den Zündkerzen, diese wurden aber behoben durch die heutige Spezial NGK Kerze. Alles andere wäre nur "Forumgeschwätz". Ich soll zu meinem Händler und den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Tolle Aussage :kadw:
KK-Racing.de

:h: TE 610 SM ´96 -> :h: SMRR 570 ´02 -> :h: SMR 510 ´05 -> :h: Nuda 900 R ´12
Benutzeravatar
x-crosser
Forensponsor
Beiträge: 1332
Registriert: 16.04.13 - 18:53
Motorrad: Nuda R
Wohnort: 67061

Re: Motorprobleme

Beitrag von x-crosser »

Was genau ist dein Problem? Standgas kacke und dreht nicht höher als 7000???
Benutzeravatar
Dominex
Forensponsor
Beiträge: 659
Registriert: 15.04.06 - 13:50
Motorrad: Nuda R|TDR250|WR450
Wohnort: Allendorf (Lumda)

Re: Motorprobleme

Beitrag von Dominex »

Richtig! Drehzahl schwangt im Stand um die 500 U/min, und dreht irgendwann wie in den Begrenzer. Die Leistung ist auch nicht kpl. da und sie hört sich an als würde sie nur auf einem Pott laufen.

Habe eben in der Mittagspause mal ne Runde gedreht. Lief wieder ganz normal. Hatte mal den Stecker vom Drosselklappensensor ab und wieder dran gemacht. War kein Schutz oder Feuchigkeit zu sehen. Morgen will ich beim BMW-Dealer mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
KK-Racing.de

:h: TE 610 SM ´96 -> :h: SMRR 570 ´02 -> :h: SMR 510 ´05 -> :h: Nuda 900 R ´12
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 524
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: Motorprobleme

Beitrag von JoJo_Berlin »

Dominex hat geschrieben:...schwangt im Stand um die 500 U/min, ....würde sie nur auf einem Pott laufen.
Ich würde, bei diesem Fehlerbild, auf eine durchgeknallte Zündspule tippen.
Diese gibt gerne mal den Geist auf wenn ein Zündimpuls ankommt und keine Kerze den Zündfunken an Masse ableitet / oder ein zu hoher Widerstand anliegt oder Feuchtigkeit um Schacht ist oder ...
Die Zündspule darf NIEMALS ohne Zündkerze (an Masse) in Betrieb genommen werden.
z. B. bei der Kompressionsmessung ......

Und da wirst Du / der Händler Trauer haben -> nix im Fehlerspeicher :ka:

Tschau Jojo
Benutzeravatar
x-crosser
Forensponsor
Beiträge: 1332
Registriert: 16.04.13 - 18:53
Motorrad: Nuda R
Wohnort: 67061

Re: Motorprobleme

Beitrag von x-crosser »

der Leerlauf oder auch das Konstandgas war bei mir auch so.... habe den K&N Lufi rausgeworfen und jetzt ist es weg...
Benutzeravatar
Dominex
Forensponsor
Beiträge: 659
Registriert: 15.04.06 - 13:50
Motorrad: Nuda R|TDR250|WR450
Wohnort: Allendorf (Lumda)

Re: Motorprobleme

Beitrag von Dominex »

x-crosser hat geschrieben:der Leerlauf oder auch das Konstandgas war bei mir auch so.... habe den K&N Lufi rausgeworfen und jetzt ist es weg...
K&N ist drin. Aber warum sollte das so sein?
KK-Racing.de

:h: TE 610 SM ´96 -> :h: SMRR 570 ´02 -> :h: SMR 510 ´05 -> :h: Nuda 900 R ´12
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Motorprobleme

Beitrag von infectedbrain »

Kam hier schonmal zu Sprache, dass die Nuda sehr empfindlich auf Änderungen am Motorsystem reagiert, weil sehr fein abgestimmt. Ich erzähle das jetzt hier nur weiter, was ich gelesen habe...gelle... :mrgreen:
Probier es doch mal aus, den K&N zu entfernen.
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
Dominex
Forensponsor
Beiträge: 659
Registriert: 15.04.06 - 13:50
Motorrad: Nuda R|TDR250|WR450
Wohnort: Allendorf (Lumda)

Re: Motorprobleme

Beitrag von Dominex »

infectedbrain hat geschrieben:Kam hier schonmal zu Sprache, dass die Nuda sehr empfindlich auf Änderungen am Motorsystem reagiert, weil sehr fein abgestimmt. Ich erzähle das jetzt hier nur weiter, was ich gelesen habe...gelle... :mrgreen:
Probier es doch mal aus, den K&N zu entfernen.
Nichts leichter als das. :heba:
KK-Racing.de

:h: TE 610 SM ´96 -> :h: SMRR 570 ´02 -> :h: SMR 510 ´05 -> :h: Nuda 900 R ´12
Antworten