Ölpumpe reaktiveren

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
JBB
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 31.10.13 - 23:26

Ölpumpe reaktiveren

Beitrag von JBB »

Hi Gude

der Vorbesitzer meiner Husky hat die Ölpumpe deaktiviert.
Ich möchte sie nun wieder aktivieren - was benötige ich dafür?


Ich sag mal vorab vielen dank und wünsche einen schönen Abend.
Zuletzt geändert von JBB am 05.08.14 - 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ölpumpe reaktiveren

Beitrag von Bieler_92 »

Baujahr?
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: Ölpumpe reaktiveren

Beitrag von emti »

Die Lager hätten auf Spiel geprüft werden müssen. Haben die welches, fliegt dir der Mist wieder um die Ohren. Nach der Nase würde ich den Bock auch nicht abstimmen/mischen.

Mach nen ordentliches Düsensetup rein und gut. Das richtige Öl kann auch nicht schaden. Und zur Ölpumpe:

Kommt drauf sn, was dein Vorgänger gemacht hat!

Gibt 3 Möglichkeiten:

1. Im Kreis pumpen lassen
2. Ritzel ausgebaut
3. Verrecken lassen, weil weder 1 noch 2 gemacht und daher nicht geschmiert
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
JBB
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 31.10.13 - 23:26

Re: Ölpumpe reaktiveren

Beitrag von JBB »

Danke für die Antworten! Baujahr ist 2003, also vor dem Modellwechsel!

Am meisten wundert es mich wirklich, dass die Abgase null nach Öl riechen, obwohl ich Gemisch gefahren bin.

Könnt ihr mir sagen, welches das fehlende Zahnrad der Ölpumpe ist?

Liebe Grüße
Jo
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Ölpumpe reaktiveren

Beitrag von PVMD »

Guck dir mal den teilekatalog an, dort findest du es.
Dazu muss der kupplungsdeckel runter.

Aber bau doch erstmal die pumpe aus bzw schaus dir an ?
Des ritzl alleine wird dir nix bringen wenn
A, garkeine pumpe mehr da ist
B, sie ewig trocken lief
C, sie im kreis läuft und das ritzel noch verbaut ist...

Deckel ab, ölpumpe ansehen, keine schläuche drann ? Zwei schrauben ab und pumpe runter.
Kickstarter bewegen -> bewegt sich der antrieb der pumpe ? Ja/nein ?

Alles andere ist käse.

Genauso versteh ich dein problem mit den öl nicht ganz.
Ne husqy sabbert halt gerne mal, besonders wenn man das falsche öl, oder wie ne ente fährt...
Nachm kolben einfahren war mal n stück landstraße volles rohr drann, da hatt es dann den ganzen mist vom lahmen fahren abgekokelt, die hat noch gut 10 min nachm abstellen ausm esd geraucht, ist aber wieder frei alles ;)

Was fährst du für öl ? Genaue bezeichnung
Was wurde an der maschine leistungstechnisch gemacht ?

Ps: wenn öl nicht verbrennt, schmiert es immerhin noch, also das wird nicht der grund sein warum sie gefressen hat..
JBB
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 31.10.13 - 23:26

Re: Ölpumpe reaktiveren

Beitrag von JBB »

Öl war Motul 710 Vollsynth.
Der Karren ist komplett offen.
Schieber, HD, Vergasernadel natürlich auch auf volle Leistung getrimmt.
Montiert war eine DEP Birne.
Zuletzt geändert von JBB am 05.08.14 - 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: Ölpumpe reaktiveren

Beitrag von emti »

Ein Defekt nach 300 km kann nur an mangelhafter Reparatur oder am falschen Gemisch / Gasersetup liegen.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
JBB
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 31.10.13 - 23:26

Re: Ölpumpe reaktiveren

Beitrag von JBB »

Was das Vergasersetup angeht habe ich mich nach den Infos hier gerichtet und auch alles befolgt.
Gemisch habe ich selbst gebraut, auch ziemlich genau. Aber eher nen bisschen zu viel als zu wenig.
Wenn ich das Öl in den Benzintank kippe - und auch die richtige Menge - dann ist sie doch automatisch zu 100%iger sicherheit mit genügend Schmierung unterwegs, oder verstehe ich da was falsch?

Ja, Reperatur fehler kann natürlich sein. Ich hoffs nicht, aber ich hab weder teile von einem lager oder sonstiges gefunden. Sie hat einfach nur gefressen.
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: Ölpumpe reaktiveren

Beitrag von emti »

Und was hattest du für Gemisch? Ich würde das im Übrigen nicht im Tank brauen, sondern im Kanister. Da kannst du das Verhältnis einfach besser einhalten.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
JBB
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 31.10.13 - 23:26

Re: Ölpumpe reaktiveren

Beitrag von JBB »

1:40
sprich bei 10Liter Sprit 250ml Öl. Ich hab halt auch immer gerade Mengen getankt, war dann nicht so schwer.
Hab auch nie den Tank komplett leergefahren und versucht die Kiste dann nach dem Tanken ein bisschen durchzuschütteln.
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Ölpumpe reaktiveren

Beitrag von PVMD »

Naja, nach 300km sieht man eigtl schon genug vom kolbenbild, auch nach 50km schon.
Das mischen im tank ist so ne sache, als erstes sollte man den benz-hahn auf off, damit nicht erstmal (fast) pures öl nachläuft unter gewissen umständen.. Ich zieh immer die vorderbremse und feder paar mal voll ein-aus, das reicht für mischöl.
Der vorteil ist sicher das keine ölpumpe ausfallen kann, ja.
Zu beachten ist aber:
-Hauptdüse eventuell ne nummer größer, da ja jetzt auch öl und nicht nur benzin durch muss, und das "gemisch" hat rein garnix mitn öl zu tun, sondern von benzin/luft, öl gehört zu schmierung..
-Man bei langen ausrollen oder bergab die kupplung zu ziehen hat, da sonst der motor fast keine schmierung bekommt (nur das wenige standgasgemisch mit den bissl ölanteil, und ist das noch mager gestellt, macht man das nicht oft bevor den motor der film reißt.

Die ölpumpe würde hier durch die drehzahl erheblich mehr fördern. So das jeder dummi nix falsch machen kann.
Bei gemisch sollte man schon auch die fahrweise anpassen...

Alternativ den ölpumpenzug aushängen, und die ölpumpe mitlaufen lassen, das würde solch situationen ausgleichen, und sonst kaum nen unterschied machen!

Man kann halt leider viel falsch machen, sobald man selbst rumbastelt...
Man sollte immer genug geld haben, wenn man flinke finger anlegt.
Gerade anfangs hat man nicht das wissen und den blick/ das Gefühl für kleine fehler welche teuer werden.
Und selbst wenn mans 10x richtig gemacht hat, kanns das 11. mal durch routine schiefgehen.
JBB
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 31.10.13 - 23:26

Re: Ölpumpe reaktiveren

Beitrag von JBB »

Hi

danke erstmal für die guten Ratschläge! Bergab Kupplung kenne ich noch von meiner 125er Zeit.
Das mit der größeren HD macht Sinn, da habe ich aber sowieso ein kleines Puffer versehen und ne 2-3 Nr. größere HD genommen.

Also ich muss mal klarstellen, dass ich kein Bastler bin ... Ich habe vor meinen 2 aktuellen Moppeds schon mehrere Motorräder besessen, die ich auch alle selbst gewartet und gepflegt habe.
Die Ölpumpe war bereits deaktiviert. Warum sie schlussendlich gefressen hat ist mir bis heute ein Rätsel.
Zuletzt geändert von JBB am 05.08.14 - 12:00, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: Ölpumpe reaktiveren

Beitrag von emti »

Die Ölpumpe ist IMMER die beste Wahl! 100 mal besser als selber mischen. Das mit dem Ausfall sind Märchen und meist durch Schlamperei des Besitzers verursacht. Wobei da meist Leitungen durchkohlen oder kein Öl nachgefüllt wird.

Und zum Rollen: Die Ölpumpe wird übern Gasgriff gesteuert. Im Rollen kriegt die also auch nur Standgasgemisch. Bei den neueren Modellen kanns aber elektrisch geregelt sein. Das weiß ich nicht.

Ok rechnen klappt schon mal :-)
1:40 ist auch Ok. Aber misch lieber im Kanister. Das ist einfach genauer. Warum sie nun ein 2. Mal geklemmt hat, ist nicht nachvollziehbar übers Internet. :ka:
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Ölpumpe reaktiveren

Beitrag von PVMD »

Wird die nicht auch durch drehzahl gesteuert ?
Gaszug + drehzahl = ölmenge ?
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: Ölpumpe reaktiveren

Beitrag von emti »

Meine alte damals nicht. Evtl bei den E-Bikes ;-)

Da musstest du halt das Teil, dass du einstellst einfach im Stand aufdrehen und schon floß da Öl im Überfluss.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Ölpumpe reaktiveren

Beitrag von DusK »

doch, auch drehzahlabhängig. wird ja direkt über die kw angetrieben.
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: Ölpumpe reaktiveren

Beitrag von emti »

Das dachte ich mir auch so, aber wozu dann der Seilzug? Hätte nicht eins gereicht? Oder ist die Kw nur dafür zuständig, dass sich überhaupt was bewegt und die Dosierung machst du über den Gaszug?
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Ölpumpe reaktiveren

Beitrag von PVMD »

Ich meine das sich die drehzahl der ölpumpe abhängig zur motordrehzahl ändert, werds mir mal ansehen wenn ich dadu komm die kupplungsfedern zu wechseln.
Macht aber doch eigtl schon sinn, wenn man nur rollt, wird das öl nicht verbrannt was die pumpe mehr fördert, also reicht weniger als mit gasgeben.
Würde sonst erstmal rumrotzen nachm rollen schätz ich.
Antworten