Neuer Zylinder und Kolben von Weber!
Moderator: Moderatoren
- Bieler_92
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 6155
- Registriert: 27.08.09 - 17:50
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Zylinder und Kolben von Weber!
Wichtigste frage in dem fred...
Wie viel öl is etwas?!? Also wie viel öl hast du in den tank gekippt?
Einfahren ist mMn unnötig... Vor allem mit so viel öl...
Fahre meine kolben/zylinder nie ein... Hatte bisher nur einmal richtige riefen im Kolben... Das war nachdem se wasser bei ner flussdurchfahrt gezogen hat...
Die spuren am kolben finde ich nicht dramatisch... Vom zylinder sieht man nichts...
Also zyli runter und fotos machen...
Wie viel öl is etwas?!? Also wie viel öl hast du in den tank gekippt?
Einfahren ist mMn unnötig... Vor allem mit so viel öl...
Fahre meine kolben/zylinder nie ein... Hatte bisher nur einmal richtige riefen im Kolben... Das war nachdem se wasser bei ner flussdurchfahrt gezogen hat...
Die spuren am kolben finde ich nicht dramatisch... Vom zylinder sieht man nichts...
Also zyli runter und fotos machen...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Re: AW: Neuer Zylinder und Kolben von Weber!
hab mit so ner kamera bilder gemacht, die mit dem stab keine ahnung wie die heisst jedenfalls sieht das hinten aus wie òl... fahre jetzt nurnoch ohne öl im benzintank und merke, dass wenn sie warm ist plòtzlich einfach nurnoch fehlzündungen bringt und wenn sie abgekühlt ist gets ganz normal. werde jetzt die 168er hd reinmachen und den nadelclip in die mite machen
Re: Neuer Zylinder und Kolben von Weber!
Bieler hat schon recht das die Spuren am kolben nicht dramatisch sind.
Aber man muss hier evtl etwas vorraus denken.
Ich nehme an der kolben sah mal so aus wie den wo ich hier gepostet hab, sprich kolbenhemd hatte ne schwarze beschichtung, richtig ?
Die ist jetzt so wie es aussieht völlig ab, wodurch die Reibung deutlich zunimmt, somit auch wärme, Ausdehnung ... Alles was halt so zum fresser/klemmer führen KANN, nicht muss...
Die schwarze schicht ist so gleitfähig, das sie noch vorhanden ist, selbst wenn der kolben durch die Kräfte schon 0.05mm kleiner würde im durchmesser (verdichtet).
Die beschichtung liegt im 0.005mm Bereich.
Sprich sie wird nicht abgerieben sondern mit verdichtet, obwohl die Kräfte enorm sind.
Zudem stellt sie einen Puffer zur Verfügung bei stärkster belastung/ ölmangel ect. (Notlaufeigenschafften)
Das sollte dir bewusst sein.
Gruß
Aber man muss hier evtl etwas vorraus denken.
Ich nehme an der kolben sah mal so aus wie den wo ich hier gepostet hab, sprich kolbenhemd hatte ne schwarze beschichtung, richtig ?
Die ist jetzt so wie es aussieht völlig ab, wodurch die Reibung deutlich zunimmt, somit auch wärme, Ausdehnung ... Alles was halt so zum fresser/klemmer führen KANN, nicht muss...
Die schwarze schicht ist so gleitfähig, das sie noch vorhanden ist, selbst wenn der kolben durch die Kräfte schon 0.05mm kleiner würde im durchmesser (verdichtet).
Die beschichtung liegt im 0.005mm Bereich.
Sprich sie wird nicht abgerieben sondern mit verdichtet, obwohl die Kräfte enorm sind.
Zudem stellt sie einen Puffer zur Verfügung bei stärkster belastung/ ölmangel ect. (Notlaufeigenschafften)
Das sollte dir bewusst sein.
Gruß
- Bieler_92
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 6155
- Registriert: 27.08.09 - 17:50
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Zylinder und Kolben von Weber!
... Nicht jede kolbenbeschichtung ist schwarz...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Re: Neuer Zylinder und Kolben von Weber!
der kolben hatte garkeine beschichtung.
Re: Neuer Zylinder und Kolben von Weber!
Von welcher Marke ist der denn ?
Bisher hab ich noch keinen ohne Beschichtung gesehen von den typischen Übeltätern ala Vertex, Wössner, ..
Prox hat keine, ist aber soweit ich weis nur für wr/cr (kürzeres hemd)
Wiseco ? Den kenne ich nämlich nicht.
Bisher hab ich noch keinen ohne Beschichtung gesehen von den typischen Übeltätern ala Vertex, Wössner, ..
Prox hat keine, ist aber soweit ich weis nur für wr/cr (kürzeres hemd)
Wiseco ? Den kenne ich nämlich nicht.
- Bieler_92
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 6155
- Registriert: 27.08.09 - 17:50
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Zylinder und Kolben von Weber!
Wiseco und prox haben keine mein ich...
Von welchem Hersteller ist eigentlich der originale Kolben?
Von welchem Hersteller ist eigentlich der originale Kolben?
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Re: Neuer Zylinder und Kolben von Weber!
hat im laufe der zeit wohl gewechselt.
beispielsweise athena-kolben sind nicht beschichtet.
beispielsweise athena-kolben sind nicht beschichtet.
Re: Neuer Zylinder und Kolben von Weber!
Das wäre wirklich interessant.Bieler_92 hat geschrieben:Wiseco und prox haben keine mein ich...
Von welchem Hersteller ist eigentlich der originale Kolben?
Gut, prox wusste ich und wiseco dachte ich mir schon.
Gibts den prox denn auch für die wre/sm ? Hab ihn bisher nur für wr/cr gesehen.
Glaube HVA online hat ihn im programm, empfielt ihn aber nicht für wre/sm, nur finde ich es unangebracht das man dort keinen Hinweis bekommt, das sich er kolben in der gesamthöhe unterscheidet (3-4mm).
Das könnte gerade mit dem originalauspuff, besonders gedrosselt, leistung kosten.
Umgekehrt hat man damit einen Vorteil mit den ganzen Krümmern, die ja fast alle für die wr/cr entwickelt sind.
Denn die steuerzeiten vom zylinder sind gleich, der kopf ist aber anders, ebenso die größeren kanäle im zylinder und der kolben.
Wie viel zer zylinder alleine ausmacht, weis ich nicht. Glaube aber nicht enorm, das Gesamtpaket machts dann aus.
Ok, etwas OT,..
PS: dachte athena wäre auch beschichtet, gut zu wissen.

- Bieler_92
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 6155
- Registriert: 27.08.09 - 17:50
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Zylinder und Kolben von Weber!
Der kolben, der bei meiner 250er original drin war, war mMn auch nicht beschichtet...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Re: Neuer Zylinder und Kolben von Weber!
So also um die riefen mach ich mir keine sorgen mehr, werden nicht schlimmer, im gegenteil verschwinden sie sogar ein wenig.
Nach wie vor habe ich allerdings noch das problem, dass sie manchmal wenn man sie ca. 3-4 km fährt sie einfach nicht mehr hochdrehen will und wenn man vollgas gibt bekommt sie fehlzündungen :O
Aber manchmal läuft sie dann gut und man kann sie so lange am stück fahren wie man will?
Da stimmt doch was nicht. Die ZK ist jetzt schon 14.000 km alt, kann es an der alten zk liegen oder eher nicht?
Die kerze ist Rehbraun aber gut abgestimmt ist sie noch lange nicht
z.B. wenn ich im 2. oder 3. Gang nen wheelie versuche saüft sie so bisschen ab, also stockt so kurz :/
Hoffe ihr könnt mir helfen
Nach wie vor habe ich allerdings noch das problem, dass sie manchmal wenn man sie ca. 3-4 km fährt sie einfach nicht mehr hochdrehen will und wenn man vollgas gibt bekommt sie fehlzündungen :O
Aber manchmal läuft sie dann gut und man kann sie so lange am stück fahren wie man will?
Da stimmt doch was nicht. Die ZK ist jetzt schon 14.000 km alt, kann es an der alten zk liegen oder eher nicht?
Die kerze ist Rehbraun aber gut abgestimmt ist sie noch lange nicht

z.B. wenn ich im 2. oder 3. Gang nen wheelie versuche saüft sie so bisschen ab, also stockt so kurz :/
Hoffe ihr könnt mir helfen

Re: Neuer Zylinder und Kolben von Weber!
Wenn die riefen weg gehen, sieht das toll aus, aber das es nur durch enormen Abrieb sein kann ist ja unwichtig ..
14.000 hat die ZK drauf ? Und lieber erst mal fahren und nachfragen, weil Geiz ja geil ist, und die 10,- für ne neue ja schon hart schmerzen ?
Meine Güte, da wundert mich garnix mehr..
BTW: hab erst letztens 4 iridium Kerzen inkl versand für 26,- bekomm.. Warum gleich 4 ? Weis nicht, mag sein das man sie braucht, und der Preis gut ist. Es ist ja nicht so, als wäre ne kerze nicht Fehlerquelle nr.1, welche vor allem anderen getestet werden sollte..
Und die kerzenfarbe zur gemischbestimmung ist so veraltet wie deine kerze selbst..
Ouh ouh ouh, geiz ist hohl..

14.000 hat die ZK drauf ? Und lieber erst mal fahren und nachfragen, weil Geiz ja geil ist, und die 10,- für ne neue ja schon hart schmerzen ?
Meine Güte, da wundert mich garnix mehr..
BTW: hab erst letztens 4 iridium Kerzen inkl versand für 26,- bekomm.. Warum gleich 4 ? Weis nicht, mag sein das man sie braucht, und der Preis gut ist. Es ist ja nicht so, als wäre ne kerze nicht Fehlerquelle nr.1, welche vor allem anderen getestet werden sollte..
Und die kerzenfarbe zur gemischbestimmung ist so veraltet wie deine kerze selbst..
Ouh ouh ouh, geiz ist hohl..
- Bieler_92
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 6155
- Registriert: 27.08.09 - 17:50
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Zylinder und Kolben von Weber!
Welchen deutlichen unterschied kennsd du zu den iridium kerzen? Ich habe damals auch welche ausprobiert, jedoch konnte ich keinen merklichen unterschied feststellen... Mit etwas einbildung meinte ich, dass der motorlauf evtl etwas ruhiger war...
@te... Wenn der kolben richtig schön glatt ist und der fast wie poliert aussieht, dann haste alles richtig gemacht und solltest den schnellstmöglich tauschen!!
@te... Wenn der kolben richtig schön glatt ist und der fast wie poliert aussieht, dann haste alles richtig gemacht und solltest den schnellstmöglich tauschen!!

[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]