SM510 Besitzer

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
mc2000
HVA-Neuling
Beiträge: 45
Registriert: 07.11.05 - 23:22
Wohnort: 97834 Birkenfeld

SM510 Besitzer

Beitrag von mc2000 »

Hey Leute,

erzählt mal was haltet ihr für das maximalen Verhältnis Straße zu Kartbahn bei dem Mopped?
Bei Straße mein ich bisschen über die Landstraße durch den Spessart pfeiffen nix länger als 250 km und ohne lange Vollgasstrecken...

MC
Benutzeravatar
DeanSMR
Wiki Supporter
Wiki Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 21.07.05 - 16:05
Wohnort: 74078 Heilbronn

Re: SM510 Besitzer

Beitrag von DeanSMR »

Das ist Ansichtssache!

man könnte es so durchspielen:

geh mal davon aus, daß das Mopped eigentlich zu 100% zum Rennen fahren gebaut wurde!

Husqvarna schraubt ab Werk Lampen und Tacho dran (halbwegs ordentlich sogar) 10% für die Strasse

Die Ergonomie ist grundsätzlich sehr Tourentauglich 20% für die Strasse, wovon du aber wieder 10% für die Sitzbank abziehen kannst.

typische Alltagsattribute, wie Handlichkeit, Rangierbarkeit, Handhabung hat sie auch, 10%

wenn man die gute sehr gern hat, kann man ihr auch Laufruhe (im Vergleich zur Konkurrenz) und ein vorzügliches Startverhalten attestieren nochmal 10%

Das macht in Summe nach meiner subjektiven Beurteilung 60% Race und 40% Strasse

Und bedenke: Für 250km durchn Spessart mußt du schon 3 mal tanken  ;)

Gruß Dean
701 Enduro Rallye in spe!
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
Benutzeravatar
mc2000
HVA-Neuling
Beiträge: 45
Registriert: 07.11.05 - 23:22
Wohnort: 97834 Birkenfeld

Re: SM510 Besitzer

Beitrag von mc2000 »

Also bei überwiegendem Straßeneinsatz die 610er deiner Meinung nach...
Benutzeravatar
DeanSMR
Wiki Supporter
Wiki Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 21.07.05 - 16:05
Wohnort: 74078 Heilbronn

Re: SM510 Besitzer

Beitrag von DeanSMR »

Besser ist das. 510er macht definitiv nur im kurvigen Geläuf Bock, im Grunde der Geschwindigkeitsbereich bis 120km/h maximal. Geradeausfahren damit ist Sch****.

Ich lebe damit, fahre auch auf der Strasse, bisher ausschließlich, ist aber auch eine von dreien, kann also auch mal mit nem Sofa touren gehen.
701 Enduro Rallye in spe!
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Re: SM510 Besitzer

Beitrag von andigsxr »

Hallo,

also als Zweit- bzw. Drittmopped, für die schnelle Kurvenhatz geht es noch. Aber sobald es länger als 200m geradeaus geht wirds unheimlich unbequem und langweilig.

Gruß Andreas.
Benutzeravatar
mc2000
HVA-Neuling
Beiträge: 45
Registriert: 07.11.05 - 23:22
Wohnort: 97834 Birkenfeld

Re: SM510 Besitzer

Beitrag von mc2000 »

... also auch die empfehlung für die 610er ...

naja soll ja im april noch in rot weiß kommen dann wirds optisch auch sportlicher...
Suisse_Huskydriver
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 28.03.06 - 01:32
Wohnort: Thalheim AG Schweiz

Re: SM510 Besitzer

Beitrag von Suisse_Huskydriver »

Hallo

Also ich fahre auch eine 06er 510er und muss also sagen das dieses Bike ausschliesslich für die Renstrecke gebaut wurde.Mann kann es aber auch für sehr kurze Strecken auf der Strasse einsetzten.Hauptsache die Orangen müssen hinten anstehen. ;D Kann also die 510er nur empfehlen.Bin aber auch die 610er gefahren.Läuft gut,aber der Kick fehlte.

Gruss aus der Schweiz
Benutzeravatar
geordi
HVA-Brenner
Beiträge: 279
Registriert: 24.02.06 - 00:42
Wohnort: Bad Bramstedt

Re: SM510 Besitzer

Beitrag von geordi »

also die 510er ist 100% alltagstauglich. für die strasse wunderbar zu gebrauchen, nur länger strecken sind ein bischen unbequem. mein vorderes ritzel hat ein zähnchen mehr und ist daher bei höherer geschwindigkeit recht ruhig vom motorlauf her.

für die rennstrecke ist das ding nix, da gegenüber einer bissigen KTM deutlich schub fehlt.

bussy,

/geordi
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Re: SM510 Besitzer

Beitrag von SmoothOperator »

Und welche KTM wäre das dann deiner Meinung nach?
Die Debatte über die "bissige Leistung" ersparen wir uns an diese Stelle ;)

Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
frankk5
HVA-Ersttäter
Beiträge: 79
Registriert: 23.08.05 - 14:39

Re: SM510 Besitzer

Beitrag von frankk5 »

Also ich finde auch, dass die 510er alltagstauglich ist... man muss nur hart im Nehmen sein  ;D

Wer von natur aus ein Racer ist, wird auch auf der Straße viel Spass haben. Allerdings sind Reichweite, Bequemlichkeit, kein Zündschloss schon große Nachteile...

@geordi: bist Du sicher, dass Du eine SM510R hast?  ;) Rennstrecke nix? KTM mehr Schub? Das passt alles nicht zusammen....

Frank
Benutzeravatar
geordi
HVA-Brenner
Beiträge: 279
Registriert: 24.02.06 - 00:42
Wohnort: Bad Bramstedt

Re: SM510 Besitzer

Beitrag von geordi »

Und welche KTM wäre das dann deiner Meinung nach?
Die Debatte über die "bissige Leistung" ersparen wir uns an diese Stelle ;)

Gruß
Franky
mein freund hat die KTM 560SMR. gegen die ist meine 510er ein witz! kann ich 100% sagen, da ich beide gefahren bin.

bussy,

/geordi
Frog
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 09.08.04 - 19:39
Wohnort: Thüringen

Re: SM510 Besitzer

Beitrag von Frog »

@geordi

Die hat aber keine Straßenzulassung und auch etwas mehr Hubraum, nämlich 70 ccm. Halt nur für Rennen.

Gruß Frog
Benutzeravatar
dirk
HVA-Driftkönig
Beiträge: 861
Registriert: 15.07.05 - 20:15
Wohnort: 45721 Haltern am See

Re: SM510 Besitzer

Beitrag von dirk »

Hallo Geordi ,
Du kannst die beiden Motorräder nicht miteinander vergleichen , die KTM heißt nicht nur 560 sondern soweit ich richtig informiert bin hat sie auch 560 ccm . Die Husky deutlich weniger , daß würde dann bedeuten wir vergleichen Äpfel mit Dirnen äh Birnen ! ;D ;D

Gruß Dirk
BMW 650 X-Moto
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Re: SM510 Besitzer

Beitrag von felro »

Genau, die 560er müsste eher mit der SMR 630 verglichen werden! Wobei der Trend wohl sowieso immer mehr Richtung 450er gehen wird, nicht umsonst sind erfahrene Fahrer damit oft sogar schneller!
Benutzeravatar
DeanSMR
Wiki Supporter
Wiki Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 21.07.05 - 16:05
Wohnort: 74078 Heilbronn

Re: SM510 Besitzer

Beitrag von DeanSMR »

Hier werden schon wieder höchst objektive Vergleiche gezogen.... unglaublich!  ;D

Ich glaube es können sich die wenigsten rausnehmen, ein reinrassiges Wettbewerbsfahrzeug mal kurz durch 3 Meter geradeausfahren als nicht tauglich abzutun. Bitte nicht falsch verstehen, ich bin nicht beleidigt weil mein Mopped betroffen ist, das ist mir scheiß egal, aber solche Art Aussagen strotzen nur so vor Sachkenntnis  ;D

Ob die eine 3 Kubik oder 5 PS mehr hat, prima, willkommen in der klassischen Stammtischdiskussion! Nach solchen Aussagen dürfte Husqvarna im Motorsport keinen Blumentopf gewinnen, was ja bekanntlich nicht so ist.

Aber ich will mich jetzt hier nicht unnötig aufregen, ich bitte nur um etwas mehr Objektivität!

Gruß Dean
701 Enduro Rallye in spe!
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
Benutzeravatar
geordi
HVA-Brenner
Beiträge: 279
Registriert: 24.02.06 - 00:42
Wohnort: Bad Bramstedt

Re: SM510 Besitzer

Beitrag von geordi »

naja nu! ich habe auch eine Husky und ich will auch nix anderes haben.

aber wir wissen ja trotzdem alle: KTM hat die nase definitv vorne und bauen die besseren kisten. das ist halt leider so, und wird sich nicht ändern.

bussy,

/geordi
Suisse_Huskydriver
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 28.03.06 - 01:32
Wohnort: Thalheim AG Schweiz

Re: SM510 Besitzer

Beitrag von Suisse_Huskydriver »

Hallo zusammen

Die 510er kann man mit der 525er KTM vergleichen.Und in diesem Falle steht die KTM 100% hinten an.Sei das die Bremsanlage,Fahrleistungen oder aber das aussehen.Husky ist einfach Top.
Das einzige Proplem an Husqvarna(jedenfalls in der Schweiz)ist der Importeur und damit die Ersatzteilversorgung. :( Aber ein guter Händler kann da vieles wieder gut machen

Ich wollte nicht sagen das die 510er auf der Strasse nicht zu gebrauchen ist,aber um weitere Ausflüge zu unternehmen würde ich schon die 610er empfehlen.

Würde aber meine 510er nicht mehr her geben.Sie ist einfach nur Geil :)

Gruss
Benutzeravatar
smoto
HVA-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 28.03.03 - 21:06
Wohnort: Hennigsdorf

Re: SM510 Besitzer

Beitrag von smoto »

@geordi  
Hä? Willst Du zwangsweise kontrovers auftreten? Es kann doch nicht Dein Ernst sein, dass Du diese Absolutismen triffst. Warauf stützt Du denn Deine Annahmen? Für mich ist im Einzylinder-Segment eher ein Kopf-an-Kopf Rennen angesagt. D.h. HQV entwickelt 2004/2005 D.O.H.C. für seine Wettbewerbsmodelle und KTM zieht nach. In der ein oder anderen Evolutionsstufe ist es zwischen den Herstellern (auch GasGas, Husaberg...) wieder anders verteilt. Ich sehe keine großen Vorteile für das ein oder andere Modell, sondern vielmehr das persönliche Favorisieren für den jeweiligen Hersteller.
Moppedhistorie: Simson S51 --> MZ ETZ 251 --> Suzuki RF 600 --> Hqv SMR 570 --> Hqv SMR 510
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Re: SM510 Besitzer

Beitrag von felro »

naja nu! ich habe auch eine Husky und ich will auch nix anderes haben.

aber wir wissen ja trotzdem alle: KTM hat die nase definitv vorne und bauen die besseren kisten. das ist halt leider so, und wird sich nicht ändern.

bussy,

/geordi
Ach und deswegen waren unter den ersten 3 letztes Jahr bei der Supermoto WM in beiden Klassen die Verhältnisse 1 zu 2 einmal für KTM und einmal für Husqvarna verteilt? Und jeder hat einen WM Sieg nach Hause gefahren? Komisch wo is KTM den nu klar vorne?

Gruß Felix
Benutzeravatar
dynamike
HVA-Brenner
Beiträge: 440
Registriert: 07.02.03 - 16:00
Wohnort: östliches .at

Re: SM510 Besitzer

Beitrag von dynamike »

Richtig ist, das bei KTM die Marketing-Abteilung um Lichtjahre voraus ist  ;D

KTM baut bessere Kisten Bild
Antworten