Husqvarna sm 125 rasseln!

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
luishuskydold
HVA-Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 17.06.14 - 13:51
Motorrad: SM125 '08"

Husqvarna sm 125 rasseln!

Beitrag von luishuskydold »

Hallo,

und zwar, hab ich heute nach meinen Krümmer geschaut, da dort etwas lose herumfliegt. Aber dieses Thema ist Geschichte. Jz habe och den Krümmer wiedr dran gebaut und gestartet. Beim ersten mal, habe ich gehört wie etwas anfing zu rasseln. Dann hab ich sie laufen lassen und es war immer noch da. Aber ich kann mir nicht erklaeren was das sein kann. Hab gelesen irgendwie Nadellager?! Aber welches? Wollte die sch**** Karre eig verkaufen, aber so bekomm ich die Ja nie los-.- was könnte das sein, und was kostet das in der Werke das machen zu lassen? Ich darf die Husky jz bald zwei Monate fahren und möchte Sie jz einfach nur noch los haben. Andauern was anderes kaputt. -.-*

Mfg Luis


P.S. die Husky war eigentlich ein Traummoped für mich, fuer das ich lange gesparrt habe, aber so nichf! Und noch was, wenn ich im Stand gas gebe, dann hüpft Sie ein kleinwenig nach hinten.
ultimate
HVA-Ersttäter
Beiträge: 87
Registriert: 26.05.13 - 22:05
Motorrad: SM 125 S 07

Re: Husqvarna sm 125 rasseln!

Beitrag von ultimate »

Das rasseln ist möglicherweise das obere Nadellager vom Pleuel/Kolben. Manche fahren mit dem rasseln noch mehrere tausend km und es passiert nichts, bei anderen zerfliegt das Lager und zerstört das komplette Motorgehäuse.

Wechseln kannste das eigentlich selber. Das Lager kostet um die 10 euro.

:Top:

edit.: In der Werke wirste um die 100 Euro, vlt auch mehr wegen Arbeitstunden zahlen. Obwohl das selbst zu machen echt keine Große Sache ist.
DAS WARS WERT!
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Husqvarna sm 125 rasseln!

Beitrag von PVMD »

Ich sags nur ungern, aber ne husqy ist generell schon zuverlässig, was aber am Besitzer liegt.
3 möglichkeiten gibt es:
Besitzer hat wenig plan und lässt alles vom händler machen, der sogenannte "nur-Fahrer" -> zuverlässig
Besitzer kennt sich aus, und macht alles selbst und hat spaß daran, -> oft überpflegt, aber zuverlässig

Und nun der ungünstigste fall,
Besitzer kennt sich nicht aus, fummelt aber trotzdem rum und macht unwissentlich fehler, die er garnicht merkt, wodurch nur das mopped schuld sein kann, obwohl man selbst das problem ist.
Ärgerlich, da so keinerlei lerneffekt eintritt.

Ob das Zufall ist, das etwas rasselt nachdem du den krümmer ab hattest, mag ich bezweifeln.
Das sagt der logische Verstand einen schon.

Erzähl doch mal was war und was du getan hast.
War n kat lose, und du hast ihn raus ?
Hast du die dünne beilagscheibe am auslass wieder montiert, da sie gerne unbemerkt verschwindet wenn man nicht weis das dort eine hingehört.
Hast du auch keinerlei dreck im krümmer reinbekomm ? Der wird sonst direkt durch Resonanz in den zylinder geschoben...
Und
Und
Und

Hier kann man tödliche fehler begehen... Obwohl es nur ein pott ist und du es als irrelevant empfindest das was im pott sich gelöst hat und du da was auch immer getan hast...

Solltest du was ausm pott entfernt haben, lass sie nicht mehr an bitte.
Antworten