Auslasssteuerung PROBLEM

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Husky1997
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 05.02.14 - 17:17
Motorrad: Sms 125

Auslasssteuerung PROBLEM

Beitrag von Husky1997 »

Hallo Forum,

ich habe eine gebrauchte Husky gekauft (Sms 125 07) bei der beide Züge der Auslasssteuerung gerissen waren. Ich habe sie darauf neu gekauft und eingehangen. Nun ist es so das die Husky nicht nur bei hohen Drehzahlen, sondern auch bei niedrigen Drezahlen plötzlich aufmacht. Es scheint mir, als wenn sie keine richtigen Steuerbefehle bekommt. Wenn ich im Stand gucke was die ALS macht, sehe ich das wenn ich sie seeeehr hoch drehe die ALS SCHLAGARTIG aufmacht,dann direkt wieder zu. Sie geht NICHT mit der Drehzahl gleichmäßig auf.

Muss ich die irgendwie vernünftig einstellen? Oder ist da was an der Elektrik? :kadw:

Mfg, Louis :hva:
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Auslasssteuerung PROBLEM

Beitrag von PVMD »

Also das sollte doch passen, man merkt ja auch wenn sie aufmacht das sie dann schnell hochdreht und eben anzieht.
Entweder auf oder zu.
Nur sollte sie auch richtig eingestellt sein, sprich endstellung bündig oben das der auslass komplett frei ist.
Probs1
HVA-Mitglied
Beiträge: 156
Registriert: 01.07.12 - 20:14

Re: Auslasssteuerung PROBLEM

Beitrag von Probs1 »

Die ALS sollte abrupt öffnen. Dies sollte bei ca. 8000-9000 U/min erfolgen. (Siehe KTM SX 125, MotoX-Messung 2008)

Allerdings ist die Sache mit den Seilzügen eine etwas vertrackte Geschichte, denn die gerissenen Stahlseile haben sich, bevor sie rissen, sicherlich auch gedehnt (über die Dauer). Folglich ist es nicht einfach getan mit "alte raus" und "neue rein".

Ich meine mich zu erinnern das ich damals die Zündung angeschmissen habe und in dem Moment, in dem der Stellmotor die Auslassschieber komplett nach oben gezogen hat, die Zündung abschaltete.

Folglich muss man in dieser Stellung (oberes Stahlseil sollte soweit wie möglich nach links schauen, wenn man stirnseitig auf den Steller schaut) das halbmondförmige Stahlrad, welches die Schieber nach oben bewegt, ebenfalls nach links gedreht werden.

Dann muss der obere Seilzug gestrafft werden und der untere sollte mit einem kleinen Spiel durchhängen.
Dateianhänge
Vergleich SX125 SX250F 2008.jpg
Vergleich SX125 SX250F 2008.jpg (200.13 KiB) 1243 mal betrachtet
Husky1997
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 05.02.14 - 17:17
Motorrad: Sms 125

Re: Auslasssteuerung PROBLEM

Beitrag von Husky1997 »

Vielen Dank schonmal für die Antworten,

werde mal versuchen sie wie beschrieben einzustellen.

Danke :hva:
Antworten