Husqvarna SM 610 ie Leistungstuning
Moderator: Moderatoren
Husqvarna SM 610 ie Leistungstuning
Hallo,
ich habe mir kürzlich eine 610 ie - also mit Einspritzung zugelegt und möchte noch ein paar PS rauskitzeln (jetzt kommt sie ja nicht mal im 2.Gang vorne hoch!!). Ich habe gereits das Forum durchforstet und 2 schöne Themen gefunden, allerdings ging es dort etwas durcheinander und war mehr auf die Vergasermodelle bezogen.
Ich habe habe ein Einspritzermodell und suche nach Anregungen zur Leistungssteigerung. Das heißt ne neue Auspuffanlage (mit Zulassung - daher kommt wahrscheinlich nur MIVV, GPR und QD in Frage oder gibt noch etwas), eine andere Abstimmung, Luftfilter usw.
Was sind da so eure Erfahrungen. Wichtig wären für mich auch Leistungsdiagramme, denn ich will nicht nur eine "gefühlte" Leistungssteigerung sondern es schwarz auf weiß. Welche Auspuffanlage holt am meisten raus? Ich finde es von den Herstellern der Tuning Auspuffanlagen eigentlich eine Frechheit, nicht ein Leistungsdiagramm dazu zu liefern...
Dann habe ich auch schon viel über die Sache Kat und Lambdasonde gelesen. Auch da steht hier einmal: Alles raus! Und dann steht wieder: Auf keinen Fall! Was denn nun?
Ich bin bisher nur mit Vergasermodellen bewandert, daher stehe ich bisher mit dem Einspritzer etwas auf dem Schlauch...
ich habe mir kürzlich eine 610 ie - also mit Einspritzung zugelegt und möchte noch ein paar PS rauskitzeln (jetzt kommt sie ja nicht mal im 2.Gang vorne hoch!!). Ich habe gereits das Forum durchforstet und 2 schöne Themen gefunden, allerdings ging es dort etwas durcheinander und war mehr auf die Vergasermodelle bezogen.
Ich habe habe ein Einspritzermodell und suche nach Anregungen zur Leistungssteigerung. Das heißt ne neue Auspuffanlage (mit Zulassung - daher kommt wahrscheinlich nur MIVV, GPR und QD in Frage oder gibt noch etwas), eine andere Abstimmung, Luftfilter usw.
Was sind da so eure Erfahrungen. Wichtig wären für mich auch Leistungsdiagramme, denn ich will nicht nur eine "gefühlte" Leistungssteigerung sondern es schwarz auf weiß. Welche Auspuffanlage holt am meisten raus? Ich finde es von den Herstellern der Tuning Auspuffanlagen eigentlich eine Frechheit, nicht ein Leistungsdiagramm dazu zu liefern...
Dann habe ich auch schon viel über die Sache Kat und Lambdasonde gelesen. Auch da steht hier einmal: Alles raus! Und dann steht wieder: Auf keinen Fall! Was denn nun?
Ich bin bisher nur mit Vergasermodellen bewandert, daher stehe ich bisher mit dem Einspritzer etwas auf dem Schlauch...
Natürlich alles raus.....wer behauptet was anderes ?Auch da steht hier einmal: Alles raus!

Anlage mit Teilkrümmmer oder Komplettanlage ran (z.B. eine für die SM610 Vergaserversion Euro 2 - also ohne alles), Leo X3 geht gut.. vor allem untenraus - aber keine EG BE

Dann hast du ein super zuverlässiges Bike mit ordentlich Durchzug.
Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
- TobeStar
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 624
- Registriert: 15.10.09 - 14:35
- Motorrad: WR & SMR
- Wohnort: Berlin
Re: Husqvarna SM 610 ie Leistungstuning
komisch meine gedrosselte ie kommt sogar im 2. hoch.enrico hat geschrieben:(jetzt kommt sie ja nicht mal im 2.Gang vorne hoch!!).

und im stehen bekommt man die selbst bei 90 kmh noch ein stück hoch
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Da gibbets diesen sagenumwobenen Stecker (Suche bemühen) der anstelle der Lambasonde aufgesteckt wird und der CDI einen festen Widerstandswert (2.2 KOhm ?) zum Verdauen gibt und anscheinend ein anderes Mapping aktiviert. Gibts beim Händler für gut Kohle, ansonsten selber basteln. Besser wird ein Power Commander funktionieren - vermute ich mal. Damit muss grundsätzlich die gleiche Leistung erreichbar sein, die unsereins so mit der Vergaserversion hinbekommt - siehe Wiki "L" Leistungsdiagramme. Dem Pott kommt eine entscheidende Rolle zu, da kannst du fast beliebig viele PS zunichte machen oder zu Tage fördern, entsprechende Gemischabstimmung vorausgesetzt.Ich meine mit der Lambdasonde? Wohin dann damit oder einfach die Kabel kappen?
Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
gudens,
also ich hab den Stecker hier gekauft http://www.husqvarna-online.de/catalog/ ... _id=118166 preis geht eig dann muss man sich halt nix selber löten..
und mit der X3 komplettanlage macht der Bock richtig Spaß halt halt keine ABE..
aber war mir immernoch nen rätzel ist mit dem mapping manche sagen das der Stecker alles macht andere sagen das man noch nen " racing mapping " draufziehen kann... weiß der einer bescheid

also ich hab den Stecker hier gekauft http://www.husqvarna-online.de/catalog/ ... _id=118166 preis geht eig dann muss man sich halt nix selber löten..




ich bin als Ferkel geboren,
ich bin als Schwein gross geworden
und nun kann ich fahren wie eine Sau!
ich bin als Schwein gross geworden
und nun kann ich fahren wie eine Sau!
... naja, was wheelie fahren betrifft: Ich hatte vorher eine Husaberg FS650e. Da war Wheelie fahren in jedem Gang unabsichtlich bei zuviel gas geben angesagt. Das ist schon ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Ich habe mal etwas hier im Forum gestöbert und gegoogelt. Also ich denke für mich kommt nur eine Anlage mit ABE in Frage, Leo fällt raus.
Das mit dem Powercommander hab ich auch schon gelesen. Würde mir das Teil auch sofort zulegen, aber zuerst will ich da schonmal nen Leistungsdiagramm sehen. 30% + im unteren Leistujngsbereich einfach mit dem Teil? Man kann ja viel erzählen und 300€ sind kein Pappenstiel. Laut meinem Händler wird da mehr versprochen als letzendlich raus kommt. Hat das einer von euch? Hat das überhaupt einer in Deutschland?
Ich habe auch zu meinem Händler diese Frage gestellt. Er hat mir den Stecker bestellt. Laut seiner Aussage: Neue Auspuffanlage bestellen und anbauen. Da ist nix weiteres notwendig. Ein neues Mapping muss nicht sein. Außerdem gingen die Maschinen standardmaäßig sehr mager...Was auch immer das heißt.
Ich habe mal etwas hier im Forum gestöbert und gegoogelt. Also ich denke für mich kommt nur eine Anlage mit ABE in Frage, Leo fällt raus.
Das mit dem Powercommander hab ich auch schon gelesen. Würde mir das Teil auch sofort zulegen, aber zuerst will ich da schonmal nen Leistungsdiagramm sehen. 30% + im unteren Leistujngsbereich einfach mit dem Teil? Man kann ja viel erzählen und 300€ sind kein Pappenstiel. Laut meinem Händler wird da mehr versprochen als letzendlich raus kommt. Hat das einer von euch? Hat das überhaupt einer in Deutschland?
Ich habe auch zu meinem Händler diese Frage gestellt. Er hat mir den Stecker bestellt. Laut seiner Aussage: Neue Auspuffanlage bestellen und anbauen. Da ist nix weiteres notwendig. Ein neues Mapping muss nicht sein. Außerdem gingen die Maschinen standardmaäßig sehr mager...Was auch immer das heißt.
Re: Husqvarna SM 610 ie Leistungstuning
Gibt es mitlerweile jemanden der das ganze Zeug verbaut hat und erfahrungen berichten kann? (Komplette auspuffanlage, Power Commander, Luffi)..
Allgemeine Frage: Würdet Ihr eher eine 610er mit Vergaser oder Einspritzung kaufen? Bezüglich Leistung/Leistungsentfaltung. Bin eigentlich bisher immer so der Vergaser Fan gewesen da ich schon oft gehört habe das die Einspritzer Probleme machen bei hohen Temparaturen.
Allgemeine Frage: Würdet Ihr eher eine 610er mit Vergaser oder Einspritzung kaufen? Bezüglich Leistung/Leistungsentfaltung. Bin eigentlich bisher immer so der Vergaser Fan gewesen da ich schon oft gehört habe das die Einspritzer Probleme machen bei hohen Temparaturen.

Re: Husqvarna SM 610 ie Leistungstuning
Ja, prüfstand 60PS+
nur den Power Commander ersparen wir uns, lieber ne schärfere Nockenwelle.
Würde jederzeit wieder eine mit Vergaser holen.
nur den Power Commander ersparen wir uns, lieber ne schärfere Nockenwelle.
Würde jederzeit wieder eine mit Vergaser holen.
Re: Husqvarna SM 610 ie Leistungstuning
Hier ging es ja um die ie und nicht um eine mit Vergaser.
Warum soll man sich den PC sparen?
Grüße
Warum soll man sich den PC sparen?
Grüße

Re: Husqvarna SM 610 ie Leistungstuning
lies mal den post vor mir, dann passt auch wieder die antwort 

Re: Husqvarna SM 610 ie Leistungstuning
Also du hast nur doch Auspuffanlage, Nocke und Luffi 60PS rausgeholt?KingSize hat geschrieben:Ja, prüfstand 60PS+
nur den Power Commander ersparen wir uns, lieber ne schärfere Nockenwelle.
Würde jederzeit wieder eine mit Vergaser holen.

nicht schlecht! Welche auspuffanlage hast du? Arrow? Leo?
Hab schon gehört die 610 ie wäre im unteren Drehzahlbereich sehr träge? Kann das jemand bestätigen? Würde der Powercommander dieses Problem bessern? Bzw die Leistungsentfalltung besser verteilen?

- Relaunch2010
- HVA-Brenner
- Beiträge: 451
- Registriert: 30.04.10 - 20:13
- Motorrad: SM610IE 09
Re: Husqvarna SM 610 ie Leistungstuning
Hat ja auch nur 577ccm! Die X3 Komplettanlage soll unten raus den meisten Bums haben...
Der X3 Slip On hat mir persönlich auch gefallen...
Der X3 Slip On hat mir persönlich auch gefallen...
