Fragen zur Husqvarna WRE 125

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Marco99
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 25.02.14 - 17:35
Motorrad: WRE 125
Wohnort: Schwaben

Fragen zur Husqvarna WRE 125

Beitrag von Marco99 »

Hallo zusammen bin neu hier im Forum.
Ich heiße Marco bin 15 Jahre alt und möchte nächsten Sommer voraussichtlich den A1 Führerschein machen. Dazu hätte ich ein paar Fragen bezüglich der Husqvarna WRE 125.

1. Wird die Husqvarna WRE 125 noch neu produziert ? (SuFu findet nichts)
2. Gibt es Husqvarna noch oder hat KTM Husqvarna nun aufgekauft :-(
3. Wie viel kostet denn eine neue WRE 125 ?
4. Was haltet ihr von der Husqvarna WRE 125 ? Möchte 50:50 Gelände und Straße fahren. Mit Gelände meine ich Feldwege, Wald, Kiesgruben usw.
Hat schon jemand Erfahrungen mir ihr gemacht?

Grüße :hva:

Marco
Das Leben is zu kurz um 4 Takte auf 'nen Zündfunken zu warten - 2 Takter forever
profibasser
HVA-Ersttäter
Beiträge: 72
Registriert: 02.10.13 - 17:04
Motorrad: sms 125 '04
Wohnort: Bayrischer Wald

Re: Fragen zur Husqvarna WRE 125

Beitrag von profibasser »

Servus :D

1. Nein seit 2013 nicht mehr. Ist auch nicht mehr in der Preisliste aufgeführt
2. Husqvarna gibt es noch, wurde aber, genau wie Husaberg von KTM aufgekauft
3. Hat sich denke ich erledigt
4. Ist ein gutes Moped. Guter Sound, viel Leistung, top Aussehen und gute Verarbeitung. Du musst dir bewusst sein, dass es ein 2 takter ist, und diese generell anfälliger als 4 Takter sind.
Die WRE ist halt eine Enduro, somit auf der Straße und im Gelände fahrbar. Gegenbeispiel wäre die SM125, die Straßenreifen & Felgen besitzt.
quimby
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 13.12.12 - 16:55
Motorrad: wre125 '11
Wohnort: 85386 Eching

Re: Fragen zur Husqvarna WRE 125

Beitrag von quimby »

servus, ich bin seit etwa einem jahr stolzer besitzer einer wre und bin (bis auf das fahrwerk) voll zufrieden.

hast du vor sie gedrosselt oder offen zu fahren? wenn du sie nicht offen fährst lohnt sich die 2takt version nicht, da würde ich eher zur te 125 (4takt) greifen, da diese sogar etwas besser geht als eine gedrosselte wre und dabei weniger verschleiß, viel weniger verbrauch und eine bessere laufruhe bietet. wenn du sie aber ungedrosselt fahren willst dann sollte die wre das objekt deiner wahl sein :D saftig dampf, gute qualität und relativ unauffällig zum offen fahren.

ich hoffe ich konnte dir behilflich sein, deine fragen wurden ja bereits beantwortet

Edit:

achja und zum neukauf noch, ein freund von mir hat sich seine husky neu gekauft. sie ist zwar bereits ein jahr alt, stand aber über diese zeit nur bei einem händler als ausstellungsstück und ist dadurch quasi unbenutzt vielleicht hast du ja glück und findest auch so eine
Marco99
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 25.02.14 - 17:35
Motorrad: WRE 125
Wohnort: Schwaben

Re: Fragen zur Husqvarna WRE 125

Beitrag von Marco99 »

Hallo zusammen,

habe vor sie zuerst gedrosselt zu fahren und dann offen. Habe einen Händler gefunden, doch der hat nur noch die 4 Takt Version da. Was haltet ihr den von der 4 Takt Version, also von der TE 125 ?
Wäre die WR 125 auch einen Alternative oder ist das eher die Wettbewerbesenduro ?

Werde mich noch nach weiteren Händlern umschauen. Komme aus dem Raum Augsburg kennt ihr dort einen Husqvarna Händler ?
Wie aktuell ist denn diese Website: http://www.husqvarna-motorrad.de/index.php?id=565
Wird es Husqvarna eigentlich weiter in den Farben rot, weiß, schwarz geben oder nicht.

Grüße

Marco
Das Leben is zu kurz um 4 Takte auf 'nen Zündfunken zu warten - 2 Takter forever
quimby
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 13.12.12 - 16:55
Motorrad: wre125 '11
Wohnort: 85386 Eching

Re: Fragen zur Husqvarna WRE 125

Beitrag von quimby »

servus,

ich finde die te ist ein sehr gutes bike aber ich denke dass sie relativ bald langweilig wird also manchen reicht die leistung schon nach einem jahr nichtmehr aus. wenn du damit klarkommst dann würde ich sogar eher zur te als zur wre greifen wobei die wre offen natürlich viiiiel mehr leistung hat und besser klingt. ich hoffe die vor und nachteile von 2 und 4 taktern sind dir bekannt? die wr dagegen ist ein reines wettbewerbsmodell, also auf der straße fast nicht fahrbar, hohe unterhaltskosten und probleme mit zulassung usw...
händler kann ich dir leider nur in meiner nähe sagen (bin übrigens nur ca. ne halbe stunde weg von dir :D)
die seite wird schätzungsweise nicht aktuell sein, da die neuen huskys bis auf den namen nichts mehr mit den alten zu tun haben
aktuelle seite: http://www.husqvarna-motorcycles.com/de_de.html
das sind die modelle die seit dem verkauf an ktm (2013) gebaut werden, wobei die neue 125er genau wie die wr eine wettbewerbsmaschine ist. husqvarna in rot weiß gibts nichtmehr, die neuen sind eigentlich husabergs auf denen husqvarna steht

aber was spricht denn gegen einen gebrauchtkauf? weniger wertverlust, kein einfahren...

grüße aus müchen :mrgreen:
Marco99
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 25.02.14 - 17:35
Motorrad: WRE 125
Wohnort: Schwaben

Re: Fragen zur Husqvarna WRE 125

Beitrag von Marco99 »

Hallo quimby,

gegen einen Gebrauchtkauf spricht nichts, doch finden ich keine passenden Modelle in meiner Umgebung. Wenn du möchtest kannst du mir deinen Husqvarna Vertragshändler gerne per PN schicken. :h: .
Würde auch eher zur WRE 125 tendieren. Und ja die Vor - und Nachteile von 2 und 4 Taktern sind mir bekannt. :D
Wenn ihr ein Angebot findet könnt ihr es mir mitteilen. Werde selber auch weitersuchen, wo kann ich den suchen außer bei Mobile.de und Autoscout ??
Das Leben is zu kurz um 4 Takte auf 'nen Zündfunken zu warten - 2 Takter forever
rasputin
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 11.09.08 - 10:42

Re: Fragen zur Husqvarna WRE 125

Beitrag von rasputin »

quimby hat geschrieben:die wr dagegen ist ein reines wettbewerbsmodell, also auf der straße fast nicht fahrbar, hohe unterhaltskosten und probleme mit zulassung usw...
immer wieder herrlich, solche fundierten erfahrungsberichte zu lesen...

r
quimby
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 13.12.12 - 16:55
Motorrad: wre125 '11
Wohnort: 85386 Eching

Re: Fragen zur Husqvarna WRE 125

Beitrag von quimby »

da er 50/50 strasse/gelände fahren will halte ich die wr für ziemlich ungeeignet, vor allem weil im brief ja nur 7 ps stehen oder bin ich da falsch informiert? dann ist es bei einer kontrolle schon etwas auffällig wenn man sie offen hat, wer würde denn mit 7ps fahren wenn sie bis 15 haben darf?
ich habe zwar keine erfahrung mit der wr aber wenn ich hier mal don zitieren darf: "Bei einer Skala von 1 (Alltag - unsportlich) bis 10 (nur Rennen) ist die WR eine 9, die WRE eine 6 und die TE ca. eine 3"
man kann natürlich mit jedem motorrad auf der straße fahren aber für eine gute idee halte ich es nicht, lasse mich aber gerne vom gegenteil überzeugen
Marco99
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 25.02.14 - 17:35
Motorrad: WRE 125
Wohnort: Schwaben

Re: Fragen zur Husqvarna WRE 125

Beitrag von Marco99 »

Hallo zusammen,

habe gesten bei "Toms Motorrad-laden" Bruck angefragt und die meinten,dass sie keine neue WRE 125 beschaffen könnten, aber sie hätten noch etliche WR 125 mit Drosselkit für 15 PS und für Straßenzulassung. Könnte man mit diesem Bike auch auf der Straße fahren
( manchmal Training oder zu Freunden ) ? Würde eigentlich schon mehr so auf Feldwegen und Privatwald usw. fahren.
Stimmt es eigentlich, dass die WR 125 selber mischt, da ich schon verschieden Theorien gehört habe. Die einen sagen nein und die anderen ja ?

Grüße

Marco :h:
Das Leben is zu kurz um 4 Takte auf 'nen Zündfunken zu warten - 2 Takter forever
profibasser
HVA-Ersttäter
Beiträge: 72
Registriert: 02.10.13 - 17:04
Motorrad: sms 125 '04
Wohnort: Bayrischer Wald

Re: Fragen zur Husqvarna WRE 125

Beitrag von profibasser »

Marco99 hat geschrieben:Hallo zusammen,

habe gesten bei "Toms Motorrad-laden" Bruck angefragt und die meinten,dass sie keine neue WRE 125 beschaffen könnten, aber sie hätten noch etliche WR 125 mit Drosselkit für 15 PS und für Straßenzulassung. Könnte man mit diesem Bike auch auf der Straße fahren
( manchmal Training oder zu Freunden ) ? Würde eigentlich schon mehr so auf Feldwegen und Privatwald usw. fahren.
Stimmt es eigentlich, dass die WR 125 selber mischt, da ich schon verschieden Theorien gehört habe. Die einen sagen nein und die anderen ja ?

Grüße

Marco :h:
die WR ist halt nochmal etwas höher "gezüchtet" als die WRE.
Du kannst sie natürlich auf der Straße fahren, macht (offen) sicher viel spaß. Geht deutlich besser als die WRE, kannste vergleichen mit einer Ktm exc. Dass du aufgrund der Mehrleistung dann einen höheren Verschleiß hast, ist klar.
Es spalten sich auch die Meinungen, ob eine 15ps drossel der wr gut tut.

Das mit dem Selbermischen weiß ich nicht. Gibt entweder getrennt oder halt mischung direkt im tank (musst du beim tanken öl reinschütten).

Kommt wirklich drauf an, wie viel du damit fährst, und wieviel du investieren willst, also Kolbenwechsel, hoher Verbrauch, viel Öl, ... :D
rasputin
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 11.09.08 - 10:42

Re: Fragen zur Husqvarna WRE 125

Beitrag von rasputin »

Marco99 hat geschrieben:habe gesten bei "Toms Motorrad-laden" Bruck angefragt und die meinten,dass sie keine neue WRE 125 beschaffen könnten, aber sie hätten noch etliche WR 125 mit Drosselkit für 15 PS und für Straßenzulassung.
1. es gibt genau EINE möglichkeit, die wr125 zuzulassen, das ist die gemäß husky-eu-homologation, mit 3.5 kilowatt.
2. selbst wenn es eine 15ps-version gäbe, dürfte man sie wegen des leistungsgewichts nicht mit dem a1-schein fahren.

klar, ihr könnt euch gerne eine wr125 kaufen und damit rumfahren. gedrosselt geht das gar nicht, also offen.
und dann könnt ihr gerne den bullen erzählen, daß ihr euch anstatt eines 4000-euro mopeds mit 15ps lieber ein 7000-euro-moped mit 5ps gekauft habt, weil euch die sticker so gut gefallen haben...
...und dann vor dem richter blaß werdet, wenn der euch rundmacht, weil ihr auf einem "motorrad ohne leistungsbeschränkung" erwischt wurdet....

wäre die wr125 mit voller leistung zulassungsfähig, dürfte man die wegen des leistungsgewichts nicht mal mit a2-schein fahren. die drosselung beinhaltet unter anderem einen gasschieberanschlag, der steht auch in den papieren. das heißt, wenn der bulle die papiere sieht seid ihr fällig. oder falls er sie jemals gesehen hat, dann weiß er es eh, und schaut er einfach mal nach, wenn er euer moped in der stadt oder vor dem freibad rumstehen sieht...

der a1-schein berechtigt zum fahren von leichtkrafträdern, also kauft euch gefälligst auch leichtkrafträder, und keine rennmotorräder!

r
Marco99
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 25.02.14 - 17:35
Motorrad: WRE 125
Wohnort: Schwaben

Re: Fragen zur Husqvarna WRE 125

Beitrag von Marco99 »

Hallo zusammen,

würde schon auch lieber die WRE 125 nehmen, doch ich finde keine Angebote in meiner Umgebung. Sollte außerdem mindestens von 2011 sein, da ich finde, dass sie dort besser aussehen. Werde die Augen weiter offen halten.
@ rasputin: Hier ist die WR 125 auch mit 15 PS eingetragen oder machen die Händler falsche Angaben?
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... res=EXPORT

Grüße

Marco
Das Leben is zu kurz um 4 Takte auf 'nen Zündfunken zu warten - 2 Takter forever
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12425
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Fragen zur Husqvarna WRE 125

Beitrag von DHX_77 »

Wenn ich schon lese.... "Umbausatz auf 30KW ist mit dabei.... ".... 30 kw bei der 125er... :kadw: :roll2:
Marco99
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 25.02.14 - 17:35
Motorrad: WRE 125
Wohnort: Schwaben

Re: Fragen zur Husqvarna WRE 125

Beitrag von Marco99 »

@ DHX_77:
hat mich auch gewundert ;-)
Das Leben is zu kurz um 4 Takte auf 'nen Zündfunken zu warten - 2 Takter forever
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12425
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Fragen zur Husqvarna WRE 125

Beitrag von DHX_77 »

Sind halt falsche Angaben.... er hier formuliert es richtig....

http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... res=EXPORT
Marco99
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 25.02.14 - 17:35
Motorrad: WRE 125
Wohnort: Schwaben

Re: Fragen zur Husqvarna WRE 125

Beitrag von Marco99 »

Hallo zusammen,
kennt von euch vielleicht einer noch einen Händler der noch eine neue oder gebrauchte Husqvarna WRE 125 bei sich rumstehen hat ???
Finde bei mir leider keine unverbastelten oder welche mit niedrigen km.
Finde die 2010'er Modelle ganz hübsch, weiß von euch jemand wie die so sind?

Grüße

Marco
Das Leben is zu kurz um 4 Takte auf 'nen Zündfunken zu warten - 2 Takter forever
quimby
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 13.12.12 - 16:55
Motorrad: wre125 '11
Wohnort: 85386 Eching

Re: Fragen zur Husqvarna WRE 125

Beitrag von quimby »

also nach dem design der plastics würde ich keine kaufentscheidung treffen, wenn dir das nicht gefällt kriegst du für 100€ ein neues dekor ansonsten sind die huskys ab 2006 meines wissens nach unverändert (kann mir das jemand bestätigen oder täusche ich mich da?)
km währen mir persöhnlich nicht so wichtig da der verschleiß sehr stark von der pflege und der fahrweise des vorbesitzers abhängt
Marco99
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 25.02.14 - 17:35
Motorrad: WRE 125
Wohnort: Schwaben

Re: Fragen zur Husqvarna WRE 125

Beitrag von Marco99 »

Hallo zusammen,
habe da ein Angebot gefunden: http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... res=EXPORT

Wie findet ihr das ?
Das Leben is zu kurz um 4 Takte auf 'nen Zündfunken zu warten - 2 Takter forever
Marco99
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 25.02.14 - 17:35
Motorrad: WRE 125
Wohnort: Schwaben

Re: Fragen zur Husqvarna WRE 125

Beitrag von Marco99 »

Hallo Zusammen,
hätte noch eine Frage und zwar ab wie viel kilometer vollgas bekommt denn ein zweitakter einen kolbenfresser
Grüße Marco99
Das Leben is zu kurz um 4 Takte auf 'nen Zündfunken zu warten - 2 Takter forever
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Fragen zur Husqvarna WRE 125

Beitrag von PVMD »

Nach 7,678943566666789km exakt blockiert definitiv das Hinterrad !! :roll:
Wie oft kann man eine Frau pimpern, ohne das sie schwanger wird ?
Das kommt wohl aufs selbe raus :pc1:
Antworten