Alles über CR125 13/14

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
KlaNe 87
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 17.10.13 - 10:16
Motorrad: TC 250 R

Re: Alles über CR125 13/14

Beitrag von KlaNe 87 »

danke, ist zwar ein bisschen luxus, aber um die das was ich für die beiden huskys bezahlt hab hätt ich grad mal eine KTM (und ein bissl zubehör) bekommen :kadw:

... und wenn man schon öfters in ungarn oder italien gestanden ist und dann läuft das bike nicht, ist man froh wenn man ein zweites mithat ;-)
ersatzfelgensatz brauch ich jetz mit den 2 huskys auch nicht mehr :prost:
und bei einem rennen mal schnell bremse oder irgend was anderes austauschen geht jetzt auch :heba:
Benutzeravatar
ph1l
HVA-Ersttäter
Beiträge: 96
Registriert: 17.06.11 - 14:56
Motorrad: TM SMX 300
Wohnort: Mittelfranken

Re: Alles über CR125 13/14

Beitrag von ph1l »

Klar, das Angebot von Husky aktuell ist unschlagbar. Wenn ich dann sehe das KTM für nen neuen Viertakter knapp 9.000€ will hier in Deutschland und man dafür aber 2 nagelneue Husky bekommt.. :roll: Die nicht wirklich schlechter sind!

Geht aber nicht nur darum, hätte mir meine auch gekauft wenn sie teurer gewesen wäre als knapp über 4000. Alleine schon aus dem Grund weil ich halt ein absoluter Fan bin seit knapp 15 Jahren.. :hva:

Schiess mal ein paar Bilder wenn du deinen kleinen Stinker hast, am besten neben ihrer 4 Stroke Schwester ;) :guit:
Benutzeravatar
KlaNe 87
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 17.10.13 - 10:16
Motorrad: TC 250 R

Re: Alles über CR125 13/14

Beitrag von KlaNe 87 »

bin grad beim einfahren und einstellen meiner neuen husky :D

alles perfekt (wie bei der großen schwester), außer die standgasverstellung, das ist ja wohl ein schlechter scherz dass man da einen schrubendreher + 8er schlüssel braucht :klopp:
und ein bedüsungsplan wär auch nicht schlecht :roll: , hab da im netz auch nix passendes gefunden

ich halt euch weiter auf dem laufenem :Top:
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Alles über CR125 13/14

Beitrag von DusK »

ja, die standgasverstellung ist allerdings ziemlich blöd. zumal man ja mit nem normalen ringschlüssel auch noch ständig gegen den überlaufschlauch stößt :roll2:

einen bedüsungsplan hab ich auch noch nicht gesehen. passt denn irgendetwas bei dir nicht?

hält bei dir die farbe am krümmer? bei meinem krümmer ist die sehr schwach und blättert nahezu.
Benutzeravatar
KlaNe 87
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 17.10.13 - 10:16
Motorrad: TC 250 R

Re: Alles über CR125 13/14

Beitrag von KlaNe 87 »

bin noch am einfahren, kann noch nicht wirklich was sagen dazu :ka:

etwas ölbverlust unten am motorgehäuse hatte ich, nachm nachziehen der schrauben wars aber weg

positiv ist mir noch die leichtgängigkeit der kupplung aufgefallen, die geht ja leichter wie alle hydraulikkupplungen die ich bis jetzt gefahren bin (dachte erst dass seil ist schon abgerissen oder ausgehängt :mrgreen: )

edit:
und die standgasschraube musste ich relativ weit reindrehen dass sie überhaupt läuft
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Alles über CR125 13/14

Beitrag von DusK »

Hehe, ja die Kupplung arbeitet gut. Blöderweise rupft meine schon ganz ordentlich, die hab ich irgendwie sehr schnell kaputt bekommen. Hätte nicht gedacht, dass das bei einer Hufo so schnell geht :roll2: .
Mich stört es etwas, dass die Armatur so schlecht gedichtet ist. Yamaha hatte mal eine Armatur verbaut, die eine geschlossene Gummimanschette hatte. Bei den Huskys zieht man sich ja doch sehr viel Dreck rein und muss das Teil ja doch häufig zerlegen und säubern. Unten am Kupplungszug habe ich dafür auch eine Gummimanschette auf den offenen Kupplungszug geschoben. Weiß nicht, warum das original (bei fast allen Bikes) offen ist, aber ich glaube, dass es viel Dreck zieht :ka: .

Im Werkstattbereich ist ein Thread zur WR 125, da habe ich grade mal mein Setup aufgeschrieben, mit dem mein Bike sehr gut läuft. Vielleicht hilft dir das ja.
Benutzeravatar
KlaNe 87
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 17.10.13 - 10:16
Motorrad: TC 250 R

Re: Alles über CR125 13/14

Beitrag von KlaNe 87 »

danke für den bedüsungstip, momentan bin ich auf einer 470 HD zum einfahren ... muss mir mal die kerze ansehn, sie saut schon ordentlich hinten raus (Kann aber auch am 1;25 gemisch liegen, oder am standgasfahren )

hoff ich komm die woche noch dazu sie ein bisschen einzufahren, dann gehts am we damit ab auf die strecke :-)
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Alles über CR125 13/14

Beitrag von DusK »

Fetter abstimmen fürs Einfahren hat keinen Nutzen.
Mir wurde übrigens geraten das Bike auch wie vorgeschrieben mit Rizinusöl zu fahren.
Benutzeravatar
KlaNe 87
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 17.10.13 - 10:16
Motorrad: TC 250 R

Re: Alles über CR125 13/14

Beitrag von KlaNe 87 »

was fährst du denn für gemisch? 1:33 wie beschrieben, oder weniger öl (mein händler meinte ich kann auf 1:50 gehen, aber das werd ich mir gut überlegen :ka:
kerze sieht jedenfalls gut aus ... nur saut schon überall öl raus, ich werd jetzt mal weniger öl beimischen :2w:

hast du an der verdichtung was geändert? ... unten raus geht sie irgendwie nicht wirklichm, und hoch raufdrehen trau ich mich noch nicht so richtig , weißt du zufällig das quetschmaß bei deiner?

bin zum we ist sie jedenfalls gut eingefahren und abgestimmt, dann gibts den ersten aussagekräftigen bericht :fil:
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Alles über CR125 13/14

Beitrag von DusK »

Ja, ich fahre 1:33 wie vorgeschrieben.
Wenn wir sehr viel rumtuckern, dann sifft sie ein bißchen am Übergang vom Krümmer zum ESD.
An sonsten überhaupt keine Probleme damit, auch kein Stottern beim ersten Beschleunigen nach dem rumtuckern oder sowas.
Benutzeravatar
KlaNe 87
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 17.10.13 - 10:16
Motorrad: TC 250 R

Re: Alles über CR125 13/14

Beitrag von KlaNe 87 »

so, die erste ausfahrt auf der strecke ist vorbei ... war gestern dort, und vom rumfahren mit der cr garnicht müde, dass ich gleich noch einen tag rangehängt hab :Top:

was gibts drüber zu sagen?
der motor gefällt mir noch nicht, untenrum kommt garnix, und obenrum fast schon zu viel, bzw setzt die power dann so abrupt ein dass es mir fast schon zu viel wird ... fahr ja schon länger auch 125er, und ich weiß was möglich ist vom leistungsband her, verdichtung etwas erhöhen dann sollts passen :2w:

mit dem vergaser bin ich auch noch am kämpfen, ich glaub die nadel gehört noch etwas nach unten, hab jetzt die 460er HD drinnen, und sie saut noch immer ordentlich öl raus (nein untertourig fahr ich das ding bestimmt nicht ;-) ) ...

mit dem fett ham sie auch gespart, radlager, umlenkung, lenkkopflager nirgends fett drinnen, erstmal alles nachgeschmiert, bevors überhaput auf die strecke ging :kadw:

hartbodenreifen hab ich auch gleich aufgezogen, so dünne schläuche hab ich vorher auch noch nie gesehen :klopp:

noch ein paar kleinigkeiten sind mir aufgefallen, zb die schrauben zum verstellen der achse hinten, da hätte ma ruhig die prägung runterfräßen können, so fräßt sich bei jedem verstellen die schraube in den alu-achs anschlag ... und die achse hinten war auch schief drinnen :-?

aber ein befreundeter staatsmeisterschaftsfahrer hat mir mal gesagt ein neues bike gehört soieso mal komplett zerlegt, und richtig zusammengebaut, nur dann kann man sich sicher sein dass alles funktioniert :mrgreen:

alles in allem bin ich trotzdem zufrieden, motor noch anpassen, dann ists sicher ein top- spaßgerät :hva:

... und rundenzeit-mäßig war ich nur 2 sekunden langsamer als mit der 250f, und konnt auch fast ohne pause durchfahren, hab gestern und heut gleich mal 15l benzin verblasen :prost:
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Alles über CR125 13/14

Beitrag von Heretic »

liegt wohl am wetter dass dir solche sachen nicht die laune verdorben haben. :mrgreen: und warum hast du dir jetzt die 125er gekauft wenn du mit der 250er trotzdem schneller bist?

ich will jetzt keine vergleiche mit anderen herstellern starten aber ich glaube die gerade genannten kleinigkeiten haben auch zum tod/ausverkauf der marke geführt. :rrr:
unklar
Benutzeravatar
KlaNe 87
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 17.10.13 - 10:16
Motorrad: TC 250 R

Re: Alles über CR125 13/14

Beitrag von KlaNe 87 »

die 250er für schnelle rundenzeiten, und die 125er für den spaß :sabber: ... für mich gibts nix geileres als einen kleinen zweitakter :bübo:

... und am moped rumschrauben ist mein zweites hobby, verbring meine abende momentan lieber in der wekstatt als vorm fernsehr :mrgreen:
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Alles über CR125 13/14

Beitrag von DusK »

eigenartig, diese probleme hab ich mit der wr überhaupt nicht gehabt.
selbst ein freund, der selber unter anderem en 144 fährt, war vom drehmoment meiner husky begeistert.
schläuche sind auch ausreichend dick, fett war in den lagern usw.

zu den verstellschrauben: das find ich bei husqvarna schon ganz gut gemacht so. einfach die achse weit genug lösen, damit nicht so viel druck beim verstellen drauf ist. ist auch nur ein kleines aluteil, dass du im zweifel auch irgendwann mal günstig ersetzen kannst.
Benutzeravatar
KlaNe 87
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 17.10.13 - 10:16
Motorrad: TC 250 R

Re: Alles über CR125 13/14

Beitrag von KlaNe 87 »

ich denk das wird halt der unterschied zwischen dem wr und dem cr motor sein :prost:
aber ich bin guter dinge, dass ich ihn so hinbring wie ich ihn haben will :Top:

nochwas zur achse hinten: ist das normal dass die schwinge 2-3 mm breiter ist die felge? ... wenn ich die felge mit lockerer schraube reingeb kann ich das rad 2-3 mm seitlich verrutschen, beim anziehen der schraube spannt es dann die schwinge zusammen, weiß nicht ob das gut ist, wenns die schwinge so verbiegt :ka:
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Alles über CR125 13/14

Beitrag von DusK »

jup, das ist normal.
die achse bekommt dafür ja auch extra ein recht hohe drehmoment ~ 142 nm.
Benutzeravatar
KlaNe 87
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 17.10.13 - 10:16
Motorrad: TC 250 R

Re: Alles über CR125 13/14

Beitrag von KlaNe 87 »

die proplemchen werden langsahm größer :kadw: ... wollt heut eine dünnere fußdichtung einbauen und dann der shock

Bild

Bild

im zylinder teils flächen mit riefen, der kolben sieht aus wie neu, außer am auslasssteg ... die riefen im zylinder gehen von oben weg, müssen von den kolbenringen kommen :ka: :kuck:

und der kolbenring ist natürlich an den riefenflächen nicht mehr scharfkantig


was könnt da schiefgelaufen sein? ... aja, am kolben ist oben ein B eingeschlagen, ist das schon der erste übermaßkolben :aarg: :verwirrt: ... irgendwie seltsam für ein neues bike :-( :kuck:
Benutzeravatar
KlaNe 87
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 17.10.13 - 10:16
Motorrad: TC 250 R

Re: Alles über CR125 13/14

Beitrag von KlaNe 87 »

hier noch ein foto der zylinderlaufbahn
Bild

:klopp:
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Alles über CR125 13/14

Beitrag von Heretic »

hmmm da hat er schon ein wenig geklemmt... ob das aber nun ein hitzeklemmer war oder mangels schmierung? :ka: oder zu kurz eingefahren?

bei meiner WR war das B damals der erste übermaßkolben.
unklar
Miezie666
HVA-Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: 28.11.13 - 14:58
Motorrad: WRK125 TE 94 Banshee

Re: Alles über CR125 13/14

Beitrag von Miezie666 »

Hallo,

habe seit Januar eine WR125 2013, fahre sonst ne YZ125 die ich hier als vergleich hinzuziehe.

Die WR war einfach unschlagbar günstig, allerdings merkt man deutlich das dieses Motorrad nicht so perfekt ausgeliefert wird wie zb. eine Yamaha.

Die Vergaserabstimmung war grausig- mit dem Serienmässigen Setting hätte man den Motor im Nu zerstört, ich hatte Leistungslöcher und ein schlechtes Startverhalten- und das mit dem Setting was für die offene Variante empfohlen wird- sonst liefen die Huskys doch immer eher im fetten bereich- oder?
Mittlerweile habe ich eine 500er!!! HD verbaut und eine gleichmässige Leistungsentfaltung- untenrum läuft der Motor noch sehr fett- aber das sollte ich auch noch hinbekommen- LD ?

Leistungsmässig würde ich das als recht linear beschreiben- meine YZ setzt ab der Mitte deutlich aggressiver ein und der Schub ist einfach spürbarer!
Generell steht die WR der YZ in sachen Motorleistung in nix nach.
Was mir aufgefallen ist- der Motor hat recht viel Drehmoment- auch bei wenig Umdrehungen zieht der Motor im tiefen Sand aus mittleren Drehzahlen sauber durch- grade beim Endurofahren ist das wichtig- so spart man einen Schaltvorgang und hat auch auf rutschigem Untergrund Traktion!

Das an den Plastikteilen teils noch Grat dran ist, die obere Gabelbrücke nur eine Klemmung hat und die Sitzbank wackelig ist- ich denke darüber kann man hinwegsehen bei dem Preis.

Bin nun 15std gefahren- unter anderem ein Mehrstundenenduro in Holland und bin mit dem Motorrad zufrieden- aber wer einfach nur "auspacken und losfahren" will- der wird vielleicht mit ner Husky bis 2013 nicht glücklich.
Antworten