krümmer lackieren
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 68
- Registriert: 13.12.12 - 16:55
- Motorrad: wre125 '11
- Wohnort: 85386 Eching
krümmer lackieren
hallo,
da ich meinen krümmer ausleeren will/muss und ihn wieder zuschweissen lasse muss ich ihn natürlich neu lackieren, habe dazu aber noch ein paar fragen...
sollte ich eine grundierung benutzen? wenn ja, gibts die auch in hitzefest wie den lack oder ist das egal? sollte man das metall (nach dem abschleifen des alten lacks) aufrauhen oder eher glatt machen? sandstrahlen lassen will ich ihn eigentlich nicht, ist es egal ob man per hand abschleift oder sandstrahlt? und habt ihr irgendwelche tipps bzwg. dinge die ich beachten muss?
achja, es handelt sich um den originalkrümmer meiner wre falls das wichtig ist
danke schonmal
da ich meinen krümmer ausleeren will/muss und ihn wieder zuschweissen lasse muss ich ihn natürlich neu lackieren, habe dazu aber noch ein paar fragen...
sollte ich eine grundierung benutzen? wenn ja, gibts die auch in hitzefest wie den lack oder ist das egal? sollte man das metall (nach dem abschleifen des alten lacks) aufrauhen oder eher glatt machen? sandstrahlen lassen will ich ihn eigentlich nicht, ist es egal ob man per hand abschleift oder sandstrahlt? und habt ihr irgendwelche tipps bzwg. dinge die ich beachten muss?
achja, es handelt sich um den originalkrümmer meiner wre falls das wichtig ist
danke schonmal
- regbf99
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 658
- Registriert: 14.02.11 - 16:08
- Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
- Wohnort: Bayern
Re: krümmer lackieren
Servus,
benutze mal die SuFu.
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... %C3%BCmmer
Kann ich nur empfellen.
Gruß
regbf99
benutze mal die SuFu.
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... %C3%BCmmer
Kann ich nur empfellen.
Gruß
regbf99
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 119
- Registriert: 08.10.12 - 11:48
- Motorrad: wre 125
- Wohnort: Untereisesheim
Re: krümmer lackieren
habs mit auspufflack vom polo gemacht. "abgeschliffen" hab ich das ganze mit nem stahlbürstenaufsatz für die Bohrmaschine
dann hab ich ohne grundierung das erste mal lackiert, wieder leicht angeschliffen und nochmal drüber.zum einbrennen hab ich das ganze dann mal angebaut und bin ne runde gefahrn damit er sich einbrennt. dann das nochmal lackiert und dann richtig am limit gefahren, da der sich bei 200 grad erst härtet
hält super und sieht gut aus:D


- regbf99
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 658
- Registriert: 14.02.11 - 16:08
- Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
- Wohnort: Bayern
Re: krümmer lackieren
So`n Zeug hatte ich auch schon, aber das einzig Wahre ist Flammspritzen + Kermaiklack.cedric1996 hat geschrieben:habs mit auspufflack vom polo gemacht. "abgeschliffen" hab ich das ganze mit nem stahlbürstenaufsatz für die Bohrmaschinedann hab ich ohne grundierung das erste mal lackiert, wieder leicht angeschliffen und nochmal drüber.zum einbrennen hab ich das ganze dann mal angebaut und bin ne runde gefahrn damit er sich einbrennt. dann das nochmal lackiert und dann richtig am limit gefahren, da der sich bei 200 grad erst härtet
hält super und sieht gut aus:D
Da gibt`s dann keinen Rost, keine Bläschen oder abgeblätterten Lack. Einfach nur TOP.
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 68
- Registriert: 13.12.12 - 16:55
- Motorrad: wre125 '11
- Wohnort: 85386 Eching
Re: krümmer lackieren
ich würde es aber lieber selber machen also flammspritzen fällt aus
danke für den tipp, so werd ichs dann warscheinlich auch machen 
ist das dann nach dem lackieren wieder schön glatt? stahlbürstenaufsatz hört sich so "brachial" ancedric1996 hat geschrieben:"abgeschliffen" hab ich das ganze mit nem stahlbürstenaufsatz für die Bohrmaschine


-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 119
- Registriert: 08.10.12 - 11:48
- Motorrad: wre 125
- Wohnort: Untereisesheim
Re: krümmer lackieren
also bei mir ist der lack zwar matt, sieht man aber nix von der stahlbürstequimby hat geschrieben:ich würde es aber lieber selber machen also flammspritzen fällt aus
ist das dann nach dem lackieren wieder schön glatt? stahlbürstenaufsatz hört sich so "brachial" ancedric1996 hat geschrieben:"abgeschliffen" hab ich das ganze mit nem stahlbürstenaufsatz für die Bohrmaschinedanke für den tipp, so werd ichs dann warscheinlich auch machen

- Bieler_92
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 6155
- Registriert: 27.08.09 - 17:50
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: krümmer lackieren
Strahlen lassen? Da kommt man wenigstns überall hin...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 68
- Registriert: 13.12.12 - 16:55
- Motorrad: wre125 '11
- Wohnort: 85386 Eching
Re: krümmer lackieren
sandstrahlen lassen will ich ihn wie gasagt nicht so gerne, mit etwas zeitaufwand komm ich mit schleifpapier ja auch überall hin
danke für die tips
danke für die tips
- Bieler_92
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 6155
- Registriert: 27.08.09 - 17:50
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: krümmer lackieren
warum nicht??
und dass du überallhinkommst bezweifle ich noch ein wenig...
und dass du überallhinkommst bezweifle ich noch ein wenig...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Re: krümmer lackieren
Servus!
Dieses Thema ist so alt wie der Resonanzauspuff. Die ewige Haltbarkeit habe ich hier leider nicht gefunden. Außerdem ist es mir ein Rätsel warum es beim Zweitakter nicht geht den Krümmer rostfrei hinzubekommen, wenn das auch beim 4T geht. Vermutlich wird einfach am Material gespart.
Egal, soweit der OT:
Ich würde den Auspuff mit dem 08/15 Sprühlack einsprühen. Der hält zwar nicht lange, kostet aber nicht viel, man kommt überall hin (aber bitte vorher ausbauen...) und zumindest ein paar Monate hat man wieder seine Ruhe. Oder eben bis zu der drittnächsten Regenfahrt.
Die einzige Möglichkeit die Optik des Krümmers dauerhaft bzw. zumindest längerfristig einwandfrei zu halten ist eine galvanische Beschichtung oder Verchromen. Das wiederum ist sehr teuer und bei einem gebrauchten Auspuff wirst Du keinen finden der den in seine Bäder reinhängt weil Du ihn nie 100%ig innen und außen sauber bekommst. Ganz für die Ewigkeit ist das dann außerdem auch nicht. Spätestens wenn Dir die Kiste mal umfällt (ist nunmal eine Enduro) ist die Optik schnell getrübt.
Lieber 2x im Jahr nachsprühen. Und mit den Drahtbürsten vorsichtig sein, insbesondere im Bereich des Logos und der Auspuffnummer. Die schleift man sonst mit der Zeit runter, bei meinem Auspuff sind diese Sachen schon kaum noch erkennbar.
Gruß,
Don
Dieses Thema ist so alt wie der Resonanzauspuff. Die ewige Haltbarkeit habe ich hier leider nicht gefunden. Außerdem ist es mir ein Rätsel warum es beim Zweitakter nicht geht den Krümmer rostfrei hinzubekommen, wenn das auch beim 4T geht. Vermutlich wird einfach am Material gespart.
Egal, soweit der OT:
Ich würde den Auspuff mit dem 08/15 Sprühlack einsprühen. Der hält zwar nicht lange, kostet aber nicht viel, man kommt überall hin (aber bitte vorher ausbauen...) und zumindest ein paar Monate hat man wieder seine Ruhe. Oder eben bis zu der drittnächsten Regenfahrt.
Die einzige Möglichkeit die Optik des Krümmers dauerhaft bzw. zumindest längerfristig einwandfrei zu halten ist eine galvanische Beschichtung oder Verchromen. Das wiederum ist sehr teuer und bei einem gebrauchten Auspuff wirst Du keinen finden der den in seine Bäder reinhängt weil Du ihn nie 100%ig innen und außen sauber bekommst. Ganz für die Ewigkeit ist das dann außerdem auch nicht. Spätestens wenn Dir die Kiste mal umfällt (ist nunmal eine Enduro) ist die Optik schnell getrübt.
Lieber 2x im Jahr nachsprühen. Und mit den Drahtbürsten vorsichtig sein, insbesondere im Bereich des Logos und der Auspuffnummer. Die schleift man sonst mit der Zeit runter, bei meinem Auspuff sind diese Sachen schon kaum noch erkennbar.
Gruß,

Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
- regbf99
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 658
- Registriert: 14.02.11 - 16:08
- Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
- Wohnort: Bayern
Re: krümmer lackieren
LASST ES DOCH FLAMMSPRITZEN !!!
Bei Berolina kriegst du für ca. 38€ den kompletten Krümmer (ink. Hitzeschutzblech und ESD Stutzen) beschichtet.
Die Teile werden dort zuerst gestrahlt und dan mit Alu überzogen, so kann später gar nichts mehr rosten. Außerdem ist das
Alu die perfekte Oberfläche für den Kermaiklack, der wirklich HITZEBESTÄNDIG ist. Nicht wie die ganzen andern Auspufflacke,
solche habe ich schon zu genüge geteste.
Lieber einmal richtig machen aber dafür dann seine ruhe haben.
Ich kann dir das echt nur empfellen. Schau dir meine Fotos an, diese sind zwar schon älter, doch der Krümmer sieht noch heute so aus, nach zwei Jahren im Betrieb. Und es gibt keine Anzeichen, dass der Zustand in nächster Zeit verschlechtern würde.


Bei Berolina kriegst du für ca. 38€ den kompletten Krümmer (ink. Hitzeschutzblech und ESD Stutzen) beschichtet.
Die Teile werden dort zuerst gestrahlt und dan mit Alu überzogen, so kann später gar nichts mehr rosten. Außerdem ist das
Alu die perfekte Oberfläche für den Kermaiklack, der wirklich HITZEBESTÄNDIG ist. Nicht wie die ganzen andern Auspufflacke,
solche habe ich schon zu genüge geteste.
Lieber einmal richtig machen aber dafür dann seine ruhe haben.
Ich kann dir das echt nur empfellen. Schau dir meine Fotos an, diese sind zwar schon älter, doch der Krümmer sieht noch heute so aus, nach zwei Jahren im Betrieb. Und es gibt keine Anzeichen, dass der Zustand in nächster Zeit verschlechtern würde.
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 68
- Registriert: 13.12.12 - 16:55
- Motorrad: wre125 '11
- Wohnort: 85386 Eching
Re: krümmer lackieren
sandstrahlen und flammspritzen hört sich gut an, werde ich wohl später mal machen lassen
momentan muss es leider schnell und günstig gehen und da ich den auspufflack schon daheim habe...
momentan muss es leider schnell und günstig gehen und da ich den auspufflack schon daheim habe...
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Re: krümmer lackieren
Vom Flammspritzen hab ich zwar noch nie was gehört, aber auch das ist wohl eher was für Supermotos als für "artgerecht" bewegte Husqvarnas. Lass das Mopped oder kleine Steinchen da ein paar mal dagegenschlagen, dann hält kein Schutz ewig.
Dennoch danke für den Tip!
Dennoch danke für den Tip!
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
- ZiD!
- Forensponsor
- Beiträge: 1900
- Registriert: 30.07.11 - 20:56
- Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: krümmer lackieren
Wenn ich mir das anschaue is "Flammenspritzen" sowas wie Instant Pulvern nich war?
Hitze + Pulver.....
Hitze + Pulver.....
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
- regbf99
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 658
- Registriert: 14.02.11 - 16:08
- Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
- Wohnort: Bayern
Re: krümmer lackieren
Viel der Oldies machen das.Don hat geschrieben:Vom Flammspritzen hab ich zwar noch nie was gehört
Kann man so sehen, oder als ob man mit flüssigem Alu lackieren würde.ZiD! hat geschrieben:Hitze + Pulver.....
- ZiD!
- Forensponsor
- Beiträge: 1900
- Registriert: 30.07.11 - 20:56
- Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: krümmer lackieren
wieso das Pulver is doch kein alu oder?
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
- regbf99
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 658
- Registriert: 14.02.11 - 16:08
- Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
- Wohnort: Bayern
Re: krümmer lackieren
Der Auspuff wird mit Alu überzogen, darum rostet der dann nicht mehr.ZiD! hat geschrieben:wieso das Pulver is doch kein alu oder?
Ob das Rohmaterial ein Pulver oder sonst was ist, weiss ich nicht.
Re: krümmer lackieren
hab grad einen krümmer von einem Freund pulverbeschichtet. Der lack hält 500° aus und muss 30min bei 230° im Ofen gebacken werden. Kann euch mal Bilder zukommen lassen. Haben wir übrigends heute früh in der Arbeit sandgestrahlt 

-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: 12.07.13 - 06:21
- Motorrad: WRE125 02
- Wohnort: Horgen
Re: krümmer lackieren
Hab nen verchromten hgs hatte auch nonie ein problem der ori rostet eh durch ^^
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 68
- Registriert: 13.12.12 - 16:55
- Motorrad: wre125 '11
- Wohnort: 85386 Eching
Re: krümmer lackieren
ich bleib lieber beim ori krümmer, auch wenn der nich besonders gut ist: er ist unauffällig
HuskyHans: wie viel würdest du denn wollen für sandstrahlen und lackieren? vielleicht schreibe ich dir wenn ich ihn mal gscheid lackiert haben will, vorerst muss es wohl der sprühdosenlack tun

HuskyHans: wie viel würdest du denn wollen für sandstrahlen und lackieren? vielleicht schreibe ich dir wenn ich ihn mal gscheid lackiert haben will, vorerst muss es wohl der sprühdosenlack tun