Husqvarna GP 175 ( 1975-1977)

Hier gibts Benzingespräche rund um das "alte Blech" bis 1988.

Moderator: Moderatoren

Mansfeller
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 07.08.12 - 20:07

Husqvarna GP 175 ( 1975-1977)

Beitrag von Mansfeller »

Hallo Oldies!
Nachdem ich nun schon geraume Zeit versuche meinen "Jugendtraum" ( bin 53) wieder zu träumen und dabei feststellen musste, dass man auch jetzt noch schnell sein muß um "Erster" zu sein, versuche ich mal hier auf die breite Erfahrung der Husky-Infizierten zurückzugreifen.
Ich habe vor etwa einem Jahr im enduroausgetrockneten Berlin eine GP 175 komplett in Teilen inclusive einer gleichaltrigen 390er komplett ( nur der Rahmen fehlte ) zu entdecken.
Wohl wissend um die Seltenheit der 175er Klasse und gewarnt durch die erstaunten Blicke um die Existenz eines solchen Exoten hätte ich wohl jedes Teil , welches ich im Internet entdecke sofort kaufen müssen. Ich habe mittlerweile schon Einiges erbeutet . Leider gelang mir das nicht bei dem einzigen bisher entdeckten (0-Maß) Zylinder. Das Originalteil ist auf dem 2. Schleifmaß und hat Klemmspuren, die wohl nur noch mit einer Schrubbscheibe zu egalisieren wären. Deshalb habe ich auch von der Herstellung eines Übermaßkolbens Abstand genommen. Leider hat der letzte Besitzer des Mopeds an dem Zylinder auch Veränderungen ( Steuerfenster verlängert ) vorgenommen, die letztendlich wieder zu einem kapitalen Fresser führen würden ( im Internet gibt es auf einer amerikanischen Seite eine Tuninganleitung, die dafür wohl verantwortlich ist ). Kann mir jemand einen Tip geben, ob man einen Originalzylinder wieder mit einer nachgefertigen Laufbuchse versehen kann ? Da mein technischer Wissensstand dazu aus meiner Lehrzeit stammt, aber heute ja doch einiges mehr möglich ist, habe ich da Hoffnung ?!!!
Originalkolben inc. Ring gibt es jedenfalls noch in den USA .
Fürs Pleuel habe ich schon Alternativen.
Vielleicht kann ich ja mit den überzähligen Teilen locken ( Radsätze ; Auspuffanlagen für die Übergangsmodelle ab 78 , ich denke das sie für die 390er sind mit Posthorn und Dämpfer in einem Teil ; etc. )
Meine Hilferuf an das Husqvarna -Werksmuseum blieb unberücksichtigt.....aber es gibt ja doch noch andere Götter.
Außerdem ist ja bald Weihnachten.
Sollte Interesse bestehen.......ich wohne in der Nähe Berlins........bin aber eben ein Mansfeller.

Also......jeder Frust verpufft, liegt Zweitakt-Duft in der Luft!

]
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 935
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna GP 175 ( 1975-1977)

Beitrag von tc500 »

hallo,
wenn ich zusammenfasse und das richtig verstanden haben brauchst Du eine Zylinderbuchse und Kolben, und fragst wer das macht. Ganz einfach Wössner macht so etwas. Nicht billig aber top in der Qualität.
Du hast noch ne komplette 390er ohne Rahmen? Nun da gibt's die Möglichkeit die Teile hier zu verkaufen und en Aufbau der 175er damit zu finanzieren, oder Du besorgst Dir nen Rahmen. Da passen viele modell- u. baujahrübergreifend (ich hab auch noch einen von 79/80).
Mach ne Liste was Du brauchst.
Gruß Jens.
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 935
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna GP 175 ( 1975-1977)

Beitrag von tc500 »

ach ja ... vergess die Foddos nicht ... wir wollen hier alle glotzen... glotzen .... glotzen :shock: :shock:
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
HVA tom

Re: Husqvarna GP 175 ( 1975-1977)

Beitrag von HVA tom »

Hallo :hva: schön das du hier bist mit deinen seltenen huskys :Top:
wössner ist keine gute qualität habe schon 2 mal einen kolbenfresser mit wössner gehabt (WR 240´83) zylinder hatte das 0,08 mm kolbenlaufspiel laut orginal husqvarna angaben von ´83 . Nur wiseco kolben einbauen das ist meine erfahrung der wiseco dehnt sich gleichmäßiger aus , durch 2 kolbenringe was der wiseco hat ist er auch gestützt.Du kannst eine laufbuchse reinpressen in den zylinder.

frag mal hier in frankreich wird sowas gemacht laufbuchse
http://www.endurovintage.fr/17-pieces-moteur-joints?p=5

du kannst auf deutsch schreiben die verstehen alles auf deutsch

kolben für die 175 ccm :roll:

hier anfragen der soll gute arbeit machen und günstig sein ;-)

Leo Dümpert - Kolben für Veteranen und andere
Bülitz Nr 24
29487 Luckau/Wendland
Deutschland
Telefon:
05844/1862 05844/1862
Fax:
05844/1835
Benutzeravatar
Huskywr250
HVA-Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 15.04.08 - 20:02
Motorrad: WR 250 /75
Wohnort: SH

Re: Husqvarna GP 175 ( 1975-1977)

Beitrag von Huskywr250 »

Moinsen

@Tom....Ich finde das einfach klasse :Top: das DU deine ganzen Infos hier so weiter gibst ,da gibt es andere die behalten lieber alles für sich :klopp:


Also nochmal :prost: :heba: :hva:

Gruß

N-Uwe
HVA tom

Re: Husqvarna GP 175 ( 1975-1977)

Beitrag von HVA tom »

Hallo Uwe :hva: ist doch klar alter kumpel :prost: :h:
Gruß Thomas
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 935
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna GP 175 ( 1975-1977)

Beitrag von tc500 »

ja und mir haste jetzt Angst gemacht ... mit meinem Wössnerkram .. neue Buchse und Schmiedekolben auf der 430er ... hoffentlich kracht nix. :-(:-(
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Benutzeravatar
Idefix
HVA-Brenner
Beiträge: 411
Registriert: 12.02.07 - 15:48
Wohnort: Oberfranken

Re: Husqvarna GP 175 ( 1975-1977)

Beitrag von Idefix »

tc500 hat geschrieben:ja und mir haste jetzt Angst gemacht ... mit meinem Wössnerkram .. neue Buchse und Schmiedekolben auf der 430er ... hoffentlich kracht nix. :-(:-(
Musst du nicht haben, ich hab die Wössner schon in mehreren Motoren drin gehabt.
Kann nix schlechtes davon berichten.
Ausserdem ist der Wössner der einzige der weiss, das es z.B. beim 390er Motor verschiedene Kompressionshöhen gibt.
Den Verweiss habe ich bei den anderen noch nirgends gefunden.
HVA tom

Re: Husqvarna GP 175 ( 1975-1977)

Beitrag von HVA tom »

also bei mir war 2 mal materialfehler der grund warum ich einen klemmer in der 240er husky hatte.
Benutzeravatar
Idefix
HVA-Brenner
Beiträge: 411
Registriert: 12.02.07 - 15:48
Wohnort: Oberfranken

Re: Husqvarna GP 175 ( 1975-1977)

Beitrag von Idefix »

HVA tom hat geschrieben:also bei mir war 2 mal materialfehler der grund warum ich einen klemmer in der 240er husky hatte.
Servus Tom,
na das ist dann schon ein dickes Ding.
wie bist du auf die Ursache Materialfehler gekommen ? Hast du das Kolbenmaterial untersuchen lassen, oder wurde das direkt beim Wössner gemacht ?
Ich hatte die Wössner bis jetzt in 2 verschiedenen YZ Yamahas drin, die waren da nicht auffällig, weder positiv noch negativ.
Grüße, Bernd
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re: Husqvarna GP 175 ( 1975-1977)

Beitrag von regbf99 »

Mansfeller hat geschrieben:Vielleicht kann ich ja mit den überzähligen Teilen locken ( Radsätze ; Auspuffanlagen für die Übergangsmodelle ab 78 , ich denke das sie für die 390er sind mit Posthorn und Dämpfer in einem Teil ; etc. )
Ist die PN von mir angekommen?
6257

- SM 125 Bj. 2010 - verkauft
- CR 390 Bj. 1979 - derzeit im Aufbau
- SMR 450 Bj. 2010 - fahrbereit
HVA tom

Re: Husqvarna GP 175 ( 1975-1977)

Beitrag von HVA tom »

Idefix hat geschrieben:
HVA tom hat geschrieben:also bei mir war 2 mal materialfehler der grund warum ich einen klemmer in der 240er husky hatte.
Servus Tom,
na das ist dann schon ein dickes Ding.
wie bist du auf die Ursache Materialfehler gekommen ? Hast du das Kolbenmaterial untersuchen lassen, oder wurde das direkt beim Wössner gemacht ?
Ich hatte die Wössner bis jetzt in 2 verschiedenen YZ Yamahas drin, die waren da nicht auffällig, weder positiv noch negativ.
Grüße, Bernd

Hallo Bernd , ja bei wössner haben die das untersucht und zugegeben , dann haben sie mir einen anderen gegeben , das selbe wieder , na ja dann war ich sauer :-x nie mehr will ich was wissen von dem zeug .
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 935
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna GP 175 ( 1975-1977)

Beitrag von tc500 »

na das kann ich verstehen Tom,
aber die einschlägigen Kandidaten hier um mich rum, egal ob Classic oder neumodisch schwören alle auf Wössner und haben keine Probleme.
Ich bin nun etwas verunsichert wie sicher der Kram ist.
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
HVA tom

Re: Husqvarna GP 175 ( 1975-1977)

Beitrag von HVA tom »

ich werde nur Wiseco einbauen ;-)
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 935
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna GP 175 ( 1975-1977)

Beitrag von tc500 »

also ich revidiere ... Wössner ist zweifelhaft ... Wiseco empfehlenswert ...
aber was ist denn nun endlich mit Fotos von der 175er ?!
Gruß Jens
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 935
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna GP 175 ( 1975-1977)

Beitrag von tc500 »

siehtse so aus?
Dateianhänge
rps20131215_203719.jpg
rps20131215_203719.jpg (64.59 KiB) 4202 mal betrachtet
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Marcus
HVA-Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: 03.11.02 - 17:17
Wohnort: 15732 Schulzendorf
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna GP 175 ( 1975-1977)

Beitrag von Marcus »

meine erste enduro war eine 77er husqvarna 175 umgebaut auf 250 ccm und die war auch aus berlin :lol:

ich persönlich habe mit wössner bessere erfahrungen gemacht als mit wiseco. aber es gibt sicherlich mehrere wege, pleuel und zylinder reparieren zu lassen.

nun will ich aber auch ein foto sehen. ich denke, dass ich den erstbesitzer kenne :heba:
[url=http://www.razyboard.com/system/user_Enduro_Daugs.html]mein Forum[/url]
Mansfeller
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 07.08.12 - 20:07

Re: Husqvarna GP 175 ( 1975-1977)

Beitrag von Mansfeller »

Hallo, und Dank an Alle, die mir auf meine Frage nach eventuellen Kolbenherstellern für den Exoten geantwortet haben.
Mittlerweile hat sich dieses Problem dank Internet in eine ganz andere Richtung geklärt. Beim googeln bin ich auf einem Bild hängen geblieben, auf dem 2 Oversize Wiseco-Kolben (1./2. Übermaß )für die 175er angeboten wurden. Allerdings auf der anderen Seite dieser Welt ....in Australien.
Mit ein bißchen Schulenglish habe ich Kontakt aufgenommen und die Leute dort haben die Kolben sauber vermessen........und ich habe sie mir schicken lassen. Für das Geld / incl. Versand und 15€ Zollgebühr über die Deutsche Post hätte ich in Amerika nicht mal einen Originalkolben bekommen. Das ganze dauerte nicht mal drei Wochen.
Schon die Postverpackung ließt sich wie das "Who ist Who" in Verwaltungsakten. Sogar eine gesonderte Einbauanleitung für die Übermaße habe ich dazu bekommen........dafür reicht aber mein Schulenglisch leider nicht. Aber es gibt ja Leute die das können.
Interessant ist, daß die Kolben 2 Ringe haben, wobei einer davon ( der obere ) einen L-förmigen Querschnitt hat. Kann mir einer sagen warum? Muß man beim Einbau eventuelle auch die Quetschkante verändern?`Aber das werde ich eventuell aus dem Beipackzettel erfahren.
Jetzt brauche ich nur noch einen 34mm Bing-Vergaser und dann fängt die Bastelei an.
Übrigens, die Australier sind Händler für Oldtimerbike-Teile und ihre Website ist sehr interessant. Außerdem reagieren sie unheimlich schnell auf Anfragen und schicken gleich eine deutsche ( immer lustige ) Übersetzung dazu.
Bei Ebay firmieren sie unter: bargain-bike-bits
Also......Grüße an alle Huskyinfizierten!
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2854
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Husqvarna GP 175 ( 1975-1977)

Beitrag von husky430cr »

Mach mal bitte link Website--DANKE

selber gefunden
http://bargainbikebits.com.au/customer-service/





warum nimmste keinen Mikuni???--ist einfacher zu handhaben bei Einstellarbeiten und über Topham sehr gute Teileversorgung
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 935
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna GP 175 ( 1975-1977)

Beitrag von tc500 »

na was isn nu mit Fotos vom Mopped ???!
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Antworten