Kaufberatung TE 510 2004

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Falko69
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 16.10.13 - 10:35

Kaufberatung TE 510 2004

Beitrag von Falko69 »

Hallo Gemeinde,

ich möchte mir diese Woche noch eine TE510 von 2004 anschauen.
Gibt es Besonderheiten (die Technik betreffend) die ich beachten muß? Irgendwelche speziellen "Krankheiten" oder so ?

Danke schon mal für eure Tips und wenn es dann ans Schrauben geht werde ich euch sicher noch das eine oder andere mal belästigen müssen :help: :ka:
freu mich schon drauf :sabber:
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12425
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Kaufberatung TE 510 2004

Beitrag von DHX_77 »

Nicht schon wieder..... Bitte benutze die :such:
Falko69
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 16.10.13 - 10:35

Re: Kaufberatung TE 510 2004

Beitrag von Falko69 »

Na jetzt bin ich aber gespannt welche Beispiele du mir nennen kannst in denen meine Frage beantwortet wird...
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12425
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Kaufberatung TE 510 2004

Beitrag von DHX_77 »

Gegenfrage....

Was willst'n mit dem Bike machen....????
Benutzeravatar
Capitain_T_Papier
HVA-Brenner
Beiträge: 439
Registriert: 03.06.10 - 02:49
Motorrad: Hypermotard 821
Wohnort: Darmstadt

Re: Kaufberatung TE 510 2004

Beitrag von Capitain_T_Papier »

http://www.husqvarna-forum.de/search.ph ... bmit=Suche

Ich denk mal was "Krankheiten" betrifft, kann man auch die SMR zum Vergleich hernehmen.
So lange die Wurst doppelt so dick ist, wie das Brot, kann das Brot so dick sein wie es will.
Falko69
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 16.10.13 - 10:35

Re: Kaufberatung TE 510 2004

Beitrag von Falko69 »

Also, bitte nicht falsch verstehen.
Ich möchte nicht zwischen ner 450er oder 510er entscheiden und der Sinn einer 125er ist mir auch wurscht...
Natürlich will ich ins Gelände damit, aber des ist auch nicht die Frage.
Ich weiß das Ding hat Dampf und neu ist die auch nicht, also werde ich ständig irgend eine Kleinigkeit zu schrauben haben... so solls auch sein.

Ich wollte nur wissen ob es bei dem speziellen Baujahr irgend was gibt das ich beachten sollte.
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12425
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Kaufberatung TE 510 2004

Beitrag von DHX_77 »

Frage ist, wieviele Betriebsstunden ergo Kilometer das Bike drauf hat, dann können wir dir Anhaltspunkte geben was in Zukunft auf Dich zukommt.

Weist Du denn ob an dem Bike schon was gemacht wurde ... ????
Falko69
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 16.10.13 - 10:35

Re: Kaufberatung TE 510 2004

Beitrag von Falko69 »

Die Kilometerangabe (2500) bezweifle ich erst mal. Wenn die stimmt um so besser. Aber das Teil hat schon ein paar Besitzer gesehen und zu den aktuell gemachten Sachen... Kerze, Öl, Bremsflüssigkeit, Ventile... das sagt nicht wirklich viel aus und währe auch schnell selbst erledigt, ich kann mir am Ende nur ein Urteil über den allgemeinen Zustand bilden ... wobei mir die Optik wurscht ist... aber zwischen Kampfspuren (bei fachkundiger Pflege egal) und Gammel (vermutlich keine Pflege) muß ich dann halt unterscheiden...
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12425
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Kaufberatung TE 510 2004

Beitrag von DHX_77 »

Wie schon in unzähligen Thread's erwähnt ist die TE 510 ein Wettbewerbsgerät mit Strassenzulassung.... Welches einen recht hohen Wartungsaufwand besitzt, dazukommt, das ab realistischen 10000km eine Motorrevision erfolgen sollte, bei sachkundiger Pflege und sachkundiger Benutzung kann die Haltbarkeit der Motoren nach oben gehen, es gibt aber auch schon Motoren der TE 510, die eher den Geist aufgegeben haben... ich bezweifle das der angegebene Kilometerstand real ist! das wären in gut 10 Jahren 250km pro Jahr..... Es gibt aber auch Ausnahmen, wo des der Fall ist....

Mal direkt zum Motor zu kommen.... Er ist recht robust, das Getriebe macht immer mal Probleme (Zahnräder), bei den damaligen 450er gab es mal Probleme mit den Ventilen, die sind gerne mal abgerissen, könnte auch auf die 510er zutreffen, da der Motor ja fast baugleich ist.....

Bei solchen Maschinen ist's halt immer a bissl Risiko dabei, was Du kaufst, es kann gut gehen oder auch nicht, du solltest Dir bewusst sein, dass es bei Reparaturen schnell recht teuer werden kann.... das Geld solltest Du in der Hinterhand haben.... Bei ner Motorrevision bist'de schnell im vierstelligen Bereich .....

Kannst halt alles im Forum nachlesen, des ist quasi "Urschleim" .... So oft wie des hier behandelt wird..... :mrgreen:

Hast mal nen Link von der Maschine...????

Grüße... :hva:
Benutzeravatar
Capitain_T_Papier
HVA-Brenner
Beiträge: 439
Registriert: 03.06.10 - 02:49
Motorrad: Hypermotard 821
Wohnort: Darmstadt

Re: Kaufberatung TE 510 2004

Beitrag von Capitain_T_Papier »

Hast du die paar Threads mal durch gelesen? In der kurzen Zeit wahrscheinlich nicht.

Und das du ne 510er und keine 450er oder 125er willst ist mir auch klar. Aber auch in einem Thread wo es um den Vergleich zwichen 450er und 510er geht, stehen ne Menge Infos zur 510er, und die 510er und 450er sind auch sehr ähnlich aufgebaut, also kann man da auch seine Schlüsse zur Wartung und Problemen von der 450er zur 510er ziehen. Gleiches gilt für die TE und SMR 510, der Motor ist so weit ich das weis, der selbe, bitte korrigiert mich wenn ich da falsch liege. Also kann man mit den Kinderkrankheiten, die der SMR Motor hat auch bei der TE rechnen.
So lange die Wurst doppelt so dick ist, wie das Brot, kann das Brot so dick sein wie es will.
andyyy
HVA-Brenner
Beiträge: 251
Registriert: 15.09.13 - 12:27
Motorrad: TE 510 ´04 (SM)
Wohnort: Altötting

Re: Kaufberatung TE 510 2004

Beitrag von andyyy »

Hi ich fahr die te 510 bj2004, allerdings auf der straße umgebaut auf supermoto. Was ich zu der
schmuckstück sagen kann. Solange mann sie immer schön warm fährt sie pfleglich behandelt und alle wartungsintervallen
einhält macht sie in der regel keine probleme.

Was mir nun an meiner und an anderen Fahrzeugen aufgefallen ist. Die Nieten vom kupplungskorb und primäritzel verabschieden
sich gerne mal (halten den belastungen nicht stand und werden abgeschert). Unter dem anlasser zwischen den motorhälten
sifft das öl gerne mal ein bisschen raus.
Falko69
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 16.10.13 - 10:35

Re: Kaufberatung TE 510 2004

Beitrag von Falko69 »

So Leute,

die TE 510 steht in der Garage und wartet darauf das ich Hand anlege :)
andyyy
HVA-Brenner
Beiträge: 251
Registriert: 15.09.13 - 12:27
Motorrad: TE 510 ´04 (SM)
Wohnort: Altötting

Re: Kaufberatung TE 510 2004

Beitrag von andyyy »

Stell mal paar bilder rein. Möchte dein neues baby sehen :-)
Falko69
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 16.10.13 - 10:35

Re: Kaufberatung TE 510 2004

Beitrag von Falko69 »

mach ich morgen mal welche
Falko69
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 16.10.13 - 10:35

Re: Kaufberatung TE 510 2004

Beitrag von Falko69 »

Sorry, hat etwas gedauert :cry:
zum Bilder machen bin ich auch noch nicht gekommen aber ich habe die Bilder vom Verkäufer noch im Netz gefunden:

Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung TE 510 2004

Beitrag von Heretic »

was ist denn mit dem bremshebel passiert? :mrgreen:
unklar
andyyy
HVA-Brenner
Beiträge: 251
Registriert: 15.09.13 - 12:27
Motorrad: TE 510 ´04 (SM)
Wohnort: Altötting

Re: Kaufberatung TE 510 2004

Beitrag von andyyy »

Des selbe hab ich mich auch grad gefragt :D . Da wurd nen stückchen drangeschweist :freak: .

Und bist du zufrieden mit deinem neuen spielzeug?
Falko69
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 16.10.13 - 10:35

Re: Kaufberatung TE 510 2004

Beitrag von Falko69 »

:D naja der Bremshebel... das ist ja kein Problem, der Hebel am Lenker muß auch mal neu werden,
derzeit bringe ich die Elektrik in Schuss, außer dem Fernlicht und dem Bremslicht ging da nix mehr,
aber den Kabelsalat habe ich schon geordnet und warte nur noch auf den neuen Blinkgeber, dann sollte erst mal alles funktionieren.
Es sind leider nicht die originalen Schalter verbaut, die Farben der Kabel passen halt nicht zum Kabelbaum. Also erst mal prüfen was wohin gehört und schon passt alles zu den Schalterstellungen.
Am WE dann endlich die erste Ausfahrt :sabber:
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: Kaufberatung TE 510 2004

Beitrag von Huskytuller »

Was ist mit dem Handbremshebel ... - Lenker o. k. ?
Was sind das für Fussrasten ? Das selbe "System" wie der Fussbremshebel - also mit Einfädel-Garantie und Abflug-Bonus ?
Und last, but not least :

Was sind das für zwei Kabel, welche rechts außen vorbei am Kühler zum Gasgriff führen ?! :aarg: :rofl: :ismw: :freak:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Kaufberatung TE 510 2004

Beitrag von DusK »

:lol: da warn wohl die kabel zu kurz, als man den chopper-lenker von louis draufgeknallt hat :lol:

die fußrasten sind doch die originalen?! was stört dich an denen, tuller?


was zahlt man eigentlich für soeine TE noch, falko?
Antworten