Gabelfaust Nuda R

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
x-crosser
Forensponsor
Beiträge: 1332
Registriert: 16.04.13 - 18:53
Motorrad: Nuda R
Wohnort: 67061

Gabelfaust Nuda R

Beitrag von x-crosser »

Hallo Jungs,
weis jemand wie ich die Gabelfäuste ab bekomme? Muss ich die Gabel zerlegen?

Gruß
Stephan
Benutzeravatar
F0117375
Forensponsor
Beiträge: 699
Registriert: 03.06.12 - 14:24
Motorrad: Nuda900R'12
Wohnort: WOB-TierGartenBreite

Re: Gabelfaust Nuda R

Beitrag von F0117375 »

Moin Stephan,
im Werkstatthandbuch Seite 211-230 und im Ersatzteilkatalog Seite 74-79 findest Du einiges zu den Innereien der Gabel.
Wenn Du mit Gabelfäuste die Aufnahmestücke für Achse und Bremssättel meinst, wage ich zu bezweifeln, dass Du die ohne Weiteres von den Tauchrohren trennen kannst.
Mal abgesehen, dass ich von diesen Details bis jetzt KA habe, sind die Tauchrohre dort entweder eingepresst oder mit einem feinen Gewinde verschraubt und u.U. geklebt (?). In dieser Verbindung sind noch weitere Teile wie Dichtringe, etc. ...
Sofern die miteinander verschraubt sind, musst Du die/den Gabelholm(e) vorher zerlegen, wozu Du u.U. spezielles Werkzeug benötigst.
Erst wenn Du das Tauchrohr aus dem Standrohr heraus hast, hast Du im oberen Bereich vom Tauchrohr Querbohrungen, wo Du ein Werkzeug ansetzen kannst.
...und wenn die dann mal auseinander sind, müssen die auch wieder zusammen (Drehmoment, Dichtungssatz, Kleber, ... ?)!!

Wieso willst Du das machen müssen? Hast Du da ein Problem: :autsch: ?
fredo ... :h: NUDA 900 R '12 Bild
Benutzeravatar
Roumoro
HVA-Driftkönig
Beiträge: 546
Registriert: 27.09.13 - 20:47
Motorrad: keine Husky
Wohnort: im Siegtal

Re: Gabelfaust Nuda R

Beitrag von Roumoro »

Salü !

Andere Gabelfäuste braucht man doch nur, wenn das Gewinde für die Steckachse, innerhalb dieser vermurkst ist.
Oder die Gabel krumm.
Zerlegen der kompletten Gabel ist bei einer evtl. Beschichtung der Tauchrohre mit TIN oder DLC natürlich auch erforderlich.

Die Gabel-KLEMM-Fäuste von MR sind allerdings auch ein evtl. Grund..... 8-) :sabber:

Ps: Bei KAYABA sind die Fäuste mit Feingewinde verschraubt, LOCTITE gedichtet & sogar gegen verdrehen mit Gewindestift gesichert. :-x

Greets
Roumoro
Grüße & Ciao
Roumoro





manchmal gerne ..... Blümchenpflücker :mrgreen:
Je suis Allemand & Je suis Charlie!
Benutzeravatar
x-crosser
Forensponsor
Beiträge: 1332
Registriert: 16.04.13 - 18:53
Motorrad: Nuda R
Wohnort: 67061

Re: Gabelfaust Nuda R

Beitrag von x-crosser »

Danke euch für die Hinweise. ich möchte die Fäuste und die Gabelbrücken schwarz pulvern lassen....

Da wird es bessere sein die Gabel überarbeiten zu lassen und in diesem Zug die Teile zu bearbeiten.

Will morgen mal mit Herrn Hoffmann von HH Racetech sprechen ob die schon mal ne Nuda R Gabel unter ihren Fittichen hatte.
Benutzeravatar
Toschi
Forensponsor
Beiträge: 687
Registriert: 13.08.13 - 21:54
Motorrad: LE900ie/2Nuda/Vit701
Wohnort: Uelzen

Re: Gabelfaust Nuda R

Beitrag von Toschi »

Hi,

gute Idee mit dem "Schwarz" machen der angesprochenen Teile - habe ich auch schon überlegt! Bei den Gabelfäusten kommt das aber wirklich nur im Zuge einer Überarbeitung (Zerlegung) in Betracht. Und pulvern - also ich weiß nicht, da würde ich doch lieber eloxieren lassen... Sieht meiner Meinung nach einfach edler aus und hält eigentlich ewig ohne das Feuchtigkeit darunter kriechen könnte oder es mit der Zeit matt wird. Putzkratzern gegenüber ist es auch nicht so empfindlich!

Bollergruß
Toschi
...nimm Dich in 888!
Benutzeravatar
x-crosser
Forensponsor
Beiträge: 1332
Registriert: 16.04.13 - 18:53
Motorrad: Nuda R
Wohnort: 67061

Re: Gabelfaust Nuda R

Beitrag von x-crosser »

Da gebe ich dir recht... ein guter Pulverer wird es eh vorher eloxieren, da schnell mal das Alu anfängt zu blühen und alles für die Katz war....

Mal schauen was ich da letztendlich machen :shock: :roll:
Antworten