Thermostat sollbruchstellen?

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Thermostat sollbruchstellen?

Beitrag von AlWiS »

Hallo,

Ich bin heute gefahren und mein Moped hat gequalmt wie ne Rauchbombe. Zum Glück hatte ich einen Spiegel montiert wo ich den ganzen Rauch gesehen hab sonst hätte ich jetzt einen Kolbi.
Also mein Thermostatschlauch hat ein Loch wo das ganze Wasser rausgeplatzt ist.

Frage: Hat das Thermostat Sollbruchstellen? Und das wird kaputt sein oder? Weil ja das nur reißen kann wegen Überdruck?

UND wie anfällig sind die ? Kann man das gebraucht kaufen ? Oder lieber neu ?
Gruß

:hva:
WRE 125 `99 + HGS
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Thermostat sollbruchstellen?

Beitrag von dr.-hasenbein »

Ich hab dir gerade 16 Schreibfehler (!) in deinem Post berichtigt, damit sich der folgende Verlauf im Thread nicht darauf beschränkt... :roll:

Nächstes Mal lösche ich Ihn ohne Kommentar !

der Doc. :transit:
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: Thermostat sollbruchstellen?

Beitrag von AlWiS »

dr.-hasenbein hat geschrieben:Ich hab dir gerade 16 Schreibfehler (!) in deinem Post berichtigt, damit sich der folgende Verlauf im Thread nicht darauf beschränkt... :roll:

Nächstes Mal lösche ich Ihn ohne Kommentar !

der Doc. :transit:
Danke für die Mühe aber dabei hättest du ja auch meine Frage beantworten können.
WRE 125 `99 + HGS
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Thermostat sollbruchstellen?

Beitrag von Bieler_92 »

Normal geht das ding nur kaputt wenns porös is... Bei überdruck macht der kühlerdeckel auf...

Kauf n gebrauchtes... Wirfs in heisses wasser und gug was passiert... Siehst dann eh obs noch geht...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: Thermostat sollbruchstellen?

Beitrag von AlWiS »

Bieler_92 hat geschrieben:Normal geht das ding nur kaputt wenns porös is... Bei überdruck macht der kühlerdeckel auf...

Kauf n gebrauchtes... Wirfs in heisses wasser und gug was passiert... Siehst dann eh obs noch geht...
ne das ist auf einmal in strömen rausgeflossen. Das ist definitiv geplatzt. Aber wenn das Thermostat bei hohen Temperaturen nicht öffnet das muss es doch da Platzen. Weil da doch der Überdruck ist. Und an dem Teil sind so verschiedene weiche Stellen die man leicht kaputt machen kann. Ich denke das ist so vom Werk aus gemacht für sollbruchstellen.
WRE 125 `99 + HGS
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Thermostat sollbruchstellen?

Beitrag von Bieler_92 »

Denke ich nicht...
Wie gesagt... Porös, dadurch kanns reissen, aber eins in gutem zustand zerreists nicht einfach so...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: Thermostat sollbruchstellen?

Beitrag von AlWiS »

Bieler_92 hat geschrieben:Denke ich nicht...
Wie gesagt... Porös, dadurch kanns reissen, aber eins in gutem zustand zerreists nicht einfach so...
ich werd mit meinem Thermostat mal baden gehen. Was sind die Betriebstemperaturen von der WRE?
Weil über 60 grad wollt ich net baden :mrgreen:

Wenn er net öffnet wissen wir ja das es überdruck war.
WRE 125 `99 + HGS
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Thermostat sollbruchstellen?

Beitrag von Bieler_92 »

AlWiS hat geschrieben:
Bieler_92 hat geschrieben:Denke ich nicht...
Wie gesagt... Porös, dadurch kanns reissen, aber eins in gutem zustand zerreists nicht einfach so...
ich werd mit meinem Thermostat mal baden gehen. Was sind die Betriebstemperaturen von der WRE?
Weil über 60 grad wollt ich net baden :mrgreen:

Wenn er net öffnet wissen wir ja das es überdruck war.
wissen wir nicht, denn überdruck würde wo anders rauskommen...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: Thermostat sollbruchstellen?

Beitrag von AlWiS »

Levi hat geschrieben:Husqvarna war so clever, und hat nen hitzesensor verbaut, und keine gefährlichen selbstzerstörerischen teile ;)
Ich weis ja nicht genau wieviel C das kw unter den enormen druck hat, schätze aber das sobald was platzt reiner wasserdampf mit 120-130grad rauszischt.
Das an die beine macht sich selbst im winter nicht gut.

Sei froh das deine kopfdichtung nicht zuerst nachgegeben hat.
Warum hast du eigentlich immer hitzeprobleme ? Les das öfters von dir.
Normal kämpft man mit kühler-tapen gegen das kaltfahren :D

Achja, es wird wohl ab 45 schon was aufgehn bis 55 offen sein laut mein eingebauten thermometer komme ich am kopf auf 55c, bei langen im stand laufen evtl mal 65max, aber das ist logisch

ich hab die brühe aus bein bekommen. War defintiv keine 100 grad warm. viellecht 60 oder kälter.
WRE 125 `99 + HGS
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: Thermostat sollbruchstellen?

Beitrag von AlWiS »

Levi hat geschrieben:Dann war definitiv KEIN druck drauf, und das war die zone wo es langsam den großen KKL öffnet.
Ergibt für mich grad wenig sinn, außer du hattest reines wasser drinnen weils nachts öfters gefriert... Könnte was verstopft gewesen sein.. Das wäre glück, paar grad kälter häts dir zylli u kühler aufgesprengt ;)
Hab rosanes G 13 drinne und kein Wasser im Winter :roll:

Wieso soll denn der Überdruck woanders rauskommen? Wenn an der Stelle genau Überdruck entsteht weil das Thermostat bei heißem Wasser nicht öffnet, dann bricht es an der leichtesten Stelle durch und zwar an diesen Sollbruchstellen.
Und es muss geplatzt sein weil ich davor schon 150 KM gefahren bin ohne Probleme und auf einmal kommt soviel Kühlmittel aufeinmal raus?
WRE 125 `99 + HGS
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Thermostat sollbruchstellen?

Beitrag von Bieler_92 »

nur kühlmittel ohne wasser??

passt schon... musst ma nix glauben... du hast recht.. das thermostat hat sollbruchstellen, damit es kaputt geht...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: Thermostat sollbruchstellen?

Beitrag von AlWiS »

Bieler_92 hat geschrieben:nur kühlmittel ohne wasser??

passt schon... musst ma nix glauben... du hast recht.. das thermostat hat sollbruchstellen, damit es kaputt geht...
ja nur kühlmittel.

Naja überzeuge dich selbst. Geh zu deinem Thermostat und fühle an verschiedenen Stellen. Du wirst merken das manche Stellen sehr viel weicher sind und auch markiert sind mit runden Kreisen. Das sind diese Sollbruchstellen.

Und du schreibst ja öfters zeug im Forum was nicht stimmt.
WRE 125 `99 + HGS
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Thermostat sollbruchstellen?

Beitrag von Bieler_92 »

AlWiS hat geschrieben:
Bieler_92 hat geschrieben:nur kühlmittel ohne wasser??

passt schon... musst ma nix glauben... du hast recht.. das thermostat hat sollbruchstellen, damit es kaputt geht...
ja nur kühlmittel.

Naja überzeuge dich selbst. Geh zu deinem Thermostat und fühle an verschiedenen Stellen. Du wirst merken das manche Stellen sehr viel weicher sind und auch markiert sind mit runden Kreisen. Das sind diese Sollbruchstellen.

Und du schreibst ja öfters zeug im Forum was nicht stimmt.
erstens... kühlmittel alleine ist scheisse...
zweitens... habe ich kein thermostat... wüsste auch nicht für was ich das brauchen würde...
drittens... teste doch dein thermostat obs noch geht oder nicht
viertens... was schreibe ich was nicht stimmt? wenn dann sinds versch. lösungsansätze, aber keine falschen Angaben im gegensatz zu dir...


ach ja... und google doch mal einfach warum kühlmittel alleine schädlich für den motor ist...
Zuletzt geändert von Bieler_92 am 01.11.13 - 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: Thermostat sollbruchstellen?

Beitrag von AlWiS »

Bieler_92 hat geschrieben:
AlWiS hat geschrieben:
Bieler_92 hat geschrieben:nur kühlmittel ohne wasser??

passt schon... musst ma nix glauben... du hast recht.. das thermostat hat sollbruchstellen, damit es kaputt geht...
ja nur kühlmittel.

Naja überzeuge dich selbst. Geh zu deinem Thermostat und fühle an verschiedenen Stellen. Du wirst merken das manche Stellen sehr viel weicher sind und auch markiert sind mit runden Kreisen. Das sind diese Sollbruchstellen.

Und du schreibst ja öfters zeug im Forum was nicht stimmt.
erstens... kühlmittel alleine ist scheisse...
zweitens... habe ich kein thermostat... wüsste auch nicht für was ich das brauchen würde...
drittens... teste doch dein thermostat obs noch geht oder nicht
viertens... was schreibe ich was nicht stimmt? wenn dann sinds versch. lösungsansätze, aber keine falschen Angaben im gegensatz zu dir...
1. Ok und warum ist das so?
2. Thermostat hält doch die warme Flüssigkeit im Motor und öffnet erst bei ner bestimmten Temperatur. Sonst wird der Motor doch im Winter nicht warm oder es dauert ewig.
3. Mache ich gerade
4. Die Sache mit dem Aufkleber meinte ich .
WRE 125 `99 + HGS
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Thermostat sollbruchstellen?

Beitrag von Bieler_92 »

zu1. habe ich gerade meinen post editiert und geschrieben, dass du googlen sollst...
aber dann eben hier...

glysantin ist kein guter wärmeüberträger... mit wasser alleine hättest du eine bessere kühlfähigkeit...
das könnte auch ein grund dafür sein, dass deine kiste öfter heiss läuft... falls sie das tut...
ausserdem soll glysantin auch deinen kühler/ motorteile etc schützen... vor korrosion und kalk... aber das kann es nur wenn man es mit wasser mischt...
ob das jetzt dest. wasser oder leitungswasser ist, bleibt dir überlassen...

zu2. ich was wofür das da ist, jedoch brauche ich es für meinen einsatzbereich nicht!

zu3. gut

zu4. wenn man das nicht als ironie versteht... nen aufkleber anzuzünden um den dann aufzukleben... dann fehlt mir jegliches verständnis...


übrigens schrieb ich oben, dass das thermostat ohne weiteres nicht kaputt geht... wenn man nur glysantin fährt, könnte dies natürlich ein Grund sein...

wichtige infos auch hier... http://www.glysantin.de/18-0-Kuehlersch ... hseln.html
-Glysantin® nicht als Frostschutzmittel sondern als ganzjährigen Schutz des Kühlsystems einsetzen.
-Bei Fahrzeugen, die sechs Jahre oder älter sind, alle drei bis vier Jahre den Kühlerschutz wechseln.
-Bei Reparaturen immer vollständig den Kühlerschutz wechseln, vorher Kühlsystem spülen und reinigen.
-Niemals pure Kühlerschutzkonzentrate verwenden, Sie müssen Kühlerschutz wie Glysantin® verdünnen.
-Sauberes Wasser verwenden.
-Wenn Sie Kühlerschutz verdünnen, immer das richtige Mischverhältnis beachten.
-Niemals Kühlerschutzmittel unterschiedlicher Technologie mischen.
-Immer die Anweisungen der Automobilhersteller beachten.
Zuletzt geändert von Bieler_92 am 01.11.13 - 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: Thermostat sollbruchstellen?

Beitrag von nixwie »

-Off Topic on-

Bieler, ich stelle erschreckend fest, das du dich zu viel im 125ger Bereich aufhältst !!!
Entweder der Kindergarten färbt auf dich ab, oder du hast die Adoption vom Alvis nicht verkraftet.........
Ich tippe eher auf das Alvis Syndrom !!!!
Deine Rechtschreibung bzw. deine groß und klein Schreibung fällt mir jetzt sogar schon auf !!! :roll:
In diesem Sinne - Gute Besserung !!! :btrick:

-Off Topic off-
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Thermostat sollbruchstellen?

Beitrag von Bieler_92 »

... Groß und kleinschreibung stellt tatsächlich ein problem dar...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: Thermostat sollbruchstellen?

Beitrag von AlWiS »

nixwie hat geschrieben:-Off Topic on-

Bieler, ich stelle erschreckend fest, das du dich zu viel im 125ger Bereich aufhältst !!!
Entweder der Kindergarten färbt auf dich ab, oder du hast die Adoption vom Alvis nicht verkraftet.........
Ich tippe eher auf das Alvis Syndrom !!!!
Deine Rechtschreibung bzw. deine groß und klein Schreibung fällt mir jetzt sogar schon auf !!! :roll:
In diesem Sinne - Gute Besserung !!! :btrick:

-Off Topic off-
Und bei deinem Alter kommt langsam es Alzheimer durch. Meine Husqvarna-Foren- Name ist nicht alVis...Lern lesen oder zieh deine Brille auf. Im Alter werden die Augen schlechter.
WRE 125 `99 + HGS
cedric1996
HVA-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 08.10.12 - 11:48
Motorrad: wre 125
Wohnort: Untereisesheim

Re: Thermostat sollbruchstellen?

Beitrag von cedric1996 »

haha:D das ist hier ja wie im 125er forum auf facebook :D
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: Thermostat sollbruchstellen?

Beitrag von nixwie »

AlWiS hat geschrieben: Und bei deinem Alter kommt langsam es Alzheimer durch
Sag ich doch Alvis Syndrom :rofl1:
AlWiS hat geschrieben: Im Alter werden die Augen schlechter.
:roll: Wem sagst du das, ich merks jeden Tag :cry:
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Antworten