Probleme nach Motorüberholung.

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
HusqvarnaSM125er
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 03.11.12 - 00:31
Motorrad: SM125

Probleme nach Motorüberholung.

Beitrag von HusqvarnaSM125er »

Hallo Leute,
Meine Husqvarna SMS 2007 offene Leistung wurde privat überholt, weil sie einen Pleuellagerschaden hatte und ich nicht 1700€ in einer Werkstatt lassen wollte.
Jetzt hab ich sie wieder und fahre sie ein.
Es gibt leider 3 Probleme.
1. Sie gibt manchmal von alleine Gas. D.h. Wenn ich an einer Ampel stehe und die Kupplung gezogen hab, passiert es manchmal, dass sie auf einmal anfängt gas zu geben, und ich kann nichts machen außer den Sprit abzustellen. Ich habe nichts gefunden woran es liegen könnte. Den Gaszug hab ich erneuert sowie neu verlegt aber es ist immernoch so.
2. Sie läuft unglaublich fett. Nach 30km ist die Schwinge und die felge komplett voll mit Öl. Es läuft hinten den ESD runter, obwohl nichts an der bedüsung verändert wurde. Woran kann das liegen?
3. wenn ich an der Ampel Gas gebe und langsam die Kupplung los lasse kommt ein ganz böses Geräusch, als ob irgendwelche Zahnräder durchdrehen oder so :S
Ich Hoffe ihr könnt mir helfen.
LG
HusqvarnaSM125er
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 03.11.12 - 00:31
Motorrad: SM125

Re: Probleme nach Motorüberholung.

Beitrag von HusqvarnaSM125er »

Ok die Sache mit dem choke müsste es dann wohl sein.
Und woran kann es liegen, dass sie auf einmal so fett läuft?
HusqvarnaSM125er
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 03.11.12 - 00:31
Motorrad: SM125

Re: Probleme nach Motorüberholung.

Beitrag von HusqvarnaSM125er »

http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic.php?t=26097

Ok dies löst mein Problem. Trotzdem danke an dich!
HusqvarnaSM125er
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 03.11.12 - 00:31
Motorrad: SM125

Re: Probleme nach Motorüberholung.

Beitrag von HusqvarnaSM125er »

Hab heute mein choke ausgebaut alles angeguckt und wieder eingebaut.
Es hat nicht geholfen.
Ich hab jetzt einen neuen Gaszug eingebaut das hat nichts gebracht.
Ich hab mein choke geprüft das ist es auch nicht.
Mein standgas hab ich so eingestellt, dass sie an bleibt.

Das Problem ist einfach, dass sie während der fährt ein bisschen Gas gibt. Zudem wenn ich die Kupplung zieh dreht sie immer höher.
Und wenn ich an der Ampel stehe und einmal ein ganz bisschen Gas geb, kann es sein dass sie bis hoch in den begrenzet dreht und dort bleibt, egal was ich mache. Dann muss ich meine Zündkerze raus drehen, damit sie auch aus geht. Und das während ich am einfahren bin der Motor ist jetzt erst auf 120km seit der Motorüberholung. Zu Fett läuft sie immernoch.

Ich weiß nicht, was es sein könnte :cry:
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Probleme nach Motorüberholung.

Beitrag von DusK »

du drehst deine zündkerze raus, damit die maschine aus geht? :shock:
warum nicht einfach zündschlüssel/killswitch/abwürgen?

dein problem klingt nach falschluft.
evtl. stimmt ja sogar etwas bei den kw-simmerringen nicht.
dein problem mit dem komischen geräusch beim anfahren ist sicherlich auch nichts gutes, ohne wirkliche informationen kann man da aber nur raten, wodran das liegen könnte.

ich wäre definitiv vorsichtig bzw. würde nicht weiter fahren, da die beschriebenen probleme schon sehr kritisch sein können und folgeschäden verursachen könnten.

was sagt denn derjenige, der deinen motor überholt hat?
HusqvarnaSM125er
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 03.11.12 - 00:31
Motorrad: SM125

Re: Probleme nach Motorüberholung.

Beitrag von HusqvarnaSM125er »

Egal was ich mache, sie geht nicht Aus. Zündung aus, kill Schalter, und Benzin aus machen und warten bis sie aus ist dauert zu lange. Es bringt nichtmal was, den zündkerzenstecker ab zu machen.
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Motorüberholung.

Beitrag von Bieler_92 »

bremse drücken und mit eingelegten gang die kupplung langasm kommen lassen?!?
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
HusqvarnaSM125er
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 03.11.12 - 00:31
Motorrad: SM125

Re: Probleme nach Motorüberholung.

Beitrag von HusqvarnaSM125er »

Ein Gang rein machen, wenn sie so hoch dreht? Wenn man ein bisschen Gas gibt und den Gang rein legt, knallt es doch schon im Getriebe.
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Motorüberholung.

Beitrag von Bieler_92 »

HusqvarnaSM125er hat geschrieben:Ein Gang rein machen, wenn sie so hoch dreht? Wenn man ein bisschen Gas gibt und den Gang rein legt, knallt es doch schon im Getriebe.
sobald se s drehen anfängt gang rein fertig...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: Probleme nach Motorüberholung.

Beitrag von Huskytuller »

Es bringt nichtmal was, den zündkerzenstecker ab zu machen.

:autsch: :rofl: :pc2: ...
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Re: Probleme nach Motorüberholung.

Beitrag von sinisalo »

Wenn dein Moped auch ohne zündkerzenstecker läuft, hast du zumindest was ganz besonderes. :Top:
Wer hat denn deinen Hobel gemacht? Geh doch da hin und lass den mal nachgucken. Wenn du so weiterfährst , sind es dann nicht mehr nur 1700 Euro die du bei einem Fachmann lässt.
Ich hab schon viel gehört und auch selber repariert, aber diese Symptome sind mir unbekannt.
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12408
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Probleme nach Motorüberholung.

Beitrag von DHX_77 »

Huskytuller hat geschrieben:
Es bringt nichtmal was, den zündkerzenstecker ab zu machen.

:autsch: :rofl: :pc2: ...
Das Zitat musst'de ich zwei mal lesen um zu verstehen was er gemeint hat.... Klasse i stell mir des gerade bildlich vor.... :aarg:

:kiff:



Zusatz:

@MÖP

Deine Post's tauchen immer dreimal nacheinander, deswegen habe ich des gelöscht...

Versuche s nochmal, dann sehen wir scho, war keine böse Absicht.... ;-)
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Probleme nach Motorüberholung.

Beitrag von sespri »

Wieso soll er so was behaupten wenn`s nicht stimmen würde - auch schon mal überlegt?? Er würde sich ja lächerlich machen ohne Ende. Und auch schon mal überlegt wie ein Dieselmotor funktioniert... :gigs: :gigs: :gigs:

Klar kann das sein - sicher nicht stundenlang - aber Glühzündungen können einen Moppedmotor durchaus einen Moment am Leben erhalten. Gibt ja kleine Modellflugzeugmotoren, die NUR nach diesem Prinzip laufen. Die Frage ist auch wie weit der Stecker entfernt wird, dass ein Einfluss sicher ausgeschlossen werden kann - nur mal anheben reicht nicht.

Sollten es jetzt Glühzündungen sein, gilt es herauszufinden was die Ursache ist. Um nicht die ganzen Möglichkeiten runterzuleiern, empfehle ich mal bei Onkel Googele den Begriff "Glühzündungen" einzugeben. Gibt schon noch einige Sachen, die hier durchaus zutreffen könnten...

Sespri
Zuletzt geändert von sespri am 26.10.13 - 18:58, insgesamt 2-mal geändert.
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: Probleme nach Motorüberholung.

Beitrag von <<Möp>> »

Ich hoffe mein Beitrag wird jetzt nicht wieder dreimal angezeigt...
Um Das Glühzündungsproblem auszuschließen...
Wie ist die Bezeichnung deiner Zündkerze? Nimm mal ne Zündkerze mit höherem Wärmewert.
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Probleme nach Motorüberholung.

Beitrag von sespri »

Wenn sich so ein Selbstzünder nicht abstellen lässt, wird's kritisch... :evil1:

http://i68.servimg.com/u/f68/16/08/19/11/image-10.jpg
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Motorüberholung.

Beitrag von Bieler_92 »

sespri hat geschrieben:Wieso soll er so was behaupten wenn`s nicht stimmen würde - auch schon mal überlegt?? Er würde sich ja lächerlich machen ohne Ende. Und auch schon mal überlegt wie ein Dieselmotor funktioniert... :gigs: :gigs: :gigs:

Klar kann das sein - sicher nicht stundenlang - aber Glühzündungen können einen Moppedmotor durchaus einen Moment am Leben erhalten. Gibt ja kleine Modellflugzeugmotoren, die NUR nach diesem Prinzip laufen. Die Frage ist auch wie weit der Stecker entfernt wird, dass ein Einfluss sicher ausgeschlossen werden kann - nur mal anheben reicht nicht.

Sollten es jetzt Glühzündungen sein, gilt es herauszufinden was die Ursache ist. Um nicht die ganzen Möglichkeiten runterzuleiern, empfehle ich mal bei Onkel Googele den Begriff "Glühzündungen" einzugeben. Gibt schon noch einige Sachen, die hier durchaus zutreffen könnten...

Sespri
Schnugglputz... erklärst du mir ma wie ne glühzündung funktioniert? und vor allem wie das mit der kompression hinhaut, wenn die zündkerze fehlt... also wenn du da auf ne selbstzündene verdichtung kommst biste echt n hund...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: Probleme nach Motorüberholung.

Beitrag von <<Möp>> »

sespri hat geschrieben:Wenn sich so ein Selbstzünder nicht abstellen lässt, wird's kritisch... :evil1:

http://i68.servimg.com/u/f68/16/08/19/11/image-10.jpg
Viel Spaß beim Zündkerzen rausschrauben :evil1: :evil1: :evil1:




Müsst sagen wenn ich euch Nachhilfe beim Bildbearbeiten geben soll :D
Dateianhänge
Bagger - Kopie.jpg
Bagger - Kopie.jpg (33.72 KiB) 1758 mal betrachtet
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Probleme nach Motorüberholung.

Beitrag von sespri »

Bieler_92 hat geschrieben:
sespri hat geschrieben:Wieso soll er so was behaupten wenn`s nicht stimmen würde - auch schon mal überlegt?? Er würde sich ja lächerlich machen ohne Ende. Und auch schon mal überlegt wie ein Dieselmotor funktioniert... :gigs: :gigs: :gigs:

Klar kann das sein - sicher nicht stundenlang - aber Glühzündungen können einen Moppedmotor durchaus einen Moment am Leben erhalten. Gibt ja kleine Modellflugzeugmotoren, die NUR nach diesem Prinzip laufen. Die Frage ist auch wie weit der Stecker entfernt wird, dass ein Einfluss sicher ausgeschlossen werden kann - nur mal anheben reicht nicht.

Sollten es jetzt Glühzündungen sein, gilt es herauszufinden was die Ursache ist. Um nicht die ganzen Möglichkeiten runterzuleiern, empfehle ich mal bei Onkel Googele den Begriff "Glühzündungen" einzugeben. Gibt schon noch einige Sachen, die hier durchaus zutreffen könnten...

Sespri
Schnugglputz... erklärst du mir ma wie ne glühzündung funktioniert? und vor allem wie das mit der kompression hinhaut, wenn die zündkerze fehlt... also wenn du da auf ne selbstzündene verdichtung kommst biste echt n hund...
Wie gesagt, Glühzündung kannst du googeln.

Und zum Rest deines Satzes - sag mir, wo ich was von fehlender Kerze erzähle... :kratz:
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Motorüberholung.

Beitrag von Bieler_92 »

es war die rede von zündkerze rausdrehen und trotzdem motor nicht aus ;)
daher gab das für mcih mti dem dieselmotor / glühzündung nicht viel sinn...

ich weiß... kleinlich kleinlich...

:hva:
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Probleme nach Motorüberholung.

Beitrag von sespri »

:pc1:
Antworten