Hallo, Terra/Strada-Fahrer, ist hier jemand?

Die reinrassigen Straßenhuskys aus der BMW-Zeit sind hier zuhause.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Antworten
rs-nova
HVA-Ersttäter
Beiträge: 54
Registriert: 25.09.13 - 18:43
Motorrad: Strada

Hallo, Terra/Strada-Fahrer, ist hier jemand?

Beitrag von rs-nova »

Wäre doch schön zu wissen, ob sich ausser mir hier noch jemand rumtreibt....
Richard
schmonerich
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 31.08.13 - 11:14
Motorrad: TR650

Re: Hallo, Terra/Strada-Fahrer, ist hier jemand?

Beitrag von schmonerich »

Ja,
hier ist noch jemand. Mich wundert's auch, dass um die Terra/Strada so wenig los ist.
Was hast du?
Ich habe eine Terra seit ca. 1 Monat und hab seit 1er Woche den Motorradführerschein. Halt Spätzünder
Das Teil ist der Hammer. Bin so super zufrieden. Hab schon 400km gefahren. Bin heute morgen damit zur Arbeit gefahren und musste feststellen dass das Licht in den Himmel scheint. Das werde ich heut Abend mal einstellen.
Ich bin noch am überlegen mir die Sitzbank abpolztern zu lassen. Dann komme ich mit den Beinen besser auf den Boden.
Wie ist dein Eindruck von der Fahrzeughöhe? Gut ich bin knapp 1,80 Groß.
Es gibt auch solche Tieferlegungssätze, aber da bin ich skäptisch. Ständer kürzen, Gabel kürzen??? Ich weiss nicht.

Gruß Simon
BodenseeTR
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 16.04.13 - 11:55
Motorrad: TR 650 Terra
Kontaktdaten:

Re: Hallo, Terra/Strada-Fahrer, ist hier jemand?

Beitrag von BodenseeTR »

... und es gibt nochmal jemand mit ner Terra. Mittlerweile sind rund 3500 km drauf, allerdings hat davon die meisten meine Freundin gefahren. Und genau dafür haben wir vorne die Gabel um rund 20mm durchgesteckt, ein Federbeintieferlegungsteil vonMIZU (rund 40mm tiefer) eingebaut. Und dann noch die Sitzbank um rund 25mm beim Polsterer abpolstern lassen. Seitenständer musste dabei nicht gekürzt werden. Steht immer noch ausreichend schräg.

viele Grüße vom Bodensee
P.S. ein Foto der Terra hab ich auf www.mototrotter.de
schmonerich
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 31.08.13 - 11:14
Motorrad: TR650

Re: Hallo, Terra/Strada-Fahrer, ist hier jemand?

Beitrag von schmonerich »

Hallo,
das mit der Tieferlegung habe ich mir auch genau so überlegt. Habt ihr diese Bleche von Mizu verbaut, oder diesen Ring, der in das Federbein eingebaut werden muss?
Hast du das selbst eingebaut?
Bringt diese Windschutzscheibe was?
Die Sturzbügel von SW-Motech hab ich auch dran.

Gruß Simon
BodenseeTR
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 16.04.13 - 11:55
Motorrad: TR 650 Terra
Kontaktdaten:

Re: Hallo, Terra/Strada-Fahrer, ist hier jemand?

Beitrag von BodenseeTR »

Hallo Simon,
von MIZU ist das ein Ring auf dem die Feder (tiefer) aufliegt. Bringt schon einiges. Allerdings hatten wir den Einbau damals beim Händler mit ausgehandelt. Soll man auch selber machen können, wenn man einen Federspanner hat. Die kleine Windschutzscheibe bringt tatsächlich ein bisschen Windschutz und macht löblicherweise keinen Verwirbelungslärm.

Kannst Du mal die Höhe vom Boden bis Sitzbankoberkante (Fahrerbereich mitte) messen (einmal solo, einmal aufgesessen), dann könnten wir mal die Unterschiede vergleichen.

so long
charlie
schmonerich
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 31.08.13 - 11:14
Motorrad: TR650

Re: Hallo, Terra/Strada-Fahrer, ist hier jemand?

Beitrag von schmonerich »

Heute Abend messe ich mal und melde mich. Diese Bleche von Mizu sollen 3-4 cm bringen und sind angeblich ganz einfach in der Montage. Deshalb habe ich gefragt. Einen Federspanner habe ich nicht. Müsste den Einbau dann auch machen lassen.
Du bist aber Reisetechnisch ganz schön unterwegs.
rs-nova
HVA-Ersttäter
Beiträge: 54
Registriert: 25.09.13 - 18:43
Motorrad: Strada

Re: Hallo, Terra/Strada-Fahrer, ist hier jemand?

Beitrag von rs-nova »

Hallo an euch beide, ist ja schön, dass man nicht ganz alleine ist.
Näheres über mich in
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 27&t=45061
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 21&t=44931

Meine Knatterbox ist übrigens unverbastelt und bleibt auch so. Ich bin eh nicht der Schraubertyp und mit ca. 190 cm passt sie mir gut.
Richard
Benutzeravatar
peter
HVA-Ersttäter
Beiträge: 77
Registriert: 08.02.13 - 22:49
Motorrad: TR650 Terra

Re: Hallo, Terra/Strada-Fahrer, ist hier jemand?

Beitrag von peter »

Hi,
bin auch noch da.
Seit Februar und 9500 problemlosen km glücklicher Terra-Fahrer.

Gruß
Peter
schmonerich
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 31.08.13 - 11:14
Motorrad: TR650

Re: Hallo, Terra/Strada-Fahrer, ist hier jemand?

Beitrag von schmonerich »

So das Licht ist eingestellt. War kein Problem.
Also gemessen hab ich auch. 86,5 cm unbelastet und 83,5 cm belastet bei 81 kg. Ich könnte den Dämpfer noch weicher stellen, aber zu weich ist auch nicht gut da dann alles zu schwammig wird. So 3-4 cm tiefer würden mir genügen. Ich frag mal meinen Händler von dem ich sie gekauft habe.
Gespannt bin ich vor allem wenn ich in 1000 km mal so richtig Gas geben darf.

Dann mal noch einen schönen Abend.

Gruß Simon
BodenseeTR
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 16.04.13 - 11:55
Motorrad: TR 650 Terra
Kontaktdaten:

Re: Hallo, Terra/Strada-Fahrer, ist hier jemand?

Beitrag von BodenseeTR »

Hallo Simon,
ich komme auch gerade von unserer Terra und habe nun mal die Sitzhöhe gemessen.

81 cm hoch ist sie nun unbelastet
77,5 cm hoch mit 82 kg belastet

viele Grüße vom Bodensee
charlie
schmonerich
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 31.08.13 - 11:14
Motorrad: TR650

Re: Hallo, Terra/Strada-Fahrer, ist hier jemand?

Beitrag von schmonerich »

Hallo Charlie,
danke für deine Bemühungen. Da liegt ja ein himmelweiter Unterschied dazwischen. Ich denk ich werd sie auch auf die gleiche Weise wie du tiefer legen lassen.
Du bist ja echt zu beneiden mit deinem Wohnort am Bodensee. Meine Frau und ich haben auch schon mehrmals überlegt das Saarland zu verlassen und an den Bodensee zu ziehen. Zumal wir fanatische Wassesportler sind. Wir haben ein eigenes Motorboot und Segeln gelegentlich mit gecharterten Yachen im Mittelmeer. Aber Familie, Haus, Job etc... alles nicht so einfach......egal
Husky fahren ist spitze. Nur Mist das jetzt der Winter kommt. labe laber

Gruß Simon
aalglatt
HVA-Ersttäter
Beiträge: 70
Registriert: 30.03.13 - 21:44
Motorrad: tr 650 Terra
Wohnort: Spiez, Schweiz

Re: Hallo, Terra/Strada-Fahrer, ist hier jemand?

Beitrag von aalglatt »

hallo zusammen,
da gibt es noch einen Terrafahrer im Berner Oberland. Habe mit meiner Husky jetzt über 7 tkm gefahren. War gerade noch in den Seealpen, die Terra begeistert mich schon, nur sie macht auch reichlich Probleme: habe schon das 2te Steuergerät, hatte Wasser in der Hinterradschwinge und sie geht immer aus. Dafür suche ich noch nach einer guten Lösung. Aber so vom handling, schon toll. Hat schon jemand Erfahrungen mit anderen Reifen als den von Metzeler? Gruss aus dem Kiental :hva:
schmonerich
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 31.08.13 - 11:14
Motorrad: TR650

Re: Hallo, Terra/Strada-Fahrer, ist hier jemand?

Beitrag von schmonerich »

Hallo,
ich hab erst 1000 km drauf und bin absolut begeistert, aber wie kommt das Wasser in die Schwinge? Was heißt sie geht immer aus? Im Stand, beim Runterschalten, oder während der Fahrt?
Ich hatte dahin gehend noch gar keine Probleme. Das einzigste was bei mir ist, das die Bremsflüssigkeit schon schwarz ist. Das sei aber nicht schlimm, so der Händler. Bremsen funktionieren auch noch tadellos.

Gruß Simon
aalglatt
HVA-Ersttäter
Beiträge: 70
Registriert: 30.03.13 - 21:44
Motorrad: tr 650 Terra
Wohnort: Spiez, Schweiz

Re: Hallo, Terra/Strada-Fahrer, ist hier jemand?

Beitrag von aalglatt »

Hallo Simon,
das Wasser kommt bei Regenfahrt durch zwei Bohrungen in die Schwinge. Dieser Gummilappen, der das Federbein vor Schmutz, der vom Hinterrad geschleudert wird, schützen soll, ist mit zwei Platiknieten auf der Schwinge befestigt. Und genau durch diese hochliegende Undichtigkeit kann Wasser in die Schwinge eintreten. Das Wasser sicker dann sehr langsam am Ende der Schwingenarme wieder ins Freie. Ich hatte nach recht langer Regenfahrt in Frankreich über lange Zeit immer Rostwasserspuren auf dem Boden der Garage. Bis ich die Einstellschraube zur Kettenspannung ganz heraus gedreht habe, da kamm der Rest der Suppe raus.
Ich habe die Schwinge dann ausgebaut, gut ausgeblasen und mit Hohlraumwachs ausgesprüht. Statt der Nieten habe ich in die Löcher M8 Gewinde geschnitten und so den Gummilappen mit zwei VA M8 Schrauben mit Unterlegscheiben befestigt. So ist es sicher dicht.
Wenn du hierzu Fotos haben möchtest, kann ich dir die senden.
Ueber das gelegentliche Absterben des Motor, haben ja schon viele geschrieben. Liegt wohl an der sehr mageren Einstellung, geregelt durch den Temp.fühler im Luftfilterkasten. Ich habe da noch nichts unternommen, das werde ich mit dem Freundlichen besprechen bei der 10tkm Insp. die ansteht.
Schönes Woende
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: Hallo, Terra/Strada-Fahrer, ist hier jemand?

Beitrag von Huskytuller »

aalglatt hat geschrieben:Hallo Simon,
das Wasser kommt bei Regenfahrt durch zwei Bohrungen in die Schwinge. Dieser Gummilappen, der das Federbein vor Schmutz, der vom Hinterrad geschleudert wird, schützen soll, ist mit zwei Platiknieten auf der Schwinge befestigt. Und genau durch diese hochliegende Undichtigkeit kann Wasser in die Schwinge eintreten. Das Wasser sicker dann sehr langsam am Ende der Schwingenarme wieder ins Freie. Ich hatte nach recht langer Regenfahrt in Frankreich über lange Zeit immer Rostwasserspuren auf dem Boden der Garage. Bis ich die Einstellschraube zur Kettenspannung ganz heraus gedreht habe, da kamm der Rest der Suppe raus.
Ich habe die Schwinge dann ausgebaut, gut ausgeblasen und mit Hohlraumwachs ausgesprüht. Statt der Nieten habe ich in die Löcher M8 Gewinde geschnitten und so den Gummilappen mit zwei VA M8 Schrauben mit Unterlegscheiben befestigt. So ist es sicher dicht.
Wenn du hierzu Fotos haben möchtest, kann ich dir die senden.
Ueber das gelegentliche Absterben des Motor, haben ja schon viele geschrieben. Liegt wohl an der sehr mageren Einstellung, geregelt durch den Temp.fühler im Luftfilterkasten. Ich habe da noch nichts unternommen, das werde ich mit dem Freundlichen besprechen bei der 10tkm Insp. die ansteht.
Schönes Woende
Rostspuren ? Hat das Ding keine Alu-Schwinge ?
Nichtsdestotrotz ist Wasser in der Schwinge nix Neues - 3, 4 mal im Jahr die Kettenspannschrauben 'raus, reinigen und mit Kupferpastensalbung wieder 'rein un' gut is's. Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser ... ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
schmonerich
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 31.08.13 - 11:14
Motorrad: TR650

Re: Hallo, Terra/Strada-Fahrer, ist hier jemand?

Beitrag von schmonerich »

Hallo,
gerne her mit den Fotos. Werde das bei mir auch nachrüsten.

Gruß Simon
mehli10
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 16.09.13 - 14:34
Motorrad: TR650 Strada 13

Re: Hallo, Terra/Strada-Fahrer, ist hier jemand?

Beitrag von mehli10 »

Servus

hat jemand Erfahrungswerte, mit GPR oder andere Auspuffanlagen?

Grüsse
schmonerich
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 31.08.13 - 11:14
Motorrad: TR650

Re: Hallo, Terra/Strada-Fahrer, ist hier jemand?

Beitrag von schmonerich »

Hallo,
ich noch nicht, habe aber auch schon gestöbert. In youtube gibt es jede Menge Videos. Mir sind die Teile nur etwas zu teuer. Vorallem wenn man 2 Stück benötigt.
Eigentlich reicht mir der originale Sound.

Grüße
svele
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 30.10.13 - 14:04
Motorrad: TR650

Re: Hallo, Terra/Strada-Fahrer, ist hier jemand?

Beitrag von svele »

Hi,
Kurzvorstellung: ich bin Terra Fahrer der ersten Stunde und habe nun meine 10tausender Inspektion. Ich stehe auch vor der Wahl eines neuen Reifens, gibt es hier Empfehlungen ? Ich bin eigentlich glücklich mit dem Standard Sahara, jedoch habe ich natürlich keinen Vergleich. Jemand eine Idee ?

Grüße Sven
svele
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 30.10.13 - 14:04
Motorrad: TR650

Re: Hallo, Terra/Strada-Fahrer, ist hier jemand?

Beitrag von svele »

mehli10 hat geschrieben:Servus

hat jemand Erfahrungswerte, mit GPR oder andere Auspuffanlagen?

Grüsse
Würde mich auch Interessieren , bevor ich das Geld investiere. Ist das einzige Manko was ich habe, bischen deprimierend neben anderen 1-Zylinder Maschinen.
Antworten