Zündspulen Umbau

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
rätsch
HVA-Gott
Beiträge: 1255
Registriert: 10.08.08 - 10:32
Wohnort: BaWü

Zündspulen Umbau

Beitrag von rätsch »

Hallo,
ich hatte bis jetzt immer die hellblaue Zündspule verbaut in meiner 96er 610TE. Jetzt habe ich eine schwarze bekommen und da sind die Stecker ganz anders. Brauche ich da den schwarzen Kasten CDI unter der Maske nicht mehr? Ist das überhaupt so einfach zum wechseln? Hab einfach mal Bilder aus dem Netz geklaut als Beispiel...

aktuelle Zündspule + CDI...

Bild

Bild

neue Zündspule...

Bild
610er Bj.96 Super Moto
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
Benutzeravatar
Egster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 73
Registriert: 19.04.11 - 04:29

Re: Zündspulen Umbau

Beitrag von Egster »

Moin,

bei der Schwarzen ist wieder CDI und Spule in Einem. Hab das Experiment mal umgekehrt gemacht. 2000'er Motor (mit Ölpümpchen) mit der alten Zündanlage (CDI schwarz + Zündspule hellblau) und der Motor lief damit. War aber nur ein kurzer Probelauf mit kleiner Ausfahrt, um zu testen ob der Motor läuft.
Hatte irgendwann mal im Forum gelesen, dass es wohl von der verbauten Kombi im Motor abhängt (Polräder sind ja teilweise auch unterschiedlich) was Du mit der schwarzen Zündspule und was mit der alten Zündungskombi fahren kannst. Hab noch so im Gedächtnis, dass alte Zündung mit neueren Motoren ab 2000 oder so funktioniert, aber nicht die neuere Zündung mit Dino-Motoren vor 2000. Von der Steckverbindung her sollte es auf jeden Fall passen - finde grad auf die Schnelle den Beitrag nicht, wo die Unterschiede der CDI's und Zündspülen beschrieben sind.

Mußt mal suchen
17er Schlüssel
HVA-Brenner
Beiträge: 482
Registriert: 26.04.07 - 20:12
Motorrad: 98er TE610,WR 250
Wohnort: Hildrizhausen

Re: Zündspulen Umbau

Beitrag von 17er Schlüssel »

Wieso macht man das?
Ich meine,was bringt der Umbau?
Alex
Benutzeravatar
Egster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 73
Registriert: 19.04.11 - 04:29

Re: Zündspulen Umbau

Beitrag von Egster »

Bringt Dir gar nix, wenn's denn überhaupt funktioniert. Der einzige Vorteil ist vielleicht, dass Du die CDI hinter der Lampenmaske los wirst und eine Lampenmaske aus dem Zubehör verbauen kannst und nicht den Umweg gehen musst, die CDI unter der Sitzbank irgendwo anzubringen, wenn man denn ne andere "Funzel" will.
Bei mir war die Aktion rein aus der Not geboren, da ich wissen wollte, ob der "Öl"pumpenmotor läuft und absehbar war, dass ich nicht zeitnah an eine passende CDI kommen würde. Im Rahmen der Forensuche stieß ich dann auf die Geschichte, dass der neuere Motor quasi auch mit der alten CDI läuft/ laufen kann und hab mich mal ans Werk gemacht und siehe da es hat funktioniert. Ich hab das natürlich nicht im Langzeittest gemacht- sondern nur für ein paar km, um zu sehen was das "gebrauchte Objekt der Begierde" noch im Stande ist zu leisten oder ob's gleich richtig teuer wird ;-)
:hva:
Benutzeravatar
Benjamin
HVA-Gott
Beiträge: 1575
Registriert: 18.06.10 - 19:44
Wohnort: Heidelberg

Re: Zündspulen Umbau

Beitrag von Benjamin »

17er Schlüssel hat geschrieben:Wieso macht man das?
Ich meine,was bringt der Umbau?
Alex
Einige CDIs wie die blaue der Ducati Zündung haben andere Zündkennfelder. Kannst du auch in den entsprechenden Handbüchern nachlesen. Dadurch gewinnst du einige Optionen auf der Suche nach Fahrbarkeit, Leistung und Leistungsentfaltung.
mayka
HVA-Ersttäter
Beiträge: 65
Registriert: 23.01.10 - 15:41

Re: Zündspulen Umbau

Beitrag von mayka »

Hallo mein Bj 93 610 Motor läuft mit der kommpleten Zündanlage einer TE 570 Bj 2002 einwandfrei,habe erst auch versucht die Zündanlage durch verschiedene andere Zündkomponenten mit einander zu verbinden da aber Husqvarna verschiedene Polräder sowie Limas auf den Markt gebracht hatte sowie CDI mit und ohne interiegirte Zündspulle habe ich aufgegeben und lieber eine komplette anlage eingebaut,den ein zurückschlagender Kickstarter tut mächtig weh.
17er Schlüssel
HVA-Brenner
Beiträge: 482
Registriert: 26.04.07 - 20:12
Motorrad: 98er TE610,WR 250
Wohnort: Hildrizhausen

Re: Zündspulen Umbau

Beitrag von 17er Schlüssel »

Hat jemand Daten zu den jeweiligen Zündungen?
(Was wann und wie verstellt bzw. begrenzt oder auch nicht wird...)
Interessant wären auch Erkennungsmerkmale wie Farbe oder Teilenummern sowie in welchen Modellen die Teile verbaut / zu finden sind.
Alex
Peter_TE610
HVA-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 02.08.13 - 17:53
Motorrad: im Moment keins...
Wohnort: Wernigerode

Re: Zündspulen Umbau

Beitrag von Peter_TE610 »

mayka hat geschrieben:Hallo mein Bj 93 610 Motor läuft mit der kommpleten Zündanlage einer TE 570 Bj 2002 einwandfrei,habe erst auch versucht die Zündanlage durch verschiedene andere Zündkomponenten mit einander zu verbinden da aber Husqvarna verschiedene Polräder sowie Limas auf den Markt gebracht hatte sowie CDI mit und ohne interiegirte Zündspulle habe ich aufgegeben und lieber eine komplette anlage eingebaut,den ein zurückschlagender Kickstarter tut mächtig weh.
...heißt also: Statplatte, Polrad, CDI und Zündspule von der 570er? Oder habe ich jetzt ein Teil vergessen? :ka:
Grüßle

Peter_TE610
17er Schlüssel
HVA-Brenner
Beiträge: 482
Registriert: 26.04.07 - 20:12
Motorrad: 98er TE610,WR 250
Wohnort: Hildrizhausen

Re: Zündspulen Umbau

Beitrag von 17er Schlüssel »

Kabelbaum würde noch fehlen.
Idealerweise der von der TC.
Peter_TE610
HVA-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 02.08.13 - 17:53
Motorrad: im Moment keins...
Wohnort: Wernigerode

Re: Zündspulen Umbau

Beitrag von Peter_TE610 »

17er Schlüssel hat geschrieben:Kabelbaum würde noch fehlen.
Idealerweise der von der TC.
TC, weil?? :ka:
Grüßle

Peter_TE610
Benutzeravatar
rätsch
HVA-Gott
Beiträge: 1255
Registriert: 10.08.08 - 10:32
Wohnort: BaWü

Re: Zündspulen Umbau

Beitrag von rätsch »

Ziel ist es die "blaue Zündung" zu verbauen. Jetzt hatte ich mir das aber einfacher vorgestellt. Habe aber eine zerlegte wo dieser Umbau schon mal gemacht wurde und laut dem Vorbesitzer auch gelaufen ist. Hat er mal bei einer Moped-Werkstatt machen lassen und wurde von einer neueren einfach umgebaut. Jetzt ist aber leider der Kabelbaum nicht mehr montiert sondern nur in einer Kiste. Ich muss mir den mal genau anschauen wo da der Unterschied liegt. Im groben ist mir gleich aufgefallen dass die Stecker von der hellblauen und von der schwarzen schon anders sind...
Dachte eigentlich dass es schon öfters jemand versucht hat die blaue bei sich einzubauen...
610er Bj.96 Super Moto
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
Peter_TE610
HVA-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 02.08.13 - 17:53
Motorrad: im Moment keins...
Wohnort: Wernigerode

Re: Zündspulen Umbau

Beitrag von Peter_TE610 »

Hab eben mal bei Neubert geschaut: die 610 / 570 -Zündung dort ist doch mit Einbauzeitraum 95 - 04 vorgegeben? :ka:
Grüßle

Peter_TE610
Antworten