Kaufberatung
Moderator: Moderatoren
Kaufberatung
Da ich im Winter 18 werde bin ich derzeit auf der Suche nach einer GROßEN - Sumo versteht sich.
Ich habe hier im Forum in letzter Zeit ein bisschen mitgelesen und habe mich nun dazu entschlossen einen eigenen Thread zu erstellen.
Meine Ansprüche:
Ich will die Supermoto als Spaßmopped, Wartung, Legalität und Verbrauch sind eher nebensächlich. Ich bin nicht auf das Motorrad angewiesen. Ich wohne in der Nähe vom Bayrischen Wald und habe auch nicht weit zu den Alpen, werde also viel Straße aber auch manchmal auf die Strecke fahren. Mein Budget liegt bei insegsamt knapp 8000€.
Mein Traum wäre natürlich die 510er SMR Baujahr 2010(das schönste!) oder auch den "Partner" Husaberg fs 570 oder halt auch die SMR 511, obwohl mir der BMW Einfluss an den Huskys nicht so sehr gefällt.
Denkt ihr diese Motorräder enstprechen meinen sportlichen Vorstellungen oder sollte ich mich an Sumo's mit mehr Hubraum orientieren ? Könnt ihr mir andere Motorräder vorschlagen ?
mfg
Ich habe hier im Forum in letzter Zeit ein bisschen mitgelesen und habe mich nun dazu entschlossen einen eigenen Thread zu erstellen.
Meine Ansprüche:
Ich will die Supermoto als Spaßmopped, Wartung, Legalität und Verbrauch sind eher nebensächlich. Ich bin nicht auf das Motorrad angewiesen. Ich wohne in der Nähe vom Bayrischen Wald und habe auch nicht weit zu den Alpen, werde also viel Straße aber auch manchmal auf die Strecke fahren. Mein Budget liegt bei insegsamt knapp 8000€.
Mein Traum wäre natürlich die 510er SMR Baujahr 2010(das schönste!) oder auch den "Partner" Husaberg fs 570 oder halt auch die SMR 511, obwohl mir der BMW Einfluss an den Huskys nicht so sehr gefällt.
Denkt ihr diese Motorräder enstprechen meinen sportlichen Vorstellungen oder sollte ich mich an Sumo's mit mehr Hubraum orientieren ? Könnt ihr mir andere Motorräder vorschlagen ?
mfg
Re: Kaufberatung
Will dir ja nix aufquatschen aber siehe hier
:
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... res=EXPORT
Das ist meine 2010er SMR. Aber um deine Frage mal unabhängig davon zu beantworten, mit der 510er kaufst Du ein Moped was für die Strecke gebaut ist. Geht auch auf der Strasse (bin nur Strasse gefahren), macht aber irgendwann keinen Spass mehr
. Sobald es mal bisl länger geradeaus geht ist ein Moped mit mehr Hubraum besser. Aber als Fun- Moped für kurvige Etappen ist die 510er absolut der Knaller 

http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... res=EXPORT
Das ist meine 2010er SMR. Aber um deine Frage mal unabhängig davon zu beantworten, mit der 510er kaufst Du ein Moped was für die Strecke gebaut ist. Geht auch auf der Strasse (bin nur Strasse gefahren), macht aber irgendwann keinen Spass mehr


- ZiD!
- Forensponsor
- Beiträge: 1900
- Registriert: 30.07.11 - 20:56
- Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung
bei dem budget is sogut wie alles machbar..... 

Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
- Jackson80
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: 11.01.13 - 07:17
- Motorrad: 610i.e. Husky
- Wohnort: Lassee-Österreich
Re: Kaufberatung
Habe die Ehre!
Da muss ich mal meinen Senf dazugeben. Ich bin von einer Z750 auf a 610 ie umgestiegen. Da ic aus Zeitgründen die langen Ausfahrten eingespart habe,und immer schon a bissl zu einer Sumo tendiert habe,ist es diese geworden. Klar....mit 180 a Bandl is vorbei,was mir aber egal ist. Hauptsache es macht Spaß. Ic fahre 26 Km in die Firma zB, und davon eta 15 Freilandstraße. 80-100 Freiland is find ich ganz ok(man wird ja ruhiger;-)),aber sobald i in die Ortschaften kom men oder in kurvigeEtappen,hauts dir mit dwm Ding so dermaßen sen Vogel raus dasd glaubst des gibts ned. Meine Bike Kollegen fahren überwiegend Joghurtbecher und da bin i im Freilandbereich Schlusslicht. Kurven sind da wieder der Höhepunkt:-). Also i bin mit mein Moped sehr zufrieden......aber i glaub,da werden ja einige was berichten können.
Lg und schönes Tagerl!
Ps:welche Leistung hatte die Smr 510?
Da muss ich mal meinen Senf dazugeben. Ich bin von einer Z750 auf a 610 ie umgestiegen. Da ic aus Zeitgründen die langen Ausfahrten eingespart habe,und immer schon a bissl zu einer Sumo tendiert habe,ist es diese geworden. Klar....mit 180 a Bandl is vorbei,was mir aber egal ist. Hauptsache es macht Spaß. Ic fahre 26 Km in die Firma zB, und davon eta 15 Freilandstraße. 80-100 Freiland is find ich ganz ok(man wird ja ruhiger;-)),aber sobald i in die Ortschaften kom men oder in kurvigeEtappen,hauts dir mit dwm Ding so dermaßen sen Vogel raus dasd glaubst des gibts ned. Meine Bike Kollegen fahren überwiegend Joghurtbecher und da bin i im Freilandbereich Schlusslicht. Kurven sind da wieder der Höhepunkt:-). Also i bin mit mein Moped sehr zufrieden......aber i glaub,da werden ja einige was berichten können.
Lg und schönes Tagerl!
Ps:welche Leistung hatte die Smr 510?
Sog nix gegen mei mobiles Sägewerk:-)
Re: Kaufberatung
Die SMR hat um die 58 PS glaub ich 

Re: Kaufberatung
also denkt ihr für die Straße wäre die 610er besser geeignet als die 510er ?
Ich bin aber nicht so der Fan von Höchstgeschwindigkeit, mir ist der Spaß in den Kurven und auch kleine Kunststücke viel lieber.
Die 610er gefällt mir halt nicht sehr, da sie so "klobig" aussieht.. Ich suche nach einer leichten und sportlichen Sumo.
Fährt jemand von euch die 510er auf der Straße und könnte mir mal eine PN schreiben ? Würde denjenigen gerne ein biscchen befragen.
mfg
Ich bin aber nicht so der Fan von Höchstgeschwindigkeit, mir ist der Spaß in den Kurven und auch kleine Kunststücke viel lieber.
Die 610er gefällt mir halt nicht sehr, da sie so "klobig" aussieht.. Ich suche nach einer leichten und sportlichen Sumo.
Fährt jemand von euch die 510er auf der Straße und könnte mir mal eine PN schreiben ? Würde denjenigen gerne ein biscchen befragen.
mfg
- ZiD!
- Forensponsor
- Beiträge: 1900
- Registriert: 30.07.11 - 20:56
- Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung
Ich bin die 510er mal offen auf der Straße gefahren! Das Handling is abartig geil! Du denkst nur an die Richtung wo du hin willst und die marschiert dahin....Fasti hat geschrieben:also denkt ihr für die Straße wäre die 610er besser geeignet als die 510er ?
Ich bin aber nicht so der Fan von Höchstgeschwindigkeit, mir ist der Spaß in den Kurven und auch kleine Kunststücke viel lieber.
Die 610er gefällt mir halt nicht sehr, da sie so "klobig" aussieht.. Ich suche nach einer leichten und sportlichen Sumo.
Fährt jemand von euch die 510er auf der Straße und könnte mir mal eine PN schreiben ? Würde denjenigen gerne ein biscchen befragen.
mfg
Soundtechnisch.....naja Ori klingt die echt Shice! Die 570er oder 610er poltern da schon längen besser oder anders ausgedrückt! Bei der 510er geht ORI garnich :P
Und wegen Kunststücke und so.....schau dir ma die Videos von Tobster an bzw schreib ihn mal an! :)
Die 610er lässt sich ganauso bewegen wie ne 510er...wenn man will (und kann)
schaust du hier


und klobig finde ich die keineswegs....


Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Re: Kaufberatung
vergiss die 511er nicht...irgendwie muss man hier immer ne lanze für die 449/511er brechen..aber mach ich gern.
mittlerweile kriegste ne neue 511er smr für um die 7000euro.
top mopped...
über haltbarkeit, fahrbarkeit der verschiedene moppeds gibt es tausend themen und millionen meinungen...
ideal wäre: du fährst mal alle...
da dein budget mit 8000euro doch deutlich über den wert aller 510er gebrauchten liegt, neu kriegste die ja nicht mehr, sollte man nicht vergessen, dass man bei ner neuen einfach mal 2jahre garantie hat!! wichtiges argument wie ich finde...hat mir zb schon 430euro für ne neue benzinpumpe erspart...
mittlerweile kriegste ne neue 511er smr für um die 7000euro.
top mopped...
über haltbarkeit, fahrbarkeit der verschiedene moppeds gibt es tausend themen und millionen meinungen...
ideal wäre: du fährst mal alle...
da dein budget mit 8000euro doch deutlich über den wert aller 510er gebrauchten liegt, neu kriegste die ja nicht mehr, sollte man nicht vergessen, dass man bei ner neuen einfach mal 2jahre garantie hat!! wichtiges argument wie ich finde...hat mir zb schon 430euro für ne neue benzinpumpe erspart...
- Jackson80
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: 11.01.13 - 07:17
- Motorrad: 610i.e. Husky
- Wohnort: Lassee-Österreich
Re: Kaufberatung
......ich hab das meiner 610er erzählt, und ich soll dir ausrichten........
....sie ist nicht klobig......
also wenn du sie echt zu groß findest, dann bin i a bissl planlos......also meiner Meinung nach ist ausser der 990er KTM SUMO keine andere Sumo klobig....
...
aber egal...Meinugnsfreiheit
zählt.......
Also da ich nach zahlreichen Unfällen im Bekannten und Freundeskreis das "schnellfahren" aufgeben wollte, bin ich genau bei der richtigen gelandet.....Mir machts mächtig Spaß, und du kommst immer und überall mit nem echt fetten
an........
Gute fahrt !!!!!!

also wenn du sie echt zu groß findest, dann bin i a bissl planlos......also meiner Meinung nach ist ausser der 990er KTM SUMO keine andere Sumo klobig....

aber egal...Meinugnsfreiheit

Also da ich nach zahlreichen Unfällen im Bekannten und Freundeskreis das "schnellfahren" aufgeben wollte, bin ich genau bei der richtigen gelandet.....Mir machts mächtig Spaß, und du kommst immer und überall mit nem echt fetten







Gute fahrt !!!!!!
Sog nix gegen mei mobiles Sägewerk:-)
- ZiD!
- Forensponsor
- Beiträge: 1900
- Registriert: 30.07.11 - 20:56
- Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung
Des hört man aber oft von dem Hobel! Ich hab auch oft nen fettes grinzen.....welches sich bei der nächsten Werkstattrechnung wieder in ernüchterung umwandelt :P
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
- Jackson80
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: 11.01.13 - 07:17
- Motorrad: 610i.e. Husky
- Wohnort: Lassee-Österreich
Re: Kaufberatung
Klar....so "haltbar" wie a Vierzylinder is ned unbedingt, und natürlich is ein wichtiger Punkt die Pflege und Wartung. Bei mir halten sich die Kilometerleistungen in Grenzen, da ich zum "Nebenfamilieglücklichmachendenhobbyfahrer" gworden bin. Naja, solangs ned in die extremen Reparaturkosten geht, is eh leiwaund. Kleinigkeiten mach ich mir selbst.....a bissl schrauberisch begabt sollt ma schon sein denk ich.
Sog nix gegen mei mobiles Sägewerk:-)
Re: Kaufberatung
Sollte ich noch abwarten was demnächst von husqvarna /ktm/husaberg kommt ? Weis da jemand was genaueres ?
Macht die 511er denn Spaß auf der Straße ?
Macht die 511er denn Spaß auf der Straße ?
Re: Kaufberatung
DAS wirst DU nur wirklich beurteilen können wenn du sie mal selber fährst!
meine meinung (habe eine 2011er 511er sm), für den reinen strassenbetrieb kauf dir lieber ein mopped mit mehr hubraum, zb. 750er dorsoduro oder ducati oder nuda...oder oder
die 511er, wie auch die alte 510er sind eher für die strecke, oder du fährst das bike mit dem transporter in die berge und fährst nur dort...denn alles andere, sprich lange strecken zu überbrücken und auch mal schneller auf dauer über 120kmh zu fahren macht mir und dem mopped kein spass, und das sage ich, der 2001-2003 mit einer umgebauten 98er 410er etwa 9000km nur auf der landstrasse gefahren ist, quasi das mopped komplett zweckentfremdet, aber da war man jung und unwissend, lehrgeld zahlt man halt..
meine meinung (habe eine 2011er 511er sm), für den reinen strassenbetrieb kauf dir lieber ein mopped mit mehr hubraum, zb. 750er dorsoduro oder ducati oder nuda...oder oder
die 511er, wie auch die alte 510er sind eher für die strecke, oder du fährst das bike mit dem transporter in die berge und fährst nur dort...denn alles andere, sprich lange strecken zu überbrücken und auch mal schneller auf dauer über 120kmh zu fahren macht mir und dem mopped kein spass, und das sage ich, der 2001-2003 mit einer umgebauten 98er 410er etwa 9000km nur auf der landstrasse gefahren ist, quasi das mopped komplett zweckentfremdet, aber da war man jung und unwissend, lehrgeld zahlt man halt..
Re: Kaufberatung
Also, ich fahre meine 449 schon fast 1000km nur auf öffentlichen Straßen und kann überhaupt nicht verstehen, wie einige sagen, diese Geräte seien nichts für die öffentliche Straße, für was denn sonst bitte ??
Ok, nicht unbedingt für die Bundesautobahnen, aber dieses stupide geradeaus rasen ist doch sowieso doof (und was für KTM Treiber
).
Mit meiner 449 bin ich null komma nichts auf 100km/h und wenn ich will auch locker darüber. Nicht vergessen, nur 100km/h sind auf Landstraßen erlaubt und bei einem Richtungswechsel in der Realität verdammt schnell.
Wollte nach 500 km eigentlich Ölwechsel machen, aber seit dem BMW seine Pfoten dabei hatte sind die Motoren wohl eher langzeittauglich. Wie so ein beschissener Kymko-Roller. Was soll´s, mir gefällt das, denn ich bin ein Wartungsfaultier.
Habe erst heute wieder einen sogenannten Supersportler gezeigt, wie schnell so eine 449 abziehen kann, in der Kurve kaum langsamer wird und auf der Geraden geduckt sogar 157 km/h erreicht. Ich wette, zwischen der 449 und der 511 gibt es auch nur auf dem Papier einen Unterschied, sonst nicht. Husqvarna bedient halt die Klasse bis 450 cm³ und halt die darüber. Eine 690 KTM SMC dreht länger aus und fährt in der Endgeschwindigkeit über 180 km/h, doch wo außer auf der Autobahn will man die fahren. In einem engen Geläuf bringt das alles nichts.
Für mich das beste Feierabend-Moped was ich je besessen habe. Noch nie hatte ich ein Bike was sich so leicht dirigieren ließ und dich dabei mit seiner Leistung niemals überfordert. Eine 610 z.B. ist dagegen ein pures Eisenschwein, nichts weiter. Auf meiner 610 hat mir regelmäßig der Popo nach 50km wehgetan, auf meiner 449 seltsamerweise noch nie.
Einzig, der Klang. Die alten Maschinen klangen einfach besser. Keine Katalysatoren und dieser ganze Umweltscheiß. Aber so ist es nunmal. Einen Tod muß man sterben.
Ach so, meine 449 schluckt so um 5,5 Liter V-Power und ich habe großen Spaß dabei
.
Ok, nicht unbedingt für die Bundesautobahnen, aber dieses stupide geradeaus rasen ist doch sowieso doof (und was für KTM Treiber

Mit meiner 449 bin ich null komma nichts auf 100km/h und wenn ich will auch locker darüber. Nicht vergessen, nur 100km/h sind auf Landstraßen erlaubt und bei einem Richtungswechsel in der Realität verdammt schnell.
Wollte nach 500 km eigentlich Ölwechsel machen, aber seit dem BMW seine Pfoten dabei hatte sind die Motoren wohl eher langzeittauglich. Wie so ein beschissener Kymko-Roller. Was soll´s, mir gefällt das, denn ich bin ein Wartungsfaultier.
Habe erst heute wieder einen sogenannten Supersportler gezeigt, wie schnell so eine 449 abziehen kann, in der Kurve kaum langsamer wird und auf der Geraden geduckt sogar 157 km/h erreicht. Ich wette, zwischen der 449 und der 511 gibt es auch nur auf dem Papier einen Unterschied, sonst nicht. Husqvarna bedient halt die Klasse bis 450 cm³ und halt die darüber. Eine 690 KTM SMC dreht länger aus und fährt in der Endgeschwindigkeit über 180 km/h, doch wo außer auf der Autobahn will man die fahren. In einem engen Geläuf bringt das alles nichts.
Für mich das beste Feierabend-Moped was ich je besessen habe. Noch nie hatte ich ein Bike was sich so leicht dirigieren ließ und dich dabei mit seiner Leistung niemals überfordert. Eine 610 z.B. ist dagegen ein pures Eisenschwein, nichts weiter. Auf meiner 610 hat mir regelmäßig der Popo nach 50km wehgetan, auf meiner 449 seltsamerweise noch nie.
Einzig, der Klang. Die alten Maschinen klangen einfach besser. Keine Katalysatoren und dieser ganze Umweltscheiß. Aber so ist es nunmal. Einen Tod muß man sterben.
Ach so, meine 449 schluckt so um 5,5 Liter V-Power und ich habe großen Spaß dabei

!!! Bremsscheiben nicht abschmieren !!!
- 3Takter
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 88
- Registriert: 25.05.13 - 18:16
- Motorrad: Nuda 900 ABS '13
- Wohnort: Eichendorf
Re: Kaufberatung
So sehe ich das auch.Huskete hat geschrieben:Also, ich fahre meine 449 schon fast 1000km nur auf öffentlichen Straßen und kann überhaupt nicht verstehen, wie einige sagen, diese Geräte seien nichts für die öffentliche Straße, für was denn sonst bitte ??
Ok, nicht unbedingt für die Bundesautobahnen, aber dieses stupide geradeaus rasen ist doch sowieso doof (und was für KTM Treiber).
Mit meiner 449 bin ich null komma nichts auf 100km/h und wenn ich will auch locker darüber. Nicht vergessen, nur 100km/h sind auf Landstraßen erlaubt und bei einem Richtungswechsel in der Realität verdammt schnell.
Wollte nach 500 km eigentlich Ölwechsel machen, aber seit dem BMW seine Pfoten dabei hatte sind die Motoren wohl eher langzeittauglich. Wie so ein beschissener Kymko-Roller. Was soll´s, mir gefällt das, denn ich bin ein Wartungsfaultier.
Habe erst heute wieder einen sogenannten Supersportler gezeigt, wie schnell so eine 449 abziehen kann, in der Kurve kaum langsamer wird und auf der Geraden geduckt sogar 157 km/h erreicht. Ich wette, zwischen der 449 und der 511 gibt es auch nur auf dem Papier einen Unterschied, sonst nicht. Husqvarna bedient halt die Klasse bis 450 cm³ und halt die darüber. Eine 690 KTM SMC dreht länger aus und fährt in der Endgeschwindigkeit über 180 km/h, doch wo außer auf der Autobahn will man die fahren. In einem engen Geläuf bringt das alles nichts..
Hab' eine 630er SMR gefahren und mir heuer eine Nuda geholt. Die Nuda is scho geil, aber mit der 630er war ich oft im Niederbayerischen Kurvenland unterwegs. War echt eine Schau. Das fehlende ABS hat dem ganzen dann leider ein Ende bereitet. Aus jetziger Sicht würde ich mir an deiner Stelle auch eine 449er holen. Die Leistung reicht locker, v. max auch. Das Gewicht ist halt nochmal eine ganz andere Liga als die SMR und die Nuda sowieso. Mit der 449er bist Du haltbarkeitsmässig mit Sicherheit im grünen Bereich, das ist alles in Dauerläufen sauber abgesichert worden. Nur, die guten Exemplare werden halt weniger.
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 173
- Registriert: 19.12.11 - 21:32
- Wohnort: Mainz
Re: Kaufberatung
Spaß macht alles was der "Käufer" für Spaß hält. Ein Harley Fahrer hat auch Spaß, genauso wie der Gebückte, der Sumorist, der Crosser und der Scooter Tuner. Auch eine 449/511 macht durchaus Spaß im richtigen Gebiet. Ich für mich persönlich habe keine Lust, erst 40km zu Fahren bis ich zum Spaß komme und dann wieder 40km zurück, wenn ich jetzt den SChwarzwald vor der Tür hätte würde das vielleicht anders aussehen, aber trotzdem nehme ich mir lieber den Bus, Fahr auf die Strecke und hab sofort Spaß und das Angstfrei.Fasti hat geschrieben:Sollte ich noch abwarten was demnächst von husqvarna /ktm/husaberg kommt ? Weis da jemand was genaueres ?
Macht die 511er denn Spaß auf der Straße ?
Angstfrei, weil ich weiß, das mir keiner als Geisterfahrer entgegenkommt, das ich beim Sturz nicht unter der Leitplanke oder gar dem LKW liege. Angstfrei weil kein Spinner Öl auf der Straße verteilt weil ja alle Motorradfahrer solche Arschlöcher sind. Oder weil die Polente einen rauswinkt, weil der Auspuff zu laut ist, oder man die falsche Helmfarbe trägt (Wegelagerei).
Aber sind wir mal ehrlich: Wer hat wirklich Spass auf der Straße wenn man sich zu 100% an die StVo hält.
Ich muss ehrlich sagen, ICH nicht. Für mich fängt der Spaß da an wo die Legalität aufhört.

Natürlich ist das aber jedem selbst überlassen. Ich will niemandem meine Meinung aufzwingen.

Aber ich kann bestätigen das eine 511, durchaus sehr viel Spass macht und auch keineswegs "untermotorisiert" ist. Fehlende Fahrtechnik wird nämlich gerne mit Leistung kompensiert


Braaap!
Re: Kaufberatung
Moin Fasti,
fahren kann man auf der Straße so ziemlich alles, die Frage ist nur: wie lange ?
Mein Traum war immer eine Husaberg, Aprilia oder sowas. Es ist dann aus der Vernunft heraus eine 610er geworden, die etwas "optimiert" mit ihren 60 PS auch ganz gut ging. Leider reiht sich auf der Landstraße nicht immer Kurve an Kurve und man muss das Ding dann doch ganz ordentlich ausquetschen und nach ca. 30 TKM ist, trotz guter Wartung, Warmfahren etc... dann einfach Schluß und der Motor fertig bzw. reif für die Überholung. Die Husa, SMR, Aprilia etc.. sind aber noch weniger auf dauerhaften Straßenbetrieb ausgelegt (Ölmenge,Filter etc), d.h. du mußt einfach mit erhöhten "Unterhaltskosten".... soll heißen, einer Motorüberholung, rechnen. Wenn das klar ist, du dafür Kohle auf der Kante behältst und vielleicht nur 5 TKM im Jahr machst, hast du sicher auch mit diesen Moppeds Spaß auf der Straße.
War insgesamt ne tolle Zeit mit der SM610, aber nach 250 KM konnt ich auf dem Hobel kaum mehr sitzen....also nix für Wochenendausfahrten o.ä.......und dann fehlt eben doch die brachiale Leistungsentfaltung, die für mich auch das Motorradfahren ausmacht.
Gruß,
Ebi
fahren kann man auf der Straße so ziemlich alles, die Frage ist nur: wie lange ?
Mein Traum war immer eine Husaberg, Aprilia oder sowas. Es ist dann aus der Vernunft heraus eine 610er geworden, die etwas "optimiert" mit ihren 60 PS auch ganz gut ging. Leider reiht sich auf der Landstraße nicht immer Kurve an Kurve und man muss das Ding dann doch ganz ordentlich ausquetschen und nach ca. 30 TKM ist, trotz guter Wartung, Warmfahren etc... dann einfach Schluß und der Motor fertig bzw. reif für die Überholung. Die Husa, SMR, Aprilia etc.. sind aber noch weniger auf dauerhaften Straßenbetrieb ausgelegt (Ölmenge,Filter etc), d.h. du mußt einfach mit erhöhten "Unterhaltskosten".... soll heißen, einer Motorüberholung, rechnen. Wenn das klar ist, du dafür Kohle auf der Kante behältst und vielleicht nur 5 TKM im Jahr machst, hast du sicher auch mit diesen Moppeds Spaß auf der Straße.
War insgesamt ne tolle Zeit mit der SM610, aber nach 250 KM konnt ich auf dem Hobel kaum mehr sitzen....also nix für Wochenendausfahrten o.ä.......und dann fehlt eben doch die brachiale Leistungsentfaltung, die für mich auch das Motorradfahren ausmacht.
Gruß,
Ebi
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Re: Kaufberatung
Das ist wirklich so eine SacheEberhard hat geschrieben:
...aber nach 250 KM konnt ich auf dem Hobel kaum mehr sitzen....also nix für Wochenendausfahrten o.ä....

Also 250 Kilometer ist schon absolute Grenze, da kann ich auch den nächsten Tag nicht sitzen.
Ich muss mich immer mal wieder während der Fahrt stellen und dann geht das so.
Aber das Teil macht so viel Spaß, das man da einiges verzeiht.

Zuletzt geändert von golom am 15.11.13 - 19:57, insgesamt 1-mal geändert.