Neuer Kolben rein und ab die Lutzi

Moderator: Moderatoren
Hast ja Recht. Ist ja wie beim Atomkraftwerk das gleiche. Besserst einwenig die Aussenhaut des Kühlreaktors aus, putzt einwenig drüber und weiter gehts.dr.-hasenbein hat geschrieben:Quatsch nich... Supergau...
Neuer Kolben rein und ab die Lutzi
DusK hat geschrieben:wenn du das teil nicht ständig völlig getreten has, dann denke ich nicht, dass das normaler verschleiß ist.Don hat geschrieben:Ich glaub dass so ein voll aufgemachter Motor mit CR Zylinder Racingauspuff blablabla einfach nicht straßenfest ist.
Nach 75bh könnte es auch eine ganz normale Verschleißerscheinung sein, schließlich dreht die Kiste stolze 2500U/min höher als Serie.
Heut mach ich ihn mal auf - mal sehen wie es innen drin aussieht.
das hier wurde grade in den ORF gepostet, da musste ich irgendwie dran denkenDon hat geschrieben:Im Gelände hast Du dafür nie Etappen mit mehr als 10sec Dauervollgas, ständig wechselnde Drehzahlen und der Motor wird "gleichmäßiger" belastet.
Der Motor fühlt sich nach einem Rennen so als hätte mann ihn auf der Autobahn genudelt.DusK hat geschrieben:das hier wurde grade in den ORF gepostet, da musste ich irgendwie dran denkenDon hat geschrieben:Im Gelände hast Du dafür nie Etappen mit mehr als 10sec Dauervollgas, ständig wechselnde Drehzahlen und der Motor wird "gleichmäßiger" belastet.
Und was meinst Du wie seine Wartungsintervalle so sind?DusK hat geschrieben:das hier wurde grade in den ORF gepostet, da musste ich irgendwie dran denkenDon hat geschrieben:Im Gelände hast Du dafür nie Etappen mit mehr als 10sec Dauervollgas, ständig wechselnde Drehzahlen und der Motor wird "gleichmäßiger" belastet.