Gesichter des Todes

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Gesichter des Todes

Beitrag von dr.-hasenbein »

Quatsch nich... Supergau...

Neuer Kolben rein und ab die Lutzi :mrgreen:
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Gesichter des Todes

Beitrag von Jockel »

dr.-hasenbein hat geschrieben:Quatsch nich... Supergau...

Neuer Kolben rein und ab die Lutzi :mrgreen:
Hast ja Recht. Ist ja wie beim Atomkraftwerk das gleiche. Besserst einwenig die Aussenhaut des Kühlreaktors aus, putzt einwenig drüber und weiter gehts. :mrgreen:
Ist nur im Moment, wenn es gerade passiert ist, schlecht.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Gesichter des Todes

Beitrag von Don »

DusK hat geschrieben:
Don hat geschrieben:Ich glaub dass so ein voll aufgemachter Motor mit CR Zylinder Racingauspuff blablabla einfach nicht straßenfest ist.
Nach 75bh könnte es auch eine ganz normale Verschleißerscheinung sein, schließlich dreht die Kiste stolze 2500U/min höher als Serie. :mrgreen:

Heut mach ich ihn mal auf - mal sehen wie es innen drin aussieht.
wenn du das teil nicht ständig völlig getreten has, dann denke ich nicht, dass das normaler verschleiß ist.

Naja in der Hälfte Straßenbetrieb schon. :heba: Wenn Du 95PS gewohnt bist bleibt Dir da nicht viel übrig.
Vielleicht wird bei der "Gelegenheit" auf 144 aufgebohrt. Angeblich geht es.


...und macht die Mühle bestimmt noch zuverlässiger... :mrgreen:

Innen sieht man übrigens nicht viel. Der Kolben sieht noch super aus, minimale Streifen drin, aber an einer punktförmigen Stelle hatte er Kontakt mit dem einen Auslassschieber ganz außen. Hmmm, wie das ging weiß ich auch net.

Der Zylinder sieht auch nicht so schlimm aus, hat aber deutlichere Spuren links und rechts. Vorne und hinten aber nichts auffälliges und den Kreuzschliff sieht man überall noch. Wenn ich Glück hab reicht Honen da aus. Drückt's mir die Daumen bitte...

Wie gesagt ich hab absolut keinen Plan was jetzt schon wieder falsch war. Der Kolben ging ja auch nicht unterm Fahren fest sondern erst als ich die Kiste angekickt hab. Einmal Kicken ging noch, war aber nicht erfolgreich (vielleicht schon da keine Kompression durch Vorschaden?), beim Zweiten Mal Kicken war dann plötzlich der Kicker fest. Hab dann 2min gewartet und die Kiste angerollt. Echt komisch.

So langsam glaub ich dass die ganz offenen Motoren einfach per se nicht auf der Straße halten.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
MarcE
HVA-Urgestein
Beiträge: 4431
Registriert: 24.02.05 - 17:16
Motorrad: YZ250F&450F '05

Re: AW: Gesichter des Todes

Beitrag von MarcE »

Da liegst Du richtig.
#206
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Gesichter des Todes

Beitrag von DusK »

sehe ich anders.
bei den hufos ists nur so, dass die (offen) in sehr hohe drehzahlen gehen.
wenn mans auf der straße drauf anlegt und dauerhaft vollgas fährt, dann ist sonen kolben natürlich schnell verschlissen.
im gelände fahren auch eher wenig leute 75bh mit einem kolben in ner hufo.
ich kenne deine fahrweise jetzt nicht wirklich, aber irgendwie kann ich nicht so ganz glauben, dass das "normaler" verschleiß ist.
wir hatten auch schon vor einiger zeit mal darüber geredet, dass dein motor doch deutliche mechanische geräusche hatte, oder?
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Gesichter des Todes

Beitrag von Don »

Auf der Straße bleibt Dir mit 30PS oder noch weniger aber nicht viel anders übrig als viel Vollgas zu fahren.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Gesichter des Todes

Beitrag von DusK »

kla, man kann da schonmal gut gas geben. aber es gibt ja auf der straße auch immer wieder bereiche, in denen man dann mal konstant 50 oder 70 fährt usw.
wenn man dagegen im gelände ne hufo fährt, dann ist das ja teilweise dauervollgas und immer knapp vorm begrenzer. da macht ja auch keiner das gas zu beim schalten.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Gesichter des Todes

Beitrag von Don »

Im Gelände hast Du dafür nie Etappen mit mehr als 10sec Dauervollgas, ständig wechselnde Drehzahlen und der Motor wird "gleichmäßiger" belastet.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Gesichter des Todes

Beitrag von DusK »

na wenn mans drauf anlegt, dann erreicht man bestimmt auch auf der straße belastungen, bei denen der kolben nach 75bh durch ist.
im mx ist die belastung aber tatsächlich nochmal ne andere, besonders auf sandstrecken macht man bei den hufos das gas ja kaum noch zu. da wechseln viele ihre kolben aber dann noch viel viel früher, die teams angeblich sogar schon nach 10bh ;)

haste denn schonmal den motor auf gemacht und nachgeschaut wies aussieht?
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Gesichter des Todes

Beitrag von DusK »

Don hat geschrieben:Im Gelände hast Du dafür nie Etappen mit mehr als 10sec Dauervollgas, ständig wechselnde Drehzahlen und der Motor wird "gleichmäßiger" belastet.
das hier wurde grade in den ORF gepostet, da musste ich irgendwie dran denken :D
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Gesichter des Todes

Beitrag von Jockel »

DusK hat geschrieben:
Don hat geschrieben:Im Gelände hast Du dafür nie Etappen mit mehr als 10sec Dauervollgas, ständig wechselnde Drehzahlen und der Motor wird "gleichmäßiger" belastet.
das hier wurde grade in den ORF gepostet, da musste ich irgendwie dran denken :D
Der Motor fühlt sich nach einem Rennen so als hätte mann ihn auf der Autobahn genudelt.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Gesichter des Todes

Beitrag von Don »

DusK hat geschrieben:
Don hat geschrieben:Im Gelände hast Du dafür nie Etappen mit mehr als 10sec Dauervollgas, ständig wechselnde Drehzahlen und der Motor wird "gleichmäßiger" belastet.
das hier wurde grade in den ORF gepostet, da musste ich irgendwie dran denken :D
Und was meinst Du wie seine Wartungsintervalle so sind?
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Gesichter des Todes

Beitrag von DusK »

kann ich nur schätzen, weil das ja jeder anders macht. noch dazu bin ich in der cross-szene nicht sonderlich drin.
grade bei den unterstützten amis kanns gut sein, dass die <10bh mit nem kolben fahren.
viele hobbyfahrer fahren dann vielleicht 20bh mit nem kolben.
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Gesichter des Todes

Beitrag von Heretic »

weils eine honda ist sicherlich doppelt so lange wie der rest :evil1:
unklar
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Gesichter des Todes

Beitrag von DHX_77 »

.....labert mal hier nicht so rum, ich will Bilder sehen.... :freak:
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Gesichter des Todes

Beitrag von Don »

Hab keine mehr gemacht. Du wirst aber nichts großartiges sehen - eigentlich sieht man am Kolben garnix, und am Zylinder eben leichte Schatten.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gesichter des Todes

Beitrag von Bieler_92 »

was war das????

7991
7990
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Pexus
HVA-Driftkönig
Beiträge: 709
Registriert: 30.01.13 - 14:28
Motorrad: Suzuki RMZ; ex Dual
Wohnort: Lüneburg

Re: Gesichter des Todes

Beitrag von Pexus »

Bisschen Kaltmetall und das Ventil sitzt wieder. :mrgreen:
Aprilia MX50 --> Kawasaki KLR650 --> Husqvarna SM610e --> KTM EXC520 SM --> Suzuki RMZ250
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Gesichter des Todes

Beitrag von Huskyschrauber »

Wenn die Frage nicht ironisch gemeint war: Abgerissener Ventilteller.
Was war das für ne Kiste?
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gesichter des Todes

Beitrag von Bieler_92 »

war ne 350er te/wxc...

alle andren ventile gestaucht...

wie bitte kann der ventilteller abreissen?? falsche behandlung? hab das möp so gekauft... deswegen frag ich ;)

Lg
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Antworten