hochwasserschaden

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

gidii
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 03.06.13 - 17:43
Motorrad: te125

hochwasserschaden

Beitrag von gidii »

Hallo,
Ich habe ein problem bei meiner te 125.
ich konnte es mir nicht verkneifen im hochwasser zu spielen. Jetzt springt sie nicht mehr an und wenn ich den e-starter aktivieren will kommt nur ein klick geräusch und das display zeigt 103 an. was bedeutet das und was kann ich tun damit sie wieder anspringt?
Bitte um hilfe!
zündappschiarer
HVA-Ersttäter
Beiträge: 91
Registriert: 02.08.12 - 20:40

Re: hochwasserschaden

Beitrag von zündappschiarer »

wenn se anschiebst passiert auch nichts ?
ist bestimmt irgent wo wasser in dein elektronik system gekommen.
Benutzeravatar
Jackson80
HVA-Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 11.01.13 - 07:17
Motorrad: 610i.e. Husky
Wohnort: Lassee-Österreich

Re: hochwasserschaden

Beitrag von Jackson80 »

Grias di!!!

Grundsätzlich muss ma sagen dass Unterwasserfahrten mit an Moped eher zu unterlassen sind... :twisted: .....
Ich würds jetzt mal stehen lassen und ordentlich abtrocknen lassen....

Wenns nur tackert würd ich mal auf Batterie oder Starter tippen.....hatte vor geraumer Zeit eine Aprilia ......das is es mir auch passiert dass sie sich vollgesoffen hat im warsten sinn des Wortes :lol:

Schau sicherheits halber mal im allen Kästen nach ob nicht irgendwo Wasser steht.

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

Schönen Abend, Jackson!

Sog nix gegen mei mobiles Sägewerk:-)
Huskyfahrer961
HVA-Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: 12.06.12 - 14:12
Motorrad: WR125 '12
Wohnort: Westdeutschland

Re: hochwasserschaden

Beitrag von Huskyfahrer961 »

Hast du dein komplettes motorrad versenkt? Wenn ja, würde ich erst mal die typischen Sachen abarbeiten, die nach sowas zu tun sind.
Wenn du Pech hast, hast du irgendwo Wasser in der brennkammer oder so.
gidii
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 03.06.13 - 17:43
Motorrad: te125

Re: hochwasserschaden

Beitrag von gidii »

da wasser war ca 5-10cm unter der sitzbank.
Benutzeravatar
Jackson80
HVA-Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 11.01.13 - 07:17
Motorrad: 610i.e. Husky
Wohnort: Lassee-Österreich

Re: hochwasserschaden

Beitrag von Jackson80 »

:rofl1: 5-10 cm unter der Sitzbank???????? :aarg:

nau eh ned soooooooo tief.......wos is da do eingfallen????? Stauseerodeo??? :lol:


Nau des hört si ned so guad an........na im ernst......is glei abgestorben?

Sog nix gegen mei mobiles Sägewerk:-)
gidii
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 03.06.13 - 17:43
Motorrad: te125

Re: hochwasserschaden

Beitrag von gidii »

ne ich bin ne zeit lang drin gefahren und dann wurde dass wasser so tief dass die karre einfach ausging :(
Benutzeravatar
Jackson80
HVA-Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 11.01.13 - 07:17
Motorrad: 610i.e. Husky
Wohnort: Lassee-Österreich

Re: hochwasserschaden

Beitrag von Jackson80 »

...also ich würd meinen, lass sie mal stehen und schau ob irgendwo noch Wasser drinn ist.......Luftfilter, Sicherungskasten.......hab mal wegen dem Fehlercode nachgefragt....bekomme noch bescheid...

LG!

Sog nix gegen mei mobiles Sägewerk:-)
gidii
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 03.06.13 - 17:43
Motorrad: te125

Re: hochwasserschaden

Beitrag von gidii »

vielen dank für die hilfe :) :Top:
Benutzeravatar
Jackson80
HVA-Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 11.01.13 - 07:17
Motorrad: 610i.e. Husky
Wohnort: Lassee-Österreich

Re: hochwasserschaden

Beitrag von Jackson80 »

...bin ebenfalls kein Mechaniker, aber ich fang mal mit den mir einfachsten Sachen an...

Viel Glück und gib bescheid was sie tut oder auch nicht!!! :hva:

Sog nix gegen mei mobiles Sägewerk:-)
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Re: hochwasserschaden

Beitrag von sinisalo »

Du bist wohl am erzberg mitgefahren ? :gigs: hab mich da schon gefragt, was mich freiwillig dazu bringen würde mein Bike bis zur Sitzbank zu versenken :klopp:
Benutzeravatar
Jackson80
HVA-Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 11.01.13 - 07:17
Motorrad: 610i.e. Husky
Wohnort: Lassee-Österreich

Re: hochwasserschaden

Beitrag von Jackson80 »

sinisalo hat geschrieben:Du bist wohl am erzberg mitgefahren ? :gigs: hab mich da schon gefragt, was mich freiwillig dazu bringen würde mein Bike bis zur Sitzbank zu versenken :klopp:

Dann könntest schreiben:

War am Erzberg und mein Bike ist ausgegangen nachdem mir vorn beim Scheinwerfer und hinten beim Endtopf braunes Wasser rein und raus geronnen ist.....ist mein Bike jetzt innen rostig???? :freak:

Sog nix gegen mei mobiles Sägewerk:-)
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: hochwasserschaden

Beitrag von Jockel »

Mach mal den Gaser und den Krümmer ab und schaue ob da Plörre steht. Wenn ja haste ein ganz nettes problem.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: hochwasserschaden

Beitrag von emti »

:rofl1:

Also wenn es so knapp unter der Sitzbank stand, brauch er den Krümmer nicht mehr abnehmen. Die Karre wird voll mit Wasser sein.
Zur Info an den Sporttaucher:

Dein Mopped braucht Luft zum Vergasen des Sprits. Ersetzt du Luft durch Wasser (der Luftfilterkasten ist direkt unterm Sitz) brdnnt da nix mehr. Aber dafür haste den Motor jetzt schön zerhackstückelt. Erklär das mal Vati...auweia...zum trocknen aufhängen wird da nicht reichen.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Re: hochwasserschaden

Beitrag von Master_of_Rolex »

Das ist echt übel... Wie isn das eigentlich. Wenn der ganze Motor mit Wasser vollgelaufen ist und man zerlegt das Ding nicht sofort zum Trocknen, rosten doch alle Lager da drin weg oder nicht?

Also ich würde auch mal sagen, damit haste ordentlich was kaputt gemacht. Das wird teuer werden :Top:
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: hochwasserschaden

Beitrag von dr.-hasenbein »

hab letztes Jahr erst ne Karre wiederbelebt, die ca. ne Woche komplett unter Wasser in nem See lag...(wurde nach Diebstal versenkt)

eigendlich nur weil alle meinten "Die ist nicht mehr zu retten"

einmal ALLES (!) komplett zerlegen, gründlich entwässern & reinigen und wieder zusammensetzen. Ist ja kein Salzwasser... und wenn du jetzt nicht 2 Wochen wartest gibts höchstens oberflächlichen "Flugrost"...

der lustigste Schlamm war in meinem Fall aber nicht im Motor, sondern in den Gabelholmen :zust:

Die Schlimmste Gefahr ist in diesem Fall hier aber nicht Rost, sondern wohl eher nen Wasserschlag... bin schon gespannt wie der motor von innen ausschaut :pc1:
Benutzeravatar
SonnigesNaabeck
HVA-Gott
Beiträge: 1515
Registriert: 01.10.07 - 21:33
Wohnort: Oberbayern

Re: hochwasserschaden

Beitrag von SonnigesNaabeck »



bist wohl nicht der einzige.... :gigs:
:transit: Am Straßenrand onaniert, das ist ziehmlich ungeniert! :transit:

Sm 610 i.E. 2009
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: hochwasserschaden

Beitrag von dr.-hasenbein »

:rofl1:
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: hochwasserschaden

Beitrag von nixwie »

:kadw:
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: hochwasserschaden

Beitrag von Don »

Ja mei, wer von euch hat in dem Alter noch nicht so bldöe Ideen gehabt? Ist echt ärgerlich wenn sowas passiert.

Als wir 16 waren (damals ja die Könige des motorisierten Verkehrs überhaupt) sind wir mal in ein Kieswerk gefahren und dort rumgegurkt. Wir haben sogar daheim die Moppeds mit der Hand mit Schlamm eingeschmiert damit's sportlich hardcore aussieht (die Fotos hab ich noch :rofl1: ). Durch Wasserpfützen durch damit's schön spritzt und dann in ein großes Matschloch. Da kam ich 10m weit, dann war mit den Dunlop Straßenreifen (Trailmax) einfach Ende und das Ende vom Lied war, dass ich die Kiste mit aller Kraft 10m durch 30cm tiefen Schlamm rausgezogen hab. Wie ich danach ausgesehen habe könnt ihr euch vorstellen. Mei, waren wir bescheuert... :lol:

Zum Thema:
Als erstes Vergaser, Luftfilter und kompletten Auspuff runtermachen und säubern. Eventuell auch mal den Ventildeckel abnehmen und da reingucken ob man was sieht. In den Zylinder geht's ja beim 4T ohne weiteres nicht (Was lernen wir draus: 2T kaufen, Kinder! :lol: ). Wenn da nichts auffälliges drin ist, schaust Du mal in Dein Motoröl Schauglas ob der Pegel da normal ist. Mit kaltem Motor geht das zwar nur leidlich, aber man sieht wenigstens ob Wasser mit drin ist.

Die Zündkerze kannst Du ja auch mal anschauen.

Den Lichtmaschinendeckel baust Du auch besser mal ab. Nicht dass da auch noch ein Liter Wasser drinsteht. Durch die Dichtung sollte aber nichts kommen.

Dann drehst Du die Zündung auf "on" und schaust einfach mal was Dein Tacho spricht bzw. ob's ihm die Sprache verschlagen hat.

Naja, und dann baust Du alles wieder z'am und wir drücken Dir die Daumen dass die Kiste dann läuft. Wenn nicht, ab damit zum Händler.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Antworten