Meine 630 SMS

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

husky fan
HVA-Mitglied
Beiträge: 198
Registriert: 04.03.13 - 15:10

Re: Meine 630 SMS

Beitrag von husky fan »

elrey86 hat geschrieben:Jo werd ich machen, danke ;))

Was mich an der 610er so begeistert hatte waren die fehlzündungen eenn man vom gas runtergegangen ist, bei meiner kommt das leider nicht so... kann man da was machen? 8-)
Andere wollen das eher abstellen. Ist ja auch nicht gerade gut für den Motor..
elrey86
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 28.04.13 - 03:38
Motorrad: sms 630

Re: Meine 630 SMS

Beitrag von elrey86 »

Jogy83 hat geschrieben:Macht sie mit nem Zubehörschalldämpfer auch, bei mir sogar mit Kateinsatz. Der originale Auspuff in Verbindung mit dem KAT schluckt das halt.

Welchen hast den drauf? Und was hast bezahlt wenn ich fragen darf?
Benutzeravatar
Jogy83
HVA-Ersttäter
Beiträge: 78
Registriert: 07.05.12 - 17:05

Re: Meine 630 SMS

Beitrag von Jogy83 »

Hatte den QD Magnum drauf für die 610. Hab ihn nach nicht mal 100km wieder abmontiert weil er abartigst laut war.
Bei Vollgas hab ich in ca. nem halben Meter zum Auspuff kurzzeitig 110db. Bezahlt hab ich 340+100 für den Kateinsatz, den hab ich nachträglich eingebaut in der Hoffnung das er leiser wird.

Jetzt liegt er hier rum, weil QD bzw. Daniele Moto der Meinung ist das ein zu lauter Schalldämpfer kein Reklamationsgrund ist.
Benutzeravatar
fungy
HVA-Brenner
Beiträge: 420
Registriert: 12.04.12 - 09:39
Motorrad: TE450 '08
Wohnort: aufm Berg im Harz

Re: Meine 630 SMS

Beitrag von fungy »

Jogy83 hat geschrieben: Jetzt liegt er hier rum, weil QD bzw. Daniele Moto der Meinung ist das ein zu lauter Schalldämpfer kein Reklamationsgrund ist.
Warum soll das auch ein Grund sein? :roll2:
Benutzeravatar
Capitain_T_Papier
HVA-Brenner
Beiträge: 439
Registriert: 03.06.10 - 02:49
Motorrad: Hypermotard 821
Wohnort: Darmstadt

Re: Meine 630 SMS

Beitrag von Capitain_T_Papier »

Meine 610er hat mit Quat-D Komplettanlage TÜV bekommen. Ich pers. empfinde den QD nicht als zu laut. Ohne dB-Eater ist das Teil aber unfahrbar, den hab ich nach der ersten Runde freiwillig wieder eingebaut :twisted: .
So lange die Wurst doppelt so dick ist, wie das Brot, kann das Brot so dick sein wie es will.
Benutzeravatar
Jogy83
HVA-Ersttäter
Beiträge: 78
Registriert: 07.05.12 - 17:05

Re: Meine 630 SMS

Beitrag von Jogy83 »

fungy hat geschrieben:
Jogy83 hat geschrieben: Jetzt liegt er hier rum, weil QD bzw. Daniele Moto der Meinung ist das ein zu lauter Schalldämpfer kein Reklamationsgrund ist.
Warum soll das auch ein Grund sein? :roll2:
Kannst ja gern man vorbeikommen, dann führ ich dir das Ding mal vor. Frag mich ob du überhaupt weisst wie laut 110db sind :kadw:. Aber Hauptsache mal wieder irgendeinen Scheiss geschrieben.

Capitain_T_Papier hat geschrieben:Meine 610er hat mit Quat-D Komplettanlage TÜV bekommen. Ich pers. empfinde den QD nicht als zu laut. Ohne dB-Eater ist das Teil aber unfahrbar, den hab ich nach der ersten Runde freiwillig wieder eingebaut :twisted: .
Weiss auch nicht warum das Ding so laut ist, ich hatte denen sogar angeboten den Slip On auf eigene Kosten zu schicken, dass sie sich das Teil mal anschauen.
Benutzeravatar
Capitain_T_Papier
HVA-Brenner
Beiträge: 439
Registriert: 03.06.10 - 02:49
Motorrad: Hypermotard 821
Wohnort: Darmstadt

Re: Meine 630 SMS

Beitrag von Capitain_T_Papier »

Vlt ist der ESD auch lauter als die Komplettanlage, was ich mir aber eigentlich nicht vorstellen kann. Bist du dir sicher, dass du den dB-Eater drinne hatest?
So lange die Wurst doppelt so dick ist, wie das Brot, kann das Brot so dick sein wie es will.
Benutzeravatar
Jogy83
HVA-Ersttäter
Beiträge: 78
Registriert: 07.05.12 - 17:05

Re: Meine 630 SMS

Beitrag von Jogy83 »

Klar, hab das Teil so direkt von denen gekauft. DB Killer hatte ich nicht mal probeweise entfernt.
Arbeitskollege von mir hatte ein Quad mit 600ccm Einzylinder und hatte auch nen Slip On von QD drauf. Dem sind innerhalb einer Saison zwei QD´s auseinandergefallen, die Nieten haben sich gelöst. Das Ding war trotz DB Killer noch wesentlich lauter als meiner. Das Teil war im Stand schon so laut das man sich nur schreiend unterhalten konnte :D.
Hab vor kurzem auch mal meinen Händler drauf angesprochen, der meinte das er zwei Leute mit QD´s in der Kundschaft hat und das die alles andere als leise sind.
Benutzeravatar
fungy
HVA-Brenner
Beiträge: 420
Registriert: 12.04.12 - 09:39
Motorrad: TE450 '08
Wohnort: aufm Berg im Harz

Re: Meine 630 SMS

Beitrag von fungy »

Jogy83 hat geschrieben: Kannst ja gern man vorbeikommen, dann führ ich dir das Ding mal vor. Frag mich ob du überhaupt weisst wie laut 110db sind :kadw:.
Du wirst es mir nicht glauben, aber ich weis wie laut das ist!
Aber Hauptsache mal wieder irgendeinen Scheiss geschrieben.
Jungchen, fahr mal deine Art bisschen runter...

Wenn du eine einfache Frage nicht beantworten kannst, kann ich ja nichts dafür!
Ich stell sie dir aber gerne noch einmal, "warum soll das ein Reklamationsgrund sein?"...
Benutzeravatar
Jogy83
HVA-Ersttäter
Beiträge: 78
Registriert: 07.05.12 - 17:05

Re: Meine 630 SMS

Beitrag von Jogy83 »

Mir geht eben deine Art auf den Zeiger wie du alles immer so kommentieren musst.

Wieso sollte das kein Reklamationsgrund sein? Ich kann ja keinen Auspuff verkaufen der mehr als viermal so laut ist wie der gesetzliche Höchswert und das bei einer Laufleistung die vielleicht gerade mal 100 - 150km beträgt und das bei dem Preis.
Benutzeravatar
fungy
HVA-Brenner
Beiträge: 420
Registriert: 12.04.12 - 09:39
Motorrad: TE450 '08
Wohnort: aufm Berg im Harz

Re: Meine 630 SMS

Beitrag von fungy »

Jogy83 hat geschrieben:Mir geht eben deine Art auf den Zeiger wie du alles immer so kommentieren musst.
Wie ist denn meine Art??? :aarg: :gigs:
Wieso sollte das kein Reklamationsgrund sein? Ich kann ja keinen Auspuff verkaufen der mehr als viermal so laut ist wie der gesetzliche Höchswert und das bei einer Laufleistung die vielleicht gerade mal 100 - 150km beträgt und das bei dem Preis.
Ist doch Blödsinn, verkaufen kann man fast alles...

Wenn allerdings in den Papieren was von einer gewissen db drin steht, sieht das natürlich unter Umständen anders aus!
Da der ESD aber wohl für die 610er ist... :klopp:
Benutzeravatar
MxGlass
HVA-Brenner
Beiträge: 359
Registriert: 28.03.12 - 14:10
Motorrad: SM 610 '06
Wohnort: 32120

Re: Meine 630 SMS

Beitrag von MxGlass »

Man könnte natürlich auch ein bisschen Aufwand betreiben und sich einen neuen DB-Killer basteln.. Aber das wäre ja zu Anstrengend. Lieber die Schuld anderen in die Schuhe schieben und sich über alles beschweren..
Benutzeravatar
Jogy83
HVA-Ersttäter
Beiträge: 78
Registriert: 07.05.12 - 17:05

Re: Meine 630 SMS

Beitrag von Jogy83 »

@fungy: Achte doch einfach mal auf deine Smilie Auswahl, dann weisste was ich meine ;-)

Das ganze nennt sich wohl technischer Mangel, bin da auch nicht all zu bewandert, wozu gibts denn sonst Höchswerte.
Außerdem liegt der Höchswerte für das Fahrgeräusch bei Krads seit 1995 oder 1996 bei 80db. Also bei deiner 610er genauso hoch wie bei meiner 630er.

@MxGlass: Genau, lass mir doch meinen Spaß :Top:
Benutzeravatar
MxGlass
HVA-Brenner
Beiträge: 359
Registriert: 28.03.12 - 14:10
Motorrad: SM 610 '06
Wohnort: 32120

Re: Meine 630 SMS

Beitrag von MxGlass »

Also bei meiner 610er sind 92 db eingetragen und bei der gsxr von meinem Kumpel 97db, ich hab auch schonmal ne R1 mit 105 eingetragenen Db gesehen :ka:
Benutzeravatar
Jogy83
HVA-Ersttäter
Beiträge: 78
Registriert: 07.05.12 - 17:05

Re: Meine 630 SMS

Beitrag von Jogy83 »

Standgeräusch oder Fahrgeräusch?

Fahrgeräusch
84 dB (A)* max. bis 30. 9. 1983
83 bis 86 dB (A) max. bis 30. 9. 1990
82 dB (A)max. bis 30. 9. 1995
80 dB (A)ab 1. 10. 1995
Standgeräusch gibts keinen gesetzlich vorgeschrieben Höchswert :D, da gilt der Wert in den Papieren bzw. das gleiche steht ja auf dem Aufkleber am Motorrad.

Aber wenn das die Werte für Fahrgeräusch sind, dann weiss ich auch nicht :bnee:
FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Re: Meine 630 SMS

Beitrag von FR4GGL3 »

Wer hat denn diese Lautstärke von 110 dB mit welchem Equipment unter welchen Umständen festgestellt? Und weiß derjenige auch, ob das alles korrekt ist, was er da wie misst?

Weil gefühlt ist meine 610er eher nen Ticken leiser geworden mit dem QD-Endtopf. Klar, unter Volllast ist sie laut. Das kommt aber auch vom Ansauggeräusch. Und das war sie auch mit dem originalen Endtopf schon. Man kann auch bei 3.800 - 4000 rpm recht unauffällig durch die Gegend fahren.
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
Benutzeravatar
fungy
HVA-Brenner
Beiträge: 420
Registriert: 12.04.12 - 09:39
Motorrad: TE450 '08
Wohnort: aufm Berg im Harz

Re: Meine 630 SMS

Beitrag von fungy »

Jogy83 hat geschrieben:@fungy: Achte doch einfach mal auf deine Smilie Auswahl, dann weisste was ich meine ;-)
Nicht jeder versteht Ironie oder Sarkasmus... :pc1: ;-)
Das ganze nennt sich wohl technischer Mangel, bin da auch nicht all zu bewandert, wozu gibts denn sonst Höchswerte.
Nein, eben nicht!
Du musst das differenzierter sehen.
Außerdem liegt der Höchswerte für das Fahrgeräusch bei Krads seit 1995 oder 1996 bei 80db. Also bei deiner 610er genauso hoch wie bei meiner 630er.
Und was hat das jetzt mit einen Sport ESD zu tun??? :ka:
Sicherlich sollten die Hersteller die Grenzen einhalten,letztendlich bist aber DU für dein Fahrzeug verantwortlich...
Kaufen kann man fast alles, aber das sagte ich ja auch schon.

Nochmal, wenn der ESD eine gewisse db laut ABE besitzt, und die liegt in der kurzen Zeit wo man ihn besitzt höher, dann mag das ein technischer Mangel sein.
Wenn aber nichts vermerkt ist, oder so wie du ihn einfach an ein anderes Moped schraubst, hast DU halt Pech!!!
Ob die 610 und die 630 alles gleich hat usw. interessiert hier kein Stück,weil Fakt ist, der ESD ist NICHT für die 630. Punkt Ende der Diskussion!!!

Anderes Beispiel.
Du kaufst dir einen Sport ESD für einen Golf 5, der ESD ist aber nur für nen Audi A3 zugelassen... beide haben den selben Motor,Abgaswerte usw. und trotzdem kannst du da nicht einfach ankommen und sagen das es ein technischer Mangel ist oder so.
Ich könnte mir vorstellen das die Lautstärke dabei auch eine untergeordnete Rolle spielt, weil das Ding einfach nicht für dein Auto ist...

Ich lass mich gerne eines besseren belehren, aber die Fakten sind hier ja wohl eindeutig.


PS.
Wie die 110db gemessen wurden, würde mich jetzt aber auch mal interessieren.
Ich hoffe nicht mit nem Iphone? :rofl1: *Vorsicht,Sarkasmus*
Benutzeravatar
Jogy83
HVA-Ersttäter
Beiträge: 78
Registriert: 07.05.12 - 17:05

Re: Meine 630 SMS

Beitrag von Jogy83 »

Hehe, ne mit nem Iphone oder ner anderen geilen App hab ichs nicht gemessen :D! War schon ein DB Messgerät und keins für 16,79€ von Ebay.
Klar hab ich Pech gehabt, weils für die 610er ist und nicht die 630er (was aber bautechnisch sicherlich keinen Unterschied machen würde, da die Magnumteile von QD bzw. die allermeisten Slip Ons eh universell sind, siehe Leovince x3 für 610/630).

Hier ist die Antwort von einem Anwalt:
Sofern nichts Entgegenstehendes vereinbart wurde, können Sie bei der Bestellung des Endschalldämpfers grundsätzlich erwarten, dass dieser im Geltungsbereich der StVZO verwendet werden kann, d. h. die zulässigen Emissionshöchstgrenzen eingehalten werden.

Stellt sich dann heraus, dass die einschlägigen Grenzwerte nicht eingehalten werden, liegt ein Sachmangel vor. Sie könnten dann vom Verkäufer zunächst Nacherfüllung verlangen, also die Behebung des Mangels entweder durch Austausch des Endschalldämpfers oder durch Reparatur. Sofern eine Nacherfüllung unmöglich ist (etwa weil alle Endschalldämpfer des jeweiligen Typs dieselben Emissionswerte haben), könnten Sie vom Kaufvertrag zurücktreten, d. h. das Produkt gegen Rückzahlung des Kaufpreises zurückgeben.
Fakt ist eben wie du schon gesagt hast, das ich rechtlich keinen Rückhalt habe, da ich den ESD nicht an einer 610er montiert hatte.
Benutzeravatar
Jogy83
HVA-Ersttäter
Beiträge: 78
Registriert: 07.05.12 - 17:05

Re: Meine 630 SMS

Beitrag von Jogy83 »

FR4GGL3 hat geschrieben:Wer hat denn diese Lautstärke von 110 dB mit welchem Equipment unter welchen Umständen festgestellt? Und weiß derjenige auch, ob das alles korrekt ist, was er da wie misst?

Weil gefühlt ist meine 610er eher nen Ticken leiser geworden mit dem QD-Endtopf. Klar, unter Volllast ist sie laut. Das kommt aber auch vom Ansauggeräusch. Und das war sie auch mit dem originalen Endtopf schon. Man kann auch bei 3.800 - 4000 rpm recht unauffällig durch die Gegend fahren.
Ja unter Voraussetzung aller gesetzlichen Bestimmungen, ist jetzt zu viel ums hier aufzuzählen aber u.a für jeden über google zu finden.
Antworten