Husqvarna macht Werk Italien dicht

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
MxGlass
HVA-Brenner
Beiträge: 359
Registriert: 28.03.12 - 14:10
Motorrad: SM 610 '06
Wohnort: 32120

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von MxGlass »

Die sagenumwobene Nrw Klausur :D
Huskyfahrer961
HVA-Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: 12.06.12 - 14:12
Motorrad: WR125 '12
Wohnort: Westdeutschland

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von Huskyfahrer961 »

MxGlass hat geschrieben:Die sagenumwobene Nrw Klausur :D
:D

Bis auf die sch***** mit den Matrizen ging's doch , war zum Glück bei mir nur eine Matrizen drinne und eine außermathematische Analysis und einmal Vektor , welche aber eigentlich gut waren.

Nur die gk Leute wären bei mir fast in Ohnmacht gefallen, als die ihre Klausur gesehen haben ...
Benutzeravatar
hqv610
HVA-Gott
Beiträge: 1291
Registriert: 27.05.08 - 16:02
Motorrad: SMR510 '07
Wohnort: Landshut

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von hqv610 »

Huskyfahrer961 hat geschrieben:Schlecht sind die in Indien auch nicht. Das sind genauso gut ausgebildete Ingenieure wie hier in Deutschland auch. Die bekommen eben nur 1/12 so viel Geld wie hier in Deutschland (deswegen wird das verlagert) und dort sind die reich.
In Bangalore und Umgebung sitzen so viele europäische Technologiefirmen und Call Center dieser Firmen.

Das ist also noch etliche Male besser als der restliche asiatische Teil.
Wie kommst du denn auf das schmale Brett?
Da unten sitzen zum großen Teil europäische Ingenieure am Drücker die die Sklavenarbeit am Fließband den Asiaten überlassen ... macht sich doch kein Europäer die Finger da unten schmutzig ...

Billg produzieren ... teuer verkaufen ... sowas nennt man hierzulande Gewinnmaximierung damit die Aktionäre immer schön bei Laune gehalten werden. Du glaubst doch nicht ernsthaft das die Fertigungsqualität gleich bleibt geschweige denn besser wird.
iɯnɹ ɥɔsIɐɟ ʇs! ɹnʇɐuɓ!S əu!əɯ ʻəɟlǃH
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von emti »

Ich hab tagtäglich mit den Indianern zu tun und kann dir sagen, dass die bei weitem nicht den deutschen Standards gerecht werden. Es gibt Ausnahmen, aber die leben und arbeiten in den westlichen Ländern. Die Remote-Künstler machen oft schlechte Arbeit. Aber darum soll es jetzt nicht gehen. Ich finde die Nachricht überraschend und nicht gut. Das dürfte unserer Marke den Todesstoß geben.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von Jockel »

Roadrunner hat geschrieben:Na supi... bald gibt's gebrauchte Huskies dann nur noch zu Sammlerpreisen... :roll2:
Denke drann schaff Vorrat an. :mrgreen:
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
Jogy83
HVA-Ersttäter
Beiträge: 78
Registriert: 07.05.12 - 17:05

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von Jogy83 »

Ich hab bis letztes Jahr noch ne Vespa PX gehabt, da kamen auch sehr viele nachgefertigte Ersatzteile aus Indien. Wenn die :h: Teile aus Indien dann die gleiche Qualität hätten wie die Vespateile dann gute Nacht.
Die Teile waren teilweise absoluter Schrott, ich erinnere mich noch an Motorgehäusehälften die so dermaßen beschissene Fertigungstoleranzen hatten, das sie trotz aller Versuche nicht dicht zu bekommen waren.
Die Zylinder haben dann immer das Getriebeöl angesaugt :freak:
Dann ist jeder froh alte Teile Made in Italy zu bekommen :keks:
Benutzeravatar
Idefix
HVA-Brenner
Beiträge: 411
Registriert: 12.02.07 - 15:48
Wohnort: Oberfranken

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von Idefix »

Roadrunner hat geschrieben:Na supi... bald gibt's gebrauchte Huskies dann nur noch zu Sammlerpreisen... :roll2:
Ist doch schon lange so .....
Was meinst du was ich suche/bezahle für meine Huskys aus den 70er und 80er Jahren ! :lol: :lol: :lol:
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von Roadrunner »

Ja - nur waren das ja auch ausgewiesene Oldtimer... jetzt wird das aber bald für alle Modelle, auch die der jüngeren Jahrgänge gelten... !

Was ich meinte war, daß sich die ohnehin schon verschärfte Preispolitik der letzten Jahre jetzt noch mehr zuspitzen wird... :-|

Ich hatte eigentlich mit dem Gedanken gespielt, mir in nächster Zeit nochmal nen Dino (610te od. 570TC/RR) zuzulegen, doch wenn man sich jetzt schon die Preisentwicklung auf'm Gebrauchtmarkt ansieht, wollen die da für Mühlen mit weit über 10000 km oft noch fast Neupreise haben. Ich meine... selbst mit üblicher Verhandlungsspanne is das alles andere als hinnehmbar... ! :-?
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von dr.-hasenbein »

bisl Hoffnung hab ich noch, das die Ersatzteilpreise bei KTM generell erträglicher sind/waren... mal sehen in welche Richtung da jetzt angepasst wird... die Chancen stehen 98:2 für .......

:D + :-(
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von DusK »

Roadrunner hat geschrieben: Ich hatte eigentlich mit dem Gedanken gespielt, mir in nächster Zeit nochmal nen Dino (610te od. 570TC/RR) zuzulegen, doch wenn man sich jetzt schon die Preisentwicklung auf'm Gebrauchtmarkt ansieht, wollen die da für Mühlen mit weit über 10000 km oft noch fast Neupreise haben. Ich meine... selbst mit üblicher Verhandlungsspanne is das alles andere als hinnehmbar... ! :-?
nich soviel quatschen, sondern KAUFEN... wenn dus dir wirklich antun wills, sonen teil (im gelände?!) zu bewegen...
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von Roadrunner »

Ja, klar... hab ich schon vor Wochen gesehen - aufgehübschte Rennhure mit 2000 km und wasweißichwieviel Stunden auf'm Buckel, von denen keiner was weiß oder wissen will... :roll:

Genau solche kriegste heut noch... :-?
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von DusK »

naja, neu gibts die nunmal nichtmehr. im wettbewerb war auch schon fast jede maschine.

ich finde, die sieht garnicht so schlecht aus. die plastiks sind bestimmt mal erneuert worde, aber die restlichen gebrauchsspuren deuten darauf hin, dass das teil echt noch nich sonderlich viel gelaufen ist.
bei dem preis kannste ja auch nochmal was an kohle reinstecken.

was willstn mit sonem teil?
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von Jockel »

Roadrunner hat geschrieben:Ja - nur waren das ja auch ausgewiesene Oldtimer... jetzt wird das aber bald für alle Modelle, auch die der jüngeren Jahrgänge gelten... !

Was ich meinte war, daß sich die ohnehin schon verschärfte Preispolitik der letzten Jahre jetzt noch mehr zuspitzen wird... :-|

Ich hatte eigentlich mit dem Gedanken gespielt, mir in nächster Zeit nochmal nen Dino (610te od. 570TC/RR) zuzulegen, doch wenn man sich jetzt schon die Preisentwicklung auf'm Gebrauchtmarkt ansieht, wollen die da für Mühlen mit weit über 10000 km oft noch fast Neupreise haben. Ich meine... selbst mit üblicher Verhandlungsspanne is das alles andere als hinnehmbar... ! :-?
Deshalb, denke drann schaff Vorrat an. Habe hier 4 stehen, von 350 über 410 bis 610. Und Ersatzteile bis der Arzt kommt. :mrgreen:
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von Roadrunner »

DusK hat geschrieben:was willstn mit sonem teil?
Na, was werde ich wohl schon groß damit wollen - ?!

Nee, ehrlich gesagt, weiß ich noch nicht wirklich, was als nächstes so kommt... mir schwirren derzeit ein gutes halbes Dutzend diverse Moppeds im Koppe rum, die's werden könnten.
Am wahrscheinlichsten is aber irgendwas großes in der 1L Klasse oder eher mehr, muß aber nich unbedingt. Ne Husky Dino is so 'n Spleen, den ich mir irgendwann noch mal verwirklichen wollte... einfach so und wohl mehr zum Angucken als zum fahren - und irgend 'n krasses Gerät sollte es dann schon sein, am besten natürlich SMR 630 oder sowas in der Art.
Ich laß es mal einfach auf mich zukommen... 8-)
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von Don »

Vielleicht gibt's ja auch ein neues Husqvarna-Werk in Österreich. Wer weiß...

Na dann werd ich mir wohl noch eine letzte WR300 aus Italien sichern gehen. Ist vielleicht mal was wert.



...vielleicht auch nicht, egal. :lol:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von rx80-heiza »

Don hat geschrieben:Vielleicht gibt's ja auch ein neues Husqvarna-Werk in Österreich. Wer weiß...

Na dann werd ich mir wohl noch eine letzte WR300 aus Italien sichern gehen. Ist vielleicht mal was wert.



...vielleicht auch nicht, egal. :lol:
Bring mir ne Hufo mit, ich überweis dir die Kohle :Top:
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von Master_of_Rolex »

Traurig, einfach nur noch traurig. Ich habe Husqvarna geliebt und tu es immer noch.

Das ist echt so bitter wenn man sehen muss, wie seine Lieblingsmarke den Bach runter geht :cry:
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von Heretic »

rx80-heiza hat geschrieben:
Don hat geschrieben:Vielleicht gibt's ja auch ein neues Husqvarna-Werk in Österreich. Wer weiß...

Na dann werd ich mir wohl noch eine letzte WR300 aus Italien sichern gehen. Ist vielleicht mal was wert.



...vielleicht auch nicht, egal. :lol:
Bring mir ne Hufo mit, ich überweis dir die Kohle :Top:

und mir eine 449/511 (als hobbyspritzer reicht das völlig)
unklar
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von Bieler_92 »

dachte du wolltest ne husqvarna?
:keks:
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von Heretic »

DusK hat geschrieben:
Roadrunner hat geschrieben: Ich hatte eigentlich mit dem Gedanken gespielt, mir in nächster Zeit nochmal nen Dino (610te od. 570TC/RR) zuzulegen, doch wenn man sich jetzt schon die Preisentwicklung auf'm Gebrauchtmarkt ansieht, wollen die da für Mühlen mit weit über 10000 km oft noch fast Neupreise haben. Ich meine... selbst mit üblicher Verhandlungsspanne is das alles andere als hinnehmbar... ! :-?
nich soviel quatschen, sondern KAUFEN... wenn dus dir wirklich antun wills, sonen teil (im gelände?!) zu bewegen...

ich bin vor 2 wochen, 2 tage lang mit meiner 610 eine endurotour mitgefahren.
insgesamt warens 400 geländekilometer. ich weiss gar nicht wie viele schrauben es rausgerüttelt hat. kennzeichen hat sich selbstständig gemacht und den kupplungskorb hat es endgültig gehimmelt.
ich war der einzige mit ner hqv und mit kickstart only (aber ein großer nachteil war der fehlende e-start nicht). auf schnellen etappen läuft das ding wie auf schienen aber wenns langsam wird, beginnt die qual. das teil vibriert wie hölle, im drehzahlkeller knallt und ballert es im getriebe und sekundärantrieb dass mir immer angst und bange wird.
der motor dreht bei kleinster winkelveränderung am gasgriff richtig schnell hoch.(jetzt weiss ich warum das teil so gern für sumoaktionen genommen wird)
den letzten sonntag hab ich dann komplett mit schrauben verbracht. :roll: aaaaaber wenn der gasgriff richtung vollast geht und der motor eine gewisse drehzahl erreicht drückt es die augen in ihre höhlen und die arme kugeln fast aus. :massa:
die anderen hatten echt respekt gezollt dass ich mir mit so einem eisenhaufen noch die kante geb.

dann fuhr ich kurz die 350er beta und was soll ich sagen, du sitzt drauf und nach 10meter stellst du fest, hier passt alles sofort! alles geht so schön leicht und die ganze ergonomie ist perfekt. :fil: ..okay bei der verarbeitung muss man nicht so genau hinschauen und vom design ist mir auch auch kein ei aus der hose gefallen, trotzdem stimmt das ganze konzept.
unklar
Antworten