Hinterrad Bremse schwimmt nicht mehr !
Moderator: Moderatoren
- derhnker
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 139
- Registriert: 13.03.11 - 18:58
- Motorrad: WR 360 '93
- Wohnort: Kall
Hinterrad Bremse schwimmt nicht mehr !
Hey Leute
Ich hab ein dicker Problem und zwar wollte ich eben "schnell" die Sommerräder mit neuen Goldspeed reifen ummontieren
aktuell waren Crossreifen Motiert hole hinten das rad raus mach die neuen bremsbeläge rein weil die andern richtig runter waren ! Musste dann aber feststellen das die Beläge icht mehr mit der halterung des bremssattels fluchten das heist die Bremsscheibe passt nicht mehr ganz rein ! Dann gibt es ja einen Bolzen den man losschrauben kann und der andere ist der nur
gesteckt ? weil der Sattel bewegt sich keinen Milimeter ! Der schraubbare Bolzen lässt sich bewegen der andere aber nicht !
hatte das schon mal einer von euch ?
Gruß
Ich hab ein dicker Problem und zwar wollte ich eben "schnell" die Sommerräder mit neuen Goldspeed reifen ummontieren
aktuell waren Crossreifen Motiert hole hinten das rad raus mach die neuen bremsbeläge rein weil die andern richtig runter waren ! Musste dann aber feststellen das die Beläge icht mehr mit der halterung des bremssattels fluchten das heist die Bremsscheibe passt nicht mehr ganz rein ! Dann gibt es ja einen Bolzen den man losschrauben kann und der andere ist der nur
gesteckt ? weil der Sattel bewegt sich keinen Milimeter ! Der schraubbare Bolzen lässt sich bewegen der andere aber nicht !
hatte das schon mal einer von euch ?
Gruß
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.
Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.
Re: Hinterrad Bremse schwimmt nicht mehr !
Wenn`s eine schwimmende Zange ist, muss der Bolzen auf dem die Zange schwimmt, sauber und gefettet sein. Wenn man es vergammeln lässt, setzt sie sich fest. Nichts Ungewöhnliches, häufig der Grund für einseitig abgelaufene Beläge. Diese Problematik kennt man hoch bis zum Lastwagen.
Sespri
Sespri
- derhnker
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 139
- Registriert: 13.03.11 - 18:58
- Motorrad: WR 360 '93
- Wohnort: Kall
Re: Hinterrad Bremse schwimmt nicht mehr !
Ja gut Danke :) Das sie fest gegammelt ist das hab ich gewusst nur wie bekommt ich das Scheiß teil da rauß ich wollte es morgen auf der arbeit ins Ultraschall becken schmeißen und dann mit aller Gewalt das teil überreden da raus zukommen !
gute idee ?
Gruß
gute idee ?
Gruß
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.
Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.
Re: Hinterrad Bremse schwimmt nicht mehr !
Mit Rostlöser einwirken reicht im Normalfall. Auch wenn die Dinger festgehen, beinhart und unlösbar sind die lange nicht. Bisschen mit sanfter Gewalt probieren mit einem grossen Schraubenzieher seitlich verschieben, irgendwann bewegt sich das Ding schon. Nur nicht würgen, geht schon...
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: Hinterrad Bremse schwimmt nicht mehr !
und beim "rummachen" nicht mit dem Schraubendreher die Gummibälge durchstechen 

- derhnker
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 139
- Registriert: 13.03.11 - 18:58
- Motorrad: WR 360 '93
- Wohnort: Kall
Re: Hinterrad Bremse schwimmt nicht mehr !
Also ich habs gerade noch mal probiert das hat aber irgendwie nicht geklappt ich hab da wo der Rotefeil ist ein loch gebohrt
und dann mit nem Splintentreiber durchgeschlagen mit nem normalen schlosser hammer da passiert nichts ich hab über nacht Bremsflüssigkeit rein gemacht hat aber anscheinend nichts gebracht ich weiß nicht mehr weiter ! einfach mit roher Gewalt

der eingekreiste Bolzen ist mein Problem kind !
und dann mit nem Splintentreiber durchgeschlagen mit nem normalen schlosser hammer da passiert nichts ich hab über nacht Bremsflüssigkeit rein gemacht hat aber anscheinend nichts gebracht ich weiß nicht mehr weiter ! einfach mit roher Gewalt

der eingekreiste Bolzen ist mein Problem kind !
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.
Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.
Re: Hinterrad Bremse schwimmt nicht mehr !
Sag mal, ist das Festgeschweisst oder was? 10 Jahre im Regen gestanden?
So eingespannt, Manschette angehoben, Rostlöser rein und dann an der Zange bewegt. Wenn`s gar nicht mehr geht mit einem Schweissbrenner oder besser einem Industriefön gewärmt und dann muss das kommen. Wenn nicht, ist es bald ein Fall für den Schrotthaufen.
Und wieso bohrst Du da überhaupt ein Loch rein? Mit einem Durchschlag hast Du weniger Kraft als der Hebel, den die Zange selber bietet. Keine Hemmungen und am richtigen Ort mit dem richtigen Krafteinsatz dahinter.
Sespri
So eingespannt, Manschette angehoben, Rostlöser rein und dann an der Zange bewegt. Wenn`s gar nicht mehr geht mit einem Schweissbrenner oder besser einem Industriefön gewärmt und dann muss das kommen. Wenn nicht, ist es bald ein Fall für den Schrotthaufen.
Und wieso bohrst Du da überhaupt ein Loch rein? Mit einem Durchschlag hast Du weniger Kraft als der Hebel, den die Zange selber bietet. Keine Hemmungen und am richtigen Ort mit dem richtigen Krafteinsatz dahinter.
Sespri
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Re: Hinterrad Bremse schwimmt nicht mehr !
Servus.
Wenn ich schon höre dass man in einen Bremssattel Löcher bohrt...schmeiß das Ding weg und hol Dir einen anderen Bremssattel. Wenn sich der Bolzen auch mit Rostlöser und "normalem" Kraftaufwand nicht bewegen will hört sich das sowieso nach Schrottplatz an. Ich habe sowas bei der 125er hinten noch nie gesehen. Aber macht nichts, die Dinger gibt's doch billig als gebrauchte Restposten von Hufo-Schlachtungen.
Wenn ich schon höre dass man in einen Bremssattel Löcher bohrt...schmeiß das Ding weg und hol Dir einen anderen Bremssattel. Wenn sich der Bolzen auch mit Rostlöser und "normalem" Kraftaufwand nicht bewegen will hört sich das sowieso nach Schrottplatz an. Ich habe sowas bei der 125er hinten noch nie gesehen. Aber macht nichts, die Dinger gibt's doch billig als gebrauchte Restposten von Hufo-Schlachtungen.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Re: Hinterrad Bremse schwimmt nicht mehr !
auch schon diese lackierung, die wohl offensichtlich mit angeschlossener bremsleitung gemacht wurde...
das is schon alles ganzschöner pfusch. könnte mir gut vorstellen, dass einfach alles zusammen lackiert wurde und da durch lack der bolzen gut gesichert wurde
evtl kannst du das ganze per schraubzwinge/-stock zusammendrücken und somit den ganzen schmodder einmal losbrechen.
wärme ist auch ne gute idee - aber auf keinen fall n brenner! grundsätzlich beim motorrad mit nem heißluftföhn arbeiten. die einfachen kosten nicht viel und tun ihren dienst für gelegentliche einsätze einigermaßen.
das is schon alles ganzschöner pfusch. könnte mir gut vorstellen, dass einfach alles zusammen lackiert wurde und da durch lack der bolzen gut gesichert wurde

evtl kannst du das ganze per schraubzwinge/-stock zusammendrücken und somit den ganzen schmodder einmal losbrechen.
wärme ist auch ne gute idee - aber auf keinen fall n brenner! grundsätzlich beim motorrad mit nem heißluftföhn arbeiten. die einfachen kosten nicht viel und tun ihren dienst für gelegentliche einsätze einigermaßen.
- derhnker
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 139
- Registriert: 13.03.11 - 18:58
- Motorrad: WR 360 '93
- Wohnort: Kall
Re: Hinterrad Bremse schwimmt nicht mehr !
So Freunde der Nacht keine Panik lackiert hat der Vorbesitzer das Ding ich hab's heut ins Ultraschallbecken geworfen 3/4 Stunde drin gelassen und nach 3 Hammer Schlägen hatte ich das Teil in der Hand den Bolzen mit 3M flies auf der Drehmaschine sauber gemacht und die Bohrung nach gerieben und jetzt schwimmt wieder alles !!
Gruß
Gruß
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.
Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 30
- Registriert: 28.01.13 - 19:06
- Motorrad: Moped
Re: Hinterrad Bremse schwimmt nicht mehr !
Trotzdem mit dem hinein gebohrtem Loch ist das Teil jetzt Schrott!
Besorg dir einfach eine Neue. Die gehen regelmäßig bei Egay für unter 30€ über den Tisch.
Weiß jemand ob die Nissin und die Brembo Führungsbolzen gleich sind?
Ich meine Die:
http://www.enduro-versand.com/img/a_bilder/105500.jpg

Besorg dir einfach eine Neue. Die gehen regelmäßig bei Egay für unter 30€ über den Tisch.
Weiß jemand ob die Nissin und die Brembo Führungsbolzen gleich sind?
Ich meine Die:
http://www.enduro-versand.com/img/a_bilder/105500.jpg
- Dateianhänge
-
- 105500.jpg (4.63 KiB) 1062 mal betrachtet
- derhnker
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 139
- Registriert: 13.03.11 - 18:58
- Motorrad: WR 360 '93
- Wohnort: Kall
Re: Hinterrad Bremse schwimmt nicht mehr !
also nur damit das klar ist in den Dargestellten bolten hab ich kein loch gebohrt nur in den Halter wo dieser drin geführt wird !
Gruß
Gruß
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.
Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 30
- Registriert: 28.01.13 - 19:06
- Motorrad: Moped
Re: Hinterrad Bremse schwimmt nicht mehr !
Das haben wir schon verstanden!derhnker hat geschrieben:also nur damit das klar ist in den Dargestellten bolten hab ich kein loch gebohrt nur in den Halter wo dieser drin geführt wird !
DA WO DER PFEIL IST

- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: Hinterrad Bremse schwimmt nicht mehr !
jetzt machste das Loch mit nem "knubbel" Silikon wieder zu, und wenn das Hart wird hast nen kleinen Stopfen zum rausnehmen um mal nen kleinen Spritzer Kupfer-/Keramikspray reinzusprühen...
top Wartungs"luke"
top Wartungs"luke"

Re: Hinterrad Bremse schwimmt nicht mehr !
funktioniert aber allerhöchsten bei sumo-mädchen


