Kennzeichenhalter Marke "Eigenbau" 610i.e.

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
SonnigesNaabeck
HVA-Gott
Beiträge: 1515
Registriert: 01.10.07 - 21:33
Wohnort: Oberbayern

Kennzeichenhalter Marke "Eigenbau" 610i.e.

Beitrag von SonnigesNaabeck »

Guten Tag,

so nun zum zweiten! mal mein Beitrag über den Bau meines KZH. Gerade als ich meinen 1. Bericht abschicken wollte hats bei mir angezeigt das das Forum down ist :twisted: . Naja was solls - hab ja Urlaub! :kadw:

So ihr kennt ja alles das lange und hässliche Heck meiner 610ner. Und da muss natürlich was neues her! Und im Winter hat man ja die Zeit dafür.
Ich habe mich hier einige Zeit im Forum durchgelesen und bin auf den KZH von Rene83 aufmerksam geworden.
Bild
Herzlichen Dank an Rene83 der mir brav Maße und Tipss gegeben hat :Top:

In meinem letzten Urlaub habe ich mir ein 2mm dickes Alu blech geschnappt und hab einfach mal losgebastet. Ihr denkt jetzt sicher 2mm sind doch viel zu dünn - richtig ! Das war auch nur mein "Rohling" damit ich ungefähr ne Ahnung von der Optik habe. Der jetzige KZH wurde dann von einem Bekannten der die richtigen Maschinen hat für mich nachgebaut.

Bild
Und das ist dabei raus gekommen.
Bild
Bild
Wie ihr alle sehn könnt, habe ich den Querträger noch etwas verstärkt. Ich hoffe das hält auch alles brav. Ohne Rücklicht, Nummernschild und Rückstrahler wiegt der KZH 920 Gramm!

Bild
Bitte nicht zu sehr die verschiedenen Größen der Schrauben beachten... :roll:

Bild
Bild

Wie ihr sehen könnt, habe ich drauf geachtet das alles schön der StVo entspricht! Also schön mit Rückstrahler und der Winkel dürfte auch passen. Hab das alles brav ausgemessen und die steigung des Hecks natürlich berüchsichtigt!

BildBild
Natürlich gibt es keine Garantie auf die Maße!
Nach den ersten 50 Km habe ich schon einen kleinen Riss in mein Kennzeichen bekommen. Da ich es einfach so auf den Träger geklatscht habe. Ich werd mir noch was überlegen ob ich nicht mit einem Stück Gummi/Schaummstoff die Vibrationen etwas eindämmen kann.

Gekostet hat mich der Spaß: ca 15 Euro für das Rücklicht, ca 3-4 Euro für den Rückstrahler und ne Brotzeit für die Kollegen! Also nicht mehr als ein 4. Klässler in der Woche Taschengeld bekommt :mrgreen:

Ich bin mit dem Projekt KZH echt zufrieden, weil er fein aussieht und der StVo entspricht :Top:
Und falls es mir wirklich am Heck irgendetwas abvibrieren sollte - was solls gibts halt die nächste Baustelle! :2w:

Falls Ihr noch mehr Bilder haben wollt, habe ich auf meinem PC in meiner Wohnung noch welche!

MfG


SonnigesNaabeck


PS: Ich hoffe die größe der Bilder passt nun allen :gigs: :Top:
Und Danke an Dr. Hasenbein der den Thread noch verschieben möchte
:hva: :transit: :hva:
:transit: Am Straßenrand onaniert, das ist ziehmlich ungeniert! :transit:

Sm 610 i.E. 2009
Rene83
HVA-Brenner
Beiträge: 371
Registriert: 19.11.11 - 17:22
Motorrad: Nuda 900
Wohnort: Markgröningen

Re: Kennzeichenhalter Marke "Eigenbau" 610i.e.

Beitrag von Rene83 »

:Top:
So muß das!
Als Kennzeichenunterlage habe Ich die von eine Cagiva Mito was auch die gleiche ist wie bei der Nuda.
Wenn man diese Unterlage nimmt kann man sich auch die Biegung für den Rückstrahler sparen da der an der Unterlage dran ist
Benutzeravatar
Capitain_T_Papier
HVA-Brenner
Beiträge: 439
Registriert: 03.06.10 - 02:49
Motorrad: Hypermotard 821
Wohnort: Darmstadt

Re: Kennzeichenhalter Marke "Eigenbau" 610i.e.

Beitrag von Capitain_T_Papier »

Schaut gut aus. :Top: Ich habe am Wochenende mein Eigenbau-KZH auch fertig gestellt. Ein paar Kleinigkeiten müssen noch gemacht werden, dann werd ich hier auch die Bilder hochladen. Mein KZH sieht auch etwas anders aus als deiner.

Gruß
So lange die Wurst doppelt so dick ist, wie das Brot, kann das Brot so dick sein wie es will.
Benutzeravatar
SonnigesNaabeck
HVA-Gott
Beiträge: 1515
Registriert: 01.10.07 - 21:33
Wohnort: Oberbayern

Re: Kennzeichenhalter Marke "Eigenbau" 610i.e.

Beitrag von SonnigesNaabeck »

Danke für das positive Feedback. Ja das mit dem Rahmen der Cagiva Mito hab ich hier schon mal gelesen, und kanns mir a gut vorstellen. Dieser Rahmen ist bei meinem ori Heck auch dabei! :Top:
:transit: Am Straßenrand onaniert, das ist ziehmlich ungeniert! :transit:

Sm 610 i.E. 2009
Benutzeravatar
Evil81
Forensponsor
Beiträge: 566
Registriert: 08.05.11 - 18:18
Motorrad: SM610S 05
Wohnort: Bayern

Re: Kennzeichenhalter Marke "Eigenbau" 610i.e.

Beitrag von Evil81 »

Guter KZH-Eigenbau.
:Top:

Werde Ende der Woche auch mit meinem KZH-Eigenbau fertig, werd ihn hier auch mal reinstellen.
Bin jetzt schon auf die verschiedenen KZH-Eigenbauten gespannnt!

Mfg
:heba:
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Kennzeichenhalter Marke "Eigenbau" 610i.e.

Beitrag von dr.-hasenbein »

SonnigesNaabeck hat geschrieben: Und Danke an Dr. Hasenbein der den Thread noch verschieben möchte
:hva: :transit: :hva:
der Thread kann hier bleiben, ist jetzt aber verlinkt im Werkstattbereich, GANZ OBEN unter: "WHB´s, FAQ und Info´s" (letzter Punkt, unten)

Somit kann man Ihn immer gut erreichen, verlinken etz, auch wenn er mal paar Monate "off" ist/war...

dem Doc. :transit: :transit: :transit:
Chrisman
HVA-Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 16.09.12 - 15:18
Motorrad: SM 610 '06

Re: Kennzeichenhalter Marke "Eigenbau" 610i.e.

Beitrag von Chrisman »

2 mm Alublech ist nicht zu dünn. Hält 1a!
Warum hast du denn so viel Platz verschenkt und das Ding so lang gemacht?
Sieht ja jetzt schlimmer aus als original... :ka:
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Kennzeichenhalter Marke "Eigenbau" 610i.e.

Beitrag von dr.-hasenbein »

Chrisman hat geschrieben:2 mm Alublech ist nicht zu dünn. Hält 1a!
das bezweifel ich aus eigener, längerer Erfahrung :roll:

aber ist ja nur ´n Muster :idea:
Benutzeravatar
fungy
HVA-Brenner
Beiträge: 420
Registriert: 12.04.12 - 09:39
Motorrad: TE450 '08
Wohnort: aufm Berg im Harz

Re: Kennzeichenhalter Marke "Eigenbau" 610i.e.

Beitrag von fungy »

Seh ich genau so... Als Schlosser schwör ich da lieber auf 2mm V2A! :heba:
Rene83
HVA-Brenner
Beiträge: 371
Registriert: 19.11.11 - 17:22
Motorrad: Nuda 900
Wohnort: Markgröningen

Re: Kennzeichenhalter Marke "Eigenbau" 610i.e.

Beitrag von Rene83 »

Chrisman hat geschrieben: Warum hast du denn so viel Platz verschenkt und das Ding so lang gemacht?
Sieht ja jetzt schlimmer aus als original... :ka:
Wieso zu lang??
Ich finde auch das das absolut passend aussieht.
Dateianhänge
577889_509965999044076_1267927700_n.jpg
577889_509965999044076_1267927700_n.jpg (97.85 KiB) 8972 mal betrachtet
537004_556696377704371_1625310897_n.jpg
537004_556696377704371_1625310897_n.jpg (90.91 KiB) 8972 mal betrachtet
64324_553708568003152_2132436538_n.jpg
64324_553708568003152_2132436538_n.jpg (93.87 KiB) 8972 mal betrachtet
Benutzeravatar
Capitain_T_Papier
HVA-Brenner
Beiträge: 439
Registriert: 03.06.10 - 02:49
Motorrad: Hypermotard 821
Wohnort: Darmstadt

Re: Kennzeichenhalter Marke "Eigenbau" 610i.e.

Beitrag von Capitain_T_Papier »

Rene83 hat geschrieben:
Chrisman hat geschrieben: Warum hast du denn so viel Platz verschenkt und das Ding so lang gemacht?
Sieht ja jetzt schlimmer aus als original... :ka:
Wieso zu lang??
Ich finde auch das das absolut passend aussieht.
Sehe ich genau wie du. Mein Rücklicht ist auch schön weit nach hinten gelegt. Wenn das Rücklicht so weit forne ist, sieht mir zu sehr nach diesem garstigen Streetfighterstyle aus.

dr.-hasenbein hat geschrieben:
Chrisman hat geschrieben:2 mm Alublech ist nicht zu dünn. Hält 1a!
das bezweifel ich aus eigener, längerer Erfahrung :roll:

aber ist ja nur ´n Muster :idea:

Mein Eigenbau ist aus 3mm Alu gemacht, ich denke das müsste stark genug sein. Bilder gibts im laufe der Woche.

@Rene83 : Meinste nicht, das der Winkel bei Dir etwas arg steil ist? Ich bin da sehr vorsichtig geworden.

Gruß
So lange die Wurst doppelt so dick ist, wie das Brot, kann das Brot so dick sein wie es will.
610SM92
HVA-Ersttäter
Beiträge: 58
Registriert: 26.02.12 - 21:15

Re: Kennzeichenhalter Marke "Eigenbau" 610i.e.

Beitrag von 610SM92 »

Der Thread kommt genau zur richtigen Zeit. Bei mir steht der Eigenbau auch an und da kommen eure Ideen genau richtig.

@Rene83: Mich würde es mal interessieren ob das KZ überhaupt noch richtig beleuchtet wird, wenn man das direkt untern das Rücklicht baut?! Gefallen tut mir das so nämlich wesentlich besser.
Vielleicht kannst du nochmal ein Bild vom Halter allein hochladen, würde gerne sehen wie du das Rücklicht da festgemacht hast.
Chrisman
HVA-Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 16.09.12 - 15:18
Motorrad: SM 610 '06

Re: Kennzeichenhalter Marke "Eigenbau" 610i.e.

Beitrag von Chrisman »

Bei Gelegenheit mache ich mal ein Bild von meinem Kennzeichenhalter.
Den habe ich am Samstag fertiggestellt.

Bei mir hat das Kennzeichen unmittelbar Kontakt zum Kotflügel. Dann links und rechts nen Kellermann und that's it!!
(Reflektor und Kennzeichenbeleuchtung kommen noch in die zwischen Kennzeichen und Heckkotflügel passende Öffnung direkt unter den Kotflügel.)
Minimalistischer geht es quasi nicht, wenn man von hinten draufschaut.

Für mich ist es z.B. ein absolutes No-Go, wenn man sich schon selber was baut, dann auch noch den Reflektor unter das Kennzeichen zu bappen und "Luft" zwischen Licht und Kennzeichen bzw. Kennzeichen und Reflektor zu lassen...

Vielleicht geht es nur mir so...Aber am liebsten hätte ich an meinem Kotflügel nichts dran - also quasi wie ne Rennmaschine für die Kartbahn.
Benutzeravatar
fungy
HVA-Brenner
Beiträge: 420
Registriert: 12.04.12 - 09:39
Motorrad: TE450 '08
Wohnort: aufm Berg im Harz

Re: Kennzeichenhalter Marke "Eigenbau" 610i.e.

Beitrag von fungy »

Chrisman hat geschrieben:Bei Gelegenheit mache ich mal ein Bild von meinem Kennzeichenhalter.
Den habe ich am Samstag fertiggestellt.

Bei mir hat das Kennzeichen unmittelbar Kontakt zum Kotflügel. Dann links und rechts nen Kellermann und that's it!!
(Reflektor und Kennzeichenbeleuchtung kommen noch in die zwischen Kennzeichen und Heckkotflügel passende Öffnung direkt unter den Kotflügel.)
Minimalistischer geht es quasi nicht, wenn man von hinten draufschaut.

Für mich ist es z.B. ein absolutes No-Go, wenn man sich schon selber was baut, dann auch noch den Reflektor unter das Kennzeichen zu bappen und "Luft" zwischen Licht und Kennzeichen bzw. Kennzeichen und Reflektor zu lassen...

Vielleicht geht es nur mir so...Aber am liebsten hätte ich an meinem Kotflügel nichts dran - also quasi wie ne Rennmaschine für die Kartbahn.
Kommt mir bekannt vor und seh das ähnlich... ;-)
Zig mal gezeigt.

5979
Benutzeravatar
MxGlass
HVA-Brenner
Beiträge: 359
Registriert: 28.03.12 - 14:10
Motorrad: SM 610 '06
Wohnort: 32120

Re: Kennzeichenhalter Marke "Eigenbau" 610i.e.

Beitrag von MxGlass »

Seht es ein, meine ist die schönste und beste :mrgreen: :gigs:

Bild

Ok, eure sind auch ganz nett
:prost:



:hva:

Max

EDIT: 920gr?!?!?! Meine Fresse :D Man kanns auch übertreiben...
Ich hab einfach nen universal Enduro Kennzeichenhalter genommen. Wiegt fast nichts, ist stabil, sieht gut aus und man kann ihn nicht als Mordwaffe benutzen :shock:
Zuletzt geändert von MxGlass am 09.04.13 - 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fungy
HVA-Brenner
Beiträge: 420
Registriert: 12.04.12 - 09:39
Motorrad: TE450 '08
Wohnort: aufm Berg im Harz

Re: Kennzeichenhalter Marke "Eigenbau" 610i.e.

Beitrag von fungy »

MxGlass hat geschrieben:Seht es ein, meine ist die schönste und beste :mrgreen: :gigs:
Hehe... :lol:

Wobei meins ja genau so ausschaut... :prost:
Benutzeravatar
Evil81
Forensponsor
Beiträge: 566
Registriert: 08.05.11 - 18:18
Motorrad: SM610S 05
Wohnort: Bayern

Re: Kennzeichenhalter Marke "Eigenbau" 610i.e.

Beitrag von Evil81 »

MxGlass hat geschrieben:EDIT: 920gr?!?!?! Meine Fresse :D Man kanns auch übertreiben...
Ich hab einfach nen universal Enduro Kennzeichenhalter genommen. Wiegt fast nichts, ist stabil, sieht gut aus und man kann ihn nicht als Mordwaffe benutzen :shock:
Tja,aber selber gebaut ist halt selber gebaut. Vielleicht hats ja was mit "Ich habe Feuer gemacht" zu tun :lol: .
Selbst ist der Mann 8-) .
Kaufen kann ja jeder :freak:

Mfg
:heba:
Benutzeravatar
MxGlass
HVA-Brenner
Beiträge: 359
Registriert: 28.03.12 - 14:10
Motorrad: SM 610 '06
Wohnort: 32120

Re: Kennzeichenhalter Marke "Eigenbau" 610i.e.

Beitrag von MxGlass »

Naja den musste schon noch bearbeiten :D Nur lieber kaufen (und bearbeiten), damit es ordentlich aussieht, als wenns aussieht wie gewollt und nicht gekonnt :D
Chrisman
HVA-Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 16.09.12 - 15:18
Motorrad: SM 610 '06

Re: Kennzeichenhalter Marke "Eigenbau" 610i.e.

Beitrag von Chrisman »

MxGlass hat geschrieben:Seht es ein, meine ist die schönste und beste :mrgreen: :gigs:

Bild

Pfuuuiiiii!!!!!

:prost:
sportquattro
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 14.09.12 - 17:03
Motorrad: smr511`11
Wohnort: Biberbach

Re: Kennzeichenhalter Marke "Eigenbau" 610i.e.

Beitrag von sportquattro »

Ich hab meinen KZH aus 1,6mm V2A gebaut, bin eigentlich gans zufrieden damit, aber der tüv hat mich heute durchrasseln lassen, weil ihm die LED-kennzeichenbeleuchtung zu fest nach hinten gestrahlt hat, auch wenns bei dem originalen auch nicht viel anders war...

Seh an euren KZH überhaupt keine beleuchtungen, wie macht ihr das mit dem Tüv???
Antworten