Nach einer Nacht schlafen, glaube ich so schlecht wird das gar nicht

.
Die Cross AG Holding hat Husqvarna gekauft, nicht KTM. Vielleicht hat Pierer die Gemeinschaft mit dem Inder ein wenig satt und kann sich mit seiner Holding ganz allein bei Husqvarna austoben. Es wird definitiv Zusammenarbeiten geben (2t Motoren, große 4- Takter, evtl. 1 und 2 Zylinder von BMW).
Wichtig ist jedoch, das ein Offroadsympatisant die Führung des kleinen Husqvarnawerkes übernimmt, machen wir uns mal nichts vor, auch bei 20000 Einheiten kann ein Motorradwerk Synergieeffekte gut nutzen.
Bedenkt: eine Verdopplung der Produktion ist innerhalb von 5 Jahren geplant. Mit einem alleinigen Ausbau der Onroadschine für mitlivecrise-geschüttelte Geldsäcke und einem bischen Offroad funktioniert das nicht, das hat man ja gesehen.
Wenn ich sehe, das sogar Husqvarna Händler ihr eigenes Rennteam mit 2t KTM fahren lässt (liegen pro MX Runde 1,5 Sek. zum Husqvarna 2T. drin), ist doch dringenst Bedarf, hier etwas zu ändern.
Mein Traum (ist auch gar nicht so abwegig!?):
Pierer verkauft ein Teil seiner KTM Anteile an den Inder, nutzt Synergieeffekte mit KTM und BMW und baut weiter den vorhandenen Straßenbereich aus.
Offroadmäßig komplett neue 2T Modelle und große 4T Modelle angelegt an den Maßstab 250/310er.
Kleine feine Mopeds aus der Husqvarnaproduktion (wie 250/310), das wärs !
Fast vergessen: Große 2 und 4T Sumos natürlich...
Mit entschuldigtbittedenonroadbereichdiffamierendem Gruß aus der kompromisslosen Offroadecke
Schneckensucher