Twinschock-Exoten
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 07.08.12 - 20:07
Twinschock-Exoten
Hallo , an alle Huskytreiber!
Nach vielen Jahren moderner Husky-Technik ( TE 610 ; WR 250) und dem 5jährigen Versuch Versuch eine '79 WR 390 wieder zum Leben zu erwecken ist mir in der letzten Woche offenbar ein Glückstreffer mit entsprechenden Adrenalinausstoß und auch einigen Bauchschmerzen gelungen.
Ich habe eine nahezu komplette MC 175 ( Bj. 78 ) mit deutschem Originalbrief kaufen können, die sich bei Internetrecherche als wahrer Exot entpuppte.
Ich habe gerade mal eine Serie Bilder und ein Einzelbild ( offenbar das gleiche Moped im Verkauf ) gefunden, alle in den huskyfreundlichen USA und ohne Angabe des Eigentümers.
Gibt es hier jemanden, der eventuell Explosionsdarstellungen oder Teilelisten zu diesem Moped hat oder mir einen Tipp geben kann, wo man so etwas noch bekommt. Meine entsprechenden Unterlagen zu den Huskys ab 79 ( alle Hubraumgrößen ) stelle ich hier gern als Tauschobjekt. Vielleicht gibt es ja auch noch irgendwo verstaubte Teile, denn mir fehlt der Vergaser ( oder Hinweise für einen Bing-Ersatz ) und die komplette Membranbank dazu. Außerdem wäre ich für jedes dazugehörige Teil dankbar
Ich habe dafür noch eine originale zweite Birne ( Modell Posthorn ) und einen originalen Tank ; Sitzbank und andere Kleinigkeiten. Außerdem existiert noch ein nahezu rost u. echt beulenfreier Tank der 60erJahre Serie. Der Rahmen der 79er incl. Telegabel und Radsatz steht nun auch zur Disposition.
Ach so, ergänzen möchte ich, dass für mich "handeln" den Sinn von "etwas tun" hat. Und ich denke , daß Huskytreiber Überzeugungstäter sind und nicht unbedingt Geldverdiener. Deshalb ist mir tauschen lieber als verkaufen, noch dazu wenn es, incl . mir um altehrwürdige Güter/ Relikte geht.
Also , vorab schon mal Danke
Andreas
Nach vielen Jahren moderner Husky-Technik ( TE 610 ; WR 250) und dem 5jährigen Versuch Versuch eine '79 WR 390 wieder zum Leben zu erwecken ist mir in der letzten Woche offenbar ein Glückstreffer mit entsprechenden Adrenalinausstoß und auch einigen Bauchschmerzen gelungen.
Ich habe eine nahezu komplette MC 175 ( Bj. 78 ) mit deutschem Originalbrief kaufen können, die sich bei Internetrecherche als wahrer Exot entpuppte.
Ich habe gerade mal eine Serie Bilder und ein Einzelbild ( offenbar das gleiche Moped im Verkauf ) gefunden, alle in den huskyfreundlichen USA und ohne Angabe des Eigentümers.
Gibt es hier jemanden, der eventuell Explosionsdarstellungen oder Teilelisten zu diesem Moped hat oder mir einen Tipp geben kann, wo man so etwas noch bekommt. Meine entsprechenden Unterlagen zu den Huskys ab 79 ( alle Hubraumgrößen ) stelle ich hier gern als Tauschobjekt. Vielleicht gibt es ja auch noch irgendwo verstaubte Teile, denn mir fehlt der Vergaser ( oder Hinweise für einen Bing-Ersatz ) und die komplette Membranbank dazu. Außerdem wäre ich für jedes dazugehörige Teil dankbar
Ich habe dafür noch eine originale zweite Birne ( Modell Posthorn ) und einen originalen Tank ; Sitzbank und andere Kleinigkeiten. Außerdem existiert noch ein nahezu rost u. echt beulenfreier Tank der 60erJahre Serie. Der Rahmen der 79er incl. Telegabel und Radsatz steht nun auch zur Disposition.
Ach so, ergänzen möchte ich, dass für mich "handeln" den Sinn von "etwas tun" hat. Und ich denke , daß Huskytreiber Überzeugungstäter sind und nicht unbedingt Geldverdiener. Deshalb ist mir tauschen lieber als verkaufen, noch dazu wenn es, incl . mir um altehrwürdige Güter/ Relikte geht.
Also , vorab schon mal Danke
Andreas
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 870
- Registriert: 29.09.04 - 09:10
- Motorrad: TE610, TC630...
- Wohnort: Murten
- Kontaktdaten:
Re: Twinschock-Exoten
Hallo Andreas, wilkommen hier.
Eine 78er Teileliste kann ich dir schicken aber da sind nur 125CR/WR und 250CR/WR/OR und 390er aufgeführt...
Von einer MC 175 hab ich noch nie was gehört...
Hab übrigens auch noch eine 79er 390CR die ich dann mal aufbauen möchte, falls es mir langweilig wird
Woran ist denn dein 390er Projekt gescheitert?
Gruss Löru
Eine 78er Teileliste kann ich dir schicken aber da sind nur 125CR/WR und 250CR/WR/OR und 390er aufgeführt...
Von einer MC 175 hab ich noch nie was gehört...
Hab übrigens auch noch eine 79er 390CR die ich dann mal aufbauen möchte, falls es mir langweilig wird

Woran ist denn dein 390er Projekt gescheitert?
Gruss Löru
-
- Forensponsor
- Beiträge: 2854
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Re: Twinschock-Exoten
Die 175er gab es hauptsächlich als CrossCountry-Modell in USA-in good old Europe sehr selten und dann Italien oder Frankreich und natürlich Ursprungsland Skandinavische Ecke-ich guck mal nach, was ich habe an ET-Listen.
Teile evtl Husky-Klassik-Schweden sieh Vintage-Adressen in Übersicht.
Gruß
Jürgen
Teile evtl Husky-Klassik-Schweden sieh Vintage-Adressen in Übersicht.
Gruß
Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Re: Twinschock-Exoten
Der einzige underschiet ist, das nur ein Kolben und Zyhlinder bei der 125 getauscht wurde
Sonst baugleich. Auspuff war gleich wie 125.
Sonst baugleich. Auspuff war gleich wie 125.
Suche 510 Te Tc Von Bj 83 - 85
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 07.08.12 - 20:07
Re: Twinschock-Exoten
Hallo Löru.Chefkoch hat geschrieben:Hallo Andreas, wilkommen hier.
Eine 78er Teileliste kann ich dir schicken aber da sind nur 125CR/WR und 250CR/WR/OR und 390er aufgeführt...
Von einer MC 175 hab ich noch nie was gehört...
Hab übrigens auch noch eine 79er 390CR die ich dann mal aufbauen möchte, falls es mir langweilig wird
Woran ist denn dein 390er Projekt gescheitert?
Gruss Löru
Danke für das Angebot, diese Listen habe ich bereits......wollte ja mal das selbe machen.
Gescheitert ist es letzendlich an den exorbitanten Preisen für Motorgehäuse. Den einzigen , der noch soetwas hatte, sollte ich den Motor komplett schicken zur Überholung. Preis begann ab 2000€.
Selbst der US-Motor, den ich billig geschossen geglaubt hatte entpuppte sich als Fehlkauf, da er auch einen Haarriß an der Abtriebswelle hatte.
Danach wollte ich einen Motor der RD 350 (luftgekühlt) implantieren, a la Husqvarna Baja 500.Zweizylinder Zweitakter sind auch der Hammer. Dabei blieb es dann. Ab und an gibt es eben andere Prämissen.
Ich hoffe das der Exotenstatus der 175er es etwas einfacher macht. Kolben in allen Größen habe ich schon in den USA gefunden.
Die 175 haben sich ja irgendwie so richtig keine Freunde gefunden und so hoffe ich, daß Husqvarna nur eine 125 aufgebohrt oder eben eine 250/360 minimiert hat und dafür gibt es ja doch Teile.
Grüße
Andreas
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 07.08.12 - 20:07
Re: Twinschock-Exoten
Hallo Picasso!picasso hat geschrieben:Der einzige underschiet ist, das nur ein Kolben und Zyhlinder bei der 125 getauscht wurde
Sonst baugleich. Auspuff war gleich wie 125.
Danke erstmal für den INPUT. Das hatte ich gehofft. Trift das auch für den Vergaser zu und/oder wird da eine andere Bedüsung verwendet?
Weist Du eventuell , was diese 175er für eine Leistung hat.
Eingetragen ist sie mit 17 PS, das wird bei eine Lebendmasse von über 100 kg bei mir ein bißchen wenig.
Oder ist das auch so eine Alibiangabe wie bei hallen neuzeitigen Huskys.
Lustig finde ich auch, daß der Brief eine Auflage hat......"nur für Wettbewerbsfahrten "
Grüße
Andreas
- williMeier
- HVA-Gott
- Beiträge: 1631
- Registriert: 21.02.04 - 23:18
- Wohnort: 26197 Großenkneten
- Kontaktdaten:
Re: Twinschock-Exoten
ich kenne jemanden, der motorgehäuse im sandguß nachbauen läßt und dann zu hause fertig bearbeitet. der hat einen guten ruf in der oldtimer-rennmoped-szene. bei bedarf kann ich ja einen kontakt herstellen.Gescheitert ist es letzendlich an den exorbitanten Preisen für Motorgehäuse.
mfg frank
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
Re: Twinschock-Exoten
..... da er auch einen Haarriß an der Abtriebswelle hatte.
Grüße, Andreas[/quote]
Hallo Andreas,
das ist doch kein Problem.
Wende dich mal da hin der schweisst dir das sauberst. http://www.nabsluck.de/
Wenn nötig wird auch mechanisch nachbearbeitet ( Lagersitze, Durchgangsbohrungen etc. ).
Gruss, Bernd
Grüße, Andreas[/quote]
Hallo Andreas,
das ist doch kein Problem.
Wende dich mal da hin der schweisst dir das sauberst. http://www.nabsluck.de/
Wenn nötig wird auch mechanisch nachbearbeitet ( Lagersitze, Durchgangsbohrungen etc. ).
Gruss, Bernd
Re: Twinschock-Exoten
Jetzt wo ich das lese, erinnere ich mich an die Maschine meines Oberstiftes ( so heisst bei uns der altersmässig ranghöhere Lehrlingpicasso hat geschrieben:Der einzige underschiet ist, das nur ein Kolben und Zyhlinder bei der 125 getauscht wurde
Sonst baugleich. Auspuff war gleich wie 125.

Sespri
-
- Forensponsor
- Beiträge: 2854
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Re: Twinschock-Exoten
williMeier hat geschrieben:ich kenne jemanden, der motorgehäuse im sandguß nachbauen läßt und dann zu hause fertig bearbeitet. der hat einen guten ruf in der oldtimer-rennmoped-szene. bei bedarf kann ich ja einen kontakt herstellen.Gescheitert ist es letzendlich an den exorbitanten Preisen für Motorgehäuse.
Das hört sich sehr interessant an--was würde da so ein Gehäuseteil oder Gehäusedeckel kosten--wir Huskianer haben da immer mit dem Kupplungsdeckeln Sorgen.
Wenn er schon mal welche gemacht hat, ist ja eine Pi-mal-Daumen-Preisangabe möglich oder?
Die Info -incl. Materialangabe-wäre toll oder hat er eine Homepage, wo man sich Infos holen kann.
Gruß
Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Re: Twinschock-Exoten
Hi,
so was habe ich auch noch in neu. Wenn einer so was sucht oder braucht, einfach melden peer PN.

LG
so was habe ich auch noch in neu. Wenn einer so was sucht oder braucht, einfach melden peer PN.

LG
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!