Kurbelwelle und Pleuel

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

andre12
HVA-Mitglied
Beiträge: 213
Registriert: 03.06.12 - 13:59
Wohnort: Schönwalde

Kurbelwelle und Pleuel

Beitrag von andre12 »

Hallo,

ich habe heute mal meine KW Demontiert, da ich im laufenden Betrieb einige geräusche hatte. 610er Dino
Festgestellt habe ich das das Pleuellagerspiel (seitlich)0,85mm beträgt bis 0,8mm ist ja im Toleranzbereich laut Hersteller bei genauem hinsehen habe ich feststellen müssen das die Kurbelwellebolzen (der Teil der die beiden Hälften zusammenhält) nicht flächenbündig eingepresst ist steht 0,3mm zurück auf der linken Seite.
Denke ich habe zu viel Seitenspiel
Sollte der Bolzen immer flächenbündig abschliessen auf beiden Seiten der KW ?
Bild
Bild
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Kurbelwelle und Pleuel

Beitrag von sespri »

Flächenbündig mit dem dann entsprechenden Spiel sollte die Norm sein. Das kann man ja konstruktiv so berechnen, dass es aufgeht. Vermutlich wurde mal bei einem Pleueltausch nicht sauber gearbeitet. Das der Zapfen wandert, ist so gut wie unwahrscheinlich.

Sespri
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Kurbelwelle und Pleuel

Beitrag von dr.-hasenbein »

da baut einer das beste Pleuel ein was es auf dem Markt dafür gibt (und teuerstes :idea:) und dann wird die KW so blöd verpresst...

wobei das Varillo was ich liegen hab am Fuß anders aussieht :gruebel:

hätt man besser machen können, is aber NICHT tragisch ! haupsache:

Welle ist 1a ausgewinkelt !
axiales Pleuelspiel passt
feinwuchten is schön, muss aber nicht.....
andre12
HVA-Mitglied
Beiträge: 213
Registriert: 03.06.12 - 13:59
Wohnort: Schönwalde

Re: Kurbelwelle und Pleuel

Beitrag von andre12 »

Da ich sowas noch nicht selber gemacht habe , reicht es wen der Pleuelbolzen mit einer Tonnenpresse nachgepresst wird oder ist dabei etwas zu beachten ?
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Kurbelwelle und Pleuel

Beitrag von dr.-hasenbein »

lass es so !!!!!

wenn das Axiale Frei-spiel passt. ist alles i.o. !

oder gib sie kurz zu nem Instandsetzer, der mal nach Winkelung und Wuchtung schaut.

ansonsten ist es nur ein Schönheitsmakel dort wo die Sonne nie scheint ;-)
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Re: Kurbelwelle und Pleuel

Beitrag von rick-the-big »

Aber er schrieb ja dass das axialspiel eben nicht passt. ich würde es nochmal ein bisschen nachdruecken wenn du die Möglichkeiten hast. aber nicht zu weit ;-)
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Kurbelwelle und Pleuel

Beitrag von dr.-hasenbein »

rick-the-big hat geschrieben:Aber er schrieb ja dass das axialspiel eben nicht passt. ich würde es nochmal ein bisschen nachdruecken wenn du die Möglichkeiten hast. aber nicht zu weit ;-)
:oops: ups... ja ok. hatte nur gelesen ist im Toleranzbereich des Herstellers... :oops:

dann muss nach dem Verpressen aber auch die Breite der KW neu vermessen werden und mit ner anderen Ausgleichsscheibe verbaut werden :idea:
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Kurbelwelle und Pleuel

Beitrag von Huskyschrauber »

Und nochmal auf parallelität würd ich auch prüfen...
andre12
HVA-Mitglied
Beiträge: 213
Registriert: 03.06.12 - 13:59
Wohnort: Schönwalde

Re: Kurbelwelle und Pleuel

Beitrag von andre12 »

Dank euch :Top:
werde es ein wenig nachpressen lassen, das es wieder im Toleranzbereich ist .
Das Pleuel hat kein Horizontales spiel auf der KW (gemessen)
aber ich kann das Pleuel ein wenig auf dem KW Bolzen ankippen nach rechst und links wie gesagt nur ein wenig aber ist das normal ?
will endlich auf den grund für die Geräusche finden
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Kurbelwelle und Pleuel

Beitrag von sespri »

andre12 hat geschrieben:aber ich kann das Pleuel ein wenig auf dem KW Bolzen ankippen nach rechst und links wie gesagt nur ein wenig aber ist das normal ?
Ja, selbst auf gleitgelagerten Pleueln ist das spürbar, bei Wälzlager erst recht. Muss auch so sein, sonst würde es bei Wärmeausdehnung früher oder später verkanten. Lottern darf es nicht, aber das scheint bei Dir nicht der Fall zu sein.

Sespri
andre12
HVA-Mitglied
Beiträge: 213
Registriert: 03.06.12 - 13:59
Wohnort: Schönwalde

Re: Kurbelwelle und Pleuel

Beitrag von andre12 »

Habe alles zu Haertel gebracht und er meinte mit dem Pleuel werde ich nicht mehr lange spass haben.
Bin jetzt am Überlegen was ich mache nen no name Pleuel will ich irgendwie nicht !

das obere Pleuel Auge habe ich schon gefunden kann man das untere Nadellager und Bolzen auch Überholen(lager neu ist Klar) !?
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: Kurbelwelle und Pleuel

Beitrag von Lexa »

Lanzaroad macht sowas.
andre12
HVA-Mitglied
Beiträge: 213
Registriert: 03.06.12 - 13:59
Wohnort: Schönwalde

Re: Kurbelwelle und Pleuel

Beitrag von andre12 »

Das sie das machen weiss ich!
aber gibt es den Bolzen und das Nadellager Irgendwo einzeln zu Kaufen ???
Benutzeravatar
foxinredsox
HVA-Ersttäter
Beiträge: 55
Registriert: 10.06.12 - 07:13

Re: Kurbelwelle und Pleuel

Beitrag von foxinredsox »

Hase... Varillo??? :ka: :freak: :freak:
Benutzeravatar
foxinredsox
HVA-Ersttäter
Beiträge: 55
Registriert: 10.06.12 - 07:13

Re: Kurbelwelle und Pleuel

Beitrag von foxinredsox »

andre12 hat geschrieben:Das sie das machen weiss ich!
aber gibt es den Bolzen und das Nadellager Irgendwo einzeln zu Kaufen ???
Das einzeln zu kaufen ist wie Auto lacken ausser Dose!

Kauf dir nen neues Pleul... von Carillo oder zum Besipiel gibts aus von Wössner günstig und gut!
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: Kurbelwelle und Pleuel

Beitrag von Lexa »

Gibt es nicht einzeln zu kaufen.
Da das untere Pleuelauge sich "weitet", brauchst du auch ein neues Pleuel.
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Kurbelwelle und Pleuel

Beitrag von sespri »

andre12 hat geschrieben:Habe alles zu Haertel gebracht und er meinte mit dem Pleuel werde ich nicht mehr lange spass haben.
Und warum genau...?
andre12
HVA-Mitglied
Beiträge: 213
Registriert: 03.06.12 - 13:59
Wohnort: Schönwalde

Re: Kurbelwelle und Pleuel

Beitrag von andre12 »

Genau das will ich nicht, da ich nen Motorenbauer habe der das alles machen kann.
bei der Aufbereitung des Pleuels wird nen Hartmetalring eingesetz
habe das Gestern schon durchgesprochen mit Ihm, bin grade am raussuchen der Maße usw.
andre12
HVA-Mitglied
Beiträge: 213
Registriert: 03.06.12 - 13:59
Wohnort: Schönwalde

Re: Kurbelwelle und Pleuel

Beitrag von andre12 »

sespri hat geschrieben:
andre12 hat geschrieben:Habe alles zu Haertel gebracht und er meinte mit dem Pleuel werde ich nicht mehr lange spass haben.
Und warum genau...?
Er meinte nach Demontage des Kolbens von dem Pleuel , merkliches Spiel im Lager , weiss aber nicht so richtig ob ich das Glauben kann, gut neu ist das Pleuel auch nicht leider hatte ich vergessen zu Fragen wieviel spiel es genau hat.
Wollte mir gleich nen Tornado Pleuel Verkaufen, und da weiß ich nicht so richtig wegen der Qualität usw.
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12418
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Kurbelwelle und Pleuel

Beitrag von DHX_77 »

Der Härtle hat eigentlich nen guten Ruf... er war fast ein Jahrzehnt der Sponsor dieses Forum's hier.... ;-)

Musst mal die Forensuche ausquetschen, wir hatten mal hier nen Thread der sich mit der Qualität der Pleuels beschäftigte, ist gar net so lange her.... :Top:

Da wurde auch über die Komponenten von preisgünstigeren Pleueln geschreibselt.... :tippel:
Antworten